Mein kommendes YPVS-Projekt

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

die Räder sind selbst gebaut mit Akront-Felgen und angepassten Naben (vorne RD250 Luft, hinten TDR250).

Viele Grüße

Peter
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Peter, was für ein Format haben denn Deine Räder?

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Michael,

bin aus Gründen der klassichen Optik bei 18 Zoll geblieben. Habe vorne 2,5x18 und hinten 3,5x18 eingespeicht.

Viele Grüße

Peter
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ich finde 18" stehen einem Moped wie Deinem sehr gut. 17" würde irgendwie zu knubbelig aussehen.
Was ist denn da Schwarzes drauf, 100 und 120?
Hast Du die Räder selbst eingespeicht und zentriert?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Genauso finde ich das auch. Zur klassischen Form passt 18 Zoll besser.

Reifen: vorne 110/80, hinten 140/70 BT45. Habe ich selber eingespeicht aber ein Freund (Radfahrer) hat zentriert.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ich schreib Dir da gleich mal direkt um hier nicht alles zuzumüllen, aber bezüglich der Räder hab ich noch Fragen :-)
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Tach zusammen,

habe die letzten Tage etwas weiter gemacht. Was ist passiert:

Einige Halter am Rahmen entfernt
Kupplungszug gelötet
Einige Schrauben getauscht
Tank befestigt
Höcker im vorderen Sitzbereich gespachtelt und geschliffen
Platz für Elektrik-Komponenten gesucht / befestigt
Tankentlüfter besorgt / glasgestrahlt / montiert

Bilder folgen später...

Peter
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Ja das Mopet hat was ...
Sieht richtig geil aus ...
Vor allem die kleinen Filigranen sachen am Motor
kommen richtig gut ...
Stimmig von A bis Z ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Peter!

Und was machst du denn nun mit deinem Kühler?
Lässt du ihn so, oder wird der schwarz?

War gerade mal drüben in der Galvanik. Schwarz eloxieren geht!
Kann allerdings zu Farbunterschieden kommen, an den Schweißnähten zB.

Ich denke, dass ist mir egal... :roll:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Christian,

mein Kühler bleibt erst einmal silbern. Meine RD wird ja bis auf einige Gummiteile, Reifen, Ziffernblatt des Instruments und den Auspuffen nichts schwarzes mehr haben...

Bin mal gespannt wie Deiner dann aussieht...

Peter
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

So,

nun endlich die Bilder...

Habe jetzt auch die Gaszüge angepasst (waren welche für die XS650...), noch weitere Halter abgeflext, den Tachogeber an der hinteren Bremszangenhalterung fixiert und weiter den Höcker bearbeitet (mit Glasfaser von unten an Rissen verstärkt und Halterung hinten einlaminiert...). Die Fußrastenträger sind nun auch fertig. Nun muss noch eine Schale für den Sitzbezug lamminiert werden, dann können die Lackteile zum Lackierer gehen...

So nun Bilder:

Seitenansicht:

Bild

Bild

Details:

Gaszüge:

Bild

Höcker:

Bild

Fußrasten:

Bild

Bild

Tachosensor:

Bild

Freier Durchblick durchs Rahmendreieck:

Bild


soweit für heute...

Peter
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Peter,
ein Traum von einem Motorrad. So muss eine YPVS aussehen. Gefällt mir um Lichtjahre besser als die USD, Bananenschwingen und Duplicolor Umbauten die so gängig sind.
Weiter so.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

wow, ein sehr schönes Motorrad ist und wird das! :shock:

Ist die Fußrastenanlage komplette eigenkreation? Auch Bremshebel und co?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

die Fußrastenanlage stammt noch vom Vorbesitzer. habe nur Kleinigkeiten geändert und sie vor Allem gerade gemacht... war vom Unfall sehr verbogen!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Ich bin ja kein Freund der YPVS ,aber das Moped sieht sehr schön aus.Das Gesamtbild stimmt.

Gruß Erdwin
Antworten