Meine erste selbstgebaute Tüte ...

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Martin!

JL wiegt 1770 Gramm incl. Flansch und Feder!
Dämpfer wiegt 690 Gramm incl. Schrauben!

Macht zusammen 2460 Gramm! (In Edelstahl; eine Seite)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MartinW
Beiträge: 69
Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:40
Wohnort: Neu Eichenberg

Beitrag von MartinW »

Hallo Martin,

"mein lieber Schieber" ;-)

Das sieht optisch sehr gut aus. Toll gelungen. Kompliment.

Gruß Martin
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die Seite http://www.weldingtipsandtricks.com hat mich drauf gebracht mal an meiner Brenner/Handhaltung zu arbeiten. Durch die serienmäßige Anbringung des Tasters oben drauf hält man den ganz automatisch ziemlich falsch.
Ich hab den dann um 90 Grad nach rechts gedreht und so konnte man den Brenner schon mal eher wie einen großen Filzstift zwischen die Finger nehmen und trotzdem den Taster bedienen.
Bei der Gelegenheit habe ich mir direkt ein Fußpedal anstatt des Tasters gewünscht. Nach kurzer Analyse stand fest: Ist nur ein simpler Schalter, also passt alles was schaltet, z.B. ein Gitarren-Fußtatster von Conrad
http://www.conrad.de/ce/de/product/3079 ... Detail=005
http://www.conrad.de/ce/de/product/3079 ... Detail=005

Originales Kabel trennen und schnell einen passenden Stecker dazwischen und schon geht Operation "Pimp my Tig-Box" in Produkion.
Ich kann jetzt per umstecken den Hand-Taster (2T) oder das Fußpedal (4T) nutzen.

Ich hatte übrigens den FS50A, der schaltet beim ersten Druck ein und beim nächsten wieder aus. Damit hat man sein Gerät quasi auf 4T umgebaut. (Werde ich jetzt gesteinigt ?)
Geht vieeeeeeeel besser als vorher. Man hat halt die Hände komplett frei und kann den Brennen optimal halten.
Ergebnisse anbei.

Also Leute, ran an euer WSM/WSE und Fußschalter nachrüsten ...
Dateianhänge
Fusstaster.jpg
Fusstaster.jpg (57.86 KiB) 993 mal betrachtet
Fittings_Daempfer.jpg
Fittings_Daempfer.jpg (86.5 KiB) 993 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Geil geschweißt MK...echt jetzt....Hut ab.....Übung macht den Meister :D .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Jo MK sieht gut aus!
Sieht auch recht leicht aus.Die Jolly habe ich gestern bei mir montiert,das ist schon ein riesen Unterschied zu Orginal...

Wenn du mal vom Profi schweisstips brauchst: Mein Schwiegerpapa macht das beruflich seit ,keine ahnung,so 30 Jahren??
Der hat Freude dran mir das zu erklären und ich bin halt leider Schreiner....


Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Danke für die Blumen :-)

Der erst Dämpfer ist fertig, jetzt warte ich nur noch auf die gelaserten Flansche für die Zylinder und ein paar Drehteile.
Wenn dann der Anschluß am Zylinder steht, kann man die Halter & Dämpfer erst anbraten und dann gibt's Soundchek ....
Sieht gut aus für Lichtenberg, aber ich denke die 1WW Anlage kommt zur Sicherheit trotzdem mit.

PS: Was unser lieber Anderl als Abwasserrohr betitelt hatte war nur die weiße Folie auf dem Alu-Blech. Ohne die sieht es besser aus :-)

PS2: Lochrohr schweißen geht besch....
Dateianhänge
daempfer.jpg
daempfer.jpg (63.62 KiB) 910 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi

Warum hast Du ein dreiteiliges Endrohr? Hat die Abwinklung einen technischen Hintergrund und ist das einfach nur des Aussehens wegen?

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

MK hat geschrieben:..
PS: Was unser lieber Anderl als Abwasserrohr betitelt hatte war nur die weiße Folie auf dem Alu-Blech. Ohne die sieht es besser aus :-)
...
Schade... den Abwasserrohrlook fand ich lustiger :)
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

m.eckert77 hat geschrieben:Hi

Warum hast Du ein dreiteiliges Endrohr? Hat die Abwinklung einen technischen Hintergrund und ist das einfach nur des Aussehens wegen?

Michael

Nach unten gerichtete Endrohre sind oder wirken leiser auf die Umwelt.
Ebenso mindern sie das Verletzungsrisiko wenn man mit dem Knie von hinten dagegen knallt. Ist beim Maddin aber eher unwahrscheinlich.
Ich behaupte jetzt mal frech der Mk hatte kein passendes gebogenes Rohr. :lol:
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hätte man schon bekommen, nur die VA Bögen kosten ein Schweinegeld und Stückeln ist a) billiger und b) habe ich doch jetzt ein WIG Gerät ....

PS: Und ja, ist wg. des Geräuschpegels ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

@ Martin,
mach mal Bilder WIE Du den Fußschalter angeschlossen hast!

Danke und Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mönsch Thomas, in ein Gerät geht unten ein Stecker mit zwei Kabeln rein.
Die trennst Du auf und schließt die zwei Kabel des Schalters an. Wie rum ist egal.
Die Luxusversion von mir hat einen Stecker, wo ich entweder Pedal oder Taster anschließen kann ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nachdem meine Forums-Quelle für die Dreh/Laserteile auf sich warten lässt (nein es ist NICHT der MB) habe ich erstmal zum Testen die Flansche mit gerollten Blechen angefertigt.
Die tun brauchbar, muss halt genug DIRKO dran !!!
Die "Bögen" für die Federn sind übrigens stinknormale Krampen aus dem Baumarkt (nur die Spitzen abgesenst und dann angebraten)

Spätestens am WE kommt der Soundcheck; am So wäre sogar freies Training am Harzring ....

PS: Die Laser-Klamotten sind von hier und waren sogar recht günstig:
http://www.motorrad-planet.de
Dateianhänge
Flansche_Zylinder.jpg
Flansche_Zylinder.jpg (44.58 KiB) 689 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Martin,
da ich zur Zeit dran bin, die Sonix an die Luftgekühlte anzupassen, sind auch zwei handgefertigte Steckflansche von Nöten, die die Abweichungen zwischen YPVS und 352 ausgleichen. Kannst Du ein bischen berichten, wie Du die Flansche herstellst. Sind das Doppelhülsenflansche?
Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

fraenki-dresden hat geschrieben:Hallo Martin,
Sind das Doppelhülsenflansche?
Gruß
Fränki
Der Mk ist doch ein Sparfuchs, denn inneren Ring hat der bestimmt weggelassen :lol:
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Antworten