TZR Motor rasselt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

da der Frühling anrollt und die TZR diesen Monat zum TÜV muss hab ich die Sachen heute mal wechgegeben.

Also Fakt ist (hab mir die Messung vorführen lassen), dass die Welle zu viel Schlag hat.
Außen hat er auf beiden Seiten 6/100 gemessen und innen 4/100.
Sollte maximal 3/100 haben.
Er meint nur das kann und darf nach 3000km nicht so unrund werden und fahren sollte ich mit der Welle so nicht.
Da die Welle verschweißt wurde kann man da auch so nix richten.
Die genaue Diagnose bekomme ich nächste Woche.
Er vermisst die Lagersitze des Gehäuses und auch den Versatz der Hubwangen.

Also mehr Infos gibt es nächste Woche.

Mit meinem Bauchgefühl,was die Welle anbelangt, lag ich also nicht falsch...leider :(

Gruß
Dirk

Das vermeintlich zu großzügige Dirko ist nicht daran schuld das die Welle vor sich her eiert.....
In Zukunft kommt Würth 250 drauf.
Nich weil es besser ist, sonder weil es schön schwarz ist :wink:
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Viele fahren mit 6/100 und auch sogar noch mehr rum ohne das der Motor Geräusche macht. Bei ner RD würde man das vielleicht sogar noch merken (Vibrationen), aber bei ner TZR die eh seidenweich läuft......, ich weis nicht. Laut Yamaha sind 6/100 auch noch im grünen Bereich wenn ich mich nicht irre,nicht toll aber ...
Das ist also mumpitz was Du da meinst.

Und warum ist die Welle verschweisst Dirk? So gekauft? Ne TZR Welle macht einiges mit, da muss ich nur an meinen Renner denken der Drehzahlen abkriegt über die 12 raus .

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Toleranzgrenze laut Werkstatthandbuch 3/100
Verschweißen lassen auf Empfehlung bei der Sanierung.
War nicht zwingend nötig, da beim pressen anhand des benötigten Drucks entschieden werden kann ob schweißen gegen auseinanderwandern nötig ist.

Nur so nebenbei hab ich kein Wort darüber verloren das die krumme Welle der Grund für das klackern ist aber man muss auch kein Raketenwissenschaftler sein um es nachzuvollziehen, dass wenn die Welle insbesondere am Limastumpf unrund läuft an dem das Polrad auch noch dran ist nicht gesund sein kann...
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nur 3/100 ??? Wäre mir neu,aber vielleicht habe ich nur das RD Maß im Kopf. Scheint mir aber seeeehr gering.

Das jedes 1/100 mehr immer ungünstig ist, ist klar.

Ich habe gedacht Du beziehst die Geräusche auf den Satz hier.
Zitat:Mit meinem Bauchgefühl,was die Welle anbelangt, lag ich also nicht falsch...leider

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Auch bei einer RD sollten 3/100 die Grenze sein.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach Ihr Stinker :wink:

Die Welle is wieder fit.
Hat nun knapp 1/100 mm.

Versatz der Hubwangen ist in Ordnung gewesen.

Der Limaseitige Lagersitz ist nich mehr 100% und ich soll das linke Lager mit hochfesten Lagerkleber einsetzen.
Es geht da nicht um das kleben, sondern um das Spiel auszugleichen.

Wenn die Lagersitze bei einem Gehäuse schon so richtig Fratze sind, könne man auch die Lagersitze körnern.
Durch das aufpilzen an den Rändern bekommen die Lager auch wieder halt.
Soll man aber nur als Ultima Ratio machen wenn mit dem Gehäuse gar nichts mehr läuft.

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

[/quote]Wenn die Lagersitze bei einem Gehäuse schon so richtig Fratze sind, könne man auch die Lagersitze körnern.
Durch das aufpilzen an den Rändern bekommen die Lager auch wieder halt.
[quote]

Na da hat aber einer richtig Ahnung von Metallbearbeitung. Wie lange hält das? 10Minuten? 30 oder ne Stunde?

Für sowas bekommt man spezielle Büchsen, oder einfach Lagerringe die in den defekten Lagersitz verbauen (bzw über das Lager ziehen--in deinem Fall auf 60 aufspindeln und IR55X60X25 verwenden)werden. Für die Primärseite muss man entweder Basteln oder die Nut nach innen legen.

Dieses Verfahren hält bei meiner Laverda SFC 750, wo die Sitze auch schön behämmert waren , schon über 15.ooo Km.

Also, wenn Fuschen, dann richtig.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Oje da hab ich wieder was erzählt....

Da es bei mir nicht gemacht wurde , geht es mir sowas am Arsch vorbei ob sowas und wie lange es funktioniert. :oops:

Da könnt Ihr Fachleute (nicht negativ gemeint) euch drüber auslassen

Ich hab nun ne frische Welle die Rund läuft, frische Zylinder und Kolben und ein Gehäuse das noch gut zu gebrauchen ist.
Also alles bestens. :)

Dirk

Nachtrag
@BumBum
nicht falsch verstehen. Soll nix gegen dein fachlichen Beitrag sein.
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend :)

Soo Motörchen ist wieder zusammen. :D
Heute die ersten 100km ohne Probleme gefahren.
Motor läuft wieder richtig ruhig. Überhaupt kein Vergleich zu vorher. Kein klappern, klackern oder sonst was und spürbar weniger Vibration.
Aber einfahren ist sowas von langweilig und es macht wirklich kein Spaß und man muss sich wirklich von jedem Arsch überholen lassen... :evil:
Aber da muss ich wohl noch nen paar Hundert Km durch.
Oder auch nicht :lol:

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Was hast du denn jetzt alles an dem Motor gemacht?

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Ja, fahre den Motor gut ein-ich habe meiner RD die 1000km auch gegönnt.
Ich habe sie genau so einefahren, wie es im Handbuch steht.
Und ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Rüdi hat geschrieben:Hallo.

Was hast du denn jetzt alles an dem Motor gemacht?

Gruß,

Rüdi
Hallo Rüdi

Eigentlich so ziemlich alles.....
Zylinder, Kolben, alle Walzenlager, neues Verbindungsstück.
Welle: Neue Hubwangen, neuer Lagersitz (mitte), neue Pleuelsätze und alle Lager.
Alle Getriebelager.
Neue Stahl und Reibscheiben für die Kupplung.
Vergaserkleinteile

Das war so das gröbste Motorseitig

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten