Yamaha FZ6 und RD Umbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Der Bekannte von mir mit den 3 RC30 (der übrigens auch dieses Jahr in Kirn war), hat neben Guzzi LM1 noch `ne Ducati TT und weis der Teufel was schon alles an V-Motoren und diversen anderen möglichen Motorenkonzepten gefahren. Seine Aussage, war die, daß der Motor der RC30 das genialste ist was er in dieser Klasse und der Art je gefahren ist. Keine Ahnung wie weit der mit der von der RC36 identisch ist.
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hallo Jungens,
schaut mal oben in die Adressleist wo Ihr hier seid
Da könnt Ihr doch nicht ewig das Teufelszeug mit den külenden Leerhüben loben.
Und NEIN, ein zweitaktverstrahlter Mensch braucht definitiv keinen Falschtakter.
Schade sind großvolumige, drehmomentstarke Zweitakter vorübergehend etwas aus der Mode...
Die letzten 4-Takter die ich fuhr waren alles Einzylinder und die KTM war schon auch geil....
Aber die KTM 360 ist noch geiler
Gruß Michael
schaut mal oben in die Adressleist wo Ihr hier seid

Und NEIN, ein zweitaktverstrahlter Mensch braucht definitiv keinen Falschtakter.
Schade sind großvolumige, drehmomentstarke Zweitakter vorübergehend etwas aus der Mode...
Die letzten 4-Takter die ich fuhr waren alles Einzylinder und die KTM war schon auch geil....
Aber die KTM 360 ist noch geiler

Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Hallo!
@ Holli: Was mir gerade so einfällt:
Heutzutage ist es relativ problemlos möglich jedes gewünschte Bike beim Händler mal Probezufahren. Das ist nicht mehr so wie früher.
Klapper doch mal die Händler in deiner Umgebung ab und fahre mal das ein oder andere Moped zur Probe!
Fang am Besten mal mit einer R1 an!
Nur mal so, aus Spaß! Kostet doch nichts. Die Händler wollen doch alle verkaufen...
Und wenn du so einige gefahren bist, kannst du dir immer noch überlegen ob du sowas brauchst.
Hätte ich nicht mit Holli mal die Mopeds getauscht, wäre dieses Thema wohl nicht entstanden.
Ich zb. habe ganz andere konsequenzen daraus gezogen. Nämlich dass kein 4takter nur annähernd an den Fahrspaß eines 2takters herankommt!
Leider muss ich noch ein knappes Jahr basteln, bis meine RD halbwegs vernünftig fährt. Schnüff!
VG Christian
@ Holli: Was mir gerade so einfällt:
Heutzutage ist es relativ problemlos möglich jedes gewünschte Bike beim Händler mal Probezufahren. Das ist nicht mehr so wie früher.
Klapper doch mal die Händler in deiner Umgebung ab und fahre mal das ein oder andere Moped zur Probe!
Fang am Besten mal mit einer R1 an!

Nur mal so, aus Spaß! Kostet doch nichts. Die Händler wollen doch alle verkaufen...
Und wenn du so einige gefahren bist, kannst du dir immer noch überlegen ob du sowas brauchst.
Ist alles meine Schuld!schaut mal oben in die Adressleist wo Ihr hier seid

Hätte ich nicht mit Holli mal die Mopeds getauscht, wäre dieses Thema wohl nicht entstanden.
Ich zb. habe ganz andere konsequenzen daraus gezogen. Nämlich dass kein 4takter nur annähernd an den Fahrspaß eines 2takters herankommt!
Leider muss ich noch ein knappes Jahr basteln, bis meine RD halbwegs vernünftig fährt. Schnüff!

VG Christian
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
4-Takter brauchst nur zum Fahren mit der Holde. Ich hab bis zu unserer Skandinavientour immer nur Wenigtakter bewegt. Falschtakter fahr ich meist nur wenn ich mit Frau oder übermässig viel Gepäck fahre. Spaßfaktor ist bei 2-T wesentlich höher. Meine TDM 4tx hab ich in diesem Jahr z.B. nur für´s Teschtreffen in Belgien gebraucht. Seit Mai hab ich sie nicht mehr bewegt...
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das soll hier ja auch um gotteswillen kein Anti4t mit Pissoff-Männchen-Fred werden. Die 2T/4T sind eben leider scheisse unterschiedlich. Und ich gebe mich eigentlich nie mit solala Dingen ab. Wennschon dennschon. Also wenn ich etwas kaufe, dann darf das ja auch gut sein
. Auswahl hat man ja genug.
Und ich bin überzeugt davon, was wir einige 4T Jungs nach ner guten 2T Probefahrt vom Falschtaktsessel runter gezogen bekommen
.
Schuld bist Du nix Brummi, denn ich wollte mal die FZ fahren hehehe
.
Probefahren will ich jedes Jahr,nehme ich mir immer wieder mal vor.Irgendwie komme ich aber nie dazu. Wenn ich nen Triumph-Händler in der Nähe hätte, dann hätte ich aber schon 100%ig auf den Eseln da gesessen. Aber die sind rar gestreut. BMW habe ich um die Ecke, dafür bin ich aber noch zu jung.
BossHoss- Schrauber habe ich als Nachbarn,nette Typen. Die sehen sogar nen Umbau sofort als verstecke RD 350 (mein erster Umbau mit Suzuki drauf). Aber gaaanz andere Welt.
Die VFR ist für mich immer ein heisser Kandidat, unheimlich schöne Maschine mit einem durchdachten und schier unzerstörbaren Antrieb. Wenn´s Vorderrad einfach so hoch gehen würde......
.
Gruss Holli

Und ich bin überzeugt davon, was wir einige 4T Jungs nach ner guten 2T Probefahrt vom Falschtaktsessel runter gezogen bekommen

Schuld bist Du nix Brummi, denn ich wollte mal die FZ fahren hehehe

Probefahren will ich jedes Jahr,nehme ich mir immer wieder mal vor.Irgendwie komme ich aber nie dazu. Wenn ich nen Triumph-Händler in der Nähe hätte, dann hätte ich aber schon 100%ig auf den Eseln da gesessen. Aber die sind rar gestreut. BMW habe ich um die Ecke, dafür bin ich aber noch zu jung.
BossHoss- Schrauber habe ich als Nachbarn,nette Typen. Die sehen sogar nen Umbau sofort als verstecke RD 350 (mein erster Umbau mit Suzuki drauf). Aber gaaanz andere Welt.
Die VFR ist für mich immer ein heisser Kandidat, unheimlich schöne Maschine mit einem durchdachten und schier unzerstörbaren Antrieb. Wenn´s Vorderrad einfach so hoch gehen würde......

Gruss Holli


Hallo.Anderl hat geschrieben:Seine Aussage, war die, daß der Motor der RC30 das genialste ist was er in dieser Klasse und der Art je gefahren ist. Keine Ahnung wie weit der mit der von der RC36 identisch ist.
Nur in der Basis (hat sich aber für den Verkauf der RC36 gut angetan). Die RC36 hat z.B. andereZylinderköpfe als die RC30, keine Titalpleuel, meines Wissens keine Gehäuseteile aus Magnesium, etc.
Identisch sind Hub/Bohrungsverhältnis, der Nockenwellenantrieb über Zahnräder, Ventilbetätigung über Tassenstössel, die Kurbelwelle mit 360° Versatz und natürlich mit den besten Vierzylindersound ever.
Fahren tut sich die RC30 definitiv anders. Ich bin nur einmal vor fünf Jahren eine originale RC30 bei einem Bekannten bei Kassel gefahren und früher (min. 10 Jahre her) diverse Male eine RC36. Die RC36 ging nach meinem Eindruck untenrum besser, die RC30 obenraus. Die RC30 läuft rauher und vibriert stärker als die RC36. Sehr elastischer Motor, kein Beißer. Für eine 750er im Vergleich zu heute ungewöhnlich durchzugsstark.
Traue mich`s kaum zu sagen: seit heute morgen haben wir auch wieder Motorradzuwachs bekommen. Meine Herzallerliebste macht den Führerschein und brauchte ein Mopped. Ich habe sie um`s verrecken nicht auf die RD rumbekommen

Sie wollte einen Viertakter, was modernes. Ich konnte sie aber vom durchzugsschwachen Honda CBF600/Suzuki GSR600 Einheitsbrei abbringen und es wurde ein leichter V2. Ich hatte Vorbehalte am Anfang, aber das Ding hat einen sehr untenrum animierenden Motor, der auch obenraus überraschend gut geht:
Es ist eine SFV650.
Gruß,
Rüdi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo.Holliheitzer hat geschrieben:Ist wohl ein "Frauenmopped" die SV
Ja, ist ein Frauenmopped. Ist auch für eine Frau von 160cm. Muss sogar trotzdem noch 3cm tiefer gelegt werden. Hat sogar ABS-Teufelszeug. Habe einen Stoppie versucht, geht nicht.
Nö, ist keine SV, ist der Nachfolger. Hat einen ganz anderes Fahrwerk und Rahmen, eine moderne Ergonomie mit Sitzposition nahe am Lenker, deutlich mehr Gewicht auf dem Vorderrad und der Motor läuft deutlich runder. Vor allem untenrum hat er sich das SV-typische Lastwechsel-Generve abgewöhnt. Konzeptunterschied ist etwa wie seinerzeit RD350LC zu Nachfolger RD350YPVS. Hinten fand ich sie etwas weich und die Dunlops wo drauf sind fahren sich recht holzig. War zur Probefahrt morgens aber auch recht frisch mit 8°C.
Gruß,
Rüdi
hehe... ich wäre über Nale echt verwunder gewesen wenn die sich tatsächlich auf die RD eingelassen hätteRüdi hat geschrieben:..
Sie wollte einen Viertakter, was modernes. Ich konnte sie aber vom durchzugsschwachen Honda CBF600/Suzuki GSR600 ..
Es ist eine SFV650.
..

Wenn der Motor der gleiche wie bei der SV650 ist soll der ja gar nicht so schlecht sein. Und einen schönen Klang hat er wirklich. Na immerhin besser als eine CBF oder GSR.
Ciao
Anderl
Ja, deswegen fiel sie wie die ER6n durch ihr Anforderungsprofil, wegen Überschlagsneigung. Wäre für mich persönlich jetzt (genau wie das ganz ansprechende Design der FZ6) kein Ausschlusskriterium gewesen, eher der sehr durchzugsschwache Reihenvierzylinder.Brummi hat geschrieben:Hallo!
Bei meiner FZ6 bekomme ich es hin.Habe einen Stoppie versucht, geht nicht.![]()
Gruß Christian
Er ist auf alle Fälle agiler als der Motor aus der aktuellen 696er Monster und auch schon ab knapp über 2000U/min fahrbar. Sechster Gang, 50Km/h: Gas aufziehen und es geht ohne Hacken und überraschend elastisch vorwärts.Anderl hat geschrieben:Wenn der Motor der gleiche wie bei der SV650 ist soll der ja gar nicht so schlecht sein.
Mit absoluter Sicherheit.Anderl hat geschrieben:Na immerhin besser als eine CBF oder GSR.
Hat auch noch was anderes Gutes: ich muss mir jetzt keinen Stress auch noch damit machen, auf Basis von dem 1WW-Rahmen und den Brocken die ich habe, dieses Jahr noch eine RD aufzubauen.
Gruß,
Rüdi
Hallo!
Einen Stoppi mit der FZ6 hinzubekommen bedarf schon einiger Übung. Da aber von "Überschlagsneigung" zu sprechen beweisst in meinen Augen völlige Inkompetenz! Überhaupt das Hinterrad hoch zu bekommen ist nicht gerade einfach.
Überschlagsneigung? Hört sich so an, als wenn das Motorrad dazu neigt sich zu überschlagen. So ein Unsinnsquatsch!
Regt mich richtig auf!
Und nun noch was zu dem durchzugsschwachen Motor: Ok, stimmt. Aber dafür kann man mit dem Motor ab 2000U/min(40km/h) im 6ten Gang fahren. Der Motor dreht hier bereits absolut rund, und nimmt einem auch spontanes Gas aufreißen nicht übel. Wahrscheinlich auch wegen der Einspritzung. Das verführt natürlich dazu schnell hochzuschalten.
Gruß Christian
Welcher Schwachkopf hat das denn festgestellt???wegen Überschlagsneigung.
Einen Stoppi mit der FZ6 hinzubekommen bedarf schon einiger Übung. Da aber von "Überschlagsneigung" zu sprechen beweisst in meinen Augen völlige Inkompetenz! Überhaupt das Hinterrad hoch zu bekommen ist nicht gerade einfach.
Überschlagsneigung? Hört sich so an, als wenn das Motorrad dazu neigt sich zu überschlagen. So ein Unsinnsquatsch!
Regt mich richtig auf!


Und nun noch was zu dem durchzugsschwachen Motor: Ok, stimmt. Aber dafür kann man mit dem Motor ab 2000U/min(40km/h) im 6ten Gang fahren. Der Motor dreht hier bereits absolut rund, und nimmt einem auch spontanes Gas aufreißen nicht übel. Wahrscheinlich auch wegen der Einspritzung. Das verführt natürlich dazu schnell hochzuschalten.

Gruß Christian
Das kann dir evtl. der Mini Koch (Forenname: MiniK) sagen, wer damals bei seinem Arbeitgeber im "Motorrad", Ausgabe 03/2008 den Test durchgeführt hatte.Brummi hat geschrieben:Hallo!
Welcher Schwachkopf hat das denn festgestellt???wegen Überschlagsneigung.
Einen Stoppi mit der FZ6 hinzubekommen bedarf schon einiger Übung. Da aber von "Überschlagsneigung" zu sprechen beweisst in meinen Augen völlige Inkompetenz! Überhaupt das Hinterrad hoch zu bekommen ist nicht gerade einfach.
Überschlagsneigung? Hört sich so an, als wenn das Motorrad dazu neigt sich zu überschlagen. So ein Unsinnsquatsch!
Regt mich richtig auf!![]()
![]()
Ich zitiere aus dem Testbericht, der übrigens auf der Homepage der Zeitschrift "Motorrad" für jeden öffentlich und unentgeltlich einsehbar ist, und deshalb von mir hier teilzitiert wird:
"Denn dessen Regelvorgänge sind grob, und die FZ6 ist vor Überschlägen nicht gefeit (siehe Kasten Seite 22). Bei Vollbremsungen krallen sich die beiden Doppelkolben-Schwimmsättel der 600er so stark in die Scheiben, dass das Hinterrad selbst mit Sozius abhebt, bevor das ABS regelt. Dies war bei fünf aufeinander folgenden Messungen auf abgesperrtem Terrain der Fall, stets musste der Fahrer trotz ABS die Bremse lösen, um einen Überschlag zu verhindern."
Quelle: http://www.motorradonline.de/de/motorra ... sse/157168
Ich bin die FZ6 als ABS-Version selbst nie gefahren, kann deshalb kann ich dies weder bestätigen noch dementieren. Bei der ER6n mit ABS habe ich`s selbst ausprobiert und dort ist ein "Männchen" problemlos möglich; wenn ich`s drauf anlege problemlos bis zum Überschlag. Würde mich nicht stören (ich für mich bräuchte auch kein ABS), das "droht" mit meiner ST4s auch und ist Übungssache, um es zu vermeiden. Für meine Holde war das ein unerwünschter Charakterzug in ihren Ansprüchen als Fahranfängerin und sie hat natürlich auch Infos aus zweiter Hand recherchiert. Sie für sich hat jetzt ein (gegenüber den 4-Zylindern) leichtes, einfach und narrensicher zu fahrendes Mopped mit einem recht sympathischen Motor. Ich verhehle nicht, dass auch ich ihr lieber eine RD angetragen hätte, da auch ich die absolut meisten Kilometer der letzten Jahre mit der RD gefahren bin. Die SFV650 stellt für mich andererseits aber das kleinere der 4-Takt Übel dar, mit 24 Monaten Garantie etc.
Gruß,
Rüdi
Hallo!
Habe gerade mal den Test gelesen. Leider hat man hier die 78PS Version getestet. Die bin ich auch schon mal gefahren. Und das geht gar nicht! Sowas würde ich keinem Empfehlen.
Dann steht hier aber auch:
Überschlagsgefahr? Lächerlich!
VG Christian
Habe gerade mal den Test gelesen. Leider hat man hier die 78PS Version getestet. Die bin ich auch schon mal gefahren. Und das geht gar nicht! Sowas würde ich keinem Empfehlen.
Dann steht hier aber auch:
Das wiederspricht sich doch schon ein wenig, oder!? Außerdem bin ich der Meinung, dass dann doch jedes Motorrad, mit dem ein Stoppi möglich ist, zum Überschlagen neigt! Und das ist doch fast jedes Motorrad!" Yamahas Bremse hat einen optimalen Druckpunkt, doch besteht beim harten Bremsen Überschlagsgefahr."
Überschlagsgefahr? Lächerlich!
VG Christian