Leistung vergleich auf grund geschwindigkeit
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Leistung vergleich auf grund geschwindigkeit
Ist es Möglich ein Leistungs vergleich zu machen auf grund von Geschwindigkeits unterschiedt?
Voriges Jahr habe ich auf Pottendijk Vmax von 130 kmh gehabt. Gestern auf dieselbe Strecke 142 kmh. Es ist ein gerade strecke von ungefähr 300meter, so Sehr hart bremsen danach ist notwendig.
So auf eine kurzere abstand (wegen das frühere bremsen) eine spurbar hohere geschwindigkeit --> Sicher mehr Leistung. Aber wie viel?
Voriges Jahr 52.71 PS am hinterrad, jetzt um 15% mehr? Hochstgeschwindigkeit ist auch von 190 zum 205 gegangen, so mehr ist es.... aber wie viel?
Ich weiss.... auf den Dynojet damit. Aber, habt Ihr vorher mal 'ne Idee?
Ich war sehr erfreuht mit den 142kmh stat 130kmh auf die kurze strecke.
Voriges Jahr habe ich auf Pottendijk Vmax von 130 kmh gehabt. Gestern auf dieselbe Strecke 142 kmh. Es ist ein gerade strecke von ungefähr 300meter, so Sehr hart bremsen danach ist notwendig.
So auf eine kurzere abstand (wegen das frühere bremsen) eine spurbar hohere geschwindigkeit --> Sicher mehr Leistung. Aber wie viel?
Voriges Jahr 52.71 PS am hinterrad, jetzt um 15% mehr? Hochstgeschwindigkeit ist auch von 190 zum 205 gegangen, so mehr ist es.... aber wie viel?
Ich weiss.... auf den Dynojet damit. Aber, habt Ihr vorher mal 'ne Idee?
Ich war sehr erfreuht mit den 142kmh stat 130kmh auf die kurze strecke.

- fischergeiz
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
- Wohnort: Wesel (NRW)
Ich versuche mal eine pi x Daumen Rechnung aufzustellen.
Endgeschwindigkeit ist von 190 auf 205Km/h gestiegen.
Also etwa 8% schneller als vorher, also schmeiss ich jetzt einfach mal in den Raum, dass du etwa 16% mehr Leistung hast.
Wären dann ~60PS am Rad.
Diese Rechnung oben ist im Endeffekt komplett aus dem Nichts gegriffen und kannst du nicht wirklich als Vergleich sehen.
Einfach mal kurz auf den Prüfstand und dann hast du es auf dem Blatt stehen (auch wenn du das nicht hören wolltest)
Endgeschwindigkeit ist von 190 auf 205Km/h gestiegen.
Also etwa 8% schneller als vorher, also schmeiss ich jetzt einfach mal in den Raum, dass du etwa 16% mehr Leistung hast.
Wären dann ~60PS am Rad.
Diese Rechnung oben ist im Endeffekt komplett aus dem Nichts gegriffen und kannst du nicht wirklich als Vergleich sehen.
Einfach mal kurz auf den Prüfstand und dann hast du es auf dem Blatt stehen (auch wenn du das nicht hören wolltest)

Ich weiss, bin nicht so sehr im exacte Leistung interessiert (doch... ein Grosses Bischen). Aber mehr in die Berechnung.
Dieselber pi x daumen berechnung hab ich mir auch gemacht: power ist ungefähr kwadratisch gegen geschwindigkeit: 7.8% mehr speed gibt 1.078 x 1.078= 1.162. Und damit die 16% mehr. Gibt 61.25 am rad...
Dieselber pi x daumen berechnung hab ich mir auch gemacht: power ist ungefähr kwadratisch gegen geschwindigkeit: 7.8% mehr speed gibt 1.078 x 1.078= 1.162. Und damit die 16% mehr. Gibt 61.25 am rad...

- fischergeiz
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
- Wohnort: Wesel (NRW)
Es gibt mit Sicherheit Formeln, mit denen man das Berechnen kann.
Wüsste aber nicht, wo man diese findet und sind auch ziemlich schwer zu berechnen.
Bestes Beispiel:
Ich benutze (zum Bau meiner Auspuffanlagen) GSF-Dyno.
Ist ein super Programm, aber du bist sehr auf´s Wetter angewiesen.
Fahr mal raus, wenn es windig ist oder regnet.... Die Messungen sind dann absolut nichts wert, weil sie einfach nicht vergleichbar sind.
Für 40€ wirst du doch wohl einen finden, der dir das Mopped auf den Prüfstand stellt.
Einfacher geht´s fast garnicht.
Wüsste aber nicht, wo man diese findet und sind auch ziemlich schwer zu berechnen.
Bestes Beispiel:
Ich benutze (zum Bau meiner Auspuffanlagen) GSF-Dyno.
Ist ein super Programm, aber du bist sehr auf´s Wetter angewiesen.
Fahr mal raus, wenn es windig ist oder regnet.... Die Messungen sind dann absolut nichts wert, weil sie einfach nicht vergleichbar sind.
Für 40€ wirst du doch wohl einen finden, der dir das Mopped auf den Prüfstand stellt.
Einfacher geht´s fast garnicht.



Diese is schön:
http://www.ajdesigner.com/phphorsepower ... epower.php
Stimmt doch ein bischen.
Moped 150 kg, 10 kg Benzin, 90 kg Faher
Original geschwindigkeit 36.11111 m/s
Neue geschwindigkeit 40.2778 m/s ( 145 km/u auf selber bremspunkt wie beim original geschwindigkeit).
Gibt etwa 8.78 PS mehr, was nahezu 61.49 PS am rad bedeuten werde.
Gibt doch spass, mal ein bischen rum zu rechnen so?

Die Fahrwiderstände von Fahrzeugen setzen sich im wesentlichen aus 3 Faktoren zusammen:
1. Rollwiderstand
Fr=m*g*f
m=Fahrzeugmasse
g=Gewichtskraft: 9,81m/s²
f=Rollwiderstandsbeiwert
2. Luftwiderstand
Fl=0,5*§*cw*A*v²
§=Dichte der Luft 1,25kg/m³
cw=Luftwiderstandsbeiwert
A=Projizierte Fahrzeugfläche
v=Fahrzeuggeschwindigkeit in m/s
3. Steigungswiderstand (nur von Bedeutung bei Steigung/Gefälle)
Fs=m*g*sin(alpha)
Die einzelnen Widerstände lassen sich nach den oben angegebenen Formeln einfach ermitteln.
Sind die Fahrwiderstandskräfte bekannt, so lässt sich nach:
P=F*v
die erforderliche Leistung zum erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit berechnen. Anzumerken ist noch, dass die benötigte Leistung proportinal zu v³ ist (wenn man die Rollwiderstandskraft vernachlässigt).
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Gruß
Oliver
1. Rollwiderstand
Fr=m*g*f
m=Fahrzeugmasse
g=Gewichtskraft: 9,81m/s²
f=Rollwiderstandsbeiwert
2. Luftwiderstand
Fl=0,5*§*cw*A*v²
§=Dichte der Luft 1,25kg/m³
cw=Luftwiderstandsbeiwert
A=Projizierte Fahrzeugfläche
v=Fahrzeuggeschwindigkeit in m/s
3. Steigungswiderstand (nur von Bedeutung bei Steigung/Gefälle)
Fs=m*g*sin(alpha)
Die einzelnen Widerstände lassen sich nach den oben angegebenen Formeln einfach ermitteln.
Sind die Fahrwiderstandskräfte bekannt, so lässt sich nach:
P=F*v
die erforderliche Leistung zum erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit berechnen. Anzumerken ist noch, dass die benötigte Leistung proportinal zu v³ ist (wenn man die Rollwiderstandskraft vernachlässigt).
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Gruß
Oliver