Restaurierung geht los. RD250lc

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

LC-Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: So 22. Feb 2015, 17:12
Wohnort: Soest

Beitrag von LC-Fahrer »

Die sitzbank bleibt unverändert, wird auch nicht aufgepolstert da noch sehr gut erhalten.


Meine Bestellung von yambits ist gestern eingetroffen, war überraschend schnell. Die teile machen alle einen guten Eindruck, allerdings teilweise leichte Unterschiede zum Orginal.

Momentan bin ich am Lacksatz zu Gange, hatte in der sitzbank zwei Risse und auch ein Seitendeckel blieb nicht verschont. Hab diese aufgedremelt und anschließend mit 2K-Kleber aufgefüllt. Nachdem alles trocken war konnte ich alles glatt schleifen. Morgen noch leicht nacharbeiten und am Wochenende mit den anderen Teilen füllern.

MfG
LC-Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: So 22. Feb 2015, 17:12
Wohnort: Soest

Beitrag von LC-Fahrer »

Leute nicht das ihr meint bei mir tut sich wieder nichts, bin gerade dabei die gefüllten teile zu schleifen. Es ist alles fertig, bis auf Tank und Rahmen.


Ich sag euch ein lc Rahmen hat so viele Ecken und kanten wo man kaum zum hinkommt. Beim lackieren werde ich wahrscheinlich alle engen stellen mit der Airbrush vorlackieren.

Zum Wochenende gibt's mal wieder Bilder.....

Gruß Patrick
LC-Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: So 22. Feb 2015, 17:12
Wohnort: Soest

Beitrag von LC-Fahrer »

Die Teile sind fertig. Eine Woche Füllern und Schleifen haben sich gelohnt, alle schwarzen Teile sind endlich fertig und das Ergebnis ist denk ich sicher überzeugend. Lackiert wurde alles in Eigenleistung.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild




Morgen geht der Zusammenbau los. Schottenring rückt immer näher und bis dahin soll sie komplett fertig und eingefahren sein.
An diesem Bild kann ich mich nicht satt sehen:D Finde das Ergebnis einfach Hammer.

Bild





MfG Patrick
Benutzeravatar
K-RD350
Beiträge: 481
Registriert: So 20. Okt 2013, 10:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von K-RD350 »

Wow, sieht klasse aus. Saubere Arbeit!

Gruß
Hägar
Yambits
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Dez 2015, 16:56
Wohnort: Stadtprozelten

Beitrag von Yambits »

Klasse Schöne Arbeit
Gruß Uli
Benutzeravatar
Andy S.
Beiträge: 141
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 15:22
Wohnort: Freiamt

Beitrag von Andy S. »

100 Punkte! :thumbup:
LC-Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: So 22. Feb 2015, 17:12
Wohnort: Soest

Beitrag von LC-Fahrer »

Danke fürs Lob. Muss ich natürlich beim Zusammenbau total aufpassen das keine Macken entstehen, besonders beim Motor einbauen
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ziehe einen aufgeschnittenen Garten- oder Kühlerschlauch beim Einbau des Motors über die Rohre. Dann gibt es keine Macken.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
LC-Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: So 22. Feb 2015, 17:12
Wohnort: Soest

Beitrag von LC-Fahrer »

Läuft bis jetzt sehr gut mit dem Zusammenbau. Für den Motoreinbau haben wir einfach ein paar Lappen über die Rahmenrohre gelegt, ging richtig gut und ohne Macken.

Das Fahrgestell ist jetzt grob zusammen. Zum Wochenende kommen noch die neuen Reifen auf die Felgen und dann kann ich die auch entgültig einbauen.
Morgen kommt das schlimmste, wollte die gesammte Elektrik verlegen und teilweise instandsetzen. Gut das ich das schlechte Wetter für den Zusammenbau nutzen kann, da muss ich mich nicht ärgern, das ich den Lacksatz nicht weiter machen kann :D.

Das ist gestern und heute passiert.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
LC-Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: So 22. Feb 2015, 17:12
Wohnort: Soest

Beitrag von LC-Fahrer »

Soooooooo, das meiste ist erledigt :D , nach einigen Schwierigkeiten und langen Abenden ist die RD bis auf Kleinigkeiten und dem Lacksatz fertig. Der Zusammenbau hat doch etwas länger als gedacht gebraucht. Doch gestern hatte ich ein Grinsen im Gesicht als die erste blaue Wolke hinten rauskam.

Bild


Bild


Bild



Jetzt habe ich natürlich ein Paar Fragen an euch, das ganze lief jetzt mit externer Benzinversorgung(1:25). Vergaser sind synchronisiert, Kühlsystem ist dicht.

Erste Frage, wie sieht das Mit dem Nachziehen der Kopfschrauben aus? Dichtung ist aus einem Dichtsatz von Louis.

Zweite Frage, habe ja jetzt die externe Benzinversorgung angeschlossen gehabt, währenddessen habe ich die Ölpumpe entlüftet. Sprich zuerst den Behälter aufgefüllt, danach die Entlüftungsschraube herausgedreht mit keine Luft mehr kam. Danach Schraube wieder rein Motor laufen lassen, Pumpenzug auf Volllast gezogen und den Motor bei ca. 2000 u/min 2 Minuten laufen lassen. Jetzt kommt es, lasse ich sie im Leerlauf laufen und ziehe einen Ölschlauch am Vergaser ab sehe ich das ca. 5mm unterhalb des Schlauchendes Öl im Schlauch ist aber nicht sichtbar ansteigt. Ziehe ich allerdings am Pumpenzug auf Vollast kommt innerhalb von 2 sek. das Öl aus dem Schlauch gelaufen.

Wie muss das ganze aussehen, damit ich weiß das auch wirklich Öl im Leerlauf ankommt.??? Habe da momentan etwas Schiss dass, das nicht richtig funzt.


Gruß Patrick
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Saubere Arbeit :D !!

Mit der Ölpumpe....das im Stand stellt man an der Ölpumpe über den Mindestpumpemhub ein. Ich habs noch nie erlebt, das das komplett versagte....also im Stand KEIN Öl....!! Meist war es zu viel. Also nur um dich zu beruhigen.

Seh dir das Video an aus dem Youtube - Link vom Silvio.



Da siehst du sofort am Anfang den Mindestpumpenhub für das (sozusagen) Standgas ( in den ersten Sekunden gut zu sehen).

Alles andere hier nachlesen, das Thema haben wir ja gerade:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0


Gruß Holli
BildBild
LC-Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: So 22. Feb 2015, 17:12
Wohnort: Soest

Beitrag von LC-Fahrer »

Ich werde das heute abend kontrollieren. Optisch sag ich jetzt geht der kolben bei meiner sogar etwas weiter im Standgas heraus.



Gruß Patrick
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und noch ne mini Anmerkung. Bei deinen Kerzensteckern fehlt auf den Fotos unten die Gummidichtung, also die Gummikappe.
Diese NGK Stecker würde ich auch nur mit SAE Mutter (also diesem Schraubhütchen oben auf dem Gewinde ) empfehlen. Alles ohne SAE Mutter rappelt sich schnell kaputt und birgt Fehlzündungen.
Das nur als nett gemeinter Hinweis. Es gibt für mich keine besseren Kerzenstecker als original YPVS....also 250er /350er/500er.

Gruß Holli
BildBild
LC-Fahrer
Beiträge: 89
Registriert: So 22. Feb 2015, 17:12
Wohnort: Soest

Beitrag von LC-Fahrer »

Mit den Kerzensteckern, das habe ich auch schon bemerkt :D . Sind echt nicht so toll auf den Zündkerzen drauf und möchte ich demnächst noch tauschen.

Ja was soll ich sagen?! mittlerweile ist die RD fertig. Habe mich etwas länger mit der Lackierung beschäftigt. Vorletztes Wochenende habe ich die ersten 700km ohne defekte bewältigt. Die Ölpumpengeschichte ist auch vom Tisch, nachdem ich extrem hohen Ölverbrauch hatte habe ich den Pumpenhub so eingestellt wie er früher auch war, damit lief sie schließlich Ewigkeiten gut. Hatte aber auch nichts gebracht :( Dann hab ich mit den Pumpenzug angeschaut und festgestellt, das er an der Rolle über die Feder ging. Hab den Fehler behoben und seitdem Qualmt sie überhaupt nicht mehr, außer beim Starten mit choke. Jetzt kann ich sagen, sie läuft und läuft und läuft und..... :lol:


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Sieht toll aus.
Womit hast Du die Auspuffe lackiert? Oder sind die beschichtet?
Jetzt hast Du alles so schön im Original-Look, selbst das verlängerte Schutzblech hinten mit dem Reflektor. Du solltest Dir die Metall-Ausführung der ZK-Stecker draufmachen. Die anderen sind zwar besser, aber zum richtigen Look gehören die Metallstecker.
http://www.ebay.de/itm/Mofa-Moped-Origi ... 2006605458
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten