Wiederbelebung RD500

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Georg, genau diese Kombi habe ich auch. Bin super zufrieden damit.
Dazu noch den http://www.louis.de/_3096d5cd05f28dce24 ... r=10003265
wenn du an das Lenkkopflager willst. Der war damals aber noch billiger. Tip: Rabatte nutzen
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wenn sie ganz unten schlecht Gas annimmt, versuch mal kleinere Leerlaufluftdüsen.
Wenn 1.4 drin ist so 1.3.

Alternativ: Warten bis es wärmer ist ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde eher anfetten untenrum :wink: .
Aber untenrum hat die 500er wohl eh ne Schwäche. Wenn man sich das Gehäusevolumen mal anschaut, erklärt sich das aber auch schon. Dafür geht oben dann die Post ab :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Beitrag von RD Baerchen »

Hi,

Ich dachte schon Ich wäre der enzige der eine Baustelle hat.

Also Ich war bis auf ein Loch bis der Urknall kam recht zufrieden auch untenrum.
Bei Mir sind jedoch 1,1 er Leerlaufluft Düsis drin.
Hinzu kommt noch der Umstand das ein (ja macht man nicht aber Ich mach das jetzt trotzdem) Trottel den Originalen Lufikasten gegen offene Filter getauscht hat und das mit Original Bedüsung.

Georg,schau Dir auch mal die Umlenkungen der Power Valves an,bei Mir sind die Stifte wo die Gestänge eingehängt werden oben,sowie unten lose und das bringt auf die Länge ca 5-7 mm Spiel ins Valve.

Da Meine ca den KM Stand hat wie Deine ist das sicher auch so wenn nicht schon überarbeitet.

Da der Vorbesitzer Meines Bikes Mir etwas wenig infos geben konnte über den Tausch der Kolben usw. so das Meine Baustelle ein wenig grösser ist.

Hab gestern die Zylinder gezogen.

Wegen der Luftfilter Geschichte könntest Du Mir allerdings einen Gefallen tun....

Ich bräuchte mal ein Bild von dem Kasten Mitte mit allem was dazu gehört.

Wenn Du mal in Schrauberlaune bist und die Digicam in der Nähe hast....

Gruss
D.S.
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die Verkleidung muss für das Lenkkopflager eh ab. Ich lege dafür zwei Autoreifen (ohne Felge ;) ) unter den Rahmen.
Geht hervorragend! Ich weiß nur nicht, wie das bei der 500er mit den Auspuffen ist.

Hat die 500er einen Hauptständer?
Ich habe meine 31K auch schon mal mit dem Hinterrad über einen Gulli gestellt und das Hinterrad mit einem Spanngurt runtergezogen.
Braucht ja nicht viel Kraft, um über den Ständer zu wippen.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich würde eher anfetten untenrum :wink: .
LeerlaufLUFTdüse - was sagt uns der Name? Das sie die Luft dosiert? Und dann überlegen wir mal alle zusammen was passiert wenn man die Luftdüsen kleiner macht ? Richtig, es wird angefettet.

Die würde ich übrigens deshalb zuerst ändern, weil man an die dran kommt ohne die Gaser auszubauen.
Sonst geht natürlich auch eine GRÖßERE Leerlaufdüse.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

hast du die Möglichkeit, irgendwo in der Decke einen tragfähigen Haken zu befestigen? Das geht (mit Flaschenzug von der Decke und Gurt um Rahmen oder Lenkkopf) auch prima und kostet fasst nichts.
zum Anfahren brauchts deutlich mehr Gas als bei der 1WW.
Ich glaube, die ist auch länger übersetzt. Stört in der Praxis aber nicht, man macht halt mal was mehr mit Kupplung.

Viele Grüße und viel Spaß!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hauptständer? Das ist doch kein Tourer! ;-)

Ein Haken in der Decke ginge, mal sehen. Alternativ den von Uwe genannten Heber, wobei ich so Dinger immer "Motorradumschmeissvorrichtung" genannt habe...

Die übersetzung ist länger, zu lang meinen viele, aber sie nimmt aus dem Standgas heraus schlecht Gas an. Macht nur "bööh" und dreht kaum hoch, man muss dann ein bisschen mit dem Gas spielen bis sie Gas annimmt und kann dann anfahren. Auch wenn man sie im ersten Gang bis auf 1500 oder so runter kommen lässt und wieder Gas gibt gibts den Effekt, man muss dann erst mal auskuppeln, den Motor wieder auf Drehzahl bringen und quasi neu anfahren. Muss sie aber erst mal 50 oder 100km fahren, damit alles mal warm wird. Dann evtl. mal kleinere Luftduesen probieren. Oder die Leerlaufduesen sind doch noch nicht ganz frei.

DS, ein Bild vom Lufikasten gibts am Anfang dieses Threads. Hast du keine Ersatzteilliste? Da sind doch alle Teile zu sehen. Die Walzen muss ich mal noch pruefen. Wenigstens laufen sie leicht.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ev. sind auch die Passagen für Sprit/Luft im Vergaser nicht gängig ? Waren ja gut keimig sie Dinger ...
Vom Verhalten definitiv unten zu mager.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

MK hat geschrieben:
Holliheitzer hat geschrieben:Ich würde eher anfetten untenrum :wink: .
LeerlaufLUFTdüse - was sagt uns der Name? Das sie die Luft dosiert? Und dann überlegen wir mal alle zusammen was passiert wenn man die Luftdüsen kleiner macht ? Richtig, es wird angefettet.

Die würde ich übrigens deshalb zuerst ändern, weil man an die dran kommt ohne die Gaser auszubauen.
Sonst geht natürlich auch eine GRÖßERE Leerlaufdüse.

Du liebst mich im Moment, gell MK? :lol:
Ok, ich werde Dich NIE wieder berichtigen im FB....isses dann gut damit??

Was habe ich denn geschrieben?? Anfetten....und....was machen den kleinere Luftdüsen ??? Falsch? :?

Gruß Holli
BildBild
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

georg_horn hat geschrieben:Hauptständer? Das ist doch kein Tourer! ;-)

Ein Haken in der Decke ginge, mal sehen. Alternativ den von Uwe genannten Heber, wobei ich so Dinger immer "Motorradumschmeissvorrichtung" genannt habe...

Die übersetzung ist länger, zu lang meinen viele, aber sie nimmt aus dem Standgas heraus schlecht Gas an. Macht nur "bööh" und dreht kaum hoch, man muss dann ein bisschen mit dem Gas spielen bis sie Gas annimmt und kann dann anfahren. Auch wenn man sie im ersten Gang bis auf 1500 oder so runter kommen lässt und wieder Gas gibt gibts den Effekt, man muss dann erst mal auskuppeln, den Motor wieder auf Drehzahl bringen und quasi neu anfahren. Muss sie aber erst mal 50 oder 100km fahren, damit alles mal warm wird. Dann evtl. mal kleinere Luftduesen probieren. Oder die Leerlaufduesen sind doch noch nicht ganz frei.

DS, ein Bild vom Lufikasten gibts am Anfang dieses Threads. Hast du keine Ersatzteilliste? Da sind doch alle Teile zu sehen. Die Walzen muss ich mal noch pruefen. Wenigstens laufen sie leicht.

Gruss,
Georg
Da sind garantiert eine oder mehrere Leerlaufdüsen verstopft, passiert bei meiner auch regelmässig wenn sie länger steht, und ich fahre jedes Jahr so ca 2000 km damit. In meiner habe ich 25er Leerlaufdüsen statt der serienmässigen 22.5, damit zieht sie ab 2000 U/min sauber hoch.

Gruss
Armin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schade das die Vergaser keine Co. Schrauben haben sonst könnte man mal eben was anfetten.
Ich würde aber auch erstmal fahren, eventuell gibt sich das auch von alleine.
Bei dem 4T habe ich das auch ab und an, da benutze ich dann den LIQUI MOLY mtx Vergaser-Reiniger (mit Erfolg).

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hollli, du hast gechrieben "ich wuerde EHER anfetten" und das eher liest sich so als ob MK geschrieben haette man muesse abmagern. Aber jetzt vertragt euch wieder! ;-)

Die LLD sind nicht verstopft, ich konnte durchgucken und habe voorsichtig mit einem Messingdraht aus einer Drahtbuerste hineingefuehlt, der Draht ging auch widerstandslos durch. Hab sie auch mit Bremsenreiniger und Luft durchgepustet. Vielleicht sind trotzdem Ablagerungen drin die den Querschnitt verengen.

Martin, Die Vergaser sahen hauptsaechlich von aussen gammelig aus. Hab bei ausgedrehten LLD mit Luft in den Kanal geblasen, dabei pustete es aus den Luftduesen im Ansaugtrichter. Das sollte also gaengig sein... Hab schon Vergaser gehabt die waren innen wie lackiert von den Ablagerungen.

Wenn die weiteren Fahrversuche keine Besserung bringen, bestelle ich vielleicht am besten neue Duesen, evtl eine Nummer groesser. Gibts die bei Yamaha noch?

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das sind doch Mikunis. Da würde ich eher den Yamaha-Preisaufschlag weglassen und direkt bei Topham bestellen
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Georg, die einfache und preiswerte Lösung ist wirklich die 1.1'er Luftdüsen brim Topham zu bestellen und dann mit 1.2, 1.3'er Bohrer so lange größer zu machen bis gut ist.
(Ist der gleiche Effekt wie bei der 350'er an der CO Schraube zu drehen)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten