Einstellungen Ignitech

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hi an alle,

muß doch hier mal mit der Pin - Belegung aufräumen.

Die Anfrage beim Hersteller ergab nachfolgendes:

--------------

Hallo,

in the case of a DCCDIP2, connection 2 and 11 is GND, connection 16 is SENSE GND.
In the mounting instruction for the RD350, connection 2 is SENSE GND and connection 16 without function.
Where is the difference, or are the three connections electrical identical.

Thank for information.

---

Hello,

pins 2, 11 and 16 are interconnect inside unit

Regards.

Jiri Krejzl
IGNITECH

--------------

Also Pin 16 ist nicht nur für den Sensor, wie MK behauptet.

Gruß Josef
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Danke Sepp, das hätte der Zigeuner-Schorsch auch gleich sagen können.
Immerhin ist jetzt klar, dass Die P2 allesamt hardwareseitig gleich sind und nur die Software weiterentwickelt wurde.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
M.Holder
Beiträge: 145
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:29
Wohnort: Höchberg

Beitrag von M.Holder »

Hallo,

hat hier schon jemand Erfahrungen mit der DC-CDI-P2 Race in Verbindung mit TPS und elektronischem Powerjet?

Gruß,
Max
bamboocha.racing
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Nur mit der normalen P2 wobei sich das TPS und das el. Powerjet nicht wirklich unterscheiden im Vergleich zur Race.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Hab sie eingebaut mit Sensormasse auf 16, sofort gelaufen, spinnt aber.
Läuft ungleichmässig, u dreht nicht über 5t.

Weiters hat sich der Servo verkehrt gedreht, hab dann die mV umgedreht, dzt OK.

Was ich aber nicht weiß was ich bei Mottorad einstellen soll.(Grundeinstellung)

Kann das mal jemand möglichst genau beschreiben bitte,

Gruss Sigi
Dateianhänge
igni.jpg
igni.jpg (47.65 KiB) 1089 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

RD_JUPPI hat geschrieben:
pins 2, 11 and 16 are interconnect inside unit
Der liebe MK kann nur das weitergeben was ihm an Info vorliegt. Mit der obigen (neuen) Info ist der Fall klar.
A) Es herrscht Chaos beim Doku-Ersteller
B) Es ist egal, weil die Pins intern verbunden sind.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

M.Holder hat geschrieben: hat hier schon jemand Erfahrungen mit der DC-CDI-P2 Race in Verbindung mit TPS und elektronischem Powerjet?
Max, Du weißt doch wen Du fragen musst ;-)

Hab zwar kein PJ, sondern nur den Schaltblitz, aber ist ja schon nah dran ...
Die LED bekommt mit der Race offensichtlich einen kleinen Fehlerstrom, weil die im Stand leicht glimmt. Im Betrieb geht's aber.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Sigi, hast Du noch die Serienlima drin ohne Wasted Spark Elimination (nicht den einen Noppel durchgefeilt)?

Dann nimmst Du da "Standard (2 lobe per revol., 1 or 2 pick-up)"
Viel mehr kannst Du dann auf der Seite nicht mehr einstellen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
M.Holder
Beiträge: 145
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:29
Wohnort: Höchberg

Beitrag von M.Holder »

Hi Martin,

kann die Ignitech auch je nach Gasstellung und Drehzahl den PJ pulsen?
Das ist ja im Rennsport mehr oder weniger der Sinn der Sache das auch der PJ gepulst werden kann..
Ich hab zwar in die Software schonmal einen Blick geworfen, aber nichts auf die schnelle entdeckt, ich bin gerade ganz wo anders vertieft ;)
Interessant wäre auch wenn man noch die Abgastemp. mit einbeziehen könnte :)

Gruß,
Max
bamboocha.racing
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Bin mit den Nerven wieder am Boden,gestern war ich...
Wenn ich mich an den PC setze ist Trottelhochzeit.

Serien-Lima ja, aber welchen Noppel?
Ausserdem hab ich sie gestern noch mit der Grundeinstellung hingebracht, laufen suppi.
Hab die Z ja in 2en eingebaut, eine 31er u eine 1WT, hatten beide den gleichen Fehler, no na.
Danke

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Also den Abkürzungen Deiner lustigen Eingeborenensprache kann ich nur bedingt folgen, was willst Du mit no na sagen?

Mit Noppel mein ich die "Leitstücke" welche dem Pickup sagen dass er Signal zur Zündung geben darf.
Derer hast Du Zwei darum die Einstellung "Zwei Leitstücke pro Umdrehung, 1 oder zwei Pickups".

Du kannst mir auch die IGN-Datei mit Deinen Einstellungen mailen und ich kann Sie mir mal ansehen.

Wenn Du nun der Meinung bist dass die Leerzündung bei UT Stromverschwendung ist baust Du Dir zwei Einzelspulen ans Moped und schliesst die an die CDI, an der Lima nimmst Du den Noppel von Zylinder 1, drittelst in und feilst das mittlere Drittel raus. Nun weiss die CDI welches Zylinder 1 ist um richtig zu zünden und es wird "Sonderstellung" und "Kurz Abstand zwischen Leitstücken (eingeschiebte Leitstück)" sowie "1 Zündung pro Umdrehung" eingestellt. Das wars auch schon und fortan kannst Du Dich einem erheblich umweltfreundlicherem Moped erfreuen weil Du nun ja weniger verbrauchst....
Zuletzt geändert von m.eckert77 am Fr 4. Mai 2012, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Max, selbstverständlich ist es möglich das PJ oder was immer Du an dem Ausgang dranhast nach TPS (2 Werte) und nach Drehzahl (3 Werte) an- oder auszuschalten, schau Dir hierfür chart "Power Out" an und wähle "Special Setting".
Gepulst ist in dem Sinne nicht sondern Du steuerst damit einfach das Magnetventil an.

Abgastemperatur lässt sich (momentan noch) nicht in der Software verwerten.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

an der Lima nimmst Du den Noppel von Zylinder 1, drittelst in und feilst das mittlere Drittel raus
Wird dadurch das Polrad nicht zu unwuchtig?
Wenn kleine Bohrungen schon zur Wuchtung verwendet werden, könnte ich mir vorstellen, dass das schon eine Menge ausmachen kann.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
M.Holder
Beiträge: 145
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:29
Wohnort: Höchberg

Beitrag von M.Holder »

Pulsen wäre aber wichtig (denke ich mal).
wenn ich mir das EPJ Set von Mikuni anschaue ist statt der Düse das Magnetventil verbaut.
Da ich nun aber keine mehr habe, würde ja zu viel Sprit durch das PJ ballern. Das müsste man ja eigentlich mit dem Pulsen regeln. Also eigentlich bräuchte ich ja dann ein PWM Ausgang..

Evtl. könnte man hier den Servo Ausgang für die PV nehmen? Oder pulst der Ausgang dauerhaft? Dann würds nicht funktionieren.
Auslasssteuerung habe ich ja keine.
bamboocha.racing
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Da pulst überhaupt nix. Der Ausgang schaltet durch oder eben nicht.
Bei den Mikuni Vergasern der 3XV SP welche elektrisches Powerjet hat wird es auch so geregelt. Von Drehzahl X bis Drehzahl Y bleibt es offen und dann wird es abgeschalten um obenraus magerer zu laufen.

Uwe, ich hatte das so an meiner 1WW und bin ein paar tausend Kilometer bis zum Verkauf derselbigen so gefahren ohne dass es mir in irgendeiner Art Probleme bereitet hätte.
Wenn jemand angst um die Auswuchtung hatt kann man aber beim gegenüberliegenden Noppel am Anfang und am Ende was wegfeilen und die Umwucht gegenüber durch verkürzen kompensieren..
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten