In welche Kolbennut kommt der Dehnungsring

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Genau Rene .. Denkfehler.
Wie oft hat man schon angenommen oder vorausgesetzt dass etwas ohne Probleme ist. Dann hat man die tollsten Schlüsse daraus gezogen und ewig gesucht, bis man festgestellt hat, das die Annahme falsch war.
Lieber alles von Grund auf nachmessen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Hab zu Weihnachten nette Geschenke bekommen ...
Nen Tank ...
Nen Rumpfmotor...
Frisch geschliffne Zylinder und so kleinkram
das ich endlich anfang was ich nu auch mach ..
Frage zur Übergröße ...
Antwort ich mein + 2mm ...
Was ist zu tun ???
Weg damit zum Instandsetzter ...
Messen, gegebenfalls nachhohnen und Kolben ...
Rumpfmotor war angeblich Sauber eingelagert ...
Angeblich !!!
Ein Stehbolzen war krumm und zugesifft war er auch ...
Also öffnen und siehe da ...
Nen halben Keller ausm Kurbelgehäuse geholt !!!
Das einzige was wirklich Top war is der Tank ...
Null die Bohne Rost, keine Beule und nix ...
Soll heißen spare net am falsch ende denn sonst machste es
immer zweimal
Einmal richtig machen und man hat ne Weile ruhe ...
Habe fertig
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
dulka90
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 18:24
Wohnort: Regensburg

Beitrag von dulka90 »

Hey ich würd's ja gern "professionell" machen lassen, aber ich hab keinen Plan wo es in der Umgebung von regensburg einen gibt des das macht und vor allem die teile bekommt.
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Deswegen fragste ja ...
Also wo es nen Instandsetzer in deiner Ecke hat kann ich dir leider auch net sagen ...
Frag ma bei nem Mopethändler ...
Die wissen das normalerweise ...
Wegen der Kolben musste dir auch keinen Kopf machen ...
Bei mir isses zumindest so das der Instandsetzter sich drum kümmert ...
Der misst, Hohnt soll er das auch machen :lol:
Vieleicht hab ma abba auch hier wen der weiß wo es bei dir nen
Instandsetzter hat ...
Is blöd wenn man sowas noch nie hatte und net weiß wo man was bekommt ...
Du schaffsch das schon :roll:
Waren alles nur beispiele und kein Vorwurf an dir ...
Entspannen und in aller Ruhe rangehen ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Geh mit dem bzw. den Zylindern zum Motoreninstandsetzer. Dann sagste denen Yamaha RD 250, kennen die bestimmt schon. Die Jungs da sollen mal den Zylinder innen genau messen und sagst denen die Übergrössen an Kolben die es gibt .


Wenn die Jungs dann sagen, das sie Übermaß xx.xx brauchen dann kannste Kolben kaufen. Anhand der neuen Kolben wird dann mit dem passenden Einbauspiel gebohrt und gehont.

Bohren und honen sollte jeder Motoreninst. Betrieb können. Geh zum Besten in der Nähe. Kosten pro Zylinder ca. 50-80 Euro. Dazu noch der Kolben.

Was auch geht....hier anrufen und hinschicken.

http://www.motoren-hp.de/

Gruß Holli
BildBild
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

boah des sind dann grob überschlagen 300 € o.O geht das nicht billiger :( ich bin doch nur ein armer Maschinenbaustudent *schnief
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Und ich weiß schon dass es wahrscheinlich am kolben/zylinder liegt ... aber ich würde auch gern wissen wo noch ein surren herkommen kann ... bevor ich dann des Geld investiere und es "nichts" gebracht hat .... halt erstmal alles andere ausschließen ... Und ich will am besten gestern wieder fahren .. das wetter ist zu geil und ich kann ned :( ... kann sowas ned saison ende passieren dass man den ganzen winter in ruhe drann rumdoktorn kann ... muss das am saison anfang passieren ... leute ich bin grad echt gefrustet :(
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Na Dich möcht ich sehen wenn Du 25 Jahre lang nur auf den Kopf bekommst. Gönn der RD doch auch mal was.

Billiger geht nur mit selber machen, vielleicht fällt Dir da eine Mschinenbaustudentin ein....

In Regensburg gibts diese Adresse hier:

Hannes Haering
Ing.Grad.f.Kfz.Mech.
Motoreninstandsetzung, Nockenwellenprofilierung, Motorteilebearbeitung
Müllerstr. 23
93059 Regensburg
Tel.: 0941 84265

Soll anscheinend gute Arbeit und gut Preise liefern/haben
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Danke für den Tipp, selber machen würd ich ja gern nur kann ich mir leider keinen neuen Kolben selber drehen :D und zum hohnen des zylinders fehlt mir auch das equpment .... einbauen usw ist ja nicht das problem ...

ich wende mich morgen mal an den Herr Haering ... mal sehen was der spricht
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Na siehste ...
Geht doch ...
Viel Erfolg
Zuletzt geändert von Maddsche am Do 24. Mai 2012, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

So stand der dinge ... zylinder und kolben wieder ausgebaut und mit Michael Fuchs Kontakt aufgenommen ... Festgestellt das der linke Kolben/ Zylinder total verußt/ ölig schwarz war ... also sauber machen und weg schicken ...
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Wenn du Kiste eh schon auseinander hast mach am besten gleich
die Vergaser richtig sauber ...
Ultraschall ...
Ne Überholung kann auch nie Schaden ...
Heißt zwei Repsätze ...
Bekommsch im Ebay reltiv günstig ...
Is ein Kolben total verrust stimmt is da auch
noch was net ok ...
Sicher is sicher halt ...
Net das dir der neue Kram auch gleich wieder abraucht ...
In diesem Sinne
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Die Vergaser wurden schon gereinigt ... was genau meinst du mit Reperatursätze?
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Schaust mal bei Ebay ...
Ein Repsatz besteht auch ziemlich viel kleinkram wie ...
Dichtungen ... Düsen usw ...
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD-350-LC ... 53ed1edece
So sieht das dann aus ...
Net erschrecken ...
Das Bild zeigt zwei sätze ...
Is nur ein Beispiel ...
Musste genau schauen was du fürn Mopet hast ...
Im Ebay bekommste so ziemlich alles ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Was genau davon brauch ich jetzt? Bzw was ist sinnvoll zu tauschen? Wenn ma jetzt schon dabei sind ...

Vorallem Steht bei beiden Varianten Yamaha Rd 250 LC Bj 82 ... ? Sind aber komplett unterschiedliche sätze ... vorallem hab ich bei meiner bei variante 1 keinen Plan wo die dreieckigen dichtungen hin sollen ... ich denke dass für meine nur variante 2 passst *grübel*

Variante 1 Reperatur Kit
http://www.ebay.de/itm/VERGASER-REPARAT ... 1799wt_983
Reperatur-Kit Variante 2
http://www.ebay.de/itm/Vergaser-Reparat ... 1914wt_941
Schwimmer
http://www.ebay.de/itm/Schwimmer-komple ... 1929wt_941
Schwimmernadel
http://www.ebay.de/itm/Schwimmernadel-Y ... 2004wt_941
Zuletzt geändert von dulka-90 am Do 24. Mai 2012, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten