Membran/Kolben Kombination

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ich oute mich mal als Topic-Nähe-Freak ;-)

Zu den lieben Löchlein ... da fällt mir folgendes zu ein:

Da deren Durchmesser wesentlich geringer ist als der, der eigentlichen Einlässe, werden diese (vermutlich) ein im Vergleich krasses Tiefpassverhalten zeigen.
Der Einfluss der Löcher sollte also mit zunehmender Drehzahl absinken.

Wer Interesse an solchen Löchlein hat, der kann recht einfach das Übertragungsverhalten (für ein schwingendes Gassäule), abhängig von Durchmesser und Länge der "Rohre" berechnen.

Das würde ich jedenfalls so angehen, würde ich Löcher bohren wollen :-)

Grüße!
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Zicken Alarm???????grins.Also ich hab das Möppi von dem Raphael auch gesehen und auch den Bericht vom Prüfstand in der Hand gehabt.Und da stand was von 100 PS.Frag mich nur warum hier so ein Theater darum gemacht wird.Wenn es einer nich glaubt ,dann iss es doch seine Sache und gut iss.Aber wenn man selber nich da wahr und es dann immer noch anzweifelt,na ja......................... Abgesehen davon fand ich den Rest von dem Mopped auch sehr schön,grins.Ich persönlich hätte erst mal die Schwinge poliert,lach.
Aber solange se über ein reden,iss man wenigstens noch interessant.

Mfg Miltzi
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

ist das hier alle gegen einen ? aber macht ruhig weiter. Warum schreibt ihr eigentlich nicht Euren vor und zu-name sowie adresse hier rein ? was solln der Käse ?

Ich glaub euch ja die 100 PS! is ja gut nun.
Dieses Zitat habe ich darauf geschrieben, dass jemand erwähnte da wurde die erste 100PS RD geprüft........meine Vermutung mit MEGA TUNING aus Banshee Szene hat sich ja als richtig rausgestellt-meines Wissens kommen die Cheetah Cub daher, und diese sind ja wohl bekanntlich leicht :-) verschieden von orig. RD Zylindern.......
"MB Prüfstand kalibrieren" ist sicher ein Seitenhieb, aber das habe ich dort auch später dazu geschrieben - Jeder Bäcker meint seine Brötchen sind die besten.........interessant wäre da immer ein neutraler Prüfer und Prüfstand......

und macht doch am besten eine neutrale Sparte hier im Forum auf, oder einen eigenen Fred "alle die anders sind werden kaputtgeredet"..........

insgesamt sehr off-topic, was meine person angeht

viel spaß euch noch
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

cool Kerzenstecker ziehen.........hehe...

meine RS250 hatte auch 75PS am Prüfstand.........,
schade das ich die nich mehr hab............
Zuletzt geändert von RD350FWL am Di 12. Aug 2008, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Und ich sach noch ich möchte das Thema nicht Tod reden.
Tut mir einen Gefallen...klärt das bitte im Off Topic Bereich aber nicht hier.

Zum eigentlichen Thema Nebeneinläßen bitte zurück....mit ihnen wird ein 360° Einlaß in Kombination mit dem Kolben realisiert. Im laufe der Zeit hat sich die Membran vom Einlaß gelöst und befindet sich nun am Kurbelwellengehäuse.

Müßte ja einen Grund haben...Oder?

Zitat Beitrag vom 6.10.2004

1WW Vergaserdurch. 26mm Fläche 530 mm/2 Membranfläche 1850 mm/2
TZR 250 Vergaserdurch. 28mm Fläche 615 mm/2
Membranfläche 2262 mm/2
RS 250 Vergaserdurch. 34mm Fläche 907 mm/2
Membranfläche 3132 mm/2
Mit steigender Hubraumleistung werden die Gaser und die Membrane immer Größer, was keine neue Erkenntnis ist.

Wenn Gaser und Membranfläche stetig größer werden darf der Einlaßquerschnitt nicht hinterher hinken. Und dieser ist bei den 25 Jahr alten RD Zylindern ein Flaschenhals.


Eine Membran reagiert nun mal auf Unter u. Überdruck des KWG...dazu ist sie nun mal eingebaut und braucht keinen steuernden Kolben. Dieser (sein Hemd zumindest) steht, wie schon erwähnt, ständig im Wege herum u. begrenzt den Einlaßquerschnitt. Dieser Einlaßquerschnitt dürfte aber größer sein. Die Fenster im Hemd versorgen zwar den Stützkanal aber das können die Nebeneinläße ebensogut.

Auch ist der Einlaß im UT "fast" komplett verschloßen obwohl schon nennenswerter Unterdruck im KWG herrscht, bedingt durch die Resoanlage.
Warum sollte man den Druckunterschied nicht ausnutzen und die Membran einfach arbeiten lassen...dazu ist doch da :)

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von WBM am Mi 13. Aug 2008, 11:49, insgesamt 5-mal geändert.
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Die RGV konnte ich mehrmal fahren, und die 75 Prüfstand PS halte ich für reel, so wie das Teil läuft. Herr Förster hat dem Besitzer auch etwas von knapp über 70 PS für den Motor gesagt.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo,
wegen dem Resonanzverhalten der Löcher bin ich mir nicht so ganz sicher. Sie sind zwar klein vom Durchmesser, aber auch relativ kurz.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zu MB´s Prüfstand kann ich nur sagen das dem Wiba seine 31k am Harzring letztes Jahr gemessen 50 PS hatte und in Köln kurz zuvor gemessen 50,5 PS hatte. Beides (richtig gute) Hinterrad-Leistung!

Meine Renn-TZR hatte deutlich schwächer abgeschlossen,da hatte Marco nicht weit genug gedreht (nur bis 10.000). Ab da geht die aber erst los durch den Auspuff.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

Off-Topic:

Ich kotze mal rum: :lol:

Macht doch einfach ein Topic mit:

"Ankacken- und auseinandersetzen mit Leistungsdaten, Prüfständen und Rumgesucke" auf. (Ist nur ein unverbindlicher Vorschlaäg ;-) )

Ich bin null beteiligt an dem Thema, aber:

Fast egal welches Thema es ist, immer wieder die gleichen Leute nerven tierisch, in dem sie den Threat zumüllen mit off-Topic Beiträgen.
Sachlich ist das extrem selten.
Trefft euch doch mal auf eine Bier, oder spamt euch die Postfächer zu bis ihr nicht mehr wollt. Ist mir egal. Aber warum muss das in normalen Diskussionen sein?!?!? Bereichert werden die dadurch sicher nicht.

Da es ja sicher an keinem von euch liegt, antwortet doch einfach nicht auf die Beiträge der anderen bösen! :wink:

Liebe Moderatoren:
BITTE HAUT DOCH EINFACH MAL ALLES WAS OFF-TOPIC ,IST WECH !!!!!!

Das macht so keinen Spaß so!
Einige wollen hier echt was sachliches schreiben, darüber reden, was ausprobieren, aber es läuft einfach nicht, weil auf einen sinnvollen Beitrag 3-5x Blödsinn kommt! Das war nicht immer so, das ist erst seit kurzem so extrem finde ich.

Leider gibt es ja noch nicht sowas wie einen Foren-Spam-Filer, welchen man einfach zuschalten kann 8) .....

Ende Off-Topic

Grüße!
Zuletzt geändert von Benway am Mi 13. Aug 2008, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hi ho,

sorry wegen meiner Wortwahl, das ist auch nicht sachlich, stimmt. Hab das mal etwas abgemildert, der Hinweis war richtig! Danke!

Ich finde diese "Krankheit" an welcher das sonst sehr, sehr schöne Forum leidet blos gerade schade und unnötig.

Dieses Forum ist in vielen Punkten einfach klasse.
Ich hab den direkten Vergleich zu einem CB-Four-Fourum. Hier ist das Niveau insbesondere von der technischen Seite VIEL höher, die Leute hier sind experimentierfreudiger, interessierter. Und geholfen wird hier auch eigentlich Jedem, und das unglaublich schnell. Das ist zweifelsohne TOP!!!

Das was mich halt nervt, ist was ich oben angesprochen habe.

Grüße!
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Ich oute mich mal kleinlaut als Themenstarter da mir das Thema als Interessant erscheint....sonst hätte ich es ja nicht begonnen....eigentlich ganz leicht nachzuvollziehen. Man liest sich den Beitrag durch und Antwortet auf diesen wenn man etwas zum Thema beitragen möchte.
Was in den FAQ funktioniert sollte auch im übrigen Forum Bestand haben...sollte das nicht so sein bitte ich um Belehrung.

Auch möchte ich keinem persönlich zu Nahe treten...aber wo soll das denn hinführen.

Erwarten kann ich aber doch zumindest Themen bezogene Antworten

Mir ist es egal wer im Glashaus sitzt
Mir ist es egal wer/wann u. wo sein Moped tunen läßt
Mir ist es egal wer seinen Prüfstand manipuliert oder nicht
Mir ist es egal welche Renn TZR was für PS abdrückt
Mir ist es egal was eine RGV abdrückt eines gewissen Hr. Förster
Mir ist es egal was sich am Harzring tut

Mir ist es nicht egal wenn ich auf eine Frage kein Antwort bekomme:

@Holger
Warum löscht du Bilder die aus deinem eigenem Link stammen....ich konnte doch davon ausgehen das ginge IO.
Wenn doch ein Link Bestand hat...warum auch nicht dessen Inhalt...Sorry, ich bekomm es nicht auf die Reihe....so Schlau bin ich wohl nicht


Mir ist es auch nicht egal wenn eine höfliche Bitte meinerseits nicht nachgekommen wird:

Und ich sach noch ich möchte das Thema nicht Tod reden.
Tut mir einen Gefallen...klärt das bitte im Off Topic Bereich aber nicht hier.


Wer sich über Leistungsprüfstände unterhalten möchte eröffne bitte einen eigenen Beitrag....OK
Auch von mir die Bitte an einen verantwortungsbewußten Moderator oder Admin....bitte den Beitrag säubern


Der eigentliche Beitrag nach der eifrigen Bildzensur lautet so....ist leider Untergegangen

Tach

Und ich sach noch ich möchte das Thema nicht Tod reden.
Tut mir einen Gefallen...klärt das bitte im Off Topic Bereich aber nicht hier.

Zum eigentlichen Thema Nebeneinläßen bitte zurück....mit ihnen wird ein 360° Einlaß in Kombination mit dem Kolben realisiert. Im laufe der Zeit hat sich die Membran vom Einlaß gelöst und befindet sich nun am Kurbelwellengehäuse.

Müßte ja einen Grund haben...Oder?

Zitat Beitrag vom 6.10.2004

1WW Vergaserdurch. 26mm Fläche 530 mm/2 Membranfläche 1850 mm/2
TZR 250 Vergaserdurch. 28mm Fläche 615 mm/2
Membranfläche 2262 mm/2
RS 250 Vergaserdurch. 34mm Fläche 907 mm/2
Membranfläche 3132 mm/2
Mit steigender Hubraumleistung werden die Gaser und die Membrane immer Größer, was keine neue Erkenntnis ist.

Wenn Gaser und Membranfläche stetig größer werden darf der Einlaßquerschnitt nicht hinterher hinken. Und dieser ist bei den 25 Jahr alten RD Zylindern ein Flaschenhals.


Eine Membran reagiert nun mal auf Unter u. Überdruck des KWG...dazu ist sie nun mal eingebaut und braucht keinen steuernden Kolben. Dieser (sein Hemd zumindest) steht, wie schon erwähnt, ständig im Wege herum u. begrenzt den Einlaßquerschnitt. Dieser Einlaßquerschnitt dürfte aber größer sein. Die Fenster im Hemd versorgen zwar den Stützkanal aber das können die Nebeneinläße ebensogut.

Auch ist der Einlaß im UT "fast" komplett verschloßen obwohl schon nennenswerter Unterdruck im KWG herrscht, bedingt durch die Resoanlage.
Warum sollte man den Druckunterschied nicht ausnutzen und die Membran einfach arbeiten lassen...dazu ist doch da :)

Gruß Thomas
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von WBM am Mi 13. Aug 2008, 21:38, insgesamt 3-mal geändert.
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo WBM,
es ist eigendlich was anderes, ob man auf eine Seite verlinkt oder nur Bilder von dieser Seite nutzt. Vielfach steht ja auch Werbung und Finanzielles hinter den Webseiten. Die Betreibenden sind normalerweise mehr daran interessiert, dass ihre Webseiten aufgerufen werden und nicht das nur die Bilder davon genutzt werden. Sowas muss man direkt mit dem Betreiber der Webseite klären bzw. dem Copyright-Inhaber der Bilder.

Und nun zum Thema zurück, mein Motor ist noch auseinander und ich hoffe auf Eingebungen ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Antworten