Knall und peng und knarz im rechten Zylinder...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn Du Probe fährst dann erstmal gaaaaz gaaanz langsam - die Dinger heißen zu recht Banshee.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Banshee)
(http://de.wikipedia.org/wiki/Banshee)
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Also wenn das Polrad locker wäre und auf der Welle tanzt, sind das ganz eindeutige
nicht zu überhörende Geräusche (eigene traurige Erfahrung...), aber keine Schleifgeräusche.
Vielleicht hat sich ja etwas anderes (z.B. ein Magnet) gelöst und verursacht Schleifgeräusche.
VG BBH
nicht zu überhörende Geräusche (eigene traurige Erfahrung...), aber keine Schleifgeräusche.

Vielleicht hat sich ja etwas anderes (z.B. ein Magnet) gelöst und verursacht Schleifgeräusche.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Also erst einmal werde ich sicher KEINE Probefahrt machen, sondern alles erdenkliche inspizieren. Wenn dann alles richtig erscheint, dann kann man mal den Motor laufen lassen. Die ganze Sache erscheint mir schon sehr suspekt. Beim Ortstermin werden wir dann genaueres feststellen - hoffentlich. Ich werde dann auch mal eine Kamera mitnehmen und ein paar Bilder machen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Na, hoffen wir, dass es so was nur ist....RDThorsten hat geschrieben:Ich hatte schon einmal Schleifgeräusche durch eine sich losgerödelte Schraube der Zündankerplatte. Klang wirklich grausam! Wurde nur festgezogen und dann ging`s auch wieder. Glücklicherweise ohne Folgeschäden.

Aber bei Knall und Peng im Zylinder, wäre das wirklich es kleines Wunder.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 95
- Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
- Wohnort: Krefeld
sooooo, Problem gelöst 
Es waren wohl tatsächlich viele kleine Probleme, die wir aber alle nun auf dem weg erkannt und gebannt haben.
Das Hauptproblem war aber viel simpler und ich glaube der erste nach mir hatte mich danach gefragt.
Der Auspuff !
Ich hatte damals nach dem kauf die komplette Auspuffanlage weggegeben zum reinigen und entkoken, hätten wir das selber gemacht wär mir jetzt viel ärger erspart geblieben.
Fakt ist der rechte endtopf sitzt dermaßen zu das da Nichts mehr durchkommen kann. Rausgefunden haben wir das weil wir gestern die komplette liste hier aus allen beiträgen durchgegangen sind, nur halt vom motor ab aufwärts beim Zusammenbauen halt
Ohne endtopf Kompression pur, zündung 1 A so wie man es von einem frisch Überholten Motor erwartet. Dann fix mal nen anderen Endtopf draufgemacht und siehe da, alles läuft.
Die Restliche mängelliste lässt sich wohl darauf zurückführen in zusammenhang mit dem überhitzten linken zylinder ist dann wohl auch der anfängliche wasserschaden zu erklären.
Nun weiß ich aber das ich den Auspuff entkoken muss, und das ordentlich oder gar direkt einen satz neuer Tüten ordern.
Ich gewinne aber dennoch wie immer der sache was gutes ab, gelernt hab ich mal wieder ne menge und so langsam kann ich auch technisch zumindest was mit der ganzen anfangen
Also vielen vielen dank an euch alle die hier soviel geduld hatten und wie immer auch an meinen Buddy Volker von der German Custom Crew, ohne den hätte ich mir meinen Hobel eh nicht gekauft.
mfg wolle

Es waren wohl tatsächlich viele kleine Probleme, die wir aber alle nun auf dem weg erkannt und gebannt haben.
Das Hauptproblem war aber viel simpler und ich glaube der erste nach mir hatte mich danach gefragt.
Der Auspuff !
Ich hatte damals nach dem kauf die komplette Auspuffanlage weggegeben zum reinigen und entkoken, hätten wir das selber gemacht wär mir jetzt viel ärger erspart geblieben.
Fakt ist der rechte endtopf sitzt dermaßen zu das da Nichts mehr durchkommen kann. Rausgefunden haben wir das weil wir gestern die komplette liste hier aus allen beiträgen durchgegangen sind, nur halt vom motor ab aufwärts beim Zusammenbauen halt

Ohne endtopf Kompression pur, zündung 1 A so wie man es von einem frisch Überholten Motor erwartet. Dann fix mal nen anderen Endtopf draufgemacht und siehe da, alles läuft.
Die Restliche mängelliste lässt sich wohl darauf zurückführen in zusammenhang mit dem überhitzten linken zylinder ist dann wohl auch der anfängliche wasserschaden zu erklären.
Nun weiß ich aber das ich den Auspuff entkoken muss, und das ordentlich oder gar direkt einen satz neuer Tüten ordern.
Ich gewinne aber dennoch wie immer der sache was gutes ab, gelernt hab ich mal wieder ne menge und so langsam kann ich auch technisch zumindest was mit der ganzen anfangen

Also vielen vielen dank an euch alle die hier soviel geduld hatten und wie immer auch an meinen Buddy Volker von der German Custom Crew, ohne den hätte ich mir meinen Hobel eh nicht gekauft.
mfg wolle