Polrad erleichtern Polradtuning

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Ich denke jetzt, dass die Ausrichtung der KW nicht so bleibt.
Hatte im Winter einen meiner Motoren offen u, ua. auch der KW neue äussere Lager verpasst. Die Welle auf 2H ausgerichtet, vor allem genau auf den LM Stumpf geschaut, denn wenn der schlägt, dann vibriert der Motor. Mir so ergangen bei der ersten Welle die ich machte.
Letzte Woche hab ich im Zuge ner Wartung interessehalber Das Schwungrad abgebaut u. ne Messuhr an den Stumpf drangeschraubt, der hatte fast ein Zehntel
Schlag.Wenn da nun die Masse leichter ist, vibrierts auch weniger u. das lager lebt länger.
Gefahren bin ich damit ca. 3000 km, volle Kanne.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Kann dann auch schon sein, dass die Welle auseinandergewandert ist. Das hab ich schon mit 2 Wellen geschafft und dann hat auch der limaseitige Stumpf ordentlich Schlag gehabt.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe das mit einer Welle 2x gehabt bis Marco sie mir geschweisst hat. Damals habe ich auch gedacht das ein richtig gut dynamisch gewuchtetes Polrad der Welle nix mehr antun könnte... aber Drehzahlen über 10.000 fordern ihren Tribut. Ergo schweissen und feddisch.
Heute liegt die Welle eingeölt in ner Plastiktüte im Schrank mit neuen Aussenlagern,so halten Wellen echt ewig (hab ich mir sagen lassen) :lol: :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Bei mir liegt die Neue geschweisste eingeölt in einer Plastiktüte auf der Werkbank ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Wenn ich Rückschlüsse ziehe, wie mein letztes Jahr übergangsweise verbauter originaler Motor mit dem geradeverzahnten (leichteren) Primärantrieb im Vergleich zum originalen Primärantrieb lief, reicht mir für die Straße der Massenverlust durch den neuen Primärantrieb.

Da der andere Motor mit deutlich mehr Top-End-Leistung untenrum (<4000 U/min) eher etwas ruckeliger bei Konstantfahrt z.B. in der Stadt läuft, wäre es mir dort mit noch weiter reduzierter Masse wohl zu viel des Guten für die Straße. Am originalen Motor war der Massenverlust aber schon 100% positiv.

Marco muss ich sowieso die Tage noch belästigen, mein "Jahresendprojekt" Touringmotor schreitet wetterbedingt :roll: voran (schrauben statt fahren).

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

ja, aber basierend auf der Ignitech DC-CDI.
Hab es aber bisher nur auf "Rennstrecke" - Probiererei laufen lassen - da tadellos. Nächstes WE kommt der Ernstfall, mal sehen wie es sich da antut.
Über den Betrieb und mögliches Ruckeln im Straßenverkehr kann ich Euch leider nix sagen.
Ich probier noch an den Zündkurven rum, das Optimum war da noch nicht dabei.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

RD350FWL hat geschrieben: Ich probier noch an den Zündkurven rum, das Optimum war da noch nicht dabei.
Für "Alltagsbetrieb" mit halbwegs Serien-Motor ist das ganz brauchbar:
http://www.rd350.gmxhome.de/Zuendkennfeld_VCDI24.png

DC-CDI vom Borut liegt bei grob 200 Eur. - All-in-one-Box mit Power-Valve Steuerung und Zündung.

Einkanal CDI von Ignitech lt. Webpage 131 Eur (Std. RD Setup mit wasted Spark)
Zweikanal kostet 147 Eur (Die braucht man wenn man ohne Polrad & ohne wasted Spark fahren möchte)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

ja genau.
Ich hab die zweikanal drinn.
Es flattern ja einige Kurven im Netz rum. Oft haben "tuning" kurven allerdings noch bei >10.000 über 10°vOt - hab aber festgestellt, und das deckt sich auch mit dem Holländer Anand, der ne Mito350 fährt, das man hinten wieder richtig runter muss, so auf 4-5 grad bei 12.000 U/min......sonst läuft sie obenraus nicht so richtig gut. An dem Plateau in der Mitte probier ich noch an der breite rum
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Hallo an alle Experten,

möchte das Thema nochmal hochholen.

Ich habe mich mal mit dem dynamischen Wuchten des Rotors auseinander gesetzt. Dazu stand mir eine homemade Auswuchtvorrichtung zur Verfügung. Wer dazu mehr wissen möchte, kann man googlen nach Auswuchtvorrichtungen für Modellturbinen. Das sind relativ einfach Vorrichtungen, mit welchen man aber ganz gute Ergebnisse erzielen kann.

Jedenfalls war es mir möglich, auf ca. 150 - 200mg genau meinen Rotor zu wuchten (bei 1000 1/min, am Außendurchmesser des Rotors). Ich denke die Wuchtvorrichtung gibt noch mehr her, aber ich scheine unter dem Edelstahlblech, also irgendwo im Bereich der Magneten, Sand oder Dreck zu haben, der nicht mehr heraus zu bekommen ist. Dadurch schwankt das Ergebnis der Wuchtung immer, je nachdem wie man den Rotor vorher schüttelt.

Ich habe jetzt jedoch kein Gefühl dafür, wie genau so eine Feinwuchtung erfolgen sollte. Wer hat dazu Erfahrung? Und kann vlt einen Anhaltswert geben?
Bei Kurbelwellen von PKW Motoren scheinen Genauigkeiten der Feinwuchtung von ca. 0,5g mehr als ausreichend zu sein (im Rennsportbereich). Aber bei unseren 2-Takt Kurbelwellen mit Pressitzen?? Wie genau sind Eure abgedrehten Polräder gewuchtet?

Als Anhaltspunkt: Eine Schraube M2x6 wiegt ca. 0,3gr. Meine erziehlte Genauigkeit liegt somit etwa bei ca „einer halben M2 Schraube“ am Umfang.
Übrigens war mein Polrad schon ab Werk so genau gewuchtet. Kann natürlich Zufall sein, aber zumindest war ich erstmal überrascht über den guten Zustand.
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Ich würde auch anbieten mal ein Polrad von Euch zu vermessen. Dann gäbe es mal ein zweites Teil als Referenz. Es sollte halt nur in Ordnung sein... Dh nicht verbogen durch einen Abzieher oder sowas. Wenn mir einer sein originales oder auch sein erleichteres Polrad schicken würde, dann würde ich das auf meine Vorrichtung mal aufspannen.
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Nochmals zum Polrad abdrehen

Habe es auch vor verfüge über eine Drehbank wie viel mm nehmt ihr weg von den 2 Seiten?

So das noch genug Stabilität vorhanden ist

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lass es lieber so wie es ist. Entweder gut gemacht (also nicht einfach abgedreht) oder sein lassen. Mein Tip.
Es muss anschliessend eh gewuchtet werden, kannst Du das auch??

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo Holli

Zum Wuchten geb ichs zu einer Firma bei uns in der Nähe die wuchten auch.

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hat wer die maße wie viel weg darf oder eines zum nachmessen?

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Antworten