Yamaha DT 125 Großumbau - WR 200 Motor - 209cm³ - Zeeltronic
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Also, ich wiederhole nochmal, vielleicht fällt Dir dann auf, dass Du Mumpitz redest, der mit den Bildern aus Deinem Blog nicht übereinstimmt.
Das was Du da hast ist ein DT 200 WR Motor und KEIN WR 200 Motor.
Da ist eine Ölpumpe ist mitsamt Deckel und nicht das Abdeckblech der WR da die keine hat.
Da ist ein 3XP (als DT 200 WR) Zylinder drauf, der noch immer die gleiche Buchse drin hat wie in Japan reinkam. Wärs ein WR Zylinder würde auch 4BF draufstehen und der ist NICHT gebuchst sondern wie erwähnt beschichtet. Die WR hat 66.8mm Bohrung
Desweiteren haben sowohl DT 200 WR als auch WR 200 Nebenauslässe (und die 3XV Walze der TZR 250), die SDR 200 hat keine Nebenauslässe.
Das was Du da hast ist ein DT 200 WR Motor und KEIN WR 200 Motor.
Da ist eine Ölpumpe ist mitsamt Deckel und nicht das Abdeckblech der WR da die keine hat.
Da ist ein 3XP (als DT 200 WR) Zylinder drauf, der noch immer die gleiche Buchse drin hat wie in Japan reinkam. Wärs ein WR Zylinder würde auch 4BF draufstehen und der ist NICHT gebuchst sondern wie erwähnt beschichtet. Die WR hat 66.8mm Bohrung
Desweiteren haben sowohl DT 200 WR als auch WR 200 Nebenauslässe (und die 3XV Walze der TZR 250), die SDR 200 hat keine Nebenauslässe.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Ich bin mir mit dem was ich sage nicht 100% sicher, kann deins aber auch nicht soo unterschreiben....
Der DT 200 Zylinder hat keine Nebenauslässe soweit sind wir uns einig oder?
Soweit ich weiß gibt es von den "WR" Modellen zwei versionenVersionen richtig, einmal mit und einmal ohne Ölpumpe. Ich meine die Zylinder sind aber gleich!
Hier ein Beispiel : 3XP OHNE Laufbuchse :
http://www.car.gr/parts/photos/4640280/
Was anderes habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
EDIT :
http://www.google.de/imgres?safe=off&sa ... JwBEK0DMBU
Der DT 200 Zylinder hat keine Nebenauslässe soweit sind wir uns einig oder?
Soweit ich weiß gibt es von den "WR" Modellen zwei versionenVersionen richtig, einmal mit und einmal ohne Ölpumpe. Ich meine die Zylinder sind aber gleich!
Hier ein Beispiel : 3XP OHNE Laufbuchse :
http://www.car.gr/parts/photos/4640280/
Was anderes habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
EDIT :
http://www.google.de/imgres?safe=off&sa ... JwBEK0DMBU
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Niemand redet von einer DT 200, es geht um DT 200 WR und WR 200, lies doch einfach mal. Und Du monierst über einen abwertenden Unterton?
Also, in Bildern, vielleicht tust Du Dir damit leichter.
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... r%2092.htm
DT 200 WR, Enduro mit Strassenzulassung, gab es offiziell in Japan, Frankreich und der Schweiz. Typ 3XP, 3XP1-3 Zylinder mit Gussbuchse, 3XP4 und 5 vereinzelt mit Nikasilzylindern. Alle mit Nebenauslässen. Komplette Lichtanlage und Getrenntschmierung.
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... r%2091.htm
WR 200, Enduro ohne Strassenzulassung, war in Nord- und Südamerika offiziell zu haben, je nach Land durfte man (mit nachgerüstetem Bremslicht) damit auch auf die Strasse (USA). Typ 4BF, Zylinder nikasilbeschichtet mit Nebenauslässen. Minimalelektrik ohne Zündschloss, nur Scheinwerfer und Rücklicht, nur Premix.
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... 0%2087.htm
SDR 200, Moped für die Strasse. Nur in Japan offiziell verkauft. Typ 2TV. Motor sehr ähnlich, mit Getrenntschmierung, Graugussbuchse und ohne Nebenauslässe.
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... r%2086.htm
DT 200 R, Enduro mit Strassenzulassung. Weit verbreitet, Motor weitgehend anders. Keine Nebenauslässe, Zylindereinlass, Ölpumpe.
Also, in Bildern, vielleicht tust Du Dir damit leichter.
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... r%2092.htm
DT 200 WR, Enduro mit Strassenzulassung, gab es offiziell in Japan, Frankreich und der Schweiz. Typ 3XP, 3XP1-3 Zylinder mit Gussbuchse, 3XP4 und 5 vereinzelt mit Nikasilzylindern. Alle mit Nebenauslässen. Komplette Lichtanlage und Getrenntschmierung.
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... r%2091.htm
WR 200, Enduro ohne Strassenzulassung, war in Nord- und Südamerika offiziell zu haben, je nach Land durfte man (mit nachgerüstetem Bremslicht) damit auch auf die Strasse (USA). Typ 4BF, Zylinder nikasilbeschichtet mit Nebenauslässen. Minimalelektrik ohne Zündschloss, nur Scheinwerfer und Rücklicht, nur Premix.
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... 0%2087.htm
SDR 200, Moped für die Strasse. Nur in Japan offiziell verkauft. Typ 2TV. Motor sehr ähnlich, mit Getrenntschmierung, Graugussbuchse und ohne Nebenauslässe.
http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... r%2086.htm
DT 200 R, Enduro mit Strassenzulassung. Weit verbreitet, Motor weitgehend anders. Keine Nebenauslässe, Zylindereinlass, Ölpumpe.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Da ist ein 3XP (als DT 200 WR) Zylinder drauf, der noch immer die gleiche Buchse drin hat wie in Japan reinkam
Also kann es doch sein, dass der Verkäufer recht hatte, der Zlyinder Nikasil war und gebuchst wurde!Zylinder mit Gussbuchse, 3XP4 und 5 vereinzelt mit Nikasilzylindern.
Ist auch voll Sinnlos sich jetzt hier zu streiten ob der Zylinder von Anfang an Grauguss war oder eine Buchse bekommen hat

Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Es ist wahrlich völlig egal wann die Buchse in den Zylinder fand. Ob Du dem Zigeuner, der Dir das Ding für wahrscheinlich viel Geld vertickt hat glaubst, dass er die alte Buchse mit Riefen "ganz neu" da reingesetzt hat oder Du versuchst Dir den Motor schönzureden bleibt einzig Dir überlassen.
Die Relativität, dass jemand der Zylinder mit Sandpapier "hont" in der Lage ist, einen Zylinder zu buchsen ist ähnlich wie die Chance dass morgen zur Vesperpause Aliens vom Planeten Zork einfallen, die Menscheit entführt und versklavt und die Kugel dann sprengt.
Die Relativität, dass jemand der Zylinder mit Sandpapier "hont" in der Lage ist, einen Zylinder zu buchsen ist ähnlich wie die Chance dass morgen zur Vesperpause Aliens vom Planeten Zork einfallen, die Menscheit entführt und versklavt und die Kugel dann sprengt.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Nun, ich denke es ist schon sehr wichtig festzustellen WAS man da vor sich hat.
Der Michael kennt sich sehr gut aus und wenn man sich selbst nicht sicher ist, dann sollte man zumindest in Erwägung ziehen diese Aussagen einmal zu verifizieren.
Oft gibt es wirklich nur Kleinigkeiten in denen sich die Teile unterscheiden.
Und man weiß NIE wen man etwas kauft, ob das der Beschreibung entspricht und vor allem ob alles so zusammen passt.
Gruß Uwe
Der Michael kennt sich sehr gut aus und wenn man sich selbst nicht sicher ist, dann sollte man zumindest in Erwägung ziehen diese Aussagen einmal zu verifizieren.
Oft gibt es wirklich nur Kleinigkeiten in denen sich die Teile unterscheiden.
Und man weiß NIE wen man etwas kauft, ob das der Beschreibung entspricht und vor allem ob alles so zusammen passt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Den Motor hatte ich selber bei Car.gr gefunden. Übers DT Forum hab ich kontakt zu einem Griechen der sowohl deutsch als auch griechisch spricht und für mich da mal angerufen hat.
Es handelte sich bei dem "Verkäufer" um eine 2 Rad Werkstatt. (In dem Paket war eine Visitenkarte und ich habe auch auf ein Firmenkonto überwiesen)
Ob die Werkstatt Buchsen kann ect. kann glaub ich niemand mehr beantworten. Weiter zur der Story :
Der Motor wurde wohl von einem Kunden zur Revision zur Werkstatt gebracht. Der Kunde hatte dann kein Geld die Rechnung zu bezahlen und die Werkstatt hat den Verkauf übernommen.
Wie der Zylinder gehohnt wurde kann ich nicht sagen. https://www.dropbox.com/s/0w2323zlc3rvsrn/Schliff.JPG
Hier nochmal das Schliffbild.
Michael du scheinst recht zu haben, es ist dann ein DT 200 WR Motor. Ich bin bis jetzt davon ausgegagen, dass der Unterschied zwischen dem WR 200 Motor und dem DT 200 WR Motor nur in der Ölpumpe liegt. Aber jetzt weiß ich es besser
Was ich wusste ist, dass der Motor von Haus aus 35 Pferde mitbringt. Ich finde für einen Kauf aus Griechenland habe ich echt "glück" gehabt... Im Englischen DT Forum habe ich von zwei Leuten gehört das diese Überwiesen haben und garnichts angekommen ist.
Der Motor den ich jetzt verbaut habe hatte ich aus Deutschland (wurde zuvor auch importiert) aber der Vorbesitzer hat an einigen Stellen dermaßen mist gebaut das der "Als X Verkauft , Als Y Bekommen" Zustand des Motors aus Griechenland jetzt sogar deutlich besser war!
Die Motoren sind meißt von 1992 und haben dementsprechend meißt schon einen längeren "Leidensweg" hinter sich.
Es handelte sich bei dem "Verkäufer" um eine 2 Rad Werkstatt. (In dem Paket war eine Visitenkarte und ich habe auch auf ein Firmenkonto überwiesen)
Ob die Werkstatt Buchsen kann ect. kann glaub ich niemand mehr beantworten. Weiter zur der Story :
Der Motor wurde wohl von einem Kunden zur Revision zur Werkstatt gebracht. Der Kunde hatte dann kein Geld die Rechnung zu bezahlen und die Werkstatt hat den Verkauf übernommen.
Wie der Zylinder gehohnt wurde kann ich nicht sagen. https://www.dropbox.com/s/0w2323zlc3rvsrn/Schliff.JPG
Hier nochmal das Schliffbild.
Michael du scheinst recht zu haben, es ist dann ein DT 200 WR Motor. Ich bin bis jetzt davon ausgegagen, dass der Unterschied zwischen dem WR 200 Motor und dem DT 200 WR Motor nur in der Ölpumpe liegt. Aber jetzt weiß ich es besser

Was ich wusste ist, dass der Motor von Haus aus 35 Pferde mitbringt. Ich finde für einen Kauf aus Griechenland habe ich echt "glück" gehabt... Im Englischen DT Forum habe ich von zwei Leuten gehört das diese Überwiesen haben und garnichts angekommen ist.
Der Motor den ich jetzt verbaut habe hatte ich aus Deutschland (wurde zuvor auch importiert) aber der Vorbesitzer hat an einigen Stellen dermaßen mist gebaut das der "Als X Verkauft , Als Y Bekommen" Zustand des Motors aus Griechenland jetzt sogar deutlich besser war!
Die Motoren sind meißt von 1992 und haben dementsprechend meißt schon einen längeren "Leidensweg" hinter sich.
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Ja, wie so vieles mit dem wir uns hier beschäftigen ....Die Motoren sind meißt von 1992 und haben dementsprechend meißt schon einen längeren "Leidensweg" hinter sich.
Dann weiter viel Erfolg.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Max,
einige kommen eben schon als Profi mit erhobenen Zeigefinger aus Mamas Schoß geplumpst, andere müssen es mühsam erfahren. Letztere sind mir aber lieber
.
Meine ersten 2 RD 350 YPVS die ich gekauft hatte ,hatten auch noch ihre verschiegenden "Schönheitsfehler". Besonders die 2. ca. 1997, die hatte nicht nur einen defekten Kolben und ich hatte es nicht gemerkt
.
Jetzt gehts langsam und ich kann mir helfen
.
Gruß Holli
einige kommen eben schon als Profi mit erhobenen Zeigefinger aus Mamas Schoß geplumpst, andere müssen es mühsam erfahren. Letztere sind mir aber lieber

Meine ersten 2 RD 350 YPVS die ich gekauft hatte ,hatten auch noch ihre verschiegenden "Schönheitsfehler". Besonders die 2. ca. 1997, die hatte nicht nur einen defekten Kolben und ich hatte es nicht gemerkt

Jetzt gehts langsam und ich kann mir helfen

Gruß Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Gibt wohl nicht viele, die solch einen Ausdruck verwenden : "geflowed". Daher gehe ich stark davon aus.
Die Preisvorstellung ist unverschämt für einen ausgelutschten Zylinder, da kannst auch gleich einen bei Yamaha bestellen in neu. Fair wäre darauf hinzuweisen. Aber steht ja jeden Tag ein Dummer auf, vielleicht findest Du ihn.
Nimms mir nicht übel, der griechische Supertuner hat ja auch einen gefunden
Die Preisvorstellung ist unverschämt für einen ausgelutschten Zylinder, da kannst auch gleich einen bei Yamaha bestellen in neu. Fair wäre darauf hinzuweisen. Aber steht ja jeden Tag ein Dummer auf, vielleicht findest Du ihn.
Nimms mir nicht übel, der griechische Supertuner hat ja auch einen gefunden

Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
@eckert Ich glaube an dieser Stelle solltest du dir echt ein anderes Thema suchen wo du deine Unqualifizierten Beiträge verbreitest.
Hast du irgendeine Persönlichkeitsschwäche die du durch dein herabwertendes Verhalten kompensieren musst?
Das dachte ich mir auch bei deinem Satz "Wenn du es immer noch nicht verstanden hast geh auf die Waldorfschule und lass es dir Tanzen", für deine 36 Jahre (sofern die Angabe stimmt) sehr erwachsen! Den Satz hast du ja im nachhinein wieder entfernt.
Das ist das letzte was ich zu dem Thema sage, ich habe echt was besseres zu tun als mich mit Leuten wie dir herum zu ärgern. Auch wenn du viel Ahnung von der Materie zu haben scheinst hab ich es nicht nötig mich mit so jemanden abzugeben.
_____________________
Weiter im Text.
Der Zylinder ist komplett in Ordnung! Er wurde definitiv gebuchst. Die Buchse ist sauber eingebaut worden und hat erstes Maß. Alle Gewinde sind in Ordnung.
Warum geb ich ihn ab?
Die Auslasssteuerzeit ist für die Verwendung in einer Enduro einfach zu groß. Da fehlt untenrum zu viel Leistung.
Außerdem würde das ganze ein langes Zwischenstück vom Konus zum Gegenkonus benötigen, was ich aus Platzgründen nicht in den Krümmer verbauen kann. Es ist bestimmt irgendwie machbar, aber da sind wir dann wieder beim Thema Schweißgerät.
Ich zwinge niemanden das Teil zu kaufen. In einer "Sportler" wo man den Platz für einen entsprechenden Krümmer hat fährt sich das Teil obenrum bestimmt klasse. Mein jetziger Zylinder hat 208° Auslasssteuerzeit und hat eine sehr schön verteilte Leistung übers gesamte Drehzahlband.
Wenn ich keinen Käufer finde werd ich das ganze einfach selber ausprobieren. Einfach nur sagen "das ist alles nicht möglich" hat den Menschen nicht auf den Mond gebracht.
Hast du irgendeine Persönlichkeitsschwäche die du durch dein herabwertendes Verhalten kompensieren musst?
Das dachte ich mir auch bei deinem Satz "Wenn du es immer noch nicht verstanden hast geh auf die Waldorfschule und lass es dir Tanzen", für deine 36 Jahre (sofern die Angabe stimmt) sehr erwachsen! Den Satz hast du ja im nachhinein wieder entfernt.
Das ist das letzte was ich zu dem Thema sage, ich habe echt was besseres zu tun als mich mit Leuten wie dir herum zu ärgern. Auch wenn du viel Ahnung von der Materie zu haben scheinst hab ich es nicht nötig mich mit so jemanden abzugeben.
_____________________
Weiter im Text.
Der Zylinder ist komplett in Ordnung! Er wurde definitiv gebuchst. Die Buchse ist sauber eingebaut worden und hat erstes Maß. Alle Gewinde sind in Ordnung.
Warum geb ich ihn ab?
Die Auslasssteuerzeit ist für die Verwendung in einer Enduro einfach zu groß. Da fehlt untenrum zu viel Leistung.
Außerdem würde das ganze ein langes Zwischenstück vom Konus zum Gegenkonus benötigen, was ich aus Platzgründen nicht in den Krümmer verbauen kann. Es ist bestimmt irgendwie machbar, aber da sind wir dann wieder beim Thema Schweißgerät.
Ich zwinge niemanden das Teil zu kaufen. In einer "Sportler" wo man den Platz für einen entsprechenden Krümmer hat fährt sich das Teil obenrum bestimmt klasse. Mein jetziger Zylinder hat 208° Auslasssteuerzeit und hat eine sehr schön verteilte Leistung übers gesamte Drehzahlband.
Wenn ich keinen Käufer finde werd ich das ganze einfach selber ausprobieren. Einfach nur sagen "das ist alles nicht möglich" hat den Menschen nicht auf den Mond gebracht.
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Kam mir auch schon lang vor! Aber so hatte das Ausgemessen. 104° bei 180° Umdrehung. (+/- 1°) Ich denke die Auslasssteuerung macht da einiges aus. Die Walze sitzt bei dem aktuell eingebauten Motor auch sehr Kolbennah also hat man da relativ wenig Verluste.
Zur Zeit fahr ich ja die FMF Birne mit 25mm Querschnitt Stinger. Mit dem originalen WR 200 Krümmer (bzw meiner Modifikation mit dem DT 125 Gegenkonus) war das ganze eher träge... Resonanzbereich war hier von 6500 etwa bis 8500 u/m
Der angebotene Zylinder hat auch eine nah anliegende Powerwalze und wurde für die Z125 für Höchstleistung gebaut. Wie gesagt in einer Sportler kann man da mit Sicherheit einiges raus holen.
Zur Zeit fahr ich ja die FMF Birne mit 25mm Querschnitt Stinger. Mit dem originalen WR 200 Krümmer (bzw meiner Modifikation mit dem DT 125 Gegenkonus) war das ganze eher träge... Resonanzbereich war hier von 6500 etwa bis 8500 u/m
Der angebotene Zylinder hat auch eine nah anliegende Powerwalze und wurde für die Z125 für Höchstleistung gebaut. Wie gesagt in einer Sportler kann man da mit Sicherheit einiges raus holen.
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/