
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Motorgeräusch
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Der Filter war ja nur um die anderen Frequenzen wegzufiltern.
Das hat in der Tat nichts mit der Tonfrequenz des Geräuschs zu tun, sondern es das macht "Tick" im gesamten Frequenzband besser hörbar und damit auch sichtbar.
Gruß Uwe
Das hat in der Tat nichts mit der Tonfrequenz des Geräuschs zu tun, sondern es das macht "Tick" im gesamten Frequenzband besser hörbar und damit auch sichtbar.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo Leute,
es tickt eindeutig pro Umdrehung 1x.
Und zwar nach kurzem Laufen auch wenn ich den Kickstarter trete.
Kann sein dass es schon lauter ist, bin mir nicht sicher.
Werd am Samstag die Zylinder abziehen.
Mal sehen ob ich jetzt was feststellen kann.
Es hört sich einfach an als ob es entweder die Kolbenringe sind oder die Kolbenbolzen- oder Pleuellager.
Und bei denen war rein gar nix festzustellen.
Vielleicht ja jetzt.
Dass ich bei den Zylindern vor 15000km die eine Stehbolzenhülse vergessen hatte läßt mich auch nicht los.
Jetzt nach der Überholung habe ich das korrogiert.
Wenn der Zylinder leicht schief drauf gesessen ist und so eingelaufen ist...(ihr lacht bestimmt über so obskure Theorien, ich glaubs eigentlich auch nicht, ist die pure Verzweiflung
) ... vielleicht gibt es ein Problem mit den Ringen und den Kanälen (war aber 15000km rein gar nix).
Ich werd die Kanalkanten noch mal nachfeilen, die Hülse wieder weglassen
Dann mit den alten Dichtungen probeweise laufen lassen. (ist es wahrscheinlich eh nicht)
Die Wiseco-Kolbenbolzenlager, tausche ich auch zurück gegen die alten.
Wenn das untere Pleuellager weiterhin so ist, dass wenn man am Kolbenbolzenauge wackelt, unter 1mm Spiel ist, und unten wie bisher max 0,6mm axial (Grenze ist 0,75mm), und entfettet nix radial spürbar ist.....am Polrad ist nix spürbar.... weiß auch nicht dann.
Dann werd ich die alte Welle machen lassen und alles wieder zerpflücken.
Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann dass kaputte Hauptlager so klingen. ....klingt einfach wie Kolbenringe
Wenn es bei warmen Motor auch wäre würde ich sagen dass das Geräusch ein No-Go ist, aber mit dem Geräusch bei warmen Motor bin ich absolut zufrieden.
Manche sagen: Fahr doch einfach. Aber mir macht das so nicht richtig Spass.
LG Olli
es tickt eindeutig pro Umdrehung 1x.
Und zwar nach kurzem Laufen auch wenn ich den Kickstarter trete.
Kann sein dass es schon lauter ist, bin mir nicht sicher.
Werd am Samstag die Zylinder abziehen.
Mal sehen ob ich jetzt was feststellen kann.
Es hört sich einfach an als ob es entweder die Kolbenringe sind oder die Kolbenbolzen- oder Pleuellager.
Und bei denen war rein gar nix festzustellen.
Vielleicht ja jetzt.
Dass ich bei den Zylindern vor 15000km die eine Stehbolzenhülse vergessen hatte läßt mich auch nicht los.
Jetzt nach der Überholung habe ich das korrogiert.
Wenn der Zylinder leicht schief drauf gesessen ist und so eingelaufen ist...(ihr lacht bestimmt über so obskure Theorien, ich glaubs eigentlich auch nicht, ist die pure Verzweiflung
Ich werd die Kanalkanten noch mal nachfeilen, die Hülse wieder weglassen
Dann mit den alten Dichtungen probeweise laufen lassen. (ist es wahrscheinlich eh nicht)
Die Wiseco-Kolbenbolzenlager, tausche ich auch zurück gegen die alten.
Wenn das untere Pleuellager weiterhin so ist, dass wenn man am Kolbenbolzenauge wackelt, unter 1mm Spiel ist, und unten wie bisher max 0,6mm axial (Grenze ist 0,75mm), und entfettet nix radial spürbar ist.....am Polrad ist nix spürbar.... weiß auch nicht dann.
Dann werd ich die alte Welle machen lassen und alles wieder zerpflücken.
Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann dass kaputte Hauptlager so klingen. ....klingt einfach wie Kolbenringe
Wenn es bei warmen Motor auch wäre würde ich sagen dass das Geräusch ein No-Go ist, aber mit dem Geräusch bei warmen Motor bin ich absolut zufrieden.
Manche sagen: Fahr doch einfach. Aber mir macht das so nicht richtig Spass.
LG Olli
Das kann ich nachvollziehen. Wenn mein weiß, dass es harmlos ist wäre ja alles gut. Aber so macht man sich jeden Kilometer Gedanken darüber.Manche sagen: Fahr doch einfach. Aber mir macht das so nicht richtig Spass.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich würde so auch nicht fahren wollen, man macht sich doch dann dauernd Sorgen und das Geticke vertreibt einem den Spass an der RD noch vor dem Ankicken
.
Aber werf nicht alles über Bord und mach jetzt keine Kurzschlußreaktionen. Schau auf´s Kolbenspiel, notfalls lass die Zylinder mal genau innen vermessen FALLS schräg eingelaufen (glaube ich aber nicht weil der Motor da eher nen fetten Kolben- bzw. Wellenschaden bekommen hätte !). Der Brummi hat son genaues teures Industrie-Werkzeug für die Innenvermessung und leider hat das nicht jeder. Da taugt nämlich nur was gutes.
Ich würde mir die Zylinder vornehmen, das die Welle schuld ist würde ich jetzt nicht behaupten weil neu. Auch sind die mitgelieferten Silberlager gut.
Also erstmal strategisch vorgehen, mach Dir ne Liste.
Lass den Motor erstmal drin, zieh die Zylinder und bau den Getriebedeckel ab. Eventuell erst Getriebedeckel das der Motor angeschoben werden um ganz kurz zu laufen. Dann anwerfen und auf Geräusche achten. Kupplung und Kolben....das sind meine Übeltäter.
Aber mach mal wie Du meinst, eventuell kommen ja ganz komische Ergebnisse zu Tage. Wäre ja nicht das erste Mal.
Gruß Holli
Aber werf nicht alles über Bord und mach jetzt keine Kurzschlußreaktionen. Schau auf´s Kolbenspiel, notfalls lass die Zylinder mal genau innen vermessen FALLS schräg eingelaufen (glaube ich aber nicht weil der Motor da eher nen fetten Kolben- bzw. Wellenschaden bekommen hätte !). Der Brummi hat son genaues teures Industrie-Werkzeug für die Innenvermessung und leider hat das nicht jeder. Da taugt nämlich nur was gutes.
Ich würde mir die Zylinder vornehmen, das die Welle schuld ist würde ich jetzt nicht behaupten weil neu. Auch sind die mitgelieferten Silberlager gut.
Also erstmal strategisch vorgehen, mach Dir ne Liste.
Lass den Motor erstmal drin, zieh die Zylinder und bau den Getriebedeckel ab. Eventuell erst Getriebedeckel das der Motor angeschoben werden um ganz kurz zu laufen. Dann anwerfen und auf Geräusche achten. Kupplung und Kolben....das sind meine Übeltäter.
Aber mach mal wie Du meinst, eventuell kommen ja ganz komische Ergebnisse zu Tage. Wäre ja nicht das erste Mal.
Gruß Holli


-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

Hatte letztes Jahr auch so ein komisches Klackern, bin natürlich weitergefahren, bis ganz laut wurde, (150km weg) dann mal geguckt, 2Zyl-Fußmuttern hatten sich verabschiedet, hatte vergessen ganz anzuziehen.
Sollte man nicht schreiben, ist aber schnurz.
Gruss Sigi
Sollte man nicht schreiben, ist aber schnurz.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- kestrel401
- Beiträge: 617
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:

Hallo Leute,
ich war heut fleissig und habe tatsächlich was gefunden.
Am rechten Zylinder links vorne neben dem Ausslaßkanal ist ein leichter Fresser. Die Kolbenringe sind auch angegriffen.
Ich hatte ja in die alten Zylinder neue Kolben rein. Mit den alten war 1/10 Spiel, mit den neuen 6/100. Es hat mit beiden Paarungen getackert.
Habe mal probeweise die Reibspuren geglättet und die Kanten der Kanäle noch etwas runder gemacht. Dann hab ich die alten Kolben eingebaut, alles nur zur Probe u mit alten Dichtungen. Der betreffende alte Kolben hatte an der Stelle auch einen noch unauffälligen Schatten, siehe Bild. Mit der alten Welle habe ich nix gemerkt von wegen tackern, und die selben in der neuen Welle tackern u. reiben. Hoffentlich ist nicht das Pleuel krumm. Kann sowas sein? Das Lagerspiel ist auf jeden Fall bei der neuen Welle wenn man am Bolzenauge wackelt unter 1mm, mit der alten fast 2mm. Vielleicht macht das auch was aus? Die alten Bolzenlager habe ich auch testweise genommen. War aber alles unnauffälllig. Ebenso habe ich die die Stehbolzenbuchse am (intakten) linken Zylinder wieder weggelassen. Zylinderschrauben mit der Hand angedreht, am Kickstarter den Motor bissel gedreht. Dann sie festgezogen. Ich hab gehofft dass das Tackern weg ist. War aber nicht, nur Kippgeräusche sind hinzugekommen.
Plan ist jetzt neue Kolben und aufschleifen auf 1,25, Testlauf, wenn tackert, alten Kupplungskorb rein, Testlauf (Vielleicht war der Schaden ja nicht die Ursache fürs Geräusch),, Testlauf, wenn Mist dann alles raus und andere Welle rein. Viel mehr bewegt sich ja nicht. Muß halt per Ausschlußverfahren arbeiten. Hoffe dass Zylinder nicht schief gebohrt waren?
Erstmal Urlaub und dann wenn Lust da ist und Regen in die Garage...
Hier die Bilder:
LG Olli




ich war heut fleissig und habe tatsächlich was gefunden.
Am rechten Zylinder links vorne neben dem Ausslaßkanal ist ein leichter Fresser. Die Kolbenringe sind auch angegriffen.
Ich hatte ja in die alten Zylinder neue Kolben rein. Mit den alten war 1/10 Spiel, mit den neuen 6/100. Es hat mit beiden Paarungen getackert.
Habe mal probeweise die Reibspuren geglättet und die Kanten der Kanäle noch etwas runder gemacht. Dann hab ich die alten Kolben eingebaut, alles nur zur Probe u mit alten Dichtungen. Der betreffende alte Kolben hatte an der Stelle auch einen noch unauffälligen Schatten, siehe Bild. Mit der alten Welle habe ich nix gemerkt von wegen tackern, und die selben in der neuen Welle tackern u. reiben. Hoffentlich ist nicht das Pleuel krumm. Kann sowas sein? Das Lagerspiel ist auf jeden Fall bei der neuen Welle wenn man am Bolzenauge wackelt unter 1mm, mit der alten fast 2mm. Vielleicht macht das auch was aus? Die alten Bolzenlager habe ich auch testweise genommen. War aber alles unnauffälllig. Ebenso habe ich die die Stehbolzenbuchse am (intakten) linken Zylinder wieder weggelassen. Zylinderschrauben mit der Hand angedreht, am Kickstarter den Motor bissel gedreht. Dann sie festgezogen. Ich hab gehofft dass das Tackern weg ist. War aber nicht, nur Kippgeräusche sind hinzugekommen.
Plan ist jetzt neue Kolben und aufschleifen auf 1,25, Testlauf, wenn tackert, alten Kupplungskorb rein, Testlauf (Vielleicht war der Schaden ja nicht die Ursache fürs Geräusch),, Testlauf, wenn Mist dann alles raus und andere Welle rein. Viel mehr bewegt sich ja nicht. Muß halt per Ausschlußverfahren arbeiten. Hoffe dass Zylinder nicht schief gebohrt waren?
Erstmal Urlaub und dann wenn Lust da ist und Regen in die Garage...
Hier die Bilder:
LG Olli




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Olli,
habe ich das jetzt richtig gelesen, das du in die alten Zylinder "einfach so" die neuen Kolben in gleichem Übermaß eingebaut hast?
Das kann man natürlich machen WENN der Zylinder noch nicht gerade im Kippbereich Höhe Einlass zu sehr "ausgewaschen" ist, oft ist er da aber schon zu weit= Kolben bekommt zu viel Platz= Kippgeräusch und erhöhte Gefahr zum Kolbenbruch.
Dann sind deine Kanalkanten rattenscharf und uneben. Dann fährt jedesmal der arme Kolbenring da drüber und hakt sich ein, ganz besonsers schlimm am sehr breiten Auslaß wo der Ring eh ein- und ausfedert. Mir wird bei solchen Fotos oft übel, weil das nicht sein muss. Das Ergebniss sind dann oft stark bearbeitete Sicherungspins ,wo die Ringe ständig dran nagen bis sie überspringen und im Auslass brechen.
Also fasen und zwar überall. Lieber mehr als weniger, falls Du welche hast schau Dir mal Fasungen original bei den TZR/TDR 250 Zylindern an. Die Zylinder vermessen lassen und vor allem immer neu honen bei neuen Kolben.....wenn auch nur minimal. Keine Experimente.
Die leichte Fresspur neben dem Auslaß kommt von leicht zu viel Hitze (normal RD YPVS eben) ,denn der kleine Wandbereich zwischen Auslass und Überströmer (diese 8mm da) bekommt wenig Kühlung ab, da dehnt sich dann auch der Kolben aus. Ist aber wenig schlimm,sieht nur so schlimm aus. Origianl passiert da selten was, meist wenn man mit den Kolben-Übergrößen anfängt. Ist der Ring noch frei beweglich, regelt das die Laufleistung der nächsten 10.000Km.
Die Führungsbuchse muss da wieder rein für den Zylinder. Lass sie neu schleifen auf 5/100 + honen, dann kauf Vertex Gusskolben (1A die Kolben) und bau mit nem Tick weniger Dirko alles neu auf.
Ich würde die Welle auch drin lassen, aber vermess die und beidseitig aussen dann HIC oder KOYO drauf, achte bei KOYO auf grafitgraue Käfige,die sind besser.
Was Du da hast ist erstmal nicht tragisch, sei nur kurz leicht niedergeschlagen und mach weiter wenn du wieder Lust hast, das kommt schnell zurück
.
Dirko kannste auch unter die Fußdichtung machen, so geht die leichter ab. Aber nimm noch weniger, Du siehst ja warum
.
Gruß Holli
habe ich das jetzt richtig gelesen, das du in die alten Zylinder "einfach so" die neuen Kolben in gleichem Übermaß eingebaut hast?
Das kann man natürlich machen WENN der Zylinder noch nicht gerade im Kippbereich Höhe Einlass zu sehr "ausgewaschen" ist, oft ist er da aber schon zu weit= Kolben bekommt zu viel Platz= Kippgeräusch und erhöhte Gefahr zum Kolbenbruch.
Dann sind deine Kanalkanten rattenscharf und uneben. Dann fährt jedesmal der arme Kolbenring da drüber und hakt sich ein, ganz besonsers schlimm am sehr breiten Auslaß wo der Ring eh ein- und ausfedert. Mir wird bei solchen Fotos oft übel, weil das nicht sein muss. Das Ergebniss sind dann oft stark bearbeitete Sicherungspins ,wo die Ringe ständig dran nagen bis sie überspringen und im Auslass brechen.
Also fasen und zwar überall. Lieber mehr als weniger, falls Du welche hast schau Dir mal Fasungen original bei den TZR/TDR 250 Zylindern an. Die Zylinder vermessen lassen und vor allem immer neu honen bei neuen Kolben.....wenn auch nur minimal. Keine Experimente.
Die leichte Fresspur neben dem Auslaß kommt von leicht zu viel Hitze (normal RD YPVS eben) ,denn der kleine Wandbereich zwischen Auslass und Überströmer (diese 8mm da) bekommt wenig Kühlung ab, da dehnt sich dann auch der Kolben aus. Ist aber wenig schlimm,sieht nur so schlimm aus. Origianl passiert da selten was, meist wenn man mit den Kolben-Übergrößen anfängt. Ist der Ring noch frei beweglich, regelt das die Laufleistung der nächsten 10.000Km.
Die Führungsbuchse muss da wieder rein für den Zylinder. Lass sie neu schleifen auf 5/100 + honen, dann kauf Vertex Gusskolben (1A die Kolben) und bau mit nem Tick weniger Dirko alles neu auf.
Ich würde die Welle auch drin lassen, aber vermess die und beidseitig aussen dann HIC oder KOYO drauf, achte bei KOYO auf grafitgraue Käfige,die sind besser.
Was Du da hast ist erstmal nicht tragisch, sei nur kurz leicht niedergeschlagen und mach weiter wenn du wieder Lust hast, das kommt schnell zurück
Dirko kannste auch unter die Fußdichtung machen, so geht die leichter ab. Aber nimm noch weniger, Du siehst ja warum
Gruß Holli


Hallo Holli,
an die Kanalkanten dachte ich auch schon.
Der Auslass war aber recht ok fand ich. Nur die senkrechte Kante wo die Freßspur ist vielleicht nicht.
Ich werd die Zylinder schleifen lassen u. neue Kolben rein. Vorher schaue ich mal u. lasse schauen ob die nicht schief gebohrt waren.
Wenn es nur Auswaschungen waren krieg ich das ja mit Schleifen weg.
Die 1,00er Kolben geben meine Reserve für die späteren Jahre, mit neuen Ringen natürlich. Das eine oder andere werd ich mir so nach und nach noch zulegen.
Ich hab ja noch andere Zylinder mit 0,25 die ich schleifen lassen kann.
Meinst Du es gibt noch lange Kolben u. Wellen oder Wellenteile für die RD`s?
Die Welle würde ich erst anrühren wenn es immer noch tackert.
Dann kann ja dort nur noch irgendwas schief sein.
Wie lange die Hauptlager halten habe ich vor zu testen.
Ich drehe das Moped nicht ja so oft über 8500 U/min, und dann weiß man ja auch nicht wo die Pleuellager her sind. Wenn die dann auch nix taugen ist es dann auch nicht besser mit neuen Hauptlagern.
Ja, mit Dirko denke ich immer ich hätte nicht viel drauf und dann gibt es doch ein paar Würstel.
Die Tube muss doch bald leer werden bevor es eintrocknet.
Genervt bin ich eigentlich nicht so arg, eher froh dass ich jetzt einen Ansatzpunkt habe u. nicht im Trüben fischen muß.
Über kurz oder lang rennt sie wieder, je nachdem wie feucht das Frühjahr wird u. ob die Welle ok ist.
Bis denne u. danke für die guten Worte,
LG Olli
an die Kanalkanten dachte ich auch schon.
Der Auslass war aber recht ok fand ich. Nur die senkrechte Kante wo die Freßspur ist vielleicht nicht.
Ich werd die Zylinder schleifen lassen u. neue Kolben rein. Vorher schaue ich mal u. lasse schauen ob die nicht schief gebohrt waren.
Wenn es nur Auswaschungen waren krieg ich das ja mit Schleifen weg.
Die 1,00er Kolben geben meine Reserve für die späteren Jahre, mit neuen Ringen natürlich. Das eine oder andere werd ich mir so nach und nach noch zulegen.
Ich hab ja noch andere Zylinder mit 0,25 die ich schleifen lassen kann.
Meinst Du es gibt noch lange Kolben u. Wellen oder Wellenteile für die RD`s?
Die Welle würde ich erst anrühren wenn es immer noch tackert.
Dann kann ja dort nur noch irgendwas schief sein.
Wie lange die Hauptlager halten habe ich vor zu testen.
Ich drehe das Moped nicht ja so oft über 8500 U/min, und dann weiß man ja auch nicht wo die Pleuellager her sind. Wenn die dann auch nix taugen ist es dann auch nicht besser mit neuen Hauptlagern.
Ja, mit Dirko denke ich immer ich hätte nicht viel drauf und dann gibt es doch ein paar Würstel.
Die Tube muss doch bald leer werden bevor es eintrocknet.
Genervt bin ich eigentlich nicht so arg, eher froh dass ich jetzt einen Ansatzpunkt habe u. nicht im Trüben fischen muß.
Über kurz oder lang rennt sie wieder, je nachdem wie feucht das Frühjahr wird u. ob die Welle ok ist.
Bis denne u. danke für die guten Worte,
LG Olli
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wellenteile hat Yambits da, da bekommste ne komplette Welle in Teilen, sehr gutes Zeug. In der Regel sind die Wellen auch gut....eben bis auf die Hauptlager. Selbst die Silberlager für oberes und unteres Pleuel sind ok, fahre ich auch.
Mach Dir auf jeden Fall mal die Vertex rein, einen Link hatte ich mal in den Adressen gepostet,da kann man im Preis was machen. Die hochbelasteten und gequälten Banshee Motoren werden gerne mit Vertex Kolben ausgestattet, die halten auch erheblich besser als Prox. Und da weis man mittlerweile nicht mehr, was man einbaut und wie lange die halten. Für ca. 100 mehr haste da Ruhe und keine tickende Zeitbombe.
Wössner habe ich zwar gekauft und auch damit happy, aber das zähe Material wäscht Dir auch die Buchse eher aus, deswegen in Zukunft Gusskolben von Vertex. Ich habe auch noch vom Brummi Zylinder da, ich werde die Tage auch für die Vertex bestellen.
Bevor Du die Kolben kaufst, lass die Zylinder aber erstmal genau vermessen (beim echten Fachmann). Nicht das Du mit 0.25 schon wieder nur grenzwertig bist und besser auch 0.50 gehen musst. Hatte ich auch schon und da ist es doof schon die Kolben gekauft zu haben mit 0.25
.
Gruß Holli
Mach Dir auf jeden Fall mal die Vertex rein, einen Link hatte ich mal in den Adressen gepostet,da kann man im Preis was machen. Die hochbelasteten und gequälten Banshee Motoren werden gerne mit Vertex Kolben ausgestattet, die halten auch erheblich besser als Prox. Und da weis man mittlerweile nicht mehr, was man einbaut und wie lange die halten. Für ca. 100 mehr haste da Ruhe und keine tickende Zeitbombe.
Wössner habe ich zwar gekauft und auch damit happy, aber das zähe Material wäscht Dir auch die Buchse eher aus, deswegen in Zukunft Gusskolben von Vertex. Ich habe auch noch vom Brummi Zylinder da, ich werde die Tage auch für die Vertex bestellen.
Bevor Du die Kolben kaufst, lass die Zylinder aber erstmal genau vermessen (beim echten Fachmann). Nicht das Du mit 0.25 schon wieder nur grenzwertig bist und besser auch 0.50 gehen musst. Hatte ich auch schon und da ist es doof schon die Kolben gekauft zu haben mit 0.25
Gruß Holli


- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 2887
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim

Hallo Olli,
bring sie doch mal nach Heppenheim zum Gölz,
der vermisst dir die Zylinder und berät dich was
zu machen ist. Er bestellt erst die Kolben
und dann schleift und hohnt er die Zylinder.
Hat bei meinem Motor sehr gute Arbeit geleistet.
VG BBH
bring sie doch mal nach Heppenheim zum Gölz,
der vermisst dir die Zylinder und berät dich was
zu machen ist. Er bestellt erst die Kolben
und dann schleift und hohnt er die Zylinder.
Hat bei meinem Motor sehr gute Arbeit geleistet.
VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Mo 10. Feb 2014, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

Hab heute wieder eine aktiviert u gefahren, u auch so ein pochen.
Motor letztes Jahr zusammengebaut, u auch gefahren, u denke dass sie da nicht gepocht hat. (bin nicht sicher).
Wenn ich am Stand etwas Gas gebe tritt das pochen auf, ist aber nicht von der Drehzahl abhängig.
Es tut als wenn man von innen im Öl mit nem Hammer gegen das Gehäuse klopft.
Ist auch beim fahren zu hören, wenn man im Schiebebetrieb leicht ans Gas geht.
War nach ca 70km deutlich leiser u weniger, werde mal weiterfahren.
Gruss Sigi
Motor letztes Jahr zusammengebaut, u auch gefahren, u denke dass sie da nicht gepocht hat. (bin nicht sicher).
Wenn ich am Stand etwas Gas gebe tritt das pochen auf, ist aber nicht von der Drehzahl abhängig.
Es tut als wenn man von innen im Öl mit nem Hammer gegen das Gehäuse klopft.
Ist auch beim fahren zu hören, wenn man im Schiebebetrieb leicht ans Gas geht.
War nach ca 70km deutlich leiser u weniger, werde mal weiterfahren.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Hallo Sigi, hallo Leute,
so ein Geräusch ist halt immer nervig u. das Fahren macht keinen Spass mehr.
Ich habe inzwischen die Welle wieder raus u. habe sie dem König in LU-Friesenheim gezeigt, der mir immer die Zylinder macht. Zunächst hat ihm das Hauptlager auf der Primärtriebseite nicht gefallen weil es recht viel seitliches Spiel hat. Mehr als meine alte Welle mit 67000km. Die fand er komplett noch in Ordnung. Die neue Wisecowelle hat er dann mal auf Rundlauf u. so überprüft u. war aber doch erstaunt dass sie schön gemacht wäre u. besser rund liefe als für gewöhnlich die Yamaha-Wellen. Er würde die alte Welle einbauen u. testen ob das Geräusch weg ist. Die neue würde er mit Originalhauptlagern aussen versehen u. aufheben. Der kleine Fresser könnte ein Fremdkörper gewesen sein. 8/100 Spiel haben die Zylinder mit den neueren Kolben.
Ich muss das Problem noch etwas einkreisen u. schreib wieder wenn ich was weiß.
Für die Welle als Ursache oder ein Problem verursacht durch die Montage spricht dass das Geräusch erst weg ist wenn das Kurbelgehäuse warm ist. Und natürlich dass es erst mit der neuen Welle gekommen ist....
LG Olli
so ein Geräusch ist halt immer nervig u. das Fahren macht keinen Spass mehr.
Ich habe inzwischen die Welle wieder raus u. habe sie dem König in LU-Friesenheim gezeigt, der mir immer die Zylinder macht. Zunächst hat ihm das Hauptlager auf der Primärtriebseite nicht gefallen weil es recht viel seitliches Spiel hat. Mehr als meine alte Welle mit 67000km. Die fand er komplett noch in Ordnung. Die neue Wisecowelle hat er dann mal auf Rundlauf u. so überprüft u. war aber doch erstaunt dass sie schön gemacht wäre u. besser rund liefe als für gewöhnlich die Yamaha-Wellen. Er würde die alte Welle einbauen u. testen ob das Geräusch weg ist. Die neue würde er mit Originalhauptlagern aussen versehen u. aufheben. Der kleine Fresser könnte ein Fremdkörper gewesen sein. 8/100 Spiel haben die Zylinder mit den neueren Kolben.
Ich muss das Problem noch etwas einkreisen u. schreib wieder wenn ich was weiß.
Für die Welle als Ursache oder ein Problem verursacht durch die Montage spricht dass das Geräusch erst weg ist wenn das Kurbelgehäuse warm ist. Und natürlich dass es erst mit der neuen Welle gekommen ist....
LG Olli
