Bessere Bilder kommen noch, muss Sie noch mal sauber machen usw.
Und wie das so ist habe ich noch ein Problem?!
Habe gemütlich eine Probefahrt gemacht und es sirrte bzw. jaulte 2 mal sehr laut wärend der fahrt. Kein Gangwechsel etc.
Gut so eine Ferndiagnose ist schlecht, wollte ich einfach mal loswerden...
Gruß Fabian
kaufe dir mal eine bessere Knipse. Auf deinen Bilder ist sehr wenig zu erkennen.
Ja, die Handy-Kamera ist bei Küstlichenlicht nicht zu gebrauchen.
Aber man sieht doch das einige Teile Schwarz sind die es vorher nicht waren
Neue kamera kann ich mir nicht leisten, mein ganzes Geld gebe ich für Mopeds aus.
Dazu kommt das die RD nun mein 3. Moped ist und ich morgen wieder Geld ausgeben muss bei der Zulassung und dann kommt die Versicherung und will Geld haben und Steuer, aber die Steuer ist zum Glück nicht so tragisch.
Bei der RS 100 bin ich bei 50% und zahle nur noch 40euro, die RD kostet bei 100% 110euro und das Andere Moped mit zu vielen Takten gibt es auch noch.
Habe zwar eine Digitalkamera bekommen aber die ist kaputt und geht nicht immer... ich probiere eben mal mein Glück und probiere ein paar Fotos zu machen
So die Kamera ist auch nicht viel besser 80% der Bilder sind verwackelt...
habe ein neues Problem....
Viel muss ich nicht sagen, schaut euch doch am besten das Video an.
Wie man sieht ist das Teil lose, nur wie bekomme ich das wieder fest?
Ist Knetmetall eine Lösung? Das hätte ich gerade da.
Da das Polrad recht heiß wird, schon mal vorab, das Knetmetall hält dauerhaft 260 Grad aus.
Habe aber erlich gesagt keine Vorstellung wie heiß so ein Polrad wird.
Bin aber auch für andere Vorschläge offen.
Der Hans hats mal genau gemessen, waren ca. 180° für die RD 350 YPVS Lima. Kleben würde ich mit JB Weld, dem Auto Weld. Soll bis 315° machen, ich habe damit nur die besten Erfahrungen gemacht.
Limawicklungen habe ich aber auch schon mit 24Stunden Epoxi geklebt (mit dem Fön erhitzt), das hält auch.
Das sich Wicklungen auf der Lima mit den Jahren lockern bis zum Kurzschluss, ist nichts unnormales. Yamaha war mit dem Tauchlack oft zu sparsam. Nur manche 31k Limas sind top vergossen.
Ist halt zum kneten, bin mir nicht sicher ob eine flüssige Variante besser geeignet wäre.
Wie könnte ich denn am besten das Teil wieder fest bekommen?
So wie im gezeigtem Bild, natürlich voher säubern und evtl. stark anrauen oder mit dem Dremel ein paar Zacken einarbeiten und dann an der Kante die Knetmasse anbrigen?
Bremsenreiniger drauf sollte reichen. Ich würde aber flüssigen Kleber nehmen, der läuft nämlich in alle Ritzen. Der JB hält auch wie die Pest, mit dem Fön etwas angewärmt wird der noch flüssiger, härtet noch besser durch.
Knetmasse NICHT mit den Fingern kneten,durch die fettige Haut kann das manchmal nicht halten. Da hatten wir schon Probleme in Lichtenberg bei der Kühler-Reparatur.
Also was Du jetzt machst, musst Du selber wissen .
Vielleicht kommt noch eine andere Empfehlung.
JB bekommste auch im Praktiker-Baumarkt.
Ich kanns nicht richtig sehen....ist der ankerkern da gebrochen ?
Falls ja würd ich sagen vergiß es...und ich bin keiner der schnell teile in die tonne drückt
Gruß Richard
Richard da ist nichts gebrochen.
War heute beim Brummi, der hatte genau das richtige um das Teil wieder fest zu bekommen.
Habe eben alles wieder zusammengebaut, aber das Klingeln ist immer noch da.
Also das ist Neu nicht das alte Sirren, das war die Kette die am Kettenschutz ab un zu geschliffen hat.
Am Polrad ist nichts zu erkennen und der Stator sitzt fest!
Das Klingeln taucht erst ab einer Drehzahl von ca. 2000 auf.
Mache gleich noch mal ein Video, hoffe man hört es raus.
So Video da:
musste etwas rumprobieren mit der Kamera, so ab der 20. sek hört man es doch ganz gut.
Keine Sorge ist hein Handy-Video.
Zieh mal die Kupplung und halte auch mal den Kickstarter fest.
Zieh und drücke auch mal fest am Polrad wegen den Lagern. Die Welle darf sich weder horizontal noch vertikal bewegen lassen.
Holliheitzer hat geschrieben:
Zieh und drücke auch mal fest am Polrad wegen den Lagern. Die Welle darf sich weder horizontal noch vertikal bewegen lassen.
Aber nicht bei >2000 Umdrehungen
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
auf der Straße war ich ja schon, bin noch am Zylinder einfahren.
Ob das Normal ist kann auch sein, musste ja erst mal die anderen " Geräusche " kategorisieren.
Muss ich halt damit leben, auf jeden Fall habe ich die RD eben mal etwas höher drehen lassen.
Kupplung rutscht im 3. Gang ab 7.000 Umdrehungen