Video Kartbahn Belleben

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

fahrer
Beiträge: 41
Registriert: Mi 12. Jul 2006, 19:17

Beitrag von fahrer »

Hallo Tell,
danke für die Antwort (sehr geiles Video!). Von der Gewichtsverlagerung her müsste der Lenker weiter vorne und tiefer besser sein (auch für Hayden & Co.) auch wenn es ungewohnt und scheiße aussieht. Warum dem nicht so sein soll, weiß ich immer noch nicht. Bei hangin off mit Lenker hoch und "hinten" musst Du Dich weiter nach hinten setzen, was bei der Geometrie der Crossmopeds Mist ist. Aber ich werde es weiter ausprobieren. Da ich bisweilen mehr auf der Rennstrecke unterwegs bin als auf der Kartbahn, wo die Kurven deutlich weitläufiger sind, werde ich das Drücken noch üben müssen (morgen bei Flutlicht, obwohl ich nachtblind bin, oh ha). Ausserdem fällt mir das lange Quantenraushalten mit den fetten Crossstiefeln schwer. Da bin ich viel zu untrainiert für.
Und wie gesagt, super gespannt bin ich auf die Standgasnummer. Dass das Moped dann zu wenig Sprit und Schmierung bekommt ist kein Problem, oder ist es sogar so, dass sie dadurch fetter wird, da der Schieber mehr geschlossen ist und somit weniger Luft reinkommt?

@ MK
Habe mein Fahrwerk auch gerade überarbeiten lassen. Vieel tiefer (bestimmt schlecht fürs Handling), weniger Federweg, mehr Druckstufendämpfung (soll ein Ex-Chambon Trainingsmopped sein, was dramatisch wenig Druckdämpfung hatte, warum auch immer. Bin in Schräglage in engen Kurven stumpf über beide Räder rausgedriftet, egal ob durch Drücken oder auf dem Knie), besseres Ansprechverhalten (soweit bei dem abgerockten Ding und der gestreckten Geometrie möglich), verbesserte Symetrie durch geänderte Federraten.
Mein Hauptproblem ist wohl die ungewohnt doofe hohe und aufrechte Sitzposition. Und dann das Gedengel in der Kurve, sehr doof. Muss sich halt entwickeln... prima Herausforderung... .
Das generelle Motorkonzept turnt mich aber so an: Ein fetter Zylinder, wo man zum Kantenbearbeiten einfach reingreifen kann, keine verschissene Auslasssteuerung, Zweitakter, oppti-moppti... .
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Moin-Moin,
@MK ich mach doch gerne den Letzten :D
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also das Problem mit der Kondition der Oberschenkel kenn ich ... desrum lasse ich auch den Quatsch mit dem Bein raus. Ebenfalls konditionsbedingt lasse ich das Hang Off sein (außer in wenigen schnelleren Kurven). Und der breite Lenker ist nur damit der ältere Herr bequemer sitzen kann.
Von daher sieht das bei mir nach nix aus ist aber trotzdem (oder gerade deswegen) einigermassen flott.

Das Gegengel bei der KX hat mich auch immer etliche Sekunden gekostet, weshalb jetzt ja auch die 360'er KTM in der Garage steht. Die macht das weniger bis gar nicht und das Fahrwerk ist Klassen besser als von der KX.

Und die Sache mit Lenker tiefer usw. sollten wir mal vor Ort bei gegenseitiger Testfahrt klären (Walter mußte man von meiner RD jedenfalls fast runterprügeln, sonst hätte er sie nicht wieder her gegeben).
Ich drohe aber gleich an, dass dieser Punkt höchst subjektiv ist; d.h. wenn A) sagt Du mußt xxx machen, sagt dir B) xxx ist Quatsch und yyy ist viel besser. Aber wir können dich zumindest auf dumme Ideen bringen und wenn man was probe gefahren hat, kann man selber sagen was einem besser taugt.
Der Joe mit der SDR200 hat z.B den CR 500 Motor in einem Sachs XTC 125 Fahrwerk

Und für die Kartbahn solltest Du unbedingt etwas MIT Ausßlassteuerung nehmen. Ich bin z.B. mal eine 350'er LC mit extrem kurzer Übersetzung gefahren - die hat das von Erdwin vermisste Problem des steigenden Vorderrades. Da kommt alles oder gar nichts; mit so was kann man nicht gepflegt schnell fahren. (Das Moped hat übrigens inzwischen einen YPVS Motor drin)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

fahrer hat geschrieben: Habe mein Fahrwerk auch gerade überarbeiten lassen. Vieel tiefer (bestimmt schlecht fürs Handling), weniger Federweg, mehr Druckstufendämpfung (soll ein Ex-Chambon Trainingsmopped sein, was dramatisch wenig Druckdämpfung hatte, warum auch immer. Bin in Schräglage in engen Kurven stumpf über beide Räder rausgedriftet, egal ob durch Drücken oder auf dem Knie), besseres Ansprechverhalten (soweit bei dem abgerockten Ding und der gestreckten Geometrie möglich), verbesserte Symetrie durch geänderte Federraten.
Den Punkt kann ich dir leicht klären: Die springen im Gelände ganz schon weit und da brauchst Du für die Landung eher die MotoCross-mäßig weiche Dämpfung. Für reinen Asphalt machen die genau wie die Strassenfahrer Zug & Druck angenehm straff.
Das Problem mit den Reifen kann A) am Reifen selber liegen (alte Slicks?, draußen schon zu Kalt?) oder b) am Fahrstil. Die SuMo Jungs fahren eigentlich immer mit ein wenig Zug am Hinterrad und wenn die mal vor Schreck das Gas zumachen rutschen sie sofort über's Vorderrad weg (so hatte ich fast alle Stürze mit der KTM)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 165
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
Wohnort: Roetgen

Beitrag von nordschleifler »

@Mk zur steilen Leistungskurve bei 4L0

Zumindest bei mir bzw. meiner 4L0 ist untenrum ganz schön was los! :-)
Allerdings ist sie auch nicht mehr im Originalzustand (Zylinder, Kolben, JL, Boyesen, sonst nix; sogar 26er Vergaser sind drauf.) Bloß sind das eure ypse ja auch nicht mehr.
Das würde ich gerne mal vergleichen*). Bloß müßten wir dann die Übersetzung angleichen.

gruß

Rainer

*) An alle: nicht wieder falsch verstehen. Es geht mir nicht darum 'wer den dicksten ..usw. Ich habe rein technisches Interesse.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also für Strasse muß ich mit den 150/160'er Reifen 19/43 fahren. Harzring & Belleben gehen mit 13/47, Leese ginge noch etws kürzer, Pottendijk ca. 14/45.

Was die Auslaßsteuerung hier bingt liegt auf der Hand: Die LC's sind eher Spitz; d.h der Leistungseinsatz ist relativ schroff. Das Power-Valve dämpft das sehr schön, so kann man gefühlvoll von ganz unten raus beschleunigen (siehe bzw. höre Video) und verschwendet keine Konzentration auf "welchen Gang habe ich drin" und "bloß das Vorderrad am Boden halten".
Ist also ein Sicherheits- bzw. Komfortaspekt.

Auf "großen" Strecken bräuchte man das Power Valve nicht ganz so dringend, da hast Du die meiste Zeit genug Drehzahl.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 165
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
Wohnort: Roetgen

Beitrag von nordschleifler »

Donnerwetter!. Also 19/43 in Verbindung mit den Walzen, das nenne ich schon dicke Kette! Da hat Deine Kiste aber deutlich mehr Potential als meine!
Und meine macht mir schon Spaß!

Gratuliere!


Rainer
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nenene - mit 17 Zoll liegtst Du bei 19/43 in etwa wie mit 17/39 und 18 Zoll Originalbereifung.

(Das Teil machte in Lurcy Vmax 198 mit 19/42)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 165
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:23
Wohnort: Roetgen

Beitrag von nordschleifler »

Aaaaah soooo,

na dann könnte ich ganz gut mithalten, glaube ich!

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hab' noch was nettes für unsere "neuen" hier gefunden.
Ist sogar passend zum Thema weil in Lurcy aufgenommen (Anno 2000):

Klickst Du hier

Das Video zeigt Onkel MK bei der Aufwärmrunde ... der Kameramann saß hinten auf einer TDR 250 und die hatten am Ende wg.Leistungsmangel etwas Probleme zu folgen ;-)

Sagt mal, gab es früher nicht auch noch irgendwo die Runde am Harzring, die der ANdy Reinacher auf Hartmut's RD gedreht hatte? Der war auch ganz nett - vor allem der Sound (TZ750 Bank & Auspuffe)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
fahrer
Beiträge: 41
Registriert: Mi 12. Jul 2006, 19:17

Beitrag von fahrer »

Hallo,
komme gerade vom Sumo-Training von einem Verkehrsübungsplatz des ADAC.
Aaaalso, Das mit dem Lenker ist auf engen Kursen nicht so gut. Beim Bein rausstrecken ist der Lenker dann im Weg. Es ist doch fahrdynamisch ein reisen Unterschied ob man Kartbahn oder Rennstrecke fährt. Muss ich alles noch mal verarbeiten.

Standgas runter bzw. gar kein Standgas, ist kurventechnisch echt klasse. Problem ist nur, dass mir das Moped häufiger ausgegangen ist, was wieder doof ist, da ich es schlecht anbekomme.
Was heute auch nicht der Bringer war: es war schon ganz schön kühl, sehr nass und mein ca. 12 Jahre alter Regenreifen hinten hat mich deutlich verunsichert. Ein bischen Gas gemacht (echt nur ein bischen!) und schon geht er hinten weg. Zum Rausfahren wollte ich mal eben das Vorderrad lupfen und schon stand ich hinten quer. Das macht nicht richtig frei im Kopf und so lief's dann auch. Stürzen hätte ich kaum können, eher umfallen, was aber auch nicht passiert ist. Im Dunkeln zogen die Temperaturen noch mal an, was auch nicht für mehr Grip sorgte.
Besser ich warte mal auf gescheite Temperaturen, dann ziehe ich mir ein paar aktuellere Reifen auf und ich denke, dann kann ich auch wieder fliegen lassen (im Rahmen meiner beschränkten Sumo-Fähigkeiten). So ist das ganz schön ernüchternd. Ich trete an, den 4-Taktern zu zeigen wo der Bartel den Most holt und fahre rum wie 'ne Omma ("Hömma bei Dir läuft heute auch nix, wa?" Antwort (gedacht: heul, schluchz), gesagt: Waaas, wieso, ich bin auf WM-Kurs (gedacht: Zicke Zacke Hühnerkacke).

Na ja, die Tage baue ich meine neue, gaaanz tolle Gabel in meine RGV mit dem RD-Motor (GSX-R 600 Bj. 05, vom offiziellen Öhlins Langstrecken-WM Fahrwerksspezialisten umgebaut; Lenkkopflager extra vom Emil Schwarz gefertigt), das Federbein (natürlich auch speziell gefertigt, was sonst) ist schon drin, und dann fühle ich mich wieder sau schnell.

Ach ja, da war ein Typ, der hatte das mit dem Driften so geil drauf, der ist echt übers Wasser gegangen (mit nur einem kleinen Abflug). Der hat mir hinterher den Reifen gezeigt: Ein Regenreifen, der komplett zum Slick runter gefahren war, unglaublich, das hat den Null gejuckt. Ohhh Mann ey. Das war so sau schnell und schön anzusehen. ICH WILL DAS AUCH KÖNNEN... und weiß doch, dass ich dass in diesem Leben nicht mehr drauf kriege... (doch ein bischen schluchz).

Na denn, FROHE WEIHNACHTEN und so.

fahrer
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Hallo Fahrer,
aller Anfang ist schwer 8) mir geht die Karre immer nur bei Sturz aus. :twisted: Ich kann mir sonst nicht vorstellen, was noch dazu führen könnte.....nehme mal nicht an, dass Du sie andauernd abgewürgt hast :wink: Vermutlich hast Du aus irgend einem Grund zu lange ausgekuppelt, was dann ohne Standgas das Absterben des Motors zur Folge hatte. Kann es sein, dass Du die Anbremsmanöver mit gezogener Kupplung gemacht hast :?:

Dann ist es auch mit gutem Reiffenmaterial grenzwärtig, CR/KX 500 auf nasser und kalter Piste zu bewegen. Nur nass mit den weichen Racing-Regenreifen ist OK, da konnte ich auch ziemlich heftig ans Gas. Aber trotzdem, die großen 2 Takter sind auf nasser Strecke beim Beschleunigen aus den Ecken raus hinterfotzig (das gilt auch für trockene Bahn). Ich schreib das aus Erfahrung, hatte in der ersten Saison mit KX 500 neun Stürze zu verzeichnen, bei denen ich jedoch immer wieder aufstehen konnte und mit paar blauen Flecken und krummem Lenker weiterfuhr. Es lohnt sich das ganze ruhig angehen zu lassen, auch wenn man süchtig danach ist und es absolut euphorisierend ist, die KX/CR-Karren immer wieder brutal aufzureissen.

Für trockene Piste empfehle ich Dir auf der CR Slicks zu montieren. Du kannst mit Slicks Schräglagen fahren, die mit Straßenpneus nicht möglich sind oder anders betrachtet Du hast Reserven. Vorne weich und hinten anfänglich auch weich, bist Du etwas Übung hast und richtig Druck machen kannst, dann ist hinten medium besser, weil der weiche dann zu schmieren beginnt und die mittleren genau so gut haften, wenn sie mit harter Gashand rangenommen werden. Das muss dann aber, sonst stimmt die Reifentemparatur und somit die Haftung nicht. Darum besser Hinten vorerst weich, da musst Du schon heftig und lange am Stück fahren und dazu fehlt den Meisten Hobbyfahrern die Kondition. Angefahrene Slicks gibts bei eBay recht günstig, ansonsten kosten 120/er/165/er der Satz 300-350 Euro neu.

Wenn Du 2-3 Tage auf Deiner CR gefahren bist, wirt Dich die Sucht packen :twisted: Pass auf :!: :D

Grüße
Tell

PS: Hier 2 Bilder, einmal KX 540 und einmal 380er KTM von MK, beide Slickbereift. Beide Fotos klassisch sitzend bei relativ gemütlicher und lockerer Fahrt und schon beträchtlicher Schräglage, wo ein guter Straßenpneu nicht mehr grippt. Es geht aber noch schräger und auch mit mehr Druck, wenn ich mit dem Hintern auf die 15 rutsche und das Gewicht auf die äusseren Eisen wuchte.

Bild

Bild

Schräg macht aber nicht unbedingt schnell. Ich fahre schröger als MK aber er krigt mich immer - früher oder später :roll: :D
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Schorschi hat geschrieben:so weit zum Thema Schräglage :

http://www.supermoto-forum.de/showthrea ... 1316d65769
Teilweise geile Bilder, böse schräglagen, einige kurz vorm Abflug geknipst :shock: Der Begriff "dem ist tief" (kurz vorm Abflug) ist gut :D
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo,

schöne pics.Da bekommt man richtig Lust auf´s Kurven heizen.
Sumo ist wahscheinlich das einzig Wahre, viele Kurven,schnelles Beschleunigen,hartes Bremsen ,Mordsgaudi und durch den relativ geringen Speed "kaum" Verletzungsrisiko.

Auch son Falschtakter kann dann Spass machen (wenn man sich mal umgewöhnt hat :oops: )

Gruss Holli
BildBild
Antworten