Eddi hat geschrieben:Hi,habe jetzt meine Temp Anzeige umgebaut auf Digi,komme beim Fahren nie über 76° Außentemp. 11° viel Wind,gefahren mit dem dicken Kühler.
Gruß Eddi
Der neue Kühler ist da
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nein,der RGV Kühler passt da nicht drunter. Aber ich habe sogar mit dem RD 500 Kühler an der 1WW unter der Verkleidung nicht solch hohe Temperaturen.
Eddi...irgendwas stimmt da nicht bei Deinem Motor (denke ich mal). Schau mal nach ob das RGV Thermostat voll aufmacht (eventuell auch an den Spacer denken!) UND ob das Wasserpumpenrad noch ok ist . Das Pumpenrad kann schon mal zugesifft oder gebrochen sein.
Genug Wasser haste drin (ich frag nur mal)?
Gruß Holli
Eddi...irgendwas stimmt da nicht bei Deinem Motor (denke ich mal). Schau mal nach ob das RGV Thermostat voll aufmacht (eventuell auch an den Spacer denken!) UND ob das Wasserpumpenrad noch ok ist . Das Pumpenrad kann schon mal zugesifft oder gebrochen sein.
Genug Wasser haste drin (ich frag nur mal)?
Gruß Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Der Th öffnet bei 82-85°.
Wenns kühl ist macht er immer wieder zu u die Temp steigt dann bis 80° bis er wieder aufmacht.
Wenns warm ist fahre ich meist mit 69-70.
Wenns sehr lang weit bergauf geht, im Bummeltempo unter 20kmh, gehts bis 78°, da sieht man die Wirksamkeit.
Auch fahr ich die Mühle sehr mager, ca 5,3lt auf 100, und 30° Vorzündung bei 10t, da wird sie ja heisser.
Allerdings nur 26° bei 4t, um sie da nicht zu heiss werden zu lassen.
----
Der Bugbügel der nun oben eingesteckt wird, sehr praktisch.
Gruss Sigi
Wenns kühl ist macht er immer wieder zu u die Temp steigt dann bis 80° bis er wieder aufmacht.
Wenns warm ist fahre ich meist mit 69-70.
Wenns sehr lang weit bergauf geht, im Bummeltempo unter 20kmh, gehts bis 78°, da sieht man die Wirksamkeit.
Auch fahr ich die Mühle sehr mager, ca 5,3lt auf 100, und 30° Vorzündung bei 10t, da wird sie ja heisser.
Allerdings nur 26° bei 4t, um sie da nicht zu heiss werden zu lassen.
----
Der Bugbügel der nun oben eingesteckt wird, sehr praktisch.
Gruss Sigi
- Dateianhänge
-
- P1380279.JPG (78.04 KiB) 571 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Hi Holli,
ein 5mm Spacer ist drin,das Pumpenrad habe ich noch letzen Winter Kontrolliert,(als ich den modifizierten Schaltstern eingebaut habe)ist auch in Ordnung.Wasser ist auch klar.Komisch ist nur das die Temp.stark runtergegangen ist,seitdem der große Kühler montiert wurde.
Gruß Eddi
ein 5mm Spacer ist drin,das Pumpenrad habe ich noch letzen Winter Kontrolliert,(als ich den modifizierten Schaltstern eingebaut habe)ist auch in Ordnung.Wasser ist auch klar.Komisch ist nur das die Temp.stark runtergegangen ist,seitdem der große Kühler montiert wurde.
Gruß Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
OK, mir fielen folgende Dinge ein, die zu einer Überhitzung führen können und die Du meines Wissens noch nicht überprüft hast:
Wurde der Zylinderkopf eventuell einmal bearbeitet? Wenn er höher verdichtet ist, kann es erhöhte Wassertemperatur zur Folge haben.
Ist die Zündankerplatte eventuell mit Langlöchern versehen worden? Eventuell wurde dort oder auch am PIKUP gefeilt. Mal prüfen.
Hast Du das Polrad mal runter gehabt? Ist die Scheibenfeder eventuell abgeschert und das Polrad verdreht (Frühzündung).
Sind die PJ Düsen noch original? Eventuell sind diese durch Aufblühen im Durchlass etwas kleiner und verursachen Abmagerung. Solltest Du dann mal auf schraubbare Düsen umbauen.
Ist die Auspuffanlage eventuell zugekokst?
Auspuffanlage und Zylinderkopf könnte ich Dir zu Testzwecken mal zur Verfügung stellen.
Wurde der Zylinderkopf eventuell einmal bearbeitet? Wenn er höher verdichtet ist, kann es erhöhte Wassertemperatur zur Folge haben.
Ist die Zündankerplatte eventuell mit Langlöchern versehen worden? Eventuell wurde dort oder auch am PIKUP gefeilt. Mal prüfen.
Hast Du das Polrad mal runter gehabt? Ist die Scheibenfeder eventuell abgeschert und das Polrad verdreht (Frühzündung).
Sind die PJ Düsen noch original? Eventuell sind diese durch Aufblühen im Durchlass etwas kleiner und verursachen Abmagerung. Solltest Du dann mal auf schraubbare Düsen umbauen.
Ist die Auspuffanlage eventuell zugekokst?
Auspuffanlage und Zylinderkopf könnte ich Dir zu Testzwecken mal zur Verfügung stellen.
If it isn`t smokin it`s broken!




Hallo Thorsten,
danke für deine Hilfe,der Zylinderkopf wurde bei der Motorüberholung geplant,sonst orign.Die PJ Düsen sind schon auf Schraubbare umgebaut.
Auspuffanlage ist diesen Winter zerschnitten,von innen gesäubert, und mit Micron Enddämpfer bestückt worden.Die anderen Sachen werde ich morgen überprüfen.
Gruß Eddi
danke für deine Hilfe,der Zylinderkopf wurde bei der Motorüberholung geplant,sonst orign.Die PJ Düsen sind schon auf Schraubbare umgebaut.
Auspuffanlage ist diesen Winter zerschnitten,von innen gesäubert, und mit Micron Enddämpfer bestückt worden.Die anderen Sachen werde ich morgen überprüfen.
Gruß Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hi,in Auftrag habe ich ihn nur einmal gegeben,bezahlt auch.Der Kopf wurde geplant weil er leicht verzogen war.Zu den anderen Sachen:Zündankerplatte ohne Langlöcher,Pikup ohne Beschädigungen.Für die Polradstellung ist da eine Makierung oder kann man das ohne Demontage sehen?Was mir einfällt ist,das ich für den Temp. geber eine Kupferhülse gedreht habe,kann es sein das Kupfer die Temp.zu lange hält oder heißer Anzeigen läßst,wäre Alu besser?
Gruß Eddi
Gruß Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Kupfer ist jedenfalls ein sehr guter Wärmeleiter - fast doppelt so gut wie Alu.
Wärmeleitfähigkeit:
Cu 400 W/(m · K)
Al 235 W/(m · K)
Gruß Uwe
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupfer
http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium
Wärmeleitfähigkeit:
Cu 400 W/(m · K)
Al 235 W/(m · K)
Gruß Uwe
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupfer
http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee