Hallo!
Kennt jemand die maße für die KW-Hubzapfen der ypse?Hab meine zerlegt.Hatte rechts einen Fresser und hab dabei an den unteren Pleuellagern sehr deutliche Laufspuren entdeckt.Hab die Welle dann ausgebaut und zerlegt.Die Zapfen sind von der Oberfläche her wohl ok.
Nun hätte mich mal der wirkliche verschleiß intressiert.Man könnte das schon zum teil am seitlichen Kippspiels des Pleuels ermitteln,nur kann ich das im moment ja nur mit altem Pleuel und altem Lager testen(werden natürlich später komplett erneuert),und das sagt ja nicht alles über den verschleiß des Zapfens.Nun Wäre es hald sehr hilfreich für mich wenn jamand die Maße und die Toleranzen kennt.Vielleicht hat auch noch jemand nen Tip für mich woher ich nen Prox-Pleuelsatz bekomme.Paar Angebote hab ich schon.Der beste Preis bisher 62,50? inkl.Mwst aber vielleicht gehts ja noch billiger.?
Danke aus Bayern
Wieder mal Kurbelwelle
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo Ramses!
Hab das grad gelesen u. bin sofort los, mene beiden zerlegten KW`s zu messen:
Die eine hat ca 70000km drauf u. eine Dm. von 21,99 mm.
Die andere hat ca 35000km drauf u. einen Dm.von ebenso 21,99 mm.
Bei beiden ist der Dm. auch auf dem gesamten sichtbaren Stumpf gleich,
meine damit die Lauffläche u. die Pressfläche.
Gemessen übrigens mit einem Mikrometer, ich traue den digitalen Schiebelehren nicht ganz.
Und nun zu dem Preis für den Pleuelsatz.
Wo bekommt man den um 62 € ?
Ich habe nur ein Angebot von 100 €.
Was beinhaltet der Satz alles ?
Pleuel, unteres lager, Anl.scheiben, KB-Lager ?
Danke aus der Steiermark.
Sigi
Hab das grad gelesen u. bin sofort los, mene beiden zerlegten KW`s zu messen:
Die eine hat ca 70000km drauf u. eine Dm. von 21,99 mm.
Die andere hat ca 35000km drauf u. einen Dm.von ebenso 21,99 mm.
Bei beiden ist der Dm. auch auf dem gesamten sichtbaren Stumpf gleich,
meine damit die Lauffläche u. die Pressfläche.
Gemessen übrigens mit einem Mikrometer, ich traue den digitalen Schiebelehren nicht ganz.
Und nun zu dem Preis für den Pleuelsatz.
Wo bekommt man den um 62 € ?
Ich habe nur ein Angebot von 100 €.
Was beinhaltet der Satz alles ?
Pleuel, unteres lager, Anl.scheiben, KB-Lager ?
Danke aus der Steiermark.
Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Hallo Sigi
Inzwischen habe ich das problem mit den zapfenmaßen gelöst.Ist genau wie du auch gemessen hast,wäre auch bei 21,98mm noch ok.
Der satz beinhaltet genau das was du schreibst.Den Preis bekomme ich weil ich einen Maschinenbaubetrieb führe.Den wirst du vermutlich nicht bekommen.Hab grad mal die letzte rechnung rausgesucht:2x Prox-Pleuelsatz für RD YPVS kosten 135.99 Euro inkl.Mwst und versand.Kann auch pro-kolben besorgen,kosten 62.50Euro.Wenn du willst kann ich dir das zeug gern besorgen und zuschicken.Wenn du das zusammenpressen und ausrichten hinbekommst Kannst du deine welle günstig überholen.Hätte auch ne günstige quelle für die hauptlager,aus deutscher fertigung.Die 3x 6305 c3 für je 5Euro und das 6305 n c3 für 10Euro je stück.Solltest du was brauchen helfe ich dir gern weiter.Wenns beim pressen probleme gibt kann ich auch helfen.
Liegt bei dir.
Gruß aus Bayern
Inzwischen habe ich das problem mit den zapfenmaßen gelöst.Ist genau wie du auch gemessen hast,wäre auch bei 21,98mm noch ok.
Der satz beinhaltet genau das was du schreibst.Den Preis bekomme ich weil ich einen Maschinenbaubetrieb führe.Den wirst du vermutlich nicht bekommen.Hab grad mal die letzte rechnung rausgesucht:2x Prox-Pleuelsatz für RD YPVS kosten 135.99 Euro inkl.Mwst und versand.Kann auch pro-kolben besorgen,kosten 62.50Euro.Wenn du willst kann ich dir das zeug gern besorgen und zuschicken.Wenn du das zusammenpressen und ausrichten hinbekommst Kannst du deine welle günstig überholen.Hätte auch ne günstige quelle für die hauptlager,aus deutscher fertigung.Die 3x 6305 c3 für je 5Euro und das 6305 n c3 für 10Euro je stück.Solltest du was brauchen helfe ich dir gern weiter.Wenns beim pressen probleme gibt kann ich auch helfen.
Liegt bei dir.
Gruß aus Bayern
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo Ramses !
Danke für dein angebot, komme gerne darauf zurück, habe aber jetzt n-paar
Sätze a 100Euro von Wiseco bestellt, muss sehen ob ich das stornieren kann.
Das Pressen habe ich im Griff, 2-4 H max. Wobei sehr auf den LM-Stumpf zu achten ist, gell?
Noch was. Ich nehme auch normale Lager 6305.
Die klebe ich dann ein,mit Loctite. 2x gemacht bis jetzt, aber noch nicht wieder aufgemacht.
Hast Du erfahrung? ist das herausnehmen ein Problem dann?
Soll man die Lager dann vielleicht erwärmen?
Wegen der Kolben u. den Pl.Sätzen würde ich mich später gerne an dich wenden,
vorerst liebe Grüsse
Sigi
Danke für dein angebot, komme gerne darauf zurück, habe aber jetzt n-paar
Sätze a 100Euro von Wiseco bestellt, muss sehen ob ich das stornieren kann.
Das Pressen habe ich im Griff, 2-4 H max. Wobei sehr auf den LM-Stumpf zu achten ist, gell?
Noch was. Ich nehme auch normale Lager 6305.
Die klebe ich dann ein,mit Loctite. 2x gemacht bis jetzt, aber noch nicht wieder aufgemacht.
Hast Du erfahrung? ist das herausnehmen ein Problem dann?
Soll man die Lager dann vielleicht erwärmen?
Wegen der Kolben u. den Pl.Sätzen würde ich mich später gerne an dich wenden,
vorerst liebe Grüsse
Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Sigi, wäre das hier was für dich?
http://www.vitosperformance.com/atv_par ... 200&page=1
Ist ein KW-Bausatz, wo man den Hub selber festlegen kann ...
http://www.vitosperformance.com/atv_par ... 200&page=1
Ist ein KW-Bausatz, wo man den Hub selber festlegen kann ...
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.