Jugendtraum RD350LC
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
- Wohnort: Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe,
neee, eine Nut hab ich nicht eingefräst. Wenn die Lagerschale in ein paar Jährchen raus muss schweiße ich einen Steg in die untere Lagerschale ein und klopfe dann ganz entspannt von oben aus. Klappt prima!
Aber kannst du mir sagen ob ich das mit dem Spaltmaß zur Einstellung der Ölpumpe richtig gemessen habe? 0,25mm zwischen großer Scheibe und Seilzugring bei höchster Pumpenkolbenstellung?
Ach ja, soll ich gleich Stahlflexleitungen für die Vorderbremse einbauen oder wie sind eure Erfahrungen mit den originalen Bremsschläuchen? Irgendwelche Empfehlungen?
Danke & Gruß
Frank
neee, eine Nut hab ich nicht eingefräst. Wenn die Lagerschale in ein paar Jährchen raus muss schweiße ich einen Steg in die untere Lagerschale ein und klopfe dann ganz entspannt von oben aus. Klappt prima!
Aber kannst du mir sagen ob ich das mit dem Spaltmaß zur Einstellung der Ölpumpe richtig gemessen habe? 0,25mm zwischen großer Scheibe und Seilzugring bei höchster Pumpenkolbenstellung?
Ach ja, soll ich gleich Stahlflexleitungen für die Vorderbremse einbauen oder wie sind eure Erfahrungen mit den originalen Bremsschläuchen? Irgendwelche Empfehlungen?
Danke & Gruß
Frank
Also, ob Du das richtig gemacht hast, das kann ich Dir leider nicht sagen. Ich hab das bis jetzt noch nie gemacht. Dazu komme ich erst noch.
Aber Stahlflex solltest Du auf jeden Fall machen. Gute Adresse ist melvin.de. Der hat auch Leitungen in Schwarz, kunststoffummantelt, falls Du auf Original-Look stehst. Sonst auch in allen anderen Farben.
Gruß Uwe
Aber Stahlflex solltest Du auf jeden Fall machen. Gute Adresse ist melvin.de. Der hat auch Leitungen in Schwarz, kunststoffummantelt, falls Du auf Original-Look stehst. Sonst auch in allen anderen Farben.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wobei... es gibt ja ein Schreiben von YAMAHA, daß der Leerlauf-Ölpumpenhub auf 0,15mm reduziert werden soll/kann:
http://www.rd350lc.net/Carbu4L0.JPG
Das bezieht sich auch genau auf die 49PS Variante, Bj.80.
Mein Schulfranzösisch ist zwar schon ziemlich eingerostet, aber soweit ich das verstehe ist dort beschrieben, daß die Hauptdüse (des 4L0-00 Vergasers) von 160 auf 140 reduziert werden soll, die Leerlaufluftschraube statt 1 besser 1,5 Umdrehungen geöffnet werden soll und eben der Ölpumpenhub im Leerlauf nunmehr 0,1 bis 0,15 mm betragen soll.
Ich habe den Ölpumpenhub auch bei meiner 46PS-Version entsprechend reduziert - bislang ohne Probleme.
Viele Grüße - Matthias
http://www.rd350lc.net/Carbu4L0.JPG
Das bezieht sich auch genau auf die 49PS Variante, Bj.80.
Mein Schulfranzösisch ist zwar schon ziemlich eingerostet, aber soweit ich das verstehe ist dort beschrieben, daß die Hauptdüse (des 4L0-00 Vergasers) von 160 auf 140 reduziert werden soll, die Leerlaufluftschraube statt 1 besser 1,5 Umdrehungen geöffnet werden soll und eben der Ölpumpenhub im Leerlauf nunmehr 0,1 bis 0,15 mm betragen soll.
Ich habe den Ölpumpenhub auch bei meiner 46PS-Version entsprechend reduziert - bislang ohne Probleme.
Viele Grüße - Matthias
Genau so ist es.
Bei den später ausgelieferten Fahrzeugen der 49 PS Version wurde das bereits, ebenso wie der Austausch der Auspuffe, von der Werkstatt/Händler erledigt.
Gruß Uwe
Bei den später ausgelieferten Fahrzeugen der 49 PS Version wurde das bereits, ebenso wie der Austausch der Auspuffe, von der Werkstatt/Händler erledigt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Guck mal da:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Dort kannst Du meine Odyssee nachlesen, demnächst wird noch die Gabelsanierung eingestellt.
Grüsse
Christian
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Dort kannst Du meine Odyssee nachlesen, demnächst wird noch die Gabelsanierung eingestellt.
Grüsse
Christian
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
- Wohnort: Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten
Die Ölpumpe lass ich erst mal so bis der erste Testlauf durch ist.
Bremssättel sind überholt, Stahlflex von Melvin eingebaut. Die sind bei mir um die Ecke
Nun Mal ein paar Bilder, denn ich hab Post bekommen - den Originalmotor!!!
Der Verkäufer sagt der Motor wäre komplett überholt worden und dann zur Seite gestellt worden. Bzgl. der Zylinder (null Laufspuren) kann ich das glauben.
Allerdings haben beide Zylinder etwas Flugrost angesetzt. Und der Motor stand definitiv nicht staubgeschützt. Alles auseinander, oder?
Viele Grüße
Frank
es gibt Neuigkeiten

Die Ölpumpe lass ich erst mal so bis der erste Testlauf durch ist.
Bremssättel sind überholt, Stahlflex von Melvin eingebaut. Die sind bei mir um die Ecke

Nun Mal ein paar Bilder, denn ich hab Post bekommen - den Originalmotor!!!
Der Verkäufer sagt der Motor wäre komplett überholt worden und dann zur Seite gestellt worden. Bzgl. der Zylinder (null Laufspuren) kann ich das glauben.
Allerdings haben beide Zylinder etwas Flugrost angesetzt. Und der Motor stand definitiv nicht staubgeschützt. Alles auseinander, oder?
Viele Grüße
Frank
- Dateianhänge
-
- DSC06398.JPG (147.37 KiB) 381 mal betrachtet
-
- Zylinder des späteren Modells, oder...?
- DSC06400.JPG (156.25 KiB) 381 mal betrachtet
-
- Was sind das für Vergaser???
- DSC06401.JPG (146.48 KiB) 381 mal betrachtet
-
- Nummer: 1A3 OO
An beiden Gasern! - DSC06402.JPG (130.68 KiB) 381 mal betrachtet
-
- Zylinder haben beide 64,25mm. Man sieht die Hohnspuren, leider auch etwas Flugrost. Was tun??
- DSC06404.JPG (158.66 KiB) 381 mal betrachtet
Hmm ..
- Vergaser sind von der RD400 (Da war der Peter schneller als ich)
- Die Zylinder sind die 46 PS Version ab 1981.
- Das Motorgehäuse ist von einer RD350LC Baujahr 1982.
Da hat die Werkstatt aber keine Ahnung. Denn das hätte bei einer Generalüberholung auffallen müssen:
Es sind zwei unterschiedliche Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder verbaut. Einer davon hat eine Öffnung für das Verbindungsröhren (korrekt), der Andere nicht
Wie soll das funktionieren?
Zylinderkopf ist falsch herum montiert. Der Temperaturfühler kommt nach vorne und hinten am Kopf sitzt noch ein Kühlwasseranschluß.
Sachen gibts ..
Gruß Uwe
- Vergaser sind von der RD400 (Da war der Peter schneller als ich)
- Die Zylinder sind die 46 PS Version ab 1981.
- Das Motorgehäuse ist von einer RD350LC Baujahr 1982.
Da hat die Werkstatt aber keine Ahnung. Denn das hätte bei einer Generalüberholung auffallen müssen:
Es sind zwei unterschiedliche Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder verbaut. Einer davon hat eine Öffnung für das Verbindungsröhren (korrekt), der Andere nicht

Wie soll das funktionieren?
Zylinderkopf ist falsch herum montiert. Der Temperaturfühler kommt nach vorne und hinten am Kopf sitzt noch ein Kühlwasseranschluß.
Sachen gibts ..

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
- Wohnort: Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Da gebe ich euch allen Recht! Mir sieht das nach "zusammengesteckt" aus!
Die Ansaugstutzen sind in der Tat nur mit je zwei Schrauben montiert. Auch der Zylinderkopf war nur aufgesetzt, angezogen ist da nix!
Die Hohnspuren halte ich hingegen für nicht untypisch. Der Rost lässt sich problemlos entfernen.
Ich werde den Motor komplett zerlegen und die Teile prüfen. Bilder werde ich dann hier einstellen - hoffentlich nix fürs Horrorkabinett
Grüße
Frank
Die Ansaugstutzen sind in der Tat nur mit je zwei Schrauben montiert. Auch der Zylinderkopf war nur aufgesetzt, angezogen ist da nix!
Die Hohnspuren halte ich hingegen für nicht untypisch. Der Rost lässt sich problemlos entfernen.
Ich werde den Motor komplett zerlegen und die Teile prüfen. Bilder werde ich dann hier einstellen - hoffentlich nix fürs Horrorkabinett

Grüße
Frank