kurbelwellen und motorüberholung

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Billy ,

sorry Alter, ich lache mich gerade schlapp über Deine Behauptungen hier.

-Erwartest Du nach fast 6000 gefahrenen Km bei nem 2Takter (wo die Welle selber verbaut wurde mit Modifikationen am Kolben) noch GARANTIE?????? Wo gibt es den Instandsetzer denn?? Den will ich auch haben= alle 6000 nen neunen Motor :wink:

-Woher nimmst Du die Gewissheit für eine Behauptung das der Klaus "billige Lager" verbaut und was sind denn billige Lager??

-Hast Du eine Welle von ihm zu Hause liegen oder hast Du jemals eine Welle von ihm in der Hand gehabt?? Ja oder nein??

-Wenn jemand also günstiger als Andere ne Welle presst ist das gleich Schrott?? Meine erste Welle hatte mir Scholtis für 110 Euro gepresst (ohne Material),die habe ich heute noch (fast 20.000 gelaufen).

-Teile aus USA sind sehr preiswert (preiswert ist nicht billich), weil wegen dem Dollar. Bin gerade dabei eine +4mm Welle von dort zu kaufen, das kostet mich hier bestimmt 200 Euro mehr ( mind. 200) und es ist das gleiche Produkt.Keine deutsche Wertarbeit aber es geht.Das was der Raphael geschrieben hat ist wahr, viele Jungs kaufen dort ein und verkaufen es hier in Euro (ist ja auch OK so).


Zitat vom Racer: Tja so muß das wohl aussehen wenn bei 180 plötzlich so ein krachendes Klopfen von unten kommt.....

Billy unterstellt also auch dem Racer das der ne Zeit lang (ist kaum zu hören :roll: ) mit nem Kolben rumdüst der dauernd gegen den Kopf knallt???? Dann auch noch bei 180........wie taub muss man da sein?
Das will ich mal sehen.

Bei so einem Schaden ist es schwer die Ursache zu finden. Da kann schon länger ein kleiner Schaden zu einem grosen gewachsen sein,es ist daher vermessen dem Klaus (der ja dauernd Wellen macht und nicht schlecht) etwas zu unterstellen.
Wenn dann mit Beweisen, aber denen kommst Du ja eh nie nach.
"Meckern" ist mehr so Dein Ding.

Also Billy- Beweise her.

Gruss Holli
BildBild
Billy Bob
Beiträge: 67
Registriert: Do 19. Jan 2006, 12:49

Beitrag von Billy Bob »

Hallo

Holly, da du ja hier wieder schön den Hals aufreisst ( wie mit deiner TZR Leistung, ich war übrigens der der am Ring so gelacht hatte), zeige mir doch nur mal bitte den Satz, wo ich behauptet haben soll, das ein Klaus billige Lager verwendet?

Ich habe auch in keinem Satz irgendwem etwas unterstellt, so wie du es behauptest.

Unterlasse solche Behauptungen bitte!!!!!

Lege mir bitte nicht irgendwelche Phantasien von dir in den Mund ( oder aufs Papier), die ich nicht ge- und beschrieben habe.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Und wer gucken kann auch.
Der Kolben hat oben rundherum Berührungsspüren.

Wäre der Kolben vorher verreckt wären die Fläche rundum nicht so schön gleichmässig beschädigt.

Vielleicht weiss man das auch nur, wenn man selber mal einen ähnlich stuckatierten Kolben aus dem Motor gezogen hat.

Wenn das untere Lager defekt ist, knallt der Kolben an den Zylinder.

Der Kolben sieht am Rand nicht so aus als wäre es eine einmalige Berührung gewesen.

180 KM/ h sind 9000 Umdrehungen und somit um die 150 Umdrehungen pro Sekunde. ( Das zu deiner Ich unterstelle irgfendeinem, eine Zeit lang nichts gehört zu haben.)

Wenn das Pleuellager also verreckt ist brauchte es einen Bruchteil einer Sekunde, um das so auf den Kolben zu zeichen, oder wie soll das Bild deiner Meinung nach entstanden sein.

Also ist der Kolben noch ein paar mal hin und hergegangen bevor er sich aufgelöst hat.

Es kann also nur so passiert sein.

Wäre der Kolben fehlerhaft gewesen, so muste das untere Nadellager ja noch intakt sein, es ist aber nicht.

Oder?

Das du vom Maschinenbau und Technik genau so viel verstehst wie eine Kuh vom eierlegen, das bringt uns hier nicht weiter.

Auch nicht die Vergleiche was es in der Welt alles billiger gibt.

Erst waren es die Vergaser, jetzt sind es die +4er Wellen.

Lass uns doch mal beim Thema bleiben.

Aber was konstruktives kommt ja nicht von dir, nur... :lol: :lol:

Grüße

Billy
1982 4LO mit RD 350 YPVS Motor
RD500LC 1GE im Umbau
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

Nu bekommt Euch mal nicht wegen meinem Schrott in die Locken, Holli und Billy!
Was mich an der Sache wundert ist das von dem unteren Pleuellager rein garnichts mehr übrig ist, meine erste Theorie war das sich das Pleuellager aufgelöst hat und damit den Kolben zerstört hat. Aber zu beweisen ist da nichts, denke ich, aber selbst wenn, gekauft habe ich die Welle im Mai 05 über eBay von Seeley.
Gelaufen ist das Möppi immer sehr gut, max. 10500 U/min Tacho 215km/h.
Gepfuscht habe ich beim Zusammenbau auch nicht, bin ich mir sicher.
Aber wie gesagt, ich habe nicht die Erfahrung und das Wissen zu sagen das Seeley mir eine schlechte Welle verkauft hat, will und kann ihm da keine Schuld zuschreiben!!
Ich weiß auch nicht!!!!
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Meine Erfahrung:

Ich brauchte Anfang des Jahres neue Kolben samt Zylinderschliff für meine 4L1. Hat PRM gemacht, gut wie gewohnt. Wollte bei der Gelegenheit auch gleich eine überholte Welle einbauen und habe über ebay eine von seeley gekauft, weil schnell verfügbar. Auf Prismen mit Messuhr noch grob geprüft, war i.O. und der Motor lief rund.

Die neuen Kolbenbolzen-Clips hatten entgegen denen von Prox oder Yamaha nach innen gebogene Anfasser, wahrscheinlich um sie besser einsetzen zu können. So ein Pinöckel ist leider nach etwa 3tkm bei einer Autobahnfahrt abgebrochen, ich tippe auf die hohen Vibrationen. Diese 2 mm Draht haben rechts Kolben und Zylinder zerstört und die Metallspäne hingen auch im Pleuelfuß-Lager - beim drehen hörte und fühlte man schon das knirschen.

Bin dann mit der Original Yamaha-Welle (die übrigens ca. 60Tkm gelaufen hatte) und der Welle von Seeley zu Frank Kegel gefahren mit der Bitte, mir aus beiden eine Gute zu machen. Ich war den ganzen Abend dort, er hat gleich beide zum sichten schon mal auseinander gepresst. Und ab hier kann ich schreiben, dass BillyBob vollkommen Recht hat und ich weiß, was er meint. Bis auf die Garantie bei Selbsteinbau, die gibbet nich.

Zunächst mal hätten wir die S-Welle auch per Hand auseinander ziehen können, kaum Widerstand. Frank konnte mir dann an den einzelnen Komponenten detailliert erklären und vor allem im Vergleich zeigen, dass stark verschlissene Teile benutzt wurden. Die 60Tkm-Welle war besser beisammen. Er war übrigens sehr fair und wollte die Arbeit nicht kommentieren, hatte ja auch immer den ernüchternden Soll-/Ist-Vergleich: schau, fühle, miss hier - und dann dort...

Ich habe eine überholte Ypse-Welle im Keller liegen, die bei Großewächter war (Welle für Yps plus zwei Prox mit allen Lagern und UPS-Versand 525,-) und hab einiges bei PRM gekauft od. machen lassen. Allein der optische Eindruck durch die per Auftragsschweißen erneuerten KW-Stümpfe und die überarbeiteten Wangen ist m.E. besser.

Leuten, die wochenends auf Rundkursen heizen und eh in jedem Quartal ihren Power-Motor machen müssen ist das vielleicht sogar egal, Hauptsache Lager neu, kein Schlag und ein paar Tage Spaß. Wird der Hubzapfen halt noch mal in die andere Richtung benutzt. Würde ich bei einem reinen Racer vielleicht auch machen.

Mein Fazit:
Für die "drei bewegten Teile" nur zum Voll-Profi. Kostet dann halt was es kostet, aber das ist nicht soo viel mehr.
Viel wichtiger: nur Kolbenbolzen-Clips ohne diese verdammten nach innen gebogenen Anfasser nehmen.
:lol:

Gruß,
Holger
Billy Bob
Beiträge: 67
Registriert: Do 19. Jan 2006, 12:49

Beitrag von Billy Bob »

ich habe mich eingekriegt. :D

@ Racer Dass ist es ja auch was ich auch behaupte.

Und warum es nur so geschehen sein kann steht da auch und ist auch nur so nachvollziehbar.

Ach ja, Holly, was ich ganz vergessen habe:

Gwährleistungspflicht nach BGB 634 irgendwas bei Werkverträgen ist 2 Jahre.

Also das ist auch juristisch nun verjährt.

Also nicht nur Werkstatthandbücher lesen sondern auch mal was gescheites. ( ist nicht ganz ernst gemeint , also lach mal):D

Wie kriegen wir den Racer denn nun wieder schnell zum fahren?





Gruß Billy
1982 4LO mit RD 350 YPVS Motor
RD500LC 1GE im Umbau
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Am Harzring Billy haben wir alle ziemlich viel gelacht totz Regen, da sollst Du mir aufgefallen sein? Und ich hätte auch mit einem 20PS Gefährt Spass gehabt.
Vielleicht hättest Du mal den Mut aufbringen sollen mich anzusprechen, ich bin Stressfest. Dann hätten wir uns ja mal austauschen können. Ich bin nicht der Typ der anderen in den Rücken schiesst.
Vielleicht kommst Du ja zu Helmuts Treffen ?

Beweise sind ja jetzt keine von Dir gekommen, habe ich nicht anders erwartet. Wenn ein Kolben sich langsam vom Pleuel löst/zerbricht dann kriegt er auch was auffn Kopp vom Zylinderkopf.

Und wer sagt denn das ich Maschinenbau oder etwas anderes studiert haben muss um im Hobby gut sein zu müssen?

Ich kenne wirklich einige Beispiele wo Leute die es wissen müssten öfters richtig Mist bauen. Und das nicht nur hier bei den 2 Takern. Ein Ing oder eine gute Ausbildung ist kein Freifahrtsschein. Das muss schon auch aussm Blut kommen :wink:

Ich poste genug (mit Bildern) von dem was ich selber erfahren habe, im Einsatz habe, getestet habe. Was kommt denn von Dir Billy???

Meine Kisten laufen gut,stabil und eher lange (auch gequält). Dafür brauchte ich kein Studium. Hab bisher wohl Glück gehabt.
Trotzdem bin ich über jeden guten Ing,Dreher,Schweisser,Tuner froh der mir etwas beibringen kann.

Und nun kommt für den Umbau( mit den scheiss alten schweren RGV-Material wo ich immer noch einen Beitrag von Dir erwarte was es da noch an besserm und passenden Material gibt= les auch mal bitte Deine PN´s Billy ) noch eine +4mm KW rein . Ist jedenfalls geplant, hängt alles vom Preis ab. Ob es funzt weis ich noch nicht, wird sich zeigen. Ich hoffe Du kannst mir das gönnen :wink:

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 14. Aug 2007, 15:10, insgesamt 2-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Holger,

na das ist doch mal ne Hausnummer, wenn Du live dabei warst beim Frank und selber nachmessen konntest= prima. Das hilft denen weiter, die nochmal etwas kaufen wollen. Hat die Welle kaum noch Pressdruck nötig ...... :cry:

Was sind Anfasser? Ich kenne nur die Bolzenclips von Yamaha und Prox.

Und Racer, mach Dir mal keine Sorgen, wir streiten nur bisher und werden nicht polemisch. Das ist Forum :wink:
Aussagen sollten eben untermauert werden wie es Holger (Nils ) macht.
Damit kann man was anfangen zur Meinungsbildung.

Vom PRM höre ich mittlerweile nur noch gutes, selbst Heiner Jakob ist von PRM suuper begeistert. Die bohren auch Zylinder so ,das die unten nicht nach 2-3 Bohrungen "ausgelutscht" sind. Die haben auch Prox-Kolben, also das ist eine Adresse.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Im Ebay steht nen komplettes Triebwerk für /ab 500 mit angeblichen < 15.000.

Hinfahren,ansehen und wenn OK einsacken.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

Mein Plan war jetzt ersma die alte Kw mit 61112km laufleistung einbauen, den alten linken Kolben mit dazugehörigen Zyli drauf, Laufleistung??? vielleicht weiß MK dazu was?
Nur hätte ich dann zwei unterschiedliche Paarungen drauf, einmal 65mm mit Ölbohrungen und leicht geweiteten Fenstern.... und einmal 64,25mm in original, geht das?? achja der rechte ist 1WU der linke wäre dann 1UA, aber das spielt kein Rollo, oder?

Kleine Bildergalerie ( hoffentlich gibt es da keine Mecker von Solo)
Dateianhänge
PHTO0024_400_300.jpg
PHTO0024_400_300.jpg (23.49 KiB) 671 mal betrachtet
PHTO0035_400_300.jpg
PHTO0035_400_300.jpg (22.49 KiB) 672 mal betrachtet
PHTO0031_400_300.jpg
PHTO0031_400_300.jpg (18.36 KiB) 671 mal betrachtet
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

bei drei Fotos war schluß...
Dateianhänge
PHTO0044_400_300.jpg
PHTO0044_400_300.jpg (23.32 KiB) 669 mal betrachtet
PHTO0045_400_300.jpg
PHTO0045_400_300.jpg (19.86 KiB) 669 mal betrachtet
PHTO0048_400_300.jpg
PHTO0048_400_300.jpg (18.41 KiB) 669 mal betrachtet
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo.

Der Kolbenschaden ist eindeutig ein Folgeschaden des Pleuellagerschadens.
Das Pleuellager bekommt Luft, der Kolben läuft vor den Kopf und wenn das Pleuellager blockiert, reißt es den Kolbenbolzen aus dem Kolben.
Das ist mir Freitag noch bei meiner TZR passiert, allerdings blockiert der Motor
mitsamt Hinterrad, der Kolben hält. Das Pleuellager hatte 450km gelaufen.
So etwas kann immer mal passieren.
Kolbenhemden zerbröseln nicht, sondern brechen in Stücken ab.
Wie sollte ein Stück Kolbenhemd das Pleuellager beschädigen.
Es könnte höchstens irgendwo verklemmen und die Welle oder den Kolben blockieren.
Wir haben schon Kolbenhemdstücke im Luftfilter gefunden und keiner hatte was gemerkt.

Gruß stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

Aber es sollte doch nicht schon nach 5800km passieren, es sei denn man hat ne Seeley Welle verbaut, so scheint es mir.....
Eigentlich kann ich da ja von Glück reden das der Kolbenbolzen rausgerissen ist, stehendes Hinterrad bei 180km/h ist bestimmt nicht so Spassig, vor allem ohne Bremslicht :shock:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die "Bremsung" hätte nur Rauchzeichen abgegeben, da hattest Du echt Glück 8)

Die alte Welle würde ich mit über 60.000 nicht mehr einsetzen, da riskierst Du ja den nächsten Schaden. Verschiedene Zylinderausführungen kann man schon nehmen, die Steuerzeiten müssten aber schon angeglichen werden.
Wichtig ist,das die Zylinder gleich hoch sind sonst bekommst Du den Kopf nicht dicht. Verschieden grosse Bohrungen passen auch zusammen, das geht auch.
Mach jetzt lieber kein "Bastelwerk" ,dann spare bis Du die Kohle hast. 4Takter zum Fahren hast Du ja noch :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

:cry: :cry:
ich wills einfach nicht warhaben, das gute Wetter kommt und ich hab kein Motorrad zum fahren mehr.
Die Turbo ist auch nicht fahrbereit und meine z550 pisst Öl ohne Ende.
1WU und 1UA sollten doch gleich hoch sein, Auslass und den Steg beim Einlass hätte ich natürlich dem rechten Zyli angeglichen.
Als ich das Möppi von MK kaufte sagte er das ich, wenn ich eine schnelle günstige Reparatur machen will, nur den rechten Kolben tauschen müßte, dann könnte ich fahren, also ich will damit sagen das er nicht gesagt hat, auf keinen Fall den Motor so fahren, mit der Kw und den linken Kolben.
Versteht Ihr was ich sagen will???
Aber klar 61tsdkm sind schon ziemlich viel.
Gruss Arne
Antworten