Hallo Zusammen,
eigentlich wollte ich ja noch etwas mit Schreiben warten, um was Abschließendes berichten zu können. Aber wenn dubbio schon fragt und ich am PC sitze weils draußen gerade regnet:
Die Teile waren schon am Montag da. Kerzen (schon drin, siehe oben) und die Düsen.
Ich habe mich entschieden, mit der #165 HD (+PJ) zu starten, weil ich ungläubiger Thomas ja postuliert habe, das dann die Kiste sich beim Einsatz der PJ verschluckt. So wie mit Standard LC-Luffi und #155 HD.
Hat sie nicht. Zieht genau so wie mit der #155. Eher besser...
So weit meine Theorien. BUSTED, würden die Mythbuster da wohl sagen
Ich habe gleichzeitig die Nadel eine Kerbe tiefer gehangen, da ja um die 4k U/min noch leichtes Gerotzel war. Eigentlich soll man nicht zwei Sachen auf einmal ändern, aber in diesem Fall denke (hoffe) ich, kann man die Maßnahmen getrennt betrachten.
-> Das hat sich schonmal bewährt; Gerotzel weg.
Hat alles so keinen Zweck, dann lieber an das halten, was die Leute mit Ahnung sagen: "Starte mit großer HD".
Meine "große Straße" (Hust, für mich halt) der HD's gesucht und nicht gefunden...
Keine Ahnung wo ich die Düsen hingelegt habe, ich finde die nicht.
Ansonsten hätte ich jetzt die #200er HD reingeschraubt.
Daher die #190er aus meinen 4L1 Gasern rausgeschraubt und montiert.
Habe ich heute morgen gemacht, dann Regen.
Heute habe ich noch Kassenprüfung vom Modellflugverein, also morgen ist Probefahrt.
Bin echt gespannt. Mache jetzt auch keine Prognosen mehr, war eh immer daneben
Je nach Ergebnis sehe ich dann weiter was ich mache.
Falls es in der Größenordnung bleiben würde:
Bei einer #190er HD und #25 PJ ist es dann ja auch wohl eh schon beinahe egal ob ich das so lasse oder nur eine #210 /#220er HD reinschraube, oder?
Ach ja:
Ich tausche auch immer beide Düsen. Muß die Vergaser eh zusammen komplett ausbauen, daher vom Aufwand praktisch egal.
Düsen hatte ich schon paarweise bestellt.
Die Kerzen sehen jetzt nach ca 40km fast so aus, als hätte ich nur Luft gepumpt. Außenrum zwar etwas Schwarz, aber am Isolator/ Masseelektrode sehe ich nix... Normal nach den wenigen km?
Ich habe versucht, zügig auf der Landstrasse unterwegs zu sein und alle Lastbereiche mal zu "erfahren". Von zu fett ist da noch nichts zu spüren.
Da ruckelt auch nix irgendwo im Drehzahlband. Auch testhalber aus unteren Drehzahlen im hohen Gang Hahn aufreißen ist einfach nur unspektakulär von der Gasannahme. Braucht seine Zeit, aber nix Ruckeln o.ä.
Einen Satz Düsenfeilen (Tipp vom Hollie) habe ich mir jetzt doch gegönnt. Kann man die Düsen prima miteinander vergleichen. Werde ich die PJ mal "vermessen". Absolutwert momentan aber nicht wichtig, also später.
Zu den PJ Vergasern an den RD's:
a) Ich habe mal irgendwo gelesen, daß man die Kisten damit angeblich zum Sprit sparen überreden wollte.
b) Die "linked Carbs" mit PJ sind auch in den RZ 350 ypvs für Kalifornien verbaut worden. Das waren die mit den Kats im Auspuff. Also emmissionsärmer könnte auch sein.
Viele Grüße
Stefan