Bleivergiftung im Linken Zylinder
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
meine BJ.77 ist leider noch eine mit "kurzem Stummel" und Kontaktzündung... und Bleigewichten...
die 2R8 ab BJ.78 haben dann kein Blei mehr drinne... allerdings passt die KW auch nicht direkt
es müsste dann ja auch die Zündung umgebaut werden, und soweit ich wieß zumindest auch der Seitendeckel getauscht werden - wg. dem Nupsi wo der Hallgeber drunter sitzt.
zumal man ja auch erst mal so eine Welle erst mal finden müsste...
die 2R8 ab BJ.78 haben dann kein Blei mehr drinne... allerdings passt die KW auch nicht direkt
es müsste dann ja auch die Zündung umgebaut werden, und soweit ich wieß zumindest auch der Seitendeckel getauscht werden - wg. dem Nupsi wo der Hallgeber drunter sitzt.
zumal man ja auch erst mal so eine Welle erst mal finden müsste...
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Blei Gewichte neu verpressen und dann mit einer Madenschraube sichern.
Durch die Kurbelwangen die Mandenschraube durch die Bleigewichte schrauben.
Beste Lösung ist die Verwendung von Hartmetall einsätzen.
Eine 2R8 Kurbelwelle zu bekommen ist extrem schwierig da diese gerne für Renn RDs verwendet werden. Nicht alle 2R8 Wellen sind bleifrei.
Gruß Siggi
Durch die Kurbelwangen die Mandenschraube durch die Bleigewichte schrauben.
Beste Lösung ist die Verwendung von Hartmetall einsätzen.
Eine 2R8 Kurbelwelle zu bekommen ist extrem schwierig da diese gerne für Renn RDs verwendet werden. Nicht alle 2R8 Wellen sind bleifrei.
Gruß Siggi
Siggi
Wenn die erstmal locker gedengelt sind haben die doch rundum deutlich zu kleinen durchmesser...da hab ich zweifel ob es bzw wie lange hält wenn man sie an ein paar stellen wieder platt haut...eine madenschraube ist auch nur ein punkt...
...warum nicht die wangen von dem locker geschlagenen schrottgewicht befreien und sie wieder mit blei voll gießen ?
Gruß Richard
Wenn die erstmal locker gedengelt sind haben die doch rundum deutlich zu kleinen durchmesser...da hab ich zweifel ob es bzw wie lange hält wenn man sie an ein paar stellen wieder platt haut...eine madenschraube ist auch nur ein punkt...
...warum nicht die wangen von dem locker geschlagenen schrottgewicht befreien und sie wieder mit blei voll gießen ?
Gruß Richard
Wurfpassung...
bei einer Wange ließ sich das Bleigewicht ohne viel Kraftaufwand per Finger rausdrücken, dazwischen hatte sich auch schon reichlich Schmiere angesammelt...
Irgendwo in einem eglischsprachigem Forum bin ich mal über einen Bericht gestolpert wo jemand die KW metallurgisch untersucht hat. Leider finde ich den Beitrag akt. nicht mehr. Soweit ich mich erinnere kam der damals zu dem Schluss dass das Bleigewicht von der Zuasammensetzung in etwa dem der Bleigewichte zum Auswuchten von Reifen entspricht.
Ich hab den Klotz mal grob vermessen, damit ließe sich schonmal rechnen.
Durchmesser etwa 28,3 mm, Dicke etwa 20,2 mm (mit Schiebleere gemessen)
Gewicht war rund 136,7 g (auf Feinwaage ermittelt)

bei einer Wange ließ sich das Bleigewicht ohne viel Kraftaufwand per Finger rausdrücken, dazwischen hatte sich auch schon reichlich Schmiere angesammelt...
Irgendwo in einem eglischsprachigem Forum bin ich mal über einen Bericht gestolpert wo jemand die KW metallurgisch untersucht hat. Leider finde ich den Beitrag akt. nicht mehr. Soweit ich mich erinnere kam der damals zu dem Schluss dass das Bleigewicht von der Zuasammensetzung in etwa dem der Bleigewichte zum Auswuchten von Reifen entspricht.
Ich hab den Klotz mal grob vermessen, damit ließe sich schonmal rechnen.
Durchmesser etwa 28,3 mm, Dicke etwa 20,2 mm (mit Schiebleere gemessen)
Gewicht war rund 136,7 g (auf Feinwaage ermittelt)
- Dateianhänge
-
- 1A2 Kurbelwange mit gelöstem Bleigewicht
- RD250_Kurbelwange_01.jpg (134.38 KiB) 639 mal betrachtet
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Geeignetes Blei findest du z.B. hier
https://euro-bullets.de/1-KG-Blei-Druck ... etternblei
Gruß Siggi
https://euro-bullets.de/1-KG-Blei-Druck ... etternblei
Gruß Siggi
@Siggi: suppi, wäre die Beschaffung schonmal geklärt 
Inzwischen hab ich auch auf 2strokeworld sowohl den Post mit der metallurgischen Analyse wieder gefunden,
als auch einen Bericht von jemand der tatsächlich die Gewichte neu eingegossen hat, der hat dazu so Bleifischis aus'm Anglerbedarf benutzt...
lt. Angabe hält das jetzt schon ca. 1000 Mi.
Ich weiß allerdings nicht ob ich hier einfach die Links einstellen darf, oder ob es hier eher nicht so gerne gesehen wird wenn man Links zu anderen Foren postet... (?)

Inzwischen hab ich auch auf 2strokeworld sowohl den Post mit der metallurgischen Analyse wieder gefunden,
als auch einen Bericht von jemand der tatsächlich die Gewichte neu eingegossen hat, der hat dazu so Bleifischis aus'm Anglerbedarf benutzt...
lt. Angabe hält das jetzt schon ca. 1000 Mi.
Ich weiß allerdings nicht ob ich hier einfach die Links einstellen darf, oder ob es hier eher nicht so gerne gesehen wird wenn man Links zu anderen Foren postet... (?)
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Also, ich habe da kein Problem mit. Schließlich bewegen wir uns in einer Szene, die relativ klein und überschaubar ist, und wo Informationen wertvoll sind.
Ich denke, da helfen wir uns alle gegenseitig und stehen nicht miteinander in Konkurrenz.
Gruß
Rene
Ich denke, da helfen wir uns alle gegenseitig und stehen nicht miteinander in Konkurrenz.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
na denn, wenn das so ist - hier sind die Links:
hier die metallurgische Aufarbeitung einer RD-Kurbelwelle:
http://www.2strokeworld.com/forum/index ... 8#msg32708
hier die besagte KW-Reparatur: ist zwar ne 400ter Welle und Ausgangspunkt war ein fehlendes Gewicht...:
http://www.2strokeworld.com/forum/index ... #msg165835
Er schreibt aber auch das er das bisher nur Einmal so gemacht hat, ansonsten hat er die Gewichte auch "nur" nachgepresst.
Finde es aber trotzdem einen interessanten Denkanstoss...
hier die metallurgische Aufarbeitung einer RD-Kurbelwelle:
http://www.2strokeworld.com/forum/index ... 8#msg32708
hier die besagte KW-Reparatur: ist zwar ne 400ter Welle und Ausgangspunkt war ein fehlendes Gewicht...:
http://www.2strokeworld.com/forum/index ... #msg165835
Er schreibt aber auch das er das bisher nur Einmal so gemacht hat, ansonsten hat er die Gewichte auch "nur" nachgepresst.
Finde es aber trotzdem einen interessanten Denkanstoss...
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Definitiv weiß ich nicht wie der hersteller die kurbelwellengewichte in die löcher gemacht hat...aber ich hatte schon einige kaputte in der hand wo man die gewichte ohne werkzeug rausnehmen konnte...
schon lange her aber wenn ich mich richtig erinnere waren die löcher nicht glatt sonder rauh-rillig?
Dann kann man die gewichte ja gar nicht anders reinbekommen als die löcher vollzugießen
schon lange her aber wenn ich mich richtig erinnere waren die löcher nicht glatt sonder rauh-rillig?
Dann kann man die gewichte ja gar nicht anders reinbekommen als die löcher vollzugießen
ja, zum einen ist die Bohrung auf beiden seiten deutlich angesengt, zum andren schaut es so aus als ob man das Loch absichtlich mit nem schlechten Bohrer gebohrt hätte.
Würde aber mal meinen das die Rillen nicht so stark sind dass man lose Gewichte mit einer ordentlichen Presse wieder richtig fest bekommt.
Wenn die alledings schon so lose sind wie bei mir und quasi von selbst rausfallen...?
Vieleicht sollte man die Kurbelwange vor dem Pressen der Bleigewichte sogar etwas aufwärmen... zum einen dass diese Bleilegierung weicher wird und sich leichter wieder in die Rillen setzt, zum anderen wei durch das anschließende erkalten sich der Stahlkörper ja auch wieder etwas zusammen zieht.
Würde aber mal meinen das die Rillen nicht so stark sind dass man lose Gewichte mit einer ordentlichen Presse wieder richtig fest bekommt.
Wenn die alledings schon so lose sind wie bei mir und quasi von selbst rausfallen...?
Vieleicht sollte man die Kurbelwange vor dem Pressen der Bleigewichte sogar etwas aufwärmen... zum einen dass diese Bleilegierung weicher wird und sich leichter wieder in die Rillen setzt, zum anderen wei durch das anschließende erkalten sich der Stahlkörper ja auch wieder etwas zusammen zieht.
- Dateianhänge
-
- Bohrung für Bleigewicht
- RD250_Kurbelwange_02.jpg (126.2 KiB) 564 mal betrachtet
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*