Jugendtraum RD350LC

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Gute Entscheidung, Frank.
Bin mal gespannt auf das Ergebnis.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Kupplungskorb wird sich sicherlich auch verdrehen lassen. Dazu kann man Dir Heiner´s Rep-Satz empfehlen,den gibts bei Horst Meise.

Gute LC Motoren sind schon so langsam am selten werden. Das sollte Dir bewusst sein :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Hi Holli,
Hi Uwe,
ja, ich mach den Motor im August, wenn ich Urlaub habe, mal ganz entspannt auf. Ich bin guter Dinge dass die Angaben des Verkäufers stimmen und die Welle gemacht wurde. Die Zylinder sind ja ebenfalls gebohrt und gehohnt, die Teile sind halt zusammengesteckt...

Auf jeden Fall möchte ich diesen Motor im überholten Zustand ins Regal legen. Ist schließlich der Originalmotor zum Fahrgestell. Gibt's wohl wirklich nicht mehr so oft bei der 4LO.

Der jetzt eingebaute Motor mit den 49PS Zylindern läuft ja (verdammt gut wie mir scheint), der bleibt dann einfach erst mal drin. Never touch a running system ;-)

Passen die RD 400 Vergaser eigentlich auch an die 4LO??? Mich wunderts warum die da dran sind...

Grüße
Frank
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

die RD400-Vergaser wurden früher gerne als Tuning genommen das sie einen größeren Durchlass haben (28mm). Heute nimmt man eher Flachschieber...

Viele Grüße

Peter
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Hallo zusammen,
in Anbetracht der Tatsache, dass ich bei sieben Motorrädern in der Garage mit der RD zukünftig sicherlich keine Streckenrekorde aufstellen werde, habe ich mich dazu entschlossen die Ölpumpe doch auszubauen. Wenn ich das Teil 1000km im Jahr bewege wird's schon viel sein...
Nun habe ich im Reparaturhandbuch geschaut was dazu alles notwendig ist. Kickstarter weg, Kühlwasser ablassen, Ölpumpe abbauen und den rechten Gehäusedeckel runter.
Was muss noch alles weg damit ich das Antriebszahnrad nebst Welle für die Ölpumpe ausbauen kann?
Kann die Kupplung drin bleiben?

Viele Grüße
Frank
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Wer sucht der findet! Ich hab über die Suchfunktion im Forum bereits die Antwort für meine Frage gefunden. Scheint ja easy zu sein...

Schönen Tag euch!
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Hallo zusammen,

der rechte Motordeckel ist runter und das Antriebszahnrad für die Ölpumpe habe ich entfernt. Natürlich hab ich auch gleich die Kupplung durchgecheckt - hmmh... Der Kupplungskorb hat ca. 2-3mm Spiel!

Lassen oder machen? Was denkt ihr?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Lassen oder machen? Was denkt ihr?
Machen! Kostet 50 EUR beim Meise. Dann hast Du Ruhe. Dann noch neue Ruckdämpfer am Hinterrad und alles ist fein.

Ich verstehe nur nicht warum Du ohne Ölpumpe fahren willst. Immer Diese Matscherei beim Tanken.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Ach weißt Uwe, bei mir stehen noch sechs andere Motorräder rum...;-) Insgesamt komm ich wenig zum Fahren und wenn es mit der RD 1000km im Jahr werden kann ich schon zufrieden sein. So oft muss ich da keine Mischung "anrühren" und meine Gas Gas läuft ja auch mit 2-Takt Plürre...

Ich werde den Reparatursatz von Meise kaufen und einbauen. Welches Werkzeug zum Lösen der Kupplung hast du denn? Muss mir da noch was basteln...

Danke & Gruß
Frank
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Nix basteln .. nimm dies ... http://www.louis.de/_3025f96a487bd12a6c ... r=10003617

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Mut zur Ölpumpe!

Beitrag von kestrel401 »

Hallo Frank,

ich möchte mich bzgl. der Ölpumpe eigentlich auch Uwe anschließen. Warum ohne?

Wenn Du (wie ich auch, s. Profil) derer zahlreiche "Moppeds" hast - ist Originalzustand und "was dran gehört muß auch funktionieren" kein Thema für Dich?

Und wirkliche Probleme mit der Pumpe sind doch noch nicht diagnostiziert, oder?
Diese Kugel-Rückschlagventile unter den Anschlußnippeln kannst Du ja auch mit Schlauch und Spritze auf Dichtigkeit prüfen. Ich habe bislang bereits drei dieser Ölpumpen an den Nippeln kontrolliert und noch nie wirklich was gefunden...

Denn schließlich fällt auch der Wert eines solchen Youngtimers erheblich, wenn der Serienzustand verlassen wird. Das ist vermutlich nicht Deine Hauptmotivation, aber schön ist es doch, wenn der Jugendtraum auch seinen Wert behält oder gar steigert.

Und "Ja", ich bin bei meinen Freunden als Orginalitätsfanatiker verschrieen - niemand muß meine Meinung hier teilen. :wink:

Viele Grüße - Matthias
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Hallo Matthias,
jetzt bringst du mich aber ins Grübeln...;-) Und der Uwe hat ja schon vorgelegt... Meine Überlegung ging in die Richtung, dass ich ein Bauteil weniger habe, auf das ich achten muss! Aber ihr habt ja schon recht, das Ding ist so wunderbar original...
Allerdings bin ich nicht der einhundertprozentige "Originalheimer" und ob die Ölpumpe nun drin ist sieht ja auch niemand auf den ersten Blick.
Hat jemand Erfahrung ob die Pumpe "verklebt" wenn diese längere Zeit nicht genutzt wird?
Ich schlaf noch mal drüber :-)

Der Kupplungshalter ist super Uwe! Danke für den Tipp!

Freu mich so richtig auf das Moped :-)

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Meine Ölpumpe läuft seit über 30 Jahren sehr zuverlässig.
Und dass die mal kaputt geht ... hab ich noch nicht gehört.
Außerdem hat die Ölpumpe den großen Vorteil, dass sie nicht nur mehr Öl liefert wenn der Gasgriff aufgezogen wird, sondern auch noch drehzahlabhängig. Lässt Du die Finger vom Gasgriff und die Drehzahl erhöht sich, dann liefert die Pumpe mehr Öl. Bei Bergabfahrten ein zusätzlicher Schutz vor Schmierungsverlust.
Ohne Ölpumpe müsstest Du dann immer mal Zwischengas geben.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Kilroy hat geschrieben:Nix basteln .. nimm dies ... http://www.louis.de/_3025f96a487bd12a6c ... r=10003617
Das sieht übrigens richtig gut aus. Das kannte ich auch noch nicht.

Wäre m.E. auch ein Kandidat für "Schraubertips"...

VG - Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das Kupplungshaltewerkzeug wurde hier schon mehrfach erwähnt.
Es gibt aber immer wieder Leute die braten sich ein Teil aus mehreren alten Kupplungs-Stahlscheiben.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten