Impulsspule... woher nehmen und nicht klauen....

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Edu
Beiträge: 62
Registriert: So 27. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Edu »

Hi,
<BR>nachdem meine 4l1 bei vollgas auf der Autobahn ihren geist aufgegeben hatte aufgrund fehlender Zündfunken. Haben wir nach 15 Stunden Schrauben, schweißen, und flexen und durchgangprüfen den fehler gefunden.
<BR>
<BR>Die impulsspule hat einen wech! (Die kleine Spule neben der Lima)
<BR>
<BR>Jetzt such en wir verzweifelt jene Spule!
<BR>
<BR>Kann uns irgendjemand helfen?
<BR>
<BR>MFG
<BR>
<BR>Edu und die wilden schrauber.....
rdjoerch
Beiträge: 248
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von rdjoerch »

Hi, das Problem hatte ich auch, habe die komplette Lichtmaschine getauscht.
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Probiers mal unter mgh-shop.de oder mrc-gmbh.de
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Beitrag von trichtex »

Moin!
<BR>
<BR>Vielleicht hast Du Dein Problem ja schon gelöst. Falls nicht: Du kannst diese Spule auch selber wickeln. Dazu wickelst Du den Draht von der Spule ab und merkst Dir dabei die Anzahl der Windungen. Dann gehst Du zum nächstbesten Elektronikladen und läßt Dir Spulenwicklungsdraht in der richtigen Stärke und mit dem richtigen Widerstand geben. Der Elektronikhändler sollte dazu in der Lage sein. Tja, und dann: Wickeln, bis die Hände abfallen. Die Enden blank machen und an die Kabel anlöten und den Krempel wieder einbauen. Nicht wirklich ein Problem, gerade bei der Impulsspule. Der Spaß kostet Dich schlimmstenfalls 'ne Mark und etwas Arbeit.
<BR>
<BR>Ich habe noch eine LiMa mit defekter Impulsspule von einem Kumpel liegen, vielleicht werde ich die Impulsspule mal neu bewickeln, fall meine irgendwann den Geist aufgeben sollte.
<BR>
<BR>Munter bleiben... TRICHTEX
Munter bleiben... TRICHTEX
Benutzeravatar
Wasp
Beiträge: 204
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Osterode

Beitrag von Wasp »

hi,
<BR>
<BR>das ist stinknormaler Kupferlackdraht. Eine Rolle bei Fa. Reichelt (www.reichelt.de) 2,50?. Musst nur den Durchmesser vorher wissen, und dann kann die Wickelei losgehen. Hast Du Lego-Technik? Dann bau Dir doch eine kleine Wickelmaschine.
<BR>
<BR>Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
trichtex
Beiträge: 74
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Langelsheim

Beitrag von trichtex »

Moin!
<BR>
<BR>Klar ist das Kupferlackdraht - Spulenwicklungsdraht ist eine andere Bezeichnung. Eine Wickelmaschine habe ich mir sehr einfach gebaut: Die Bohrmaschine habe ich in ein Stativ eingespannt, in das Bohrfutter spannte ich eine Gewindestange ein, auf der ich dann die Spule befestigte. Den Tageskilometerzähler eines alten Tachos benutzte ich als Zählwerk, die Befestigung auf der Gewindestange war mit Klebstoff kein Thema. Sicher geht das auch eleganter und dauerhafter, aber für den damaligen Zweck (Trafo wickeln) reichte es.
<BR>
<BR>Wer keinen alten Tacho verwenden will, kann sich beispielsweise bei Conrad auch ein mechanisches Zählwerk kaufen. Einen Hauch eleganter ist ein elektronisches Impulszählwerk, was aber bei der Konstruktion der Wickelmaschine auf der Gewindestange einen Impulsgeber erfordert.
<BR>
<BR>Munter bleiben... TRICHTEX
Munter bleiben... TRICHTEX
Antworten