Fränki's Rennmotor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
wenn ich WBM's pläne sehe muß ich stark grinsen....das erinnert mich an bilder in meinem buch der schnellaufende 2takter....die haben freunde von mir mal gebaut....das leistungsplus war selbst bei ner rd 250-typ352 sehr gut zu spüren,die möglichen max. drehzahlen astronomisch....aber am lustigsten war der sound...nürburgring ala 70er jahre...da braucht man stöpsel in den ohren wenn man eine straße weiter steht,wenn man dann mal gas gibt....;-)...

gruß Richard
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Ganz kleiner Einwand...die Anlage stammt von Jogi, der versteht eigentlich sein Handwerk...das kann ich nur bestätigen.

Und zwei Dämpfer sind schnell gebaut, wir wissen ja... etwas Alurohlinge, etwas Wasserrohr aus Edelstahl, etwas Zeltstange..ran an die Tüten, fertig 8)

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich habe gestern mein Sparschwein geschlachtet und eine Jim Lomas bestellt. Einen Schweisserprofi mit viel RD-Erfahrung habe ich in der Nachbarschaft, der wird mir das Ding anpassen. Ich bin wirklich sehr sehr gespannt, was die getunten 250 und 350 Zylinder dann hergeben.
Gruß
Fränki.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Unsere sind angekommen. 8 Wochen ca. hat das gedauert, Jim´s Truppe hat wohl gut zu tun.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Laut Fischer-KFZ ist die Anlage bereits unterwegs.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann hatten die eine auf Lager. Aber wenn Du die beschnippelst ,gibt Ärger vom Brummi. Hat er mir am Telefon schon gesagt. Das wird Dich einige Runden bei Helmut kosten :lol: .
Sein heisser Tip: Diese schöne Anlage so lassen und lieber was wassergekühltes mit nem YPVS Zeichen auf dem Kopf kaufen.....gelle .. 8) 8) .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hi Holly,
geschnippelt wird wenn möglich nicht. Werde versuchen mit Adaptern zu arbeiten denn die JL ist soooo schön, da darf man nichts dran machen. Ich bin übrigens schon auf der Suche nach einer gut erhaltenen RD350LC ohne Yps. Habe wenig Lust an dem Ding rumzurestaurieren und will mich nur mit dem Motor beschäftigen. Wenn Du also einen Tipp hast, dann raus damit.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Keine Ahnung wer sowas gerade anbietet ,sorry.
Wenn LC dann auch nen schönen TZ 3G3 Motor da rein pflanzen :wink: .
Der YPVS Motor ist haltbarer zu tunen als LC denke ich ...überlegs Dir noch mal. Wennschon.....

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@WBM
das mag ja sein,und ich spreche auch Jogi nicht sein wissen ab,aber was hat sein wissen damit zu tun daß eine solche ungedämpfte birne einen wahnsinnslärm macht....er kann auch nicht die gesetze der physik wegzaubern
den plan den du hier zeigst ist die reine birne ohne alles....und ich denke da wissen so einige+du bestimmt auch wenn ich an einige posts von dir denke,was die birne ohne was dran für nen krach macht...hähä....
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Logisch macht eine dämperlose Birne Krach ohne Ende. Es geht um die reinen Abmessungen der Auspuffanlage, diese sind es die der Karre Beine machen....

Man meint gerade du hättest noch nie eine Auspuffabwicklung gesehen....als selbstverständlich sehe ich es an das das noch Eigenbau/Kaufdämpfer montiert gehören.

Und ja....die Zeichnung zeigt die Konturen der reinen Birne ohne Alles, man beschränkt sich für gewöhnlich auf das Wesentliche....du verstehst?

Ist nun auch sch. egal....der Themenstarter hat dich für eine JL entschieden...Schade eigentlich, ich hätte einen Eigenbau der Tüte vorgezogen.

Naja, wenn es schön macht :roll:

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Thomas, nur nicht weinen. Ich werde mir schon noch eine Tuete selber drehen
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo,
die ganze Zeit überlege ich mir schon, wie ich die verbleibende Wandstärke des Membrankastens messen kann, nachdem der für die V-Force aufgeweitet ist. Nu weis ich es, da ich mit dem Fräser ins Freie gelangt bin. Das entstandene Loch ist ca. 3 mm gross, die Restwandstärke liegt irgendwo unter 0,5mm. Viel zu wenig. Nach einer länglichen Diskussion mit Axel über Auftragschweissen oder Kaltmetall fiel die Entscheidung für Kaltmetall. Axel hat mir die Oberflächen zwischen den Rippen gestrahlt und mir das Kaltmetall empfohlen, das er selbst schon bei einer RD350LC eingesetzt hat. Er hat auch sonst alles was das Tunerherz begehrt. Drehmaschinenen, Fräsmaschinen, kann Alu schweissen und hat viel Erfahrung mit Zweitaktern. Und das beste ist, er wohnt bei mir um die Ecke.

Bild Bild

Auf den Bildern kann man schön sehen, wie ich den Zwischenraum zwischen den Rippen aufgefüllt habe. Als Kaltmetall wird Loctite 3450 A&B verwendet. Das Harz befindet sich in einer Tandemspritze so dass automatisch das richtige Mischungsverhältnis dosiert wird. Es hat nach dem Anrühren die Konsistens von dem gelben Langnesehonig. Damit es schön fließt wurden die Zylinder vorher mit dem Heißluftföhn kräftig aufgeheizt. Bödsinnigerweise habe ich vergessen die Dichtflächen abzukleben, so dass ich die nun wieder planen muss. Was solls. Ein bischen Lehrgeld zahlt man immer.
Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Das hält die Temp. aus?
Muss ja besser sein als JB.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Also bei JB hätte ich da keine Bedenken. Z.B. Marine Weld hält bis 310°C.
Heißer sollte es da am Einlass auf keine Fall werden. Ich denke sogr erheblich weniger.
das Marine Weld verwende ich sogar zum auskleiden der Überströmer und hält (noch).
Gruß Siggi
Antworten