Anfahrloch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 312
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Das Problem liegt daran,dass um die Geräuschvorschriften einzuhalten,
Der Motor über die Vergaserbedüsung,und Luftfiltereinsatz gedrosselt wurde.

Wenn man den Luftfilterkasten mit seitlichen Bohrungen hat,die orginal
verschlossen sind, kann man das Problem durch öffnen einwenig lindern.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wenn man den Luftfilterkasten mit seitlichen Bohrungen hat,die orginal
verschlossen sind, kann man das Problem durch öffnen einwenig lindern.
Das müsste dann aber auch einen Einfluss auf die anderen Einstellungen haben, da ja insgesamt mehr Luft zur Verfügung steht und der Luftfilterkasten nicht weiß in welchem Drehzahlbereich der Motor sich gerade befindet ;)

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Jetzt mal ein bischen OFF-Topic

Hat schon jemand schon mal versucht eine drezahlabhängige Luftzufuhr zu bauen?
Elektronische Luftkorrektur :D
Per Stellmotor eine Öffnung verschließen und öffnen ....

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit einem Membran- ähnlichen Luftkanal könnte man das auch ohne Elektronik hin bekommen. Also das der zusätzliche Lufteinlass erst ab einem bestimmten Unterdruck öffnet.

Gruß Holli
BildBild
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

>Hat schon jemand schon mal versucht
>eine drezahlabhängige Luftzufuhr zu bauen?
> Elektronische Luftkorrektur

Da könnte man sich am RAM Air System der Honda CBR 600 ab Baujahr 1996 inspirieren lassen, die haben ein "air flow solenoid", das Geschwindigkeitsabhänging unterschiedliche Luftwege geht... Ist also ein elektrisch schaltbares Luftventil... Das Teil so umzufritzen, dass es Drehzahlmässig steuerbar ist, wäre ein preiswerter Ansatz...

Gute Systemerklärung hier: http://ridecbr.com/forums/topic/direct- ... explained/
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich dachte eher an einen Drehmechanismus á la Drehschieber ...
Das würde aber jetzt hier in diesem Thread zu weit führen ... extra Thread?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

wenn der Motor in irgendeiner Gasstellung zu fett oder mager läuft, kann man das nach meiner Erfahrung fast immer hinbekommen, ohne andere Bereiche mit zu beeinflussen.

Siehe die "jetting" Tabelle: http://www.jba.bc.ca/Bushmans%20Carb%20Tuning.html

Ist ein wenig aufwändig, aber man hat ja eine Basis. Verbleiter Sprit hilft ungemein beim Abstimmen.
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich bin an einer elektronischen Anfettung dran. Bei den 1A2-Vergasern erfolgt die Luftzufuhr zum Leerlaufsystem serienmässig über einen Schlauch zum Luftfilter. Der wird mit einem Elektroventil geöffnet oder geschlossen.

Bisher habe ich aber noch keine Fahrexperimente gemacht.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Dieser Luftfilterkasten läßt in Bezug auf Leistung und Geräusch wenig Wünsche offen.

BildBild
Bild
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten