Neu und sofort ne Frage...

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Ecki
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Neu und sofort ne Frage...

Beitrag von Ecki »

Servus zusammen,


Mein Weibchen hat seit 15 Jahren ne abgemeldete RD 250 DX stehen, die sie wieder bewegen will - soweit, so gut.

Da das Möhrchen aber nicht anspringen will, brauch ich mal nen paar Tipps von Euch.
Sie funkt meiner Meinung nach nicht, soll heißen, wenn ich den Kerzenstecker an den Zylinder halte und kicke, kommt kein Zündfunken:? ... Sie wurde bereits vor 5 Jahren aufgefrischt mit neuen Flüssigkeiten, Batterie etc. ...und lief dann auch. Seitdem steht sie nun ohne Veränderungen so rum-sollte eigentlich anspringen.
Die Batterie ist platt (logisch)...aber selbst mit überbrücken eines anderen Bikes kommt kein Funke. Was kann da (alles) defekt sein?? Kabel etc. sehen alle ok aus, Sprit kommt an etc. ...Außerdem läßt sich der Kickstarter "nur" 90° treten, weil er dann an die Fußraste stößt...ist das richtig so?? Bringts was, ne neue Batterie einzubauen und sie im 2. den Berg runter zu rollen?? Was bedeuten die 3 verschiedenen Zündschloßstellungen? Muss sie auf allen anspringen??

Fragen über Fragen. Wäre nett, wenn ihr uns helfen würdet, damit ein weiterer Klassiker wieder auf deutschen Straßen rollt! :wink:

Das Bike ist aus 1978 und sieht wie folgt aus:

Pichler Monocoque, Sportlenker und Rastenanlage...

Bild

P.S.
Wo bekommen wir noch Bremsbeläge vo+hi???Es sind 20KW eingetragen, ist das alles oder geht da mehr? Wenn ja, WO ist sie gedrosselt??
Zuletzt geändert von Ecki am Di 11. Mai 2010, 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin, äh du hast aber ne Kerze im Stecker gehabt denke ich!? Schraub mal den Kerzenstecker ab und halt das Kabel mit ner isolierten Zange an Masse. Wenn du hilfe hast direkt nen Zollstock daneben dann weist du auch sollte denn Funke kommen ob die Funkenstrecke reicht!

Neuen Akku besorgen!
Frischer Sprit?!
Vergaser vor dem abstellen leer gemacht? Sonst Saubermachen!
Die Luffi´s haben glaub ich auch Zünd - Kontakte, mal checken!
Wenn sie vorher lief müsst´s sowas sein.

Und besorg dir ein WHB. wegen der grundlegend wichtigen RD Macken... :lol: Ich hatte meins am Anfang unterm Kopfkissen :wink:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Ecki
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Ecki »

hey lars,

ne, keine kerze im stecker, aber stecker auch abgemacht und blankes kabel an den kopf gehalten (zylinderkof, JA!) *smile*... muss auch so gehen...ging früher zu mopedzeiten ja auch!

akku ist bestellt, sprit ist frisch gezapft ;-)

vergaser weiß ich nicht, muss ich sehen (hat damals ihr ex abgestellt, das bike)...hat aber ja erstmal nix mit zündfunken zu tun, näch...

wie soll ich das mit den zündkontakten in den luftfiltern verstehen??? noch never nie gehört!

thx, soweit...
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn die 15 Jahre gestanden hat, dürften sämtliche elektrischen Verbindungen vermutlich korrodiert sein. Mal alles checken: Verbindungsstecker, Sicherungen, Kontakte (korrodieren auch gerne), Batteriepole u.s.w.
Anschieben/Berg runter ist immer ne gute Idee!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Interessantes Monocoque, hatte ich noch nicht gesehen.
Das mit dem Kicker stimmt. Normaler weise lässt der sich weiter runter bewegen aber die Rastenanlage verhindert das. Hilft nur Kicker umbiegen.
Schau auch mal nach den Bremsen, die gehen nach längere Standzeit meistens fest. Neue Bremsleitungen sind auch ne gute Idee.
Wie gesagt, frische geladene Batterie rein, alle Stecker mal lösen & säubern.

Was das Zündschloss angeht: die erste Stellung ist alles aus. Dann kommt Motor an, ohne Licht. Dann komt Motor an mit licht und als letztes Parklicht.
Manchmal ist das auch begrenzt auf Motor an mit licht und als letztes Parklicht.

Was die Bremsbeläge angeht: Ebay, da gibt es die so für 10-15 euro. Reparatursatze gibt es von Yamaha (ohne Kolben) für 36 euro pro Bremszange.

Die Drosselung ist glaub ich im Auspuff drin, ein zu langer Krümmer, da bin ich mir aber nicht 100% sicher. 30ps ist die normale höchstleistung aber wenn mann ein bisschen zaubert mit dem Dremel und paar Auspuffe (Allspeed zb) gibt es auch schon ein paar PS mehr.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Ecki hat geschrieben:(...)
wie soll ich das mit den zündkontakten in den luftfiltern verstehen??? noch never nie gehört!

thx, soweit...
Mit 'Lufis' meint er die luftgekühlten RDs... Bild
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
YamahaFreak
Beiträge: 68
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:15
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von YamahaFreak »

Hey Ecki, sorry für OT...
ich kenne den RUED, der war bei Euch doch auch dabei, oder ?
Schön noch einen von den mfg-fightern auf diesem Weg kennenzulernen.

Vielleicht trifft man sich ja mal zu einer Ausfahrt ;-)

Gruss
Sven

PS:
Habe Dir gerade noch eine PN geschrieben
[align=center]Bild[/align]
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

jap Lutfgekühlte RD´s meint ich mit Luffi´s.
Steckverbindungen wurde ja schon geschrieben.. und die Kontakte sollten unterm Polrad wohnen :lol:

Wobei die Stecker erst mal naheliegender sind. Wie gesagt, ein WHB. is immer Gold wert.
Sonst bemüh auch ruhig mal die Suchfunktion da findest du schon ne Menge von durchsichtigen Ölschläuchen über den glauben ins richtige Öl bis zur Abgastemeratur. (n haufen Crack´s hier) Die Stammtische http://www.rd-stammtisch.de/ bergen auch reichlich Wissen und Conection.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Falsch! Die Unterbrecherkontakte sitze vor dem Polrad :wink: Zündzeitpunkt ist 2mm vor OT, Spaltmass ist 0,30 bis 0,40mm.
Und nen Handbuch hab ich hier im PDF, kannste haben wenn du willst.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hm was dazu gelernt! Sorry aber ich hab bisher nur meine LC...
Dann sollte sie ja bald laufen..
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Matthias, seit wann hat eine Batteriespulenzündungen ein Polrad?Also ich kenn bei den Luftgekühlten nur den Stator und Rotor ,davor sitzt die Zündungsgrundplatte mit den beiden Kontakten und Kondensatoren.Oder gab es die Luftgekühlten auch mit Polrädern?Ist schon ne Weile bei mir her so die 352er Zeit meine ich.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Naja Polrad, Rotor so genau muss mann es nicht nehmen :oops:

Die RD250E und RD400E (1978/1979) hatten eine Elektronische Zündung wie die LC, die von der LC passt auch an der Welle. Leider aber nicht überall. In Holland gab es die E soweit ich weiss überhaupt nicht. In Deutschland hat es sie gegeben und in England auch. Muss mal nachsehen in den Büchern.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Ecki
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 16:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Ecki »

servus jungs,

danke für eure antworten!

aaaalso:
@ STVOnix
werde ich mal nachsehen, danke!

@MatthiasD
jepp, ist offenbar nen seltenes monocoque und wesentlich schöner als die serie, finden wir. werde mal die rastenanlage samt kicker genauer betrachten und ggfls. warm machen und nachbiegen. meie aber, dass da sehr viel gebogen werden müsste, wenn?!
zündschloss ist so, wie ichs dachte, danke. beläge etc. habe ich noch keine bei eblöd gefunden und suche weiter...

@zweitaktfahrer
thx, kenne luffis nur als "luftfilter" und dachte schon, es wäre ne verarsche wie die kolbenrückholfeder *smile*

@sven
jepp, rued WAR dabei. hat seine käthe uns vorgezogen...jeder wie er meint. sicher steht ner ausfahrt nix im wege. ich wohne mittlerweile zu 99% in hattingen und werde ab und an beim cafe hubraum etc. zu sehen sein...das haut sicher hin ;-)

@MadS.
danke, werde mich mal bemühen...

@matthias
sag sowas nicht zu laut, das kann böse enden (fürs forum und dich)...aber ich nehme gerne an ;-)
--> fighterecki@web.de
thx!!
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Ecki,
da ich davon ausgehe,das du nicht an den Killschalter gekommen bist würde ich als aller erstes die neue Batterie rein tun.Dann die Kontakte mit Kontaktfeile (Nagelfeile geht natürlich auch) säubern und neue Kerzen rein machen.Einiges an Teilen kriegst du auch noch bei Louis.Einfach mal unter Motobase den Typ eingeben und schauen.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

also nach den Auspuffen muss es eine Rd250E sein. Da passt auch das Baujahr! Dann hast Du ne CDI - also nix mit Kontakten! Wenn da kein Funke kommt würde ich mal ne andere CDI-Box nehmen (passt auch von der LC)...

Sag doch mal mit welcher Kennzeichnung Rahmen und Motornummer anfängt (nur die ersten 3 Ziffern)... Dann wissen wir es genau!

Viele Grüße

Peter
Antworten