Drehzahlmesser an 1ww

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Drehzahlmesser an 1ww

Beitrag von Miltzi »

Hallo.Ich möchte an meiner 1ww ein kleines Cockpit machen mit kleinen Instrumenten.Tacho hab ich ja schon aber was muss ich bei dem Drehzahlmesser beachten? Welcher ist geeignet? Oder ist das egal?


Mfg Marco
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das habe ich auch vor mit dem Cockpit, was kann man da anders nehmen??

Sowas hier (zu teuer fnde ich):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=009

oder (etwas hässlich):

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=001

Hat wer noch nette Ideen??

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Selber basteln ;)
Bild
Man kann zwar nicht unbedingt alles umsetzten was es fertig gibt
aber immerhin kann man sich das individuell gestalten.

Bei anderen Drehzahlmessern an der 1WW muss man bedenken das 2 Zündfunken pro Umdrehung erfolgen.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nimm doch ein RGV Cockpit. Der DZM der VJ22B läßt sich mit Boruts Adapter-Box an der RD CDI anklemmen und zeigt dann das "richtige" an.
(RD liefert 2 200 V Peaks pro Umdrehung; der RGV DZM braucht nur einen mit 12V - Borut's Box ist ein Frequenz-Halbierer & Spannungs-Umwandler)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
solingerjung
Beiträge: 110
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 17:50
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von solingerjung »

Na ihr!
Also da frag ich doch auch mal direkt
passt nicht das tzr 125 tacho bzw.Drehzahlmesser?
Hab an meiner moto detail Drehzahlmesser vom Vorgänger aber der geht garnicht an der rd (wusste er wohl nicht) jetzt such ich auch ne alternative deswegen
gruss
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

mh jo ich hab einen vonne TZR 125 dran, ist auf der Rückseite nen Potientometer zum einstellen der Drehzahl
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Hab mal nachgesehen aber der von der TZR iss auch nich gerade der kleinste.Dann kann ich auch den von der Rd nehmen.Aber ich möchte ja kleinere Instrumente verbauen.Der Tacho hat ein Durchmesser von 60MM.Auch soll dann alles in Carbon eingefasst werden,hab hier noch ein paar Platten rumliegen.Nen mechanischen Drehzalmesser hab ich noch für ne 31k,wenn den jemand gebrauchen kann,kann er mir gern ein Angebot machen.Suche daher ein kleinen(60mm) Drehzahlmesser für meine 1ww
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

MK hat geschrieben:Nimm doch ein RGV Cockpit. Der DZM der VJ22B läßt sich mit Boruts Adapter-Box an der RD CDI anklemmen und zeigt dann das "richtige" an.
(RD liefert 2 200 V Peaks pro Umdrehung; der RGV DZM braucht nur einen mit 12V - Borut's Box ist ein Frequenz-Halbierer & Spannungs-Umwandler)
bitte verbessert mich, aber hab ich nicht irgendwo gelesen, das der DZM der 22b trotz Borut Adapter ein bißchen die Drehzahl falsch anzeigt?
Mir würde der RGV DZM optisch auch besser gefallen als das RD-Monster, zudem bietet es sich an, da ich eh noch einen rumliegen hab
Antworten