RD 500: Vergaserproblem

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Der obere linke Vergaser an meiner 47 X läuft ständig über. Das Schwimmerniveau ist peilich genau eingestellt, Versuche mit höher oder niedriger eingestelltem haben auch nix gebracht. Das Nadelventil ist neu, der Tank ist mehrmals gespült und ein Benzinfilter ist auch eingebaut. Hat jemand noch einen Tip, wie ich dem Ding beikommen kann? Irgendwo habe ich mal gelesen, Yamaha hätte eine Rückrufaktion Mitte 1984 durchgeführt und wegem diesem Problem geänderte Schwimmerkammern verbaut. Kann mir jemand sagen, was genau geändert worden ist?
<BR>
Timmey
Beiträge: 84
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:13

Beitrag von Timmey »

is zwar schon etwas älter das thema, aber genau das problem hab ich auch das der linke oberere immer überläuft.. :(
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und jetzt Timmey?

Vielleicht antwortet auch mal einer aus dem Forum wenn man die Leute hier nett begrüsst (also ein "Hallo" und zum Schluss einen "Gruss").
Das ist eigentlich so üblich in den Foren.

Gruss Holli
BildBild
Timmey
Beiträge: 84
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:13

Beitrag von Timmey »

MOIN :!: ...
eventuell weiss ja wer woran das liegt gab ja früher keine antwort

MFG :!: timm
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Leute
Ich hatte früher auch diverse Probleme mit überlaufenden Vergasern
meistens war es ein verklemmtes Nadelventil .
An dem Blech vom Schwimmer ist kein Anschlag,wie an den TMX Vergaser,
wenn die Schwimmerkammer leer ist geht das Nadelventil aus dem Gegenstück
soweit raus das es sich verklemmt wenn wieder Benzin reinkommt.
Ich hatte das Problem aber eigentlich nur wenn ich Düsen gewechselt habe also die Vergaser nicht rumgedreht habe sodass die Schwimmerkammer oben ist.
Als ich das Problem erkannt habe und darauf achtet hatte ich eigentlich kein Problem mehr damit außer es war wirklich Dreck drin.
Also schaut mal da drauf vieleicht Hilft es euch
Schöne Grüße
Gerd
Timmey
Beiträge: 84
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:13

Beitrag von Timmey »

nabend,
ja das hatte ich auch schon öfters. bei mir isses aber so das er so nach ca 1 tag standzeit überläuft (tropft so langsam vorsich hin). also nicht wer weiss wie viel da ja der benzinhan zu ist.nur ist das halt nicht so schön.das problem ham nach der reinigung und der einstellung der schwimmerhöhe.
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Timmey
Das Problem hatte ich auch ich habe dann den Schwimmerstand etwas runter genommen ca 1 mm und habe dann die RD immer auf den Aufbockständer gestellt
da die RD ja nur nen Seiteständer hat und so steht sie dann gerade was dem Schwimmerstand auch zugute kam
Vieleicht hilft dir das auch weiter Probier es mal

Schöne Grüße
Gerd
Antworten