Yamaha DT 125 Großumbau - WR 200 Motor - 209cm³ - Zeeltronic

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

danke werde ich machen!

Ich werde mich mal nach einem ESD einer Honda NSR 125 Umsehen.. dieser soll 25mm Durchlass haben... Vielleicht verschafft dieser noch etwas Abhilfe!

VG!
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die Cagiva Mito Dämpfer von Gianelli, die ich am RD500 Auspuff verbaut hatte haben sogar noch mehr und es ist eine e-Nr. drauf

Bild
Bild
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hast Du (oder jemand) einen Link für diese Dämpfer?
Auch gibts von Micron ESD mit Kammern (also ohne gelochtes Rohr) für diesen Link wär ich auch sehr dankbar:
Ich find da meist irgenwie nix, bin nicht zu faul.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

Es geht weiter!

Habe jetzt beim Auslass 25mm Duchmesser.
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Na der Dämpfer macht die DT auf jeden Fall akustisch erheblich schneller :-D
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

das ist wohl war ;)

Jemand Erfahrungen damit einen Vergaser mit welchselbarer Powerjet Düse einzustellen?

Wollte mich jetzt an diese Anleitung halten. :

http://www.tunsty.net/forum/topic/41305 ... instellen/
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Warum hat der neu gebüchste Zylinder denn Riefen? Und warum nimmt man einen Zylinder mit Nikasilbeschichtung und steckt eine Büchse da rein? Und was war des Verkäufers Grund an der KW und dem Gehäuse herumzupolieren, fehlender Arbeitsplatz?

Bring lieber erst das was Du hast vernünftig zum laufen, das fordert Dich schon genug und spart dir ein Haufen Geld.
Was für einen Vergaser hast du gekauft?
Eine WR 200 läuft mit dem TMX 30 der da von Haus aus draufsteckt ganz hervorragend.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

Die Zyinder werden in Griechenland alle gebuchst und von 16 Jährigen in der Yamaha Z 125 gefahren. Warum frag mich nicht. Ich gehe aber stark davon aus, dass eine Revision dann einfacher und kostengünstiger ist. Meiner Meinung gleichen sich die vor und Nachteile von Nikasil zu Grauguss gut aus, sofern man keinen Beschichter nebenan hat der einem einen Zylinder für kleines Geld fertig macht.

Warum er Riefen hat kann ich nicht beantworten, wie bereits geschrieben ich gehen davon aus, dass der schon mal an war und etwas nicht 100% gepasst hat! Angeblich war der Kolben schon mal kurz in einem anderen Motor verbaut gewesen und hat dort anscheint nicht gepasst. Vielleicht haben die gebrauchten Kolbenringe das ganze "verzapft". Fakt ist ich kann es nicht ändern, der Verkäufer hat es verschwiegen. Also neu Honen und dann frischen Kolben rein damit alles anständig ist.

Ist die Frage mit dem Polieren ernst gemeint? Du glaubst doch nicht, dass ich mir davon eine Mehrleistung verspreche? Was und wo man poliert... puh ich glaub da kann man ne Philosophie daraus machen...

____________________

Die Kiste hat aktuell einen Mikuni 35-1 drauf. Nachgerüstet auf Powerjet, und lief damit auch schon sehr gut! Mir reichte es nicht aus und das aktuelle Zündkerzenbild und der Umstieg von 22mm Auslassquerschnitt auf 25mm war für mich ein Anlass nochmal von vorne zu beginnen.

Hier letzter Stand noch mit dem 22mm Stinger :



Der Herabwertende Unterton hier im Forum gefällt mir echt ganz und garnicht.

Da ich leider nicht, wie jeder zweite hier, (so kommt es mir vor) neben einem freundlichen Pulverbeschichter, einer Firma die für nen 10er Sandstrahlt und ner Schlosserei die mal eben unter der Hand was fertig macht auch noch einen Leistungsprüfstand habe, bin ich vorerst auf das Abstimmen per Testfahrten angewiesen.

Den Herren der die Zylinder für n 50er unter der Hand beschichtet nicht zu vergessen!

Ich habe als Student auch kein eigenes Auto!

Das ist mir schon bei der Zündung aufgefallen..... Man wird hier sehr von oben behandelt anstatt "Nachwuchs" zu unterstützen welches sich mit diesen Themen auseinander setzt anstelle am Computer rum zu hängen und nen Golf mit einem Loch im Auspuff zu Tunen.

Man hat mit knappen 20 Jahren leider etwas weniger Kontakte, Werkzeug und Erfahrung da als wenn man nochmal das Doppelte oben drauf setzt. Ich probiere gern aus und bin lernfähig.
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Nun, da du sowieso immer nur mit schlauen Fragen kommst, wenn Deine Mitkommilitonen im Mofa-Forum auch nicht weiterwissen und Dir dann gleich eine Fertigantwort durch telepathische Ferndiagnose versprichst musst Du dich über Kommentare nicht aufregen, aber bist ja wie jeder freiwillig hier.

Du hast ja nun schon eine Anleitung zum Abstimmen, machs doch einfach und lerne damit. Für so generelle Fragen wie Abstimmung wird Dich auch wieder einmal die Suchfunktion fürs Erste kommentarlos unterstützen.

Bleibt auch Dir überlassen, dir einen verbeutelten Motor in Griechenland zu kaufen und dann festzustellen, dass Du keine Kontakte zu vergünstigten Dienstleistungen hast . Haben übrigens die Wenigsten hier, müssen alle für ihr Hobby zahlen. Mussten sich auch alle ihr Wissen als Holschuld aneignen, sogar ganz ohne Internet wenn ich den Altersdurchschnitt hier beachte ;-)
Sei lernfähig, benutz die Forensuche und stell konkrete Fragen, dann gibts auch konkrete Antworten.

Wie kommst du darauf, dass das Motörchen zu mager läuft? Machst du das an der verrussten Kerze fest?
Schon eine 340er Düse erscheint mir sehr grosszügig.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

557766 hat geschrieben:

Das ist mir schon bei der Zündung aufgefallen..... Man wird hier sehr von oben behandelt anstatt "Nachwuchs" zu unterstützen welches sich mit diesen Themen auseinander setzt anstelle am Computer rum zu hängen und nen Golf mit einem Loch im Auspuff zu Tunen.
.

Da muss ich Dir leider recht geben, einige Bemerkungen müssen nicht sein, sind aber bei z.B. MK + Meckert normal :wink: .

Ich find´s gut was Du machst, habe mir den gesamten Fred eben mal komplett durchgelesen weil bisher nicht verfolgt.

Was ich mich nur gefragt habe ist, wie denn die Steuerzeiten wohl sind. Denn die Crosser waren ja nie auf Höchstleistung ausgelegt sondern auf Power von unten und in der Mitte. Da sollten hohe Vorzündungswerte bei hohen Drehzahlen auch eher unnötig sein, weil das Layout es einfach nicht hergibt. Ausserdem fehlen Dir glaube ich auch die grenzwertigen Verdichtungswerte,die müssen bei der Zündung beachtet werden, ansonsten gibts ein Loch im Kolben. Keine Ahnung ob der Brennwert der Kerze auch um +1 ratsamer währe.

Auf den Videos geht die DT aber schön,erinnert an früher :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Der Herabwertende Unterton hier im Forum gefällt mir echt ganz und garnicht.
Im Allgemeinen geht es doch eher sachlich zu. In Einzelfällen muss ich Dir da aber Recht geben. Wenn man allerdings die Leute kennt, dann relativiert sich das Ganze :-)

Also sieh das mal nicht als persönliche Diffamierung sondern eher von einer anderen Seite.

Schreibt hier jemand "Du Ar...h" dann kommt das immer anders rüber als wenn man mit jemandem beim Bier sitzt und er Dir die gleichen Worte mit einem Grinsen im Gesicht sagt. Und so solltest Du auch die Worte auffassen.

Und ja, wir sind alle froh dass der Nachwuchs kommt. :D

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

Dann kommt man ja doch noch auf einen Nenner ; :wink:


@eckert

Schau dir das Zündkerzenbild nochmal genau an... Die Masseelektrode ist sehr grau... Ich würde hier auf minimal zu mager tippen oder was meinst du?

Viele Grüße!

@Holliheizer

Die Sorge mit dem Loch im Kolben hatte ich auch. Darum 3mm mehr Auslassquerschnitt. Das sollte den Birnendruck deutlich reduzieren und auch die Abgastemperatur senken...
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Das Ding ist einfach nur verrusst, das bischen grau kann auch am Sprit liegen. Knips die Karre nach bischen Vollast aus und mach dann ein Foto davon und zwar eins bei gutem Licht dass man auch was erkennt.
Mager ist Leistung, ok zu mager ist Loch aber zu fett ist schade um den durchgeblasenen Saurier.

Als Anhaltspunkt zur Serien DT200WR TM30, HD 240, PJD 50, LLD 27.5, HLD 0.8, CA 3, Nadel N-8, Stock 6DHY40-3. WR 200 TM30 HD 210, LLD 35, CA 4, sonst gleich.

Du hast Dir einen DT 200 Motor aufschwatzen lassen. Die WR hat Nikasil, keine Ölpumpe und einen längeren 1. Gang. Der 3XP Zylinder ist von der DT 200 WR, wie Du folgerichtig bemerkt hast mit GG-Buchse (keinesfalls neu) die auf griechische Art mit Schmirgelpapier handgehont wurde... Murks hat eine jahrtausendealte Tradition in Griechenland :-). 4BF und 3XP ist nicht das gleiche Moped nur ohne Lichter.

Ah ja, Dein Dämpfer, für gerade mal 8.50 gibts vernünftiges Siebrohr. Da hast Du bedeutend mehr Kohle für erheblich unnützeren Krempel ausgegeben.
Ein Loch im Kolben macht Dir zu viel Frühzündung. In beide Motoren sollte nach Yamaha eine 9er NGK reinkommen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

9er Kerze ist drin, Foto wurde nach einer 500m Vollgas passage gemacht.

Der Motor ist definitiv von der WR 200. Die DT 200 hat keine Nebenauslässe Zylinderbezeichnung ist 4BF und nicht 3XP (wie du schon sagtest)

Der WR Zylinder ist original gebuchst richtig. Der Motor hatte einen Fresser (mit der Nikasil beschichtung) und wurde dann gebuchst. Der Zylinder hat eine Bohrung von 68mm ich meine das ist das erste Maß für eine Graugussbuchse in der Größenordnung.

Das mit der Schmirgelpapierhohnung kann gut sein, sieht echt mies aus.. aber das kann man ja ohne Probleme richten.

Das mit dem Siebrohr wusste ich nicht, Aber das 28x1.5mm Rohr hatte ich ja eh daher nicht ganz so schlimm.

Werde morgen nochmal ein Zündkerzenbild machen.
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich finde die Kerzenfarbe prima, ich hatte sowas schon mal in gaanz hellgrau und das hat auch gehalten. Sicherheitshalber solltest Du aber bei der kalten Witterung nich mehr als 1Km (vor allem bergauf) Vollgas stehen lassen.

Was für mich immer wichtig ist, ist ein ausgeliterter Brennraum bei Kolben oT. Squish auf 1mm ist 1A, kühlt auch schön und sorgt für eine effektive Verbrennung. Der Gaswechsel wird auch angekurbelt.

Jetzt noch auslitern und schauen, wieviel ml Öl da rein passt bis erstes Kerzengewinde. Den Wert kannste für Dich dann mal festhalten. Bei meinen 380ccm und 64.5 mm Kolben habe ich ausgelitert 17,5 ml bis erstes Kerzengewinde. Bei den Banshees ist ein Brennraumvolumen nur im Kopf um die 20ml ok meine ich. Gemessen bei den wechselbaren Kopfdomen und den 421ccm 2Zylinder Motor.

Kompression kannste auch mal messen. Kerze Iridium in 9 ist auch prima.

Das nur so als Info :wink: .

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 12. Feb 2014, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Antworten