Lagerbezeichnungen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Lagerbezeichnungen

Beitrag von fischergeiz »

Hallo,
bräuchte die (genauen) Lagerbezeichnungen für die Lager (Nadellager inbegriffen) des Getriebes.
Die Endung für die Ausführung mit Nut würde auch schon ein wenig helfen.

Beispiel: 6205 ZZ


MfG

Edit:
Scheine nichts zu finden, was passen würde (mal abgesehen von den KW-Lagern). Wo kauft ihr eure Lager für´s Getriebe?
Und jetzt sagt bitte nicht "Händler". Der knöpft einem für billige Stahlkäfiglager so unfassbar viel Geld ab :(
Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

So mal sehen,
Getriebeausgang : NSK 6305N (am Innenring sthet noch 6305a5)
Di= 25mm; Da= 62mm; Breite= 17mm; Nut sitzt 3mm vom Rand entfernt und ist 2mm Breit

Kupplung : Koyo 83427 (das doppelreihige Rillenkugellager)
Di= 25mm; Da= 52mm; Breite= 20,6mm; Nut mittig 1,5mm breit

Nadellager Koyo 20NQ3015 ED
Di = ? (müsste ich Welle messen); Da= 30mm; Breite= 15mm;

Nadellager ohne Bezeichnung
Di = siehe oben; Da= 33mm, Nut 3mm vom Rand 1,5mm breit

Di = Durchmesser innen
Da = Durchmesser außen
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Die Maße habe ich ja. Problem ist nur an Lager heranzukommen, die auch passend sind. Nur die 6305N sind europäisches Standartmaß.
Der Rest ist irgendwas asiatisches.

Ich vervollständige mal:
Manuel hat geschrieben:So mal sehen,
Getriebeausgang : NSK 6305N (am Innenring sthet noch 6305a5)
Di= 25mm; Da= 62mm; Breite= 17mm; Nut sitzt 3mm vom Rand entfernt und ist 2mm Breit

Kupplung : Koyo 83427 (das doppelreihige Rillenkugellager)
Di= 25mm; Da= 52mm; Breite= 20,6mm; Nut mittig 1,5mm breit

Nadellager Koyo 20NQ3015 ED selbe Bezeichnung auch mit Nut?!
Di = 20mm (müsste ich Welle messen); Da= 30mm; Breite= 15mm; mit Nut

Nadellager ohne Bezeichnung
Di = 20mm; Da= 33mm, Breite= 15mm, Nut 3mm vom Rand 1,5mm breit

Di = Durchmesser innen
Da = Durchmesser außen
Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Mein technischer Fachhandel in der Nähe bekommt die Sonderlager jedenfalls nicht. Das Koyo Nadellager das ich liegen hab hat keine Nut.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Das ist ja das Problem...
Komme auch nirgends an die Dinger ran. Höchstens über den Händler, aber den will ich eigentlich tunlichst vermeiden. Komisch ist es aber, dass ich in beiden Nadellagern eine Nut habe, du jedoch nicht (fahre 4L0). Sieht aber so aus, als müsste ich die beiden Nadellager bei diesem bestellen. Die Rillenlager habe ich gefunden.
Wie schon gesagt handelt es sich einmal um 6305N (ebenso wie bei der KW) und des weiteren ist dieses Koyo 83427 nichts anderes als 4304!
Muss dieses Lager nur mit Nut finden. 4304 ATN9 hab ich gefunden.
Bin mir nur nicht sicher, ob das "N" in dem Zusammenhang mit dem Buchstaben für Nut steht :?:
Sollte eigentlich mit Kunststoffkäfig und Nut sein :idea:
[schild=standard fontcolor=8B0000 shadowcolor=0000FF shieldshadow=1]Diese verrückten Endungen[/schild]

Edit:
Sind definitv die richtigen Lager!
Ist mit Kunststoffkäfig und Nut, also was ordentliches.
Bild
Antworten