Neues von der Rolle...Teil II
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe noch mal nen alten Leistungsprüfstands- Bericht vom 30.06.07 rausgekramt .
Da waren Wiba und ich auf nem anderen Prüfstand,aber auch bei einem Profi. Dort werden Falschtakter per Prüfstand + PC zum letzten PS hingeführt,Motorleistung optimiert.
Ich nehme nochmal die erste Tabelle,füge meine 1WW- Daten hinzu. Das war für mich der erste Prüfstand überhaupt. Damals habe ich noch gedacht (oder gewünscht insgeheim) das meine 1WW mit Soni-X,30er TMX und Borut an die 70 PS kommt
. Heute ist sie im gleichen Zustand bis auf den gemachten Kopf mit hoher Verdichtung (Zündung zurückgenommen). Die Höchstleistung dürfte aber nur minimal höher gekommen sein,dafür untenrum umso besser. Kolben,Zylinder,Motorgehäuse sind immer noch original!
Wibas RD-Daten von seiner 31k habe ich mal weggelassen, ich will nicht schon wieder ein Foto von mir hier sehen. Meine Prüfstandswerte sind schon "gut" im Vergleich zu einer vermeintlich "gut" laufenden originalen RD .
Zur Erinnerung,eine normale YPVS drückt ca. 42-48 PS auf dem Hinterrad. Damit werden schon Heldengeschichten in sämtlichen Motorradzeitungen lebendig
. Damals habe ich dem Wiba noch ein RD-T-Shirt versprochen,wenn er über 50 Hinterrad PS kommt. Er hat es auch bekommen, aber scheisse knapp
. Die Werte sind ernüchternt aber ehrlich und real. Max. Drehmom. 41,1Nm bei 9000.
Damals haben wir uns aber gesagt: So kann das nicht weitergehen......
Willi PS / bei Drehzahl / Holli PS Umbau / Holli 1WW PS (Stand 2006)
21 / 5000 / 27 / -
26 / 6000 / 31 / 14
39 / 7000 / 46 / 31
50 / 8000 / 58 / 42
63 / 9000 / 65 / 53 und bei 9300 54,5 PS (überdreht aber bis echte 11.500)
69,2 / 10.000 / - / ca. 54 PS (und weiter fallend jedoch nicht abrupt wie beim Umbau= Auspuff)
Gruss Holli
Da waren Wiba und ich auf nem anderen Prüfstand,aber auch bei einem Profi. Dort werden Falschtakter per Prüfstand + PC zum letzten PS hingeführt,Motorleistung optimiert.
Ich nehme nochmal die erste Tabelle,füge meine 1WW- Daten hinzu. Das war für mich der erste Prüfstand überhaupt. Damals habe ich noch gedacht (oder gewünscht insgeheim) das meine 1WW mit Soni-X,30er TMX und Borut an die 70 PS kommt

Wibas RD-Daten von seiner 31k habe ich mal weggelassen, ich will nicht schon wieder ein Foto von mir hier sehen. Meine Prüfstandswerte sind schon "gut" im Vergleich zu einer vermeintlich "gut" laufenden originalen RD .
Zur Erinnerung,eine normale YPVS drückt ca. 42-48 PS auf dem Hinterrad. Damit werden schon Heldengeschichten in sämtlichen Motorradzeitungen lebendig


Damals haben wir uns aber gesagt: So kann das nicht weitergehen......

Willi PS / bei Drehzahl / Holli PS Umbau / Holli 1WW PS (Stand 2006)
21 / 5000 / 27 / -
26 / 6000 / 31 / 14
39 / 7000 / 46 / 31
50 / 8000 / 58 / 42
63 / 9000 / 65 / 53 und bei 9300 54,5 PS (überdreht aber bis echte 11.500)
69,2 / 10.000 / - / ca. 54 PS (und weiter fallend jedoch nicht abrupt wie beim Umbau= Auspuff)
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So,
ich war mit dem "Angst" Gerät eben auf dem Prüfstand.
75 PS Hinterrad hatte ich geschäzt.....!
Hinterrad Leistung 1. Messung 80,5 PS bei 10.803 Umdrehungen und Nm 56.8 bei 9081 Umdrehungen.
Seeehr ordentlich meinte dazu der Oliver. Ich finde es nur krass
.
Nun hat sich die vollkommen andere Bearbeitung des 2. Motor´s doch gelohnt. Die Tips aus dem Staaten waren richtig. Dazu noch die andere Bearbeitung des KW-Gehäuses ,des Lufikastens und der Ü-Strömer richtig (Öffnungszeiten). Wohl ganz gut abgestimmt und dank der Sonix/JL der Hammer. Irre sag ich nur.
Achja, wer jetzt denkt ich habe dem Oliver 200 extra gezahlt für die 80PS....ich habe 400 bezahlt ...aber pssssssssst
. Wer ihn anrufen möchte, Rollerklinik Oliver Jesche.
Video dazu:
Gruss Holli
ich war mit dem "Angst" Gerät eben auf dem Prüfstand.
75 PS Hinterrad hatte ich geschäzt.....!
Hinterrad Leistung 1. Messung 80,5 PS bei 10.803 Umdrehungen und Nm 56.8 bei 9081 Umdrehungen.
Seeehr ordentlich meinte dazu der Oliver. Ich finde es nur krass

Nun hat sich die vollkommen andere Bearbeitung des 2. Motor´s doch gelohnt. Die Tips aus dem Staaten waren richtig. Dazu noch die andere Bearbeitung des KW-Gehäuses ,des Lufikastens und der Ü-Strömer richtig (Öffnungszeiten). Wohl ganz gut abgestimmt und dank der Sonix/JL der Hammer. Irre sag ich nur.
Achja, wer jetzt denkt ich habe dem Oliver 200 extra gezahlt für die 80PS....ich habe 400 bezahlt ...aber pssssssssst

Video dazu:
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nicht schlecht!
Damit kann man schon ordentlich Spass haben.
Max. Leistung bei knapp 11000 U/Min geht ja auch noch.
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit liegt dabei um 21 m/s.
Aber die 12600 als max. Dehzahl auf der Rolle gehen schon an die 25 m/s.
Das haben 250'er Rennmopeds bei 14000 U/Min.
Ich würd mir nen Begrenzer auf 11500 oder so setzen.

Damit kann man schon ordentlich Spass haben.
Max. Leistung bei knapp 11000 U/Min geht ja auch noch.
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit liegt dabei um 21 m/s.
Aber die 12600 als max. Dehzahl auf der Rolle gehen schon an die 25 m/s.

Das haben 250'er Rennmopeds bei 14000 U/Min.
Ich würd mir nen Begrenzer auf 11500 oder so setzen.
Gruß
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Begrenzer gibts nicht, aber ich werde das nicht oft ausreizen. Das Ding soll leben, mind. 20.000Km. Wenn es das Wetter erlaubt, halte mal einen Kaffee bereit am WE. Ich komme dann mal vorbei und Du kannst mal düsen..... wenn Du Dich traust
.
Gruss Holli

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Do 10. Feb 2011, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.


Mensch Holli!
Astrein! Super gemacht. Hat sich die ganze Arbeit ja gelohnt.
Damit hast du die Messlatte ganz schön hoch gelegt, was meinen Umbau angeht.
Hast da eine schöne Kurve hingelegt. Sieht echt gut aus. Sauber abgestimmt, alles richtig gemacht.
Nix zu meckern!
Was machst du als nächstes???
Gruß Christian
Astrein! Super gemacht. Hat sich die ganze Arbeit ja gelohnt.

Damit hast du die Messlatte ganz schön hoch gelegt, was meinen Umbau angeht.

Hast da eine schöne Kurve hingelegt. Sieht echt gut aus. Sauber abgestimmt, alles richtig gemacht.
Nix zu meckern!
Was machst du als nächstes???

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Danke Jungs,
ist schön wenn man Lob dafür bekommt
. Einige werden nun auf den Fingernägeln kauen ......aber das war echt nicht angestrebt.
Angestrebt waren 75PS Hinterrad, das es nun mal in die andere Richtung ging,ist aber auch mal top. So viel Power ist ja schön,aber es macht auch kaputt, das ist TZ Niveau mit ca.85/86 Motor PS. Dazu ein Gewicht von gut 134KG ohne Benzin
Schön an dem Triebwerk ist aber auch, das es sich brav von unten raus echt homogen schaltfaul bewegen lässt. Jeder mm Gas gibt gut Vortrieb. Ich muss also nicht drehen,kanns aber. Dank der besten Yamaha Erfindung überhaupt...der PV. Dazu die tief schliessende TZR 250 PV Steuerung,mal eben umgefrickelt. Man kann also den Auslass etwas höher ziehen, macht ja nix.
Das ist so eine richtige "Strömungsmaschine " geworden. Mal sehen wie Motor Nr. 1 dann mal wird. Der wird nun gleich gemacht,aber jeder Motor ist anders.
Ich hoffe nun, das er lange hält. Bei 20.000Km wird er aber zerlegt. Ich denke das ist auch so Stulles max an Laufzeit bei seiner TDR. Dieser Motor stand mir ganz klar Vorbild.
Gruß Holli
ist schön wenn man Lob dafür bekommt

Angestrebt waren 75PS Hinterrad, das es nun mal in die andere Richtung ging,ist aber auch mal top. So viel Power ist ja schön,aber es macht auch kaputt, das ist TZ Niveau mit ca.85/86 Motor PS. Dazu ein Gewicht von gut 134KG ohne Benzin

Schön an dem Triebwerk ist aber auch, das es sich brav von unten raus echt homogen schaltfaul bewegen lässt. Jeder mm Gas gibt gut Vortrieb. Ich muss also nicht drehen,kanns aber. Dank der besten Yamaha Erfindung überhaupt...der PV. Dazu die tief schliessende TZR 250 PV Steuerung,mal eben umgefrickelt. Man kann also den Auslass etwas höher ziehen, macht ja nix.
Das ist so eine richtige "Strömungsmaschine " geworden. Mal sehen wie Motor Nr. 1 dann mal wird. Der wird nun gleich gemacht,aber jeder Motor ist anders.
Ich hoffe nun, das er lange hält. Bei 20.000Km wird er aber zerlegt. Ich denke das ist auch so Stulles max an Laufzeit bei seiner TDR. Dieser Motor stand mir ganz klar Vorbild.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die umgebaute 1WW Anlage funktioniert nur bei ner Standardwelle, dafür hat dieser 4mm Motor viiiel zu viel Power. Der bläßt die sofort zu.
Kompression müsste zw. 8,5 bis 9 bar liegen.
Ich werde die gemachte 1WW Anlage mal auf meine 1WW schrauben, wo vorher die Sonix drauf war. Dann teste ich die mal. Weil ich nun ne JL brauche,werde ich eine umgebaute 1WW Anlage ins ebay tun. Aber vorher testen,damit ich ne Aussage habe. Da sollen sie ja 4Kw bringen lt. Marco.
Gruß Holli
Kompression müsste zw. 8,5 bis 9 bar liegen.
Ich werde die gemachte 1WW Anlage mal auf meine 1WW schrauben, wo vorher die Sonix drauf war. Dann teste ich die mal. Weil ich nun ne JL brauche,werde ich eine umgebaute 1WW Anlage ins ebay tun. Aber vorher testen,damit ich ne Aussage habe. Da sollen sie ja 4Kw bringen lt. Marco.
Gruß Holli


Ich mach mich jetzt mal unbeliebt.
Im Anhang findest Du eine Kurve meiner Renn RD von März 2007. Hat auch > 80 PS an der Welle auf identischem Prüfstand wie deiner - nur halt Drehzahl- und Nervenschonend mit 1WW Pötten. Moped biste ja selber schon als Einstiegsdroge gefahren.
Die schlechte Nachricht: Dasselbe hat auf Marcos Prüfstand eben nur 70 Pferde ...
Für sich betrachtet ist deine Kurve nicht schlecht, aber 11.000 U/min braucht's dafür sicher nicht. Da sehe ich mit den 20.000 km schwarz, wenn Du das öfter nutzt.
Heißer Tip: Hol dir die Borut bzw. Ignitech. Damit holst du nochmal gute 10 Pferde.
Im Anhang findest Du eine Kurve meiner Renn RD von März 2007. Hat auch > 80 PS an der Welle auf identischem Prüfstand wie deiner - nur halt Drehzahl- und Nervenschonend mit 1WW Pötten. Moped biste ja selber schon als Einstiegsdroge gefahren.
Die schlechte Nachricht: Dasselbe hat auf Marcos Prüfstand eben nur 70 Pferde ...
Für sich betrachtet ist deine Kurve nicht schlecht, aber 11.000 U/min braucht's dafür sicher nicht. Da sehe ich mit den 20.000 km schwarz, wenn Du das öfter nutzt.
Heißer Tip: Hol dir die Borut bzw. Ignitech. Damit holst du nochmal gute 10 Pferde.
- Dateianhänge
-
- Leistungsmessung_RennRD_3_2007_Kurbelwelle.png (95.35 KiB) 692 mal betrachtet