Fränki's Rennmotor
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Grüße,
da hätte ich doch gleich mal ne Frage.
Ich kann meine Arrow Anlage einmal mit Schalldämpfer und einmal mit Endstücken versehen. Nun war ich mir nicht sicher ob sich die Endstücken Negativ auf die Motorleistung auswirken könnten.
Wenn ich das aber richtig verstehe, ist die Sache mit der Leistungsentfaltung ja am Konusende gegessen oder ?
Gruß Fischi
da hätte ich doch gleich mal ne Frage.
Ich kann meine Arrow Anlage einmal mit Schalldämpfer und einmal mit Endstücken versehen. Nun war ich mir nicht sicher ob sich die Endstücken Negativ auf die Motorleistung auswirken könnten.
Wenn ich das aber richtig verstehe, ist die Sache mit der Leistungsentfaltung ja am Konusende gegessen oder ?
Gruß Fischi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sigi,
nicht jeder Motor macht mit der Sonix 25 PS mehr
. Aber in dem Fall schon weil der andere Auspuff eben die Leistung des Motors kaputt gemacht hatte.
Allerdings hat die Sonix am Endrohr einen zu kleinen Durchmesser,hebt wohl die Leistungsausbeute aber auf längeres Vollgas würde der Motor krepierend reagieren. Da staut sich dann zu viel auf,der Motor würde heiss laufen. Könnte man mit nem fetten Setup aber ausgleichen,wobei der Motor dann nicht mehr richtig tun würde.
Also muss man das wieder mal wissen und angepasst fahren.
Gruß Holli
nicht jeder Motor macht mit der Sonix 25 PS mehr

Allerdings hat die Sonix am Endrohr einen zu kleinen Durchmesser,hebt wohl die Leistungsausbeute aber auf längeres Vollgas würde der Motor krepierend reagieren. Da staut sich dann zu viel auf,der Motor würde heiss laufen. Könnte man mit nem fetten Setup aber ausgleichen,wobei der Motor dann nicht mehr richtig tun würde.
Also muss man das wieder mal wissen und angepasst fahren.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
Ihr habt mir wirklich den Mund wässrig gemacht.
Hallo Holli,
Deine 20 PS mehr entsprechen ja ca. 30% mehr Leistung. Die 30% könnte ich bei meiner momentan auf 250 ccm laufenden Kiste gut brauchen. Welchen Auspuff für die öffentliche Strasse empfiehlst Du denn: JL, Sonix, Jolly Moto, All Speed ... ?
Welche Anlagen kann man denn zumindest bei der YPVS eintragen lassen?
Gruß
Fränki
Ihr habt mir wirklich den Mund wässrig gemacht.
Hallo Holli,
Deine 20 PS mehr entsprechen ja ca. 30% mehr Leistung. Die 30% könnte ich bei meiner momentan auf 250 ccm laufenden Kiste gut brauchen. Welchen Auspuff für die öffentliche Strasse empfiehlst Du denn: JL, Sonix, Jolly Moto, All Speed ... ?
Welche Anlagen kann man denn zumindest bei der YPVS eintragen lassen?
Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Sonix ist ne JL und nur von der kann ich reden. Andere Tuning-Anlagen habe ich nie gefahren. Die JL ist klasse.
Bei Dir würde ich nur auf Drehmoment gehen und vorne mehr auf´s Ritzel packen...bloss nicht zu hoch drehen.
Und da bist Du Auspuffbedingt schon wieder übel dran...denke ich.
Bei den YPsen ist die Eintragerei auch immer ein halbseidenes Ding. Bei der Messung drückt man mit allen Tricks an der dB(A)- Schraube...misst man dann später mal nach....
.
Ist mir aber wurscht.....ganz ehrlich.
Gruß Holli
Bei Dir würde ich nur auf Drehmoment gehen und vorne mehr auf´s Ritzel packen...bloss nicht zu hoch drehen.
Und da bist Du Auspuffbedingt schon wieder übel dran...denke ich.
Bei den YPsen ist die Eintragerei auch immer ein halbseidenes Ding. Bei der Messung drückt man mit allen Tricks an der dB(A)- Schraube...misst man dann später mal nach....

Ist mir aber wurscht.....ganz ehrlich.
Gruß Holli


- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Holli,
dann musstest Du also eine Geraeuschpruefung machen? Die Leistung hat den TUEV nicht interessiert?
dann musstest Du also eine Geraeuschpruefung machen? Die Leistung hat den TUEV nicht interessiert?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Eingetragen ist der Austausch-Edelstahlauspuff mit der Kennung xxxxxx + Messung. Das Risiko trage ich falls dann doch mal gemessen wird denn jeder Tuningpott wird mit der Zeit lauter und fällt aus dem Rahmen. Ist eh ne sauknappe Messung wo schon ein Auge zu ist.
Über die Leistung musste ich bei der 1WW keine Angaben machen,weil sie mit dem Pott + Tuning 62,5 PS am Motor hat. Die 63PS im Brief stimmen somit. Keine 1WW hat 63 PS....dafür muss man sie schon etwas tunen.
Die 86PS sind auch eingetragen. Die Co Volumenwerte liegen sogar unter den normalen und das Fahrwerk incl. Bremsen ist stabil genug für die Leistung.
Gruß Holli
Über die Leistung musste ich bei der 1WW keine Angaben machen,weil sie mit dem Pott + Tuning 62,5 PS am Motor hat. Die 63PS im Brief stimmen somit. Keine 1WW hat 63 PS....dafür muss man sie schon etwas tunen.
Die 86PS sind auch eingetragen. Die Co Volumenwerte liegen sogar unter den normalen und das Fahrwerk incl. Bremsen ist stabil genug für die Leistung.
Gruß Holli


- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Holli, was fuer Ein Risiko traegst Du? Eingetragen heisst doch vom TUEV genehmigt oder?
Fraenki
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Tach
Einen Rennmotor nicht hoch zu drehen, fett Ritzel vorne und auf Drehmoment abzustimmen.....wenn man nicht besseres zu tun hat
Spaß beiseite, zum Thema Auspuff. Seit geraumer Zeit haben wir doch eine feine alternative zu dem käuflichen Zeugs.
Wie immer darf ich zitieren:
Eigenbauten, es muss ja nicht immer Kauftuning sein
Ergänzend eine Abwicklung von Jogi. Die Anlage ist gedacht für eine RD 250 Luftgekühlt, wurde mit Bimotion ausgelegt, dann durch Mota gegengerechnet und angepasst. Als Vergleich diente eine Abwicklung einer Noguchi Anlage. Der Auspuff ist auf Drehmoment optimiert. Die Software liefert sogar eine Leistungskurve.
Abwicklung von Mota:

Leistungskurve:

Gruß Thomas
Einen Rennmotor nicht hoch zu drehen, fett Ritzel vorne und auf Drehmoment abzustimmen.....wenn man nicht besseres zu tun hat

Spaß beiseite, zum Thema Auspuff. Seit geraumer Zeit haben wir doch eine feine alternative zu dem käuflichen Zeugs.
Wie immer darf ich zitieren:
Eigenbauten, es muss ja nicht immer Kauftuning sein
Ergänzend eine Abwicklung von Jogi. Die Anlage ist gedacht für eine RD 250 Luftgekühlt, wurde mit Bimotion ausgelegt, dann durch Mota gegengerechnet und angepasst. Als Vergleich diente eine Abwicklung einer Noguchi Anlage. Der Auspuff ist auf Drehmoment optimiert. Die Software liefert sogar eine Leistungskurve.
Abwicklung von Mota:

Leistungskurve:

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Es ist schon genau so wie es Markus geschrieben hat. Der TÜV misst sowas am Tag X nach, trägt den Wert ein und sobald Du vom Hof da fährst,hat der damit nichts mehr zu tun. Du kannst ja z.B. auch selber dran gefummelt haben....war zu leise ...also lauter....nur so als Beispiel. Jede Auspuffwolle gibt ihre dämmende Wirkung nach und nach ab und wird lauter. Misst man Dich dann nach am Checkpoint "Bulle" dann ......!
Betrifft aber auch einen originalen Puff,auch der kann zu laut werden. Auch dann haftest Du.
Aber für ein genaues TÜV-Dasein ist mir das Leben zu kurz
. Schei...drauf, habe noch ne stinkoriginale verrotzte 1WW Anlage an der Wand.
Gruß Holli
Betrifft aber auch einen originalen Puff,auch der kann zu laut werden. Auch dann haftest Du.
Aber für ein genaues TÜV-Dasein ist mir das Leben zu kurz


Gruß Holli


- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Mir geht es darum, ob der Versicherungsschutz noch da ist, wenn doch mal was passiert.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn alles TÜV konform in den Papieren eingetragen steht und Du das Mopped auch in der richtigen PS-Zahl eingestuft versichert hast......dann ja.
Es wird niemanden stören wenn der Auspuff etwas zu laut ist...aber er sollte mit einer Kennung versehen sein die so auch vom TÜV abgenommen und eingetragen in den Papieren nachweisbar ersichtlich ist.
Meine CBR ist auch von Anfang an offen mit 128 PS, hat aber noch die 98 PS im Brief vom Vorbesitzer. Versichert habe ich sie offen und muss beim nächsten TÜV auf offen eingetragen werden.
Wer hier spart ist behämmert. Keine Ahnung wie sehr die da prüfen aber wehe wenn.....
.
Gruß Holli
Es wird niemanden stören wenn der Auspuff etwas zu laut ist...aber er sollte mit einer Kennung versehen sein die so auch vom TÜV abgenommen und eingetragen in den Papieren nachweisbar ersichtlich ist.
Meine CBR ist auch von Anfang an offen mit 128 PS, hat aber noch die 98 PS im Brief vom Vorbesitzer. Versichert habe ich sie offen und muss beim nächsten TÜV auf offen eingetragen werden.
Wer hier spart ist behämmert. Keine Ahnung wie sehr die da prüfen aber wehe wenn.....

Gruß Holli


- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
ich habe ja geschrieben, dass bei der 250ziger die Kolbenfenster in UT komplett nach unten wegtauchen, also keine Verbindung mehr von Stützkanal zum Kurbelkasten bestehen bleibt. Dem will ich abhelfen, in dem ich ein oder zwei Löcher in den Kolben bohre. Die Löcher müßten in Höhe des Kolbenbolzens eingebracht werden, damit sie wirksam werden. Jetzt ist die Frage, ob ich ein Loch in der Mitte, also oben, oder zwei rechts und links bohre.
In der Mitte hat den Nachteil, dass ich Material wegnehme wo der Kolben am stärksten trägt. Sobald das Loch aber in den Stützkanal abtaucht ist der negatieve Effekt weg. Rechts und links hat den Nachteil, dass genau diese tragende Fläche dringend gebraucht wird, wenn die Löcher auf Höhe des Stützkanales heruntergewandert sind, denn trägt kann der Kolben in der Mitte nicht mehr tragen sondern nur noch rechts und links, also genau da wo ich dann Material entfert habe. Was ist das kleinere Übel?
Fränki
ich habe ja geschrieben, dass bei der 250ziger die Kolbenfenster in UT komplett nach unten wegtauchen, also keine Verbindung mehr von Stützkanal zum Kurbelkasten bestehen bleibt. Dem will ich abhelfen, in dem ich ein oder zwei Löcher in den Kolben bohre. Die Löcher müßten in Höhe des Kolbenbolzens eingebracht werden, damit sie wirksam werden. Jetzt ist die Frage, ob ich ein Loch in der Mitte, also oben, oder zwei rechts und links bohre.
In der Mitte hat den Nachteil, dass ich Material wegnehme wo der Kolben am stärksten trägt. Sobald das Loch aber in den Stützkanal abtaucht ist der negatieve Effekt weg. Rechts und links hat den Nachteil, dass genau diese tragende Fläche dringend gebraucht wird, wenn die Löcher auf Höhe des Stützkanales heruntergewandert sind, denn trägt kann der Kolben in der Mitte nicht mehr tragen sondern nur noch rechts und links, also genau da wo ich dann Material entfert habe. Was ist das kleinere Übel?
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hallo,
zum Thema Auspuff ... ich hab mal eine Weil im US-Forum zur RD-400 mitgelesen, leider finde ich den Link nicht mehr.
Dort wurden standardmäßig Tuniganlagen für die 400er gefahren, welche relativ modern aussahen.
Bringen bestimmt nicht so viel wie der Sonix-&-Co-Kram, aber könnte für dich einfacher anzupassen sein!
Grüße!
PS: gesucht und gefunden:
das Forum
http://www.usa2strokers.com/forum/default.asp
Und da unter "zu verkaufen" ... sind oft Anlagen drin.
zum Thema Auspuff ... ich hab mal eine Weil im US-Forum zur RD-400 mitgelesen, leider finde ich den Link nicht mehr.
Dort wurden standardmäßig Tuniganlagen für die 400er gefahren, welche relativ modern aussahen.
Bringen bestimmt nicht so viel wie der Sonix-&-Co-Kram, aber könnte für dich einfacher anzupassen sein!
Grüße!
PS: gesucht und gefunden:
das Forum
http://www.usa2strokers.com/forum/default.asp
Und da unter "zu verkaufen" ... sind oft Anlagen drin.