
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Motorgeräusch
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
nö, die dreht sich gut.
Habe nicht wirklich eine Idee ausser die äusseren Lager ersetzen.
Das eine hat recht viel Spiel.
Hylomar werde ich statt Dirko nehmen, das drückt sich besser raus.
Aber dick war die Schicht nicht an den Kanten.
Ist nur eben nicht ganz Metall auf Metall.
Wie gesagt, ich teste jetzt eh die alte noch gute Welle.
Die hatte ich seinerzeit auch mit Dirko problemlos eingesetzt (1997).
Wenn die Dichtungen morgen kommen mach ich am WE alles wieder zusammen.
Das muß jetzt langsam fertig werden. Ich bin keiner der so Zeug Jahre liegen läßt.
Wenns halt noch tickert lass ich die Zylinder schleifen.
Man schraubt ja gern
LG Olli
nö, die dreht sich gut.
Habe nicht wirklich eine Idee ausser die äusseren Lager ersetzen.
Das eine hat recht viel Spiel.
Hylomar werde ich statt Dirko nehmen, das drückt sich besser raus.
Aber dick war die Schicht nicht an den Kanten.
Ist nur eben nicht ganz Metall auf Metall.
Wie gesagt, ich teste jetzt eh die alte noch gute Welle.
Die hatte ich seinerzeit auch mit Dirko problemlos eingesetzt (1997).
Wenn die Dichtungen morgen kommen mach ich am WE alles wieder zusammen.
Das muß jetzt langsam fertig werden. Ich bin keiner der so Zeug Jahre liegen läßt.
Wenns halt noch tickert lass ich die Zylinder schleifen.
Man schraubt ja gern
LG Olli
-
manicmecanic
Das denke ich auch. Deswegen Hylomar. Habe die alte Welle damals auch erfolgreich mit Dirko verbaut, aber optimal ist das nicht. Wenn das der Grund wäre, wäre ich ja glücklich. Aber Alu dehnt sich mehr aus als Stahl, also müsste es schlimmer bei warmen Gehäuse werden u nicht weggehen. Und so wie das getickert hat, müsste das Gehäuse ja einen halben Milimeter auseinanderklaffen u. nicht 1 oder 2 hundertstel. Ich weiß ja noch nicht mal ob es die Welle ist, hört eigentlich wie Kolben an. Im Zweifel werden die Zylinder noch geschliffen, viel ist ja an dem Moped nicht dran was sich bewegt. Motorhalter, Auspuff usw. habe ich systematisch überprüft.
Ich werd sehen was rauskommt.
Bringt halt jetzt nix mehr zu spekulieren, eins nach dem anderen wird nachgeguckt u. Fehlerquellen ausgeschlossen.
LG Olli
Ich werd sehen was rauskommt.
Bringt halt jetzt nix mehr zu spekulieren, eins nach dem anderen wird nachgeguckt u. Fehlerquellen ausgeschlossen.
LG Olli
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Olli,
such jetzt keine Fehler wo keine waren.
Dirko ist absolut Ok wenn man sich beim Verbauen der Motorhälften beeilt, es darf eben NIEMALS antrocknen. Dann lieber ne andere Dichtmasse nehmen, da tuts eigentlich alles.
Du kannst auch probeweise mal nur die beiden sauberen Motorhälften übereinander legen und schauen, ob sie bündig liegen aufeinander, dann auch mal mit Welle.
Ich würde die neue Welle verbauen, dann neue Vertex-Kolben + bohren.
Ohne neue Kolben wirds weiter tickern mit dem hohen Laufspiel (so wie ich das noch in Erinnerung habe). Aber das musst Du wissen.
Quäl Dich bloß nicht unnötig
.
Gruß Holli
such jetzt keine Fehler wo keine waren.
Dirko ist absolut Ok wenn man sich beim Verbauen der Motorhälften beeilt, es darf eben NIEMALS antrocknen. Dann lieber ne andere Dichtmasse nehmen, da tuts eigentlich alles.
Du kannst auch probeweise mal nur die beiden sauberen Motorhälften übereinander legen und schauen, ob sie bündig liegen aufeinander, dann auch mal mit Welle.
Ich würde die neue Welle verbauen, dann neue Vertex-Kolben + bohren.
Ohne neue Kolben wirds weiter tickern mit dem hohen Laufspiel (so wie ich das noch in Erinnerung habe). Aber das musst Du wissen.
Quäl Dich bloß nicht unnötig
Gruß Holli


-
manicmecanic
Hylomar ist mist...ich hatte noch keins das auf dauer benzinfest war....werksvorschrift zwischen motorgehäusehälften ist immer silikon....die meisten hobbyisten machen nur die typischen 2 fehler...viel zuviel drauf...und zu früh....man darf erst eine nadeldünne spur legen wenn man die teile zusammen stecken kann und muß dann sofort alles.verschrauben
Eine gute Lösung ist zum Zusammensetzen eine Dichtmasse zu verwenden die erst abbindet wenn es unter Druck gerät. Da hat man kein Problem wenn es mal etwas länger dauert bis es zusammen ist.
So was z.B.
http://www.ebay.de/itm/19-70-100ml-Flae ... 4897.l4275
http://de.rs-online.com/web/p/product/3 ... stBid=tztx
Im Prinzip sind fast alle Flächendichtungs Flüssigkeiten geeignet.
Ich verwende was von Euro-Lock, da finde ich aber gerade keinen Link zu.
Gruß Siggi
So was z.B.
http://www.ebay.de/itm/19-70-100ml-Flae ... 4897.l4275
http://de.rs-online.com/web/p/product/3 ... stBid=tztx
Im Prinzip sind fast alle Flächendichtungs Flüssigkeiten geeignet.
Ich verwende was von Euro-Lock, da finde ich aber gerade keinen Link zu.
Gruß Siggi
Loctite 5926
http://www.loctite.de/komplette-produkt ... 000001F74H
http://tds.henkel.com/tds5/docs/5926-DE.PDF
Gruß Uwe
http://www.loctite.de/komplette-produkt ... 000001F74H
http://tds.henkel.com/tds5/docs/5926-DE.PDF
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Ist eigentlich egal, was man da nimmt, es muss nur als voll benzinfest ausgewiesen sein.
Wenn man seine Ruhe beim Zusammenbau haben möchte, kann man Anaerobic-Dichtmittel nehmen. Beim Auseinandernehmen muss man sich dann eben was einfallen lassen. Jedoch ist die Klebekraft nicht so hoch, dass es große Probleme geben sollte.
Gruß,
Bernd
Wenn man seine Ruhe beim Zusammenbau haben möchte, kann man Anaerobic-Dichtmittel nehmen. Beim Auseinandernehmen muss man sich dann eben was einfallen lassen. Jedoch ist die Klebekraft nicht so hoch, dass es große Probleme geben sollte.
Gruß,
Bernd
Hallo Leute,
endlich Ruhe. Das Geräusch ist weg und das Moped läuft auch so sehr ruhig schon im kalten Zustand.
Ich habe die alte Originalwelle wieder montiert, die mein Motorintandsetzer für einwandfrei befunden hat.
Die bleibt auch erstmal drin bis ich wieder was höre oder merke.
Den Vorschlag von Holli mit den Gehäusehälften hatte ich auch schon im Visier.
Ohne und mit Wisecowelle passen die Hälften super u. spaltfrei aufeinander. Zusätzlich habe ich noch folgendes probiert:
Mit Welle habe ich auf die Hauptlager je ein kleines Tröpfchen Dichtmasse aufgetragen um zu schauen ob es passt. Ich habe kein Plastigage!
Diese hat sich bei allen Lagern ganz breitgedrückt, also sind die Lager fest.
Die Wisecowelle hat wie schon geschrieben recht hohes Spiel am Primärtrieblager.
Wahrscheinlich werde ich die äusseren Lager ersetzen u. die Welle aufheben.
Die neuen Kolben in den alten Zylindern haben 8/100 Spiel u. laufen sehr ruhig. Das bleibt auch so!
Jetzt kann der Frühling kommen.
Wenn STVONIX seine Welle mit neuen äusseren Lagern versieht u. wieder einbaut, weiß ich wenigstens ob die Maßnahme reicht.
Vorrausgesetzt wir haben das gleiche Problemgeräusch u die gleiche Ursache.
Immerhin war es bei ihm auch die Amiwelle.
LG.
Olli
endlich Ruhe. Das Geräusch ist weg und das Moped läuft auch so sehr ruhig schon im kalten Zustand.
Ich habe die alte Originalwelle wieder montiert, die mein Motorintandsetzer für einwandfrei befunden hat.
Die bleibt auch erstmal drin bis ich wieder was höre oder merke.
Den Vorschlag von Holli mit den Gehäusehälften hatte ich auch schon im Visier.
Ohne und mit Wisecowelle passen die Hälften super u. spaltfrei aufeinander. Zusätzlich habe ich noch folgendes probiert:
Mit Welle habe ich auf die Hauptlager je ein kleines Tröpfchen Dichtmasse aufgetragen um zu schauen ob es passt. Ich habe kein Plastigage!
Diese hat sich bei allen Lagern ganz breitgedrückt, also sind die Lager fest.
Die Wisecowelle hat wie schon geschrieben recht hohes Spiel am Primärtrieblager.
Wahrscheinlich werde ich die äusseren Lager ersetzen u. die Welle aufheben.
Die neuen Kolben in den alten Zylindern haben 8/100 Spiel u. laufen sehr ruhig. Das bleibt auch so!
Jetzt kann der Frühling kommen.
Wenn STVONIX seine Welle mit neuen äusseren Lagern versieht u. wieder einbaut, weiß ich wenigstens ob die Maßnahme reicht.
Vorrausgesetzt wir haben das gleiche Problemgeräusch u die gleiche Ursache.
Immerhin war es bei ihm auch die Amiwelle.
LG.
Olli
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ja gut,
das bekannte Prob mit den Billiglagern.....die MUSS man eigentlich zumindest aussen abziehen und wechseln. Ich erinnere mich ungerne am mein Billiglager (Kupplungsseite) das einfach während der Fahrt mit 60PS Motor komplett durchbrach.
Gib die Welle mal weg, lass sie machen und motte die schön mit Öl in der Plastiktüte ein. Der Tag wird kommen wo Du schnell Ersatz brauchen kannst.
Ansonsten.....viel Spass jetzt wo sie wieder läuft
.
Gruß Holli
das bekannte Prob mit den Billiglagern.....die MUSS man eigentlich zumindest aussen abziehen und wechseln. Ich erinnere mich ungerne am mein Billiglager (Kupplungsseite) das einfach während der Fahrt mit 60PS Motor komplett durchbrach.
Gib die Welle mal weg, lass sie machen und motte die schön mit Öl in der Plastiktüte ein. Der Tag wird kommen wo Du schnell Ersatz brauchen kannst.
Ansonsten.....viel Spass jetzt wo sie wieder läuft
Gruß Holli


Hallo Leute,
ich habe jetzt meinen 2. Motor fertig. Läuft ohne zu tickern!
Da ist jetzt die Wisecowelle drin. Jedoch habe ich die äusseren Taiwanlager (das Primärtrieblager hatte erhöhtes Spiel) durch Koyo u. HIC ersetzt.
Kaum zu glauben dass das im kalten Zustand so getickert hat.
Das tickende muß wohl daher kommen, dass beim Verbrennungtakt das Lager die Kräfte aufnehmen muß, oder?
Neue Kolben u. geschliffene Zylinder sind auch verbaut.
Jetzt habe ich das Zeug, das seit 17 Jahren in meiner Garage ist, endlich mal gesichtet u. was sinnvolles damit gemacht.
LG Olli
ich habe jetzt meinen 2. Motor fertig. Läuft ohne zu tickern!
Da ist jetzt die Wisecowelle drin. Jedoch habe ich die äusseren Taiwanlager (das Primärtrieblager hatte erhöhtes Spiel) durch Koyo u. HIC ersetzt.
Kaum zu glauben dass das im kalten Zustand so getickert hat.
Das tickende muß wohl daher kommen, dass beim Verbrennungtakt das Lager die Kräfte aufnehmen muß, oder?
Neue Kolben u. geschliffene Zylinder sind auch verbaut.
Jetzt habe ich das Zeug, das seit 17 Jahren in meiner Garage ist, endlich mal gesichtet u. was sinnvolles damit gemacht.
LG Olli
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.


