Meine RD kommt von hohen Drehzahlen nicht mehr runter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

N.Punge
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von N.Punge »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>ich gehöre seit 2 Wochen auch zur Gemeinde der 2 Taktfreunde. Es gibt da nur ein Problem wenn ich im Stehen Gas gebe und über 5000 Umdrehungen dann dreht meine RD wie bekloppt und kommt nicht mehr von den Drehzahlen runter. Egal ob ich das Steuergerät von der YVPS-Anlage dran oder ab hab. Ich kann mir nicht erklären woher das kommt. Vielleicht hat ja einer einen heissen Tip für mich ich wäre echt dankbar. Bisher bin noch nicht damit gefahren, da noch einige Reparaturen gemacht werden mussten aber wenn mir das mal vor ne Kurve passiert könnte das richtig böse werden.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Norman Punge
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Schwer zu sagen was das ein könnte.
<BR>Aber ich würde zunächst mal die Vergaser überprüfen. Mach mal die Gummihutzen vom Vergaser zum Luftfilter ab und schau mal mit einem Spiegel rein, ob die beiden Vergaser synchron öffnen und auch wieder ganz zu gehen (fast zu).
<BR>Am besten aber ist du machst die Vergaser mal ganz ab und kontrollierst was dein Vorgänger so alles gemacht hat (oder auch nicht gemacht hat). Düsen, Nadelposition, Düsenstock, usw.
<BR>Schau dir auch mal die Membranen an, ob die noch gut sind.
<BR>Das YPVS dürfte meiner Meinung nach für diesen Fehler nicht in Frage kommen. Hört sich eher nach Vergaser an.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
ChrisDO
Beiträge: 139
Registriert: Di 18. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Dortmund; DO-RD-xx, DO-GE-xx, DO-MP-xx

Beitrag von ChrisDO »

Hallo,
<BR>ja denke auch es ist der Gaszug. Entweder sind die Züge von innen korrodiert oder aber das "Sammelstück" unter dem Tank ist defekt. Es kann allerdings auch oben am Griff liegen.
<BR>
<BR>Auf jedenfall solltest du auch, wie schon gesagt, die Vergaser mal nachsehen.
<BR>
<BR>Und wie gesagt, finde die Ursache, denn die Straße verzeiht keine Ungereimtheiten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)
<BR>
<BR>Viel Spass beim Schrauben!
31 K / Soni-X / TM 30
<BR>
<BR>Ätsch: eingetragen
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin,
<BR>
<BR>bei mir war es ein "hängendes" Schwimmernadelventil
<BR>
<BR>ric
[addsig]
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
N.Punge
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von N.Punge »

Hätte nicht gedacht, dass so viele Antworten in so kurzer Zeit kommen. Es scheint ja echt eine große Amzahl von RD Liebhabern zu geben. Ich hatte gestern vergessen zu sagen, dass ich die Vergaser schon komplett auseinander hatte und daher einen Defekt in diesem Bereich ausschliessen kann. Aber den Sammler des Gaszugs habe ich noch nicht überprüft. Das werde ich wohl heute mal in Angriff nehmen. Besten Dank für die schnelle Hilfe.
<BR>
<BR>Gruß
Gast

Beitrag von Gast »

Könnte aber auch Falschluft sein!
Rotax123
Beiträge: 48
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Basel (CH)

Beitrag von Rotax123 »

habe auch mal bei einer aprilia nach klemendem gaszug schwehrgehenden schieber gesuht und defekten am vergasern,,,,,,,jedoch stelte ich fest das der vorgänger ein ziemlicher bastler war und die bedüssung laut hersteller nicht beahtete hoby tuner halt
<BR>mein tip: kontroliere die düssengrösen und die einstellung des leerlaufs
<BR>
<BR>PS: sage uns was die ursache war es interessiert mich
Peter(ex RD)
Beiträge: 70
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 01:00
Wohnort: Achim/ Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter(ex RD) »

gucke dir die Führung an den Gasschiebern an.. hatte selber das Prob. da war eine Kante an der der Schieber hängen blieb...
<BR>sonst Falschluft und Gasgriff und Seil wie es schon gesagt wurde...
Grüße, Peter
N.Punge
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von N.Punge »

Leider komme ich erst wieder am Wochenende dazu an meinem neu erworbenen Schatz weiter zu arbeiten, aber ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden sobald ich Erfolge verzeichnen kann.
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1079
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim

Beitrag von HF »

Tippe da auch eher auf Falschluft.
<BR>Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern vielleicht vergessen ??
<BR>Ist mir auch mal passiert-->Standgas bei 1800 U/min, kam auch von hohen Drehzahlen nur schwer runter, Schlauch wieder drauf und gut war's !!
<BR>
<BR>HF®.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Der mit den RD's tanzt ! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR><img src="http://www.motorradonline.de/MRD/DBilde ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HF am 2002-07-05 11:08 ]</font>
HF®.
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR> Es gibt da nur ein Problem wenn ich im Stehen Gas gebe und über 5000 Umdrehungen dann dreht meine RD wie bekloppt und kommt nicht mehr von den Drehzahlen runter.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Moin
<BR>Was passiert wenn du die Zuendung aus machst?
<BR>Geht sie dann aus? oder laeuft ( dieselt ) sie dann weiter?
<BR>
<BR>Gruss Frank ( von ganz weit wech... )
4L0 Bj. 80 Läuft
N.Punge
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Solingen

Beitrag von N.Punge »

Also sobald ich den Kipphebel umlege ist Schluss. Sie geht sofort aus und kommt direkt von den Drehzehlen wieder runter.
<BR>
<BR>Zu dem Tip davor ist zu sagen, dass mein Standgas bei knapp über 1000 Umdrehungen liegt. Und dieses Problem erst auftritt sobald ich die 5000er Marke überschreite.Ich werde aber morgen auch mal den Schlauch überprüfen.
<BR>
<BR>Tolles Forum hier.
<BR>Gruß
<BR>Norman Punge
JBE
Beiträge: 474
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Eine ander möglichkeit wäre mal zu gucken ob an einem der Kolbenschieber der Vergaser ein Grat ist der sich zb. durch unsachgemäse " Einstellung" der Leerlaufdrehzahl gebildet hat und so den Schieber in der Passung verklemmt. MFG Jan Be
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Ich hatte ein ähnliches Problem. Wenn die Standgasdrehzahl sich um die 8000 /min einpegelte mußte ich einmal richtig am Gasdrehgriff zerren und dan war die Welt wieder in Ordnung. Bei mir war´s der Gasbowdenzugverteiler.
<BR>
<BR>René
Gast

Beitrag von Gast »

Mit Falschluft ist eigentlich ne undichtigkeit zwischen Vergaser und Zylinder gemeint. Oder dein Zylinder is nicht richtig festgeschraubt
Antworten