Da ist sie - meine erste RD 350. Was beachten?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Du meinst bestimmt den Gruber in Weiler, oder?
Restauriert habe ich an der RD noch gar nichts. Das wird im Winter mit dem Umbau stattfinden.
Ich war heute beim TÜV und wollte Hauptuntersuchung machen lassen sowie offene Leistung eingtragen - war aber nicht.
Die haben wohl nichts wo sie schauen können (oder er hatte kein bock?), wieviel Leistung die 31k offen hat.
Er hat aber gesagt, dass es mit einem Schein vom gleichen Typ (31K) wohl klappen sollte.
Also..könnte einer bitte seinen Schein einscannen und mir mailen? email: stefan-herberth@gmx.de
Restauriert habe ich an der RD noch gar nichts. Das wird im Winter mit dem Umbau stattfinden.
Ich war heute beim TÜV und wollte Hauptuntersuchung machen lassen sowie offene Leistung eingtragen - war aber nicht.
Die haben wohl nichts wo sie schauen können (oder er hatte kein bock?), wieviel Leistung die 31k offen hat.
Er hat aber gesagt, dass es mit einem Schein vom gleichen Typ (31K) wohl klappen sollte.
Also..könnte einer bitte seinen Schein einscannen und mir mailen? email: stefan-herberth@gmx.de
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
so Franz hat mir seinen Schein geschickt.
Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass es die 31k mit 50 und mit 59 PS gibt. Was genau ist der Unterschied und wie erkennt man den?
Meine 31k ist ja Bj 1983, also eine der ersten und somit 50 PS?
Erst jetzt ist mir aufgefallen, dass es die 31k mit 50 und mit 59 PS gibt. Was genau ist der Unterschied und wie erkennt man den?
Meine 31k ist ja Bj 1983, also eine der ersten und somit 50 PS?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Nein, die Drosselung war nur für die deutsche Versicherungsklasse (bis 50PS). Das ist nur ein kleiner Blechring im Krümmer. Bedüsung vielleicht auch noch, musst mal die Suche bemühen.
Gruß
Rene
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Achso - und wieder was dazu gelernt 
Im Krümmer ist jedenfalls nichts..Hauptdüse passt auch.
Naja - nun hab ich halt die 50 PS eingetragen, die auch Franz in seinem Schein drinstehen hat
Viel suchen ist grad nicht drin, da unser Internet für ein paar Tage lahmgelegt ist und ich zZ mit Handy per Tethering am Laptop ins Internet gehe. Und das geht nur mit EDGE Geschwindigkeit, da es in unserem Kaff noch kein UMTS gibt (5km weiter schon).
TÜV ist übrigens in der Tasche. Bemängelt wurde lediglich, dass Reifen alt sind (vorn 1998, hinten 1995), Reflektor hinten fehlt sowie der Kupplungshebel ein wenig gekürzt wurde (da abgebrochen).
Bevor ich dir RD richtig auf der Straße bewegen will, kommen also noch neue Reifen drauf (Vorderreifen ist schon da) und evtl grad mal noch ein Kegelrollenlager verbauen, da mich das Knacksen bisschen nervt.
Im Winter kommt auf jedenfall zum Fahrwerksumbau noch der Motor dazu. Kurbelwellenlager haben nämlich deutlich merkbars spiel (merkt man echt gut am Polrad), leider!

Im Krümmer ist jedenfalls nichts..Hauptdüse passt auch.
Naja - nun hab ich halt die 50 PS eingetragen, die auch Franz in seinem Schein drinstehen hat

Viel suchen ist grad nicht drin, da unser Internet für ein paar Tage lahmgelegt ist und ich zZ mit Handy per Tethering am Laptop ins Internet gehe. Und das geht nur mit EDGE Geschwindigkeit, da es in unserem Kaff noch kein UMTS gibt (5km weiter schon).
TÜV ist übrigens in der Tasche. Bemängelt wurde lediglich, dass Reifen alt sind (vorn 1998, hinten 1995), Reflektor hinten fehlt sowie der Kupplungshebel ein wenig gekürzt wurde (da abgebrochen).
Bevor ich dir RD richtig auf der Straße bewegen will, kommen also noch neue Reifen drauf (Vorderreifen ist schon da) und evtl grad mal noch ein Kegelrollenlager verbauen, da mich das Knacksen bisschen nervt.
Im Winter kommt auf jedenfall zum Fahrwerksumbau noch der Motor dazu. Kurbelwellenlager haben nämlich deutlich merkbars spiel (merkt man echt gut am Polrad), leider!
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Hallo Leute,
leider ist noch ein kleiner defekt aufgetreten - die Kupplung fängt wohl immer stärker an durchzurutschen.
Mal ein anderes Öl probieren und wenn das nichts bringt mal nach neuen Belägen ausschau halten (wie teuer? Wo gibts die?). Langsam glaub ich nicht mehr, dass der Motor erst 12000km hat -> Kurbelwellenlager haben spiel und jetzt noch das mit der Kupplung.
Was ebenfalls die Tage noch ansteht:
- die alten Reifen runterhauen
- Kegelrollenlenkkopflager verbauen
- Ruckdämpfer erneuern (wo gibt die?)
- Cockpit erneuern (habe eins einer XS 360€ für 5€ ersteigert - haupsächlich wegen dem Drehzahlmesser)
- Nach Temperaturanzeige schauen (funktioniert nicht)
und dann noch ein kleines Problem...irgendwie leuchtet die neutral und Öllampe wenn der Leerlauf drin ist. Ist ein Gang eingelegt, geht beides aus. Ist das normal?
edit: achja..wollte gestern beide Flöten ein wenig mit Auspuff wolle stopfen. Rechts ohne Probleme. Die linke ist dreimal zebrochen. Einmal direkt am Siebrohr zum Einsatz der festgeschraubt ist. Dann hinten nochmal..
leider ist noch ein kleiner defekt aufgetreten - die Kupplung fängt wohl immer stärker an durchzurutschen.
Mal ein anderes Öl probieren und wenn das nichts bringt mal nach neuen Belägen ausschau halten (wie teuer? Wo gibts die?). Langsam glaub ich nicht mehr, dass der Motor erst 12000km hat -> Kurbelwellenlager haben spiel und jetzt noch das mit der Kupplung.
Was ebenfalls die Tage noch ansteht:
- die alten Reifen runterhauen
- Kegelrollenlenkkopflager verbauen
- Ruckdämpfer erneuern (wo gibt die?)
- Cockpit erneuern (habe eins einer XS 360€ für 5€ ersteigert - haupsächlich wegen dem Drehzahlmesser)
- Nach Temperaturanzeige schauen (funktioniert nicht)
und dann noch ein kleines Problem...irgendwie leuchtet die neutral und Öllampe wenn der Leerlauf drin ist. Ist ein Gang eingelegt, geht beides aus. Ist das normal?
edit: achja..wollte gestern beide Flöten ein wenig mit Auspuff wolle stopfen. Rechts ohne Probleme. Die linke ist dreimal zebrochen. Einmal direkt am Siebrohr zum Einsatz der festgeschraubt ist. Dann hinten nochmal..
Hallo Duc-Driver,
in der Kupplung musst du nur die Gummiringe zwischen den Belägen entfernen.Machen hier viele.Die Gummiringe werden härter weil der Weichmacher heraus geht.Dann können die Kupplungsfedern die Beläge nicht mehr richtig zusammen drücken.Die Kupplungsfedern kannst du dann auch gleich erneuern.Gibt es bei Louis und Co für kleines Geld in verstärkter Ausführung.
Gruß,
Lux-RD.
in der Kupplung musst du nur die Gummiringe zwischen den Belägen entfernen.Machen hier viele.Die Gummiringe werden härter weil der Weichmacher heraus geht.Dann können die Kupplungsfedern die Beläge nicht mehr richtig zusammen drücken.Die Kupplungsfedern kannst du dann auch gleich erneuern.Gibt es bei Louis und Co für kleines Geld in verstärkter Ausführung.

Gruß,
Lux-RD.
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Hallo Lux-RD,
danke für den Tipp. Werd ich mal machen und im gleichen Zug gleich noch die Federn auswechseln (mit denen vom Louis), evtl haben auch diese einfach keine richtige Spannung mehr.
gruß, Stefan
danke für den Tipp. Werd ich mal machen und im gleichen Zug gleich noch die Federn auswechseln (mit denen vom Louis), evtl haben auch diese einfach keine richtige Spannung mehr.
gruß, Stefan
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
It's not a bug, it's a feature.Duc-Driver hat geschrieben:
und dann noch ein kleines Problem...irgendwie leuchtet die neutral und Öllampe wenn der Leerlauf drin ist. Ist ein Gang eingelegt, geht beides aus. Ist das normal?
So sieht man ob die Glühbirne der Ölkontrolle noch geht. Stell dir mal vor die ist defekt und dein Öl geht zur neige ?
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Hallo Leute,
war heute wieder nach dem Arbeiten ein bisschen fleißig.
Zuerst habe ich das Lenkkopflager gewechselt gegen Kegelrollenlager. Ging eigentlicht echt einfach. Bei meiner Ducati musste ich die Lagerschalen vorsichtig rausdremeln, weil man diese nicht rausbekommen hat.
Danach kam wurde der Vorderreifen von 1998 gegen einen neuen BT45 gewechselt.
Nachdem dies erledigt war, kam der Kupplungsdeckel runter und ich habe die Kupplungsfedern getauscht sowie diese Gummiringe entfernt.
Zur testfahrt hat es leider nicht mehr ganz gereicht, die kommt morgen
Was mir aber die Tage noch aufgefallen ist - auf der linken Seite vibriert es viel stärker als auf der rechten. Bei 100 merkt man das stark an der Fußraste. Hat das Polrad eine Unwucht oder kann das auch vom linken Kurbelwellenlager kommen? Beim rechten Kurbelwellenlager habe ich kein Spiel feststellen können, da hat nur der Kupplungskorb ein wenig gewackelt (weil hat ja nur Gleitlager).
So das wars vorerst
war heute wieder nach dem Arbeiten ein bisschen fleißig.
Zuerst habe ich das Lenkkopflager gewechselt gegen Kegelrollenlager. Ging eigentlicht echt einfach. Bei meiner Ducati musste ich die Lagerschalen vorsichtig rausdremeln, weil man diese nicht rausbekommen hat.
Danach kam wurde der Vorderreifen von 1998 gegen einen neuen BT45 gewechselt.
Nachdem dies erledigt war, kam der Kupplungsdeckel runter und ich habe die Kupplungsfedern getauscht sowie diese Gummiringe entfernt.
Zur testfahrt hat es leider nicht mehr ganz gereicht, die kommt morgen

Was mir aber die Tage noch aufgefallen ist - auf der linken Seite vibriert es viel stärker als auf der rechten. Bei 100 merkt man das stark an der Fußraste. Hat das Polrad eine Unwucht oder kann das auch vom linken Kurbelwellenlager kommen? Beim rechten Kurbelwellenlager habe ich kein Spiel feststellen können, da hat nur der Kupplungskorb ein wenig gewackelt (weil hat ja nur Gleitlager).
So das wars vorerst

Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS