Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Teilrestaurierung statt Inspektion

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Lemmi
Beiträge: 77
Registriert: Fr 16. Feb 2018, 16:30

Beitrag von Lemmi »

Info zum Kunststofftank:
Unbedingt auf Dichtigkeit prüfen vor dem Lackieren!
Die Bohrungen für die Gummitüllen an den Laschen müssen selbst gebohrt werden.
Die Oberfläche ist gelinde gesagt sehr rauh.
Die werden wohl mit einer groben Drahtbürste abgezogen.
Wer keine Erfahrung hat mit Lackieren, lieber vom Profi machen lassen.
Mein Neffe ist KFZ-Lacker und hat für mich geschliffen und gespachtelt.
Er war danach etwas ungehalten... :shock:
Also mit hohen Kosten beim Lacker rechnen.
Zumal vorab eine Sperrschicht drauf sollte, um Ausgasen zu unterbinden. Das würde den neuen Lack ggf. angreifen und lösen.
Einen orig. Blechtank inkl. Versiegeln machen lassen kommt billiger.
Wer im Glashaus sitzt sollte zum Kacken in den Keller gehen.

RD350-31K - 1985
FZR1000-3LE - 1994 Superbikeumbau/ Alltagsschlampe
Antworten