Hallo,
nach einer Zwangspause von fast einem Jahr ohne RD,steht nun wieder eine in meiner Garage.Nachdem ich einem alten Bekannten sein Schmuckstück(natürlich ne luftgekühlte 73er) ans laufen gebracht habe,hat er mir seine zweite RD für einen fairen Preis förmlich "aufgedrängt".
Ist eine 74er und seit 1986 abgemeldet.Mein Bekannter hat sie von Grund auf neu aufgebaut: alles neu lackiert,Motor keine 15 km gelaufen.
Da er sich mit Zündung einstellen nicht gut auskennt,läuft sie momentan nicht richtig-dürfte aber nix wildes sein.
Tankdekor hab ich noch,fehlen eigentlich nur die Embleme auf den Seitendeckeln.Was mich nur stört ist die fehlende Ölpumpe-da bin ich ja ein absoluter Befürworter.Mal sehn,wenn ich eine erwische bau ich sie wieder um.Hier auch direkt meine Frage:Wie fahrt ihr die luftgekühlten mit Gemisch 1 : ?
Danke Peter,
nee Limit fahr ich wirklich nicht
Da die RD absolut rostfrei und wirklich schön da steht werd ich mir mit dieser auch die Regen-und Schneefahrten verkneifen.
Ach noch eine Frage:Wie krieg ich die Tankembleme gut ab,zum anbringen des Dekors? Oder besser ausschneiden?
ich würd das 73er nehmen - ist eh schöner!! Und sonst unterscheiden sich die 73er und 74er ja auch kaum! Ausser dass die 74er auch keine Embleme sondern schnöde Aufkleber auf den Seitendeckeln trägt...
@Solo,
das verkaufen meiner anderen RD"s tat schon weh-aber manchmal gehts nicht anders .Die hier kann ich nicht verkaufen-sonst schaut mich mein Bekannter nicht mehr an.Denn auf dem freien Markt hätte er locker mehr dafür kriegen können als 600 Euro -war halt ein Deal unter Freunden.
Hallo Ralf,
unheilbar ist das richtige Wort.Hab ja heute einige Einstellfahrten mit der anderen RD meines Freundes gemacht-war einfach nur geil.
Bis ich meine fahrfertig habe,kann ich mir seine jederzeit ausleihen.
Für ihn ist das zwar ein schönes altes Mopped,aber richtig verliebt ist er wohl nur in seine 1400 er Trude.
Sieht Toll aus! Die Tankembleme müsste man vorsichtig abziehen/drücken mit nem Schraubendreher. Ich kann ja mal ein Foto machen von der Rückseite von so nem Emblem?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Wenn ich das richtig weiß, sind die Embleme mit einer Art doppelseitigem Klebeband befestigt.
Vorschlag: Nimm zum Entfernen der Tankembleme einen Teigschaber (Backhorn). Den findet man bei Mutti in der Küche, er ist aus sehr dünnem Kunststoff und flexibel. Das Ding zwischen Emblem und Tank einschieben und dann durch Hin- und Herwackeln allmächlich durchschieben. So wird das Risiko minimiert, daß das Emblem bei der Demontage bricht und man beschädigt den Lack nicht.
Anschließend den Teigschaber wieder still und heimlich in die Küche zurückbringen....