Tach
Ich oute mich mal kleinlaut als Themenstarter da mir das Thema als Interessant erscheint....sonst hätte ich es ja nicht begonnen....eigentlich ganz leicht nachzuvollziehen. Man liest sich den Beitrag durch und Antwortet auf diesen wenn man etwas zum Thema beitragen möchte.
Was in den FAQ funktioniert sollte auch im übrigen Forum Bestand haben...sollte das nicht so sein bitte ich um Belehrung.
Auch möchte ich keinem persönlich zu Nahe treten...aber wo soll das denn hinführen.
Erwarten kann ich aber doch zumindest Themen bezogene Antworten
Mir ist es egal wer im Glashaus sitzt
Mir ist es egal wer/wann u. wo sein Moped tunen läßt
Mir ist es egal wer seinen Prüfstand manipuliert oder nicht
Mir ist es egal welche Renn TZR was für PS abdrückt
Mir ist es egal was eine RGV abdrückt eines gewissen Hr. Förster
Mir ist es egal was sich am Harzring tut
Mir ist es nicht egal wenn ich auf eine Frage kein Antwort bekomme:
@Holger
Warum löscht du Bilder die aus deinem eigenem Link stammen....ich konnte doch davon ausgehen das ginge IO.
Wenn doch ein Link Bestand hat...warum auch nicht dessen Inhalt...Sorry, ich bekomm es nicht auf die Reihe....so Schlau bin ich wohl nicht
Mir ist es auch nicht egal wenn eine höfliche Bitte meinerseits nicht nachgekommen wird:
Und ich sach noch ich möchte das Thema nicht Tod reden.
Tut mir einen Gefallen...klärt das bitte im Off Topic Bereich aber nicht hier.
Wer sich über Leistungsprüfstände unterhalten möchte eröffne bitte einen eigenen Beitrag....OK
Auch von mir die Bitte an einen verantwortungsbewußten Moderator oder Admin....bitte den Beitrag säubern
Der eigentliche Beitrag nach der
eifrigen Bildzensur lautet so....ist leider Untergegangen
Tach
Und ich sach noch ich möchte das Thema nicht Tod reden.
Tut mir einen Gefallen...klärt das bitte im Off Topic Bereich aber nicht hier.
Zum eigentlichen Thema Nebeneinläßen bitte zurück....mit ihnen wird ein 360° Einlaß in Kombination mit dem Kolben realisiert. Im laufe der Zeit hat sich die Membran vom Einlaß gelöst und befindet sich nun am Kurbelwellengehäuse.
Müßte ja einen Grund haben...Oder?
Zitat Beitrag vom 6.10.2004
1WW Vergaserdurch. 26mm Fläche 530 mm/2 Membranfläche 1850 mm/2
TZR 250 Vergaserdurch. 28mm Fläche 615 mm/2
Membranfläche 2262 mm/2
RS 250 Vergaserdurch. 34mm Fläche 907 mm/2
Membranfläche 3132 mm/2
Mit steigender Hubraumleistung werden die Gaser und die Membrane immer Größer, was keine neue Erkenntnis ist.
Wenn Gaser und Membranfläche stetig größer werden darf der Einlaßquerschnitt nicht hinterher hinken. Und dieser ist bei den 25 Jahr alten RD Zylindern ein Flaschenhals.
Eine Membran reagiert nun mal auf Unter u. Überdruck des KWG...dazu ist sie nun mal eingebaut und braucht keinen steuernden Kolben. Dieser (sein Hemd zumindest) steht, wie schon erwähnt, ständig im Wege herum u. begrenzt den Einlaßquerschnitt. Dieser Einlaßquerschnitt dürfte aber größer sein. Die Fenster im Hemd versorgen zwar den Stützkanal aber das können die Nebeneinläße ebensogut.
Auch ist der Einlaß im UT "fast" komplett verschloßen obwohl schon nennenswerter Unterdruck im KWG herrscht, bedingt durch die Resoanlage.
Warum sollte man den Druckunterschied nicht ausnutzen und die Membran einfach arbeiten lassen...dazu ist doch da
Gruß Thomas
Gruß Thomas