Mit dem Oldtimerbike über die Alpen 13.6.bis 16.6.2013
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Ach, den hätte ich mir nur in "vollständig" aus der Gartenhütte stibitzt,Brummi hat geschrieben:Und der BBH bekommt nicht, ich wiederhole, nicht meinen Motor. Deshalb wird er wohl mir seiner LC kommen. Oder weißt du mehr?
aber wahrscheinlich wird er am Morgen der Aplentour schnell noch mal
optimiert und reingehängt.

VG

RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

ohne!
Hallo Männers, warum machen wir nicht 2012 und 2013 eine Tour? 2012 würde ich den September oder Oktober vorschlagen die beiden haben das stabilste Wetter und bestes Licht zum fotografieren. Ich könnte z.B. bis zu einstündige Videos während der Fahrt mit der Kamera machen, dann habt ihr was für den Winter. Südtirol/Dolomiten in 2012 klingt gut, kenne da ein nettes Garni unterhalb vom Rosengarten mit Sonnenuntergangsszenario und nette kleine Pässe im Val Badia auch ein wenig Schotter wäre dabei, sowie eine Gondelfahrt vom Falzaregopass auf den Piccolo Lagazuoi. Grande Panorama!!
Ralf
Ralf
"Carpe diem"
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Na dann los Flori
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
@fraenki:
Bin früher (so von 2000-2006) regelmässig in den Alpen unterwegs gewesen. Damals mit meiner 31K.
Meine Strecken waren, Großglockner, Nockalmstraße, Kölnbreinsperre, Turrach, Gailtal in Österreich/Kärnten. Aber auch Ausflüge nach Slowenien (Soca, Triglav) und Italien/Südtirol (Bozen) gabs regelmässig.
Alle diese Strecken gehen klarerweise weit über der Waldgrenze, sehr kurvig und steil bergauf wie bergab.
Ich hatte manchmal Tagestouren von 600km. Das schlaucht schon, Abfahrt bei Sonnenaufgang, heimkommen oft nach 22 Uhr. Dafür sieht man aber auch was außer nur den Asphalt.
Liegengeblieben bin ich nie, aber richtig Spaß macht der 2Takter am Großglockner nicht. Moderne Autos kannst du bergauf nicht halten, die putzen dich gnadenlos weg sowie eine Überholmöglichkeit da ist. Die Blicke der anderen sind dir aber sicher mit dem lärmenden Stinker.
Die Bremsen bergab sind ein echter Schwachpunkt, die hintere überbremst schnell wenns steil bergab geht ohne wirklich zu verzögern, vorne ist trotz Doppelscheibe kaum besser mit der Bremsleistung.
Ich würde das immer im Juni und Juli machen, da passt das Wetter am Besten. Im August kanns am Berg oben schon wieder Schnee geben (selbst erlebt) und dann wird die Weiterfahrt nicht mehr spaßig.
Die meißten Strecken, kosten leider nicht wenig Maut, von den Spritpreisen heute reden wir eh nimmer
Wenn du Infos willst, melde dich einfach.
Bin früher (so von 2000-2006) regelmässig in den Alpen unterwegs gewesen. Damals mit meiner 31K.
Meine Strecken waren, Großglockner, Nockalmstraße, Kölnbreinsperre, Turrach, Gailtal in Österreich/Kärnten. Aber auch Ausflüge nach Slowenien (Soca, Triglav) und Italien/Südtirol (Bozen) gabs regelmässig.
Alle diese Strecken gehen klarerweise weit über der Waldgrenze, sehr kurvig und steil bergauf wie bergab.
Ich hatte manchmal Tagestouren von 600km. Das schlaucht schon, Abfahrt bei Sonnenaufgang, heimkommen oft nach 22 Uhr. Dafür sieht man aber auch was außer nur den Asphalt.
Liegengeblieben bin ich nie, aber richtig Spaß macht der 2Takter am Großglockner nicht. Moderne Autos kannst du bergauf nicht halten, die putzen dich gnadenlos weg sowie eine Überholmöglichkeit da ist. Die Blicke der anderen sind dir aber sicher mit dem lärmenden Stinker.
Die Bremsen bergab sind ein echter Schwachpunkt, die hintere überbremst schnell wenns steil bergab geht ohne wirklich zu verzögern, vorne ist trotz Doppelscheibe kaum besser mit der Bremsleistung.
Ich würde das immer im Juni und Juli machen, da passt das Wetter am Besten. Im August kanns am Berg oben schon wieder Schnee geben (selbst erlebt) und dann wird die Weiterfahrt nicht mehr spaßig.
Die meißten Strecken, kosten leider nicht wenig Maut, von den Spritpreisen heute reden wir eh nimmer

Wenn du Infos willst, melde dich einfach.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Routenplanung
Hallo 2Stroke, danke für den Vorschlag. Somit hätten wir drei Runden
Achtung: Die Links bringen Euch zur jeweiligen Googl Map:
Route 1 - Silvio http://g.co/maps/22jpk
** Donnerstag: ankommen - auspacken - kleine Runde zur Eingewöhnung in Vorarlberg
** Freitag: Abfahrt um 9.00 Uhr - Vorarlberg - Kerenzerberg (CH) - Klausenpass - Sustenenpass - Mittagessen in Innertkirchen (CH) - Grimselpass - Brig (CH) - Simplonpass - Malesco (I) - Finero (I) - Cannobio - Übernachtung im Residenzia Patrizia.
** Samstag: Abfahrt um 9.00 Uhr - Locarno - Bellinzona - Airolo - Nufenenpass - Furkapass - Andermatt - Oberalppass - Chur - Vorarlberg.
Mittagessen irgendwo auf der Strecke.
** Sonntag: ausruhen - Heimreise oder in Vorarlberg über die Silvretta nach Tirol und wieder zurück nach Vorarlberg.
Route 2 - Silvio, Südtirol http://g.co/maps/vf9fp
Route noch nicht vollständig
** Donnerstag: Ankunft - kleine Eingewöhnungsrunde bei mir
** Freitag: Fahrt nach Leifers (Bozen) - Übernachtung im Camping Steiner - da gibt es so kleine Häuschen zum Übernachten (4 Personen) - Hotel für Frühstück ist dabei
** Samstag: Rundfahrt im Südtirol und den Dolomiten
** Sonntag: Rückfahrt vom Südtirol nach Vorarlberg (Dauer ca. 3,5 Std)
Route 3 - 2Stroke: http://g.co/maps/e7y9d
Meine Strecken waren, Großglockner, Nockalmstraße, Kölnbreinsperre, Turrach, Gailtal in Österreich/Kärnten. Aber auch Ausflüge nach Slowenien (Soca, Triglav) und Italien/Südtirol (Bozen) gabs regelmässig.
...
Wer noch ein schönes Stück Land und Straße sucht sollte unbedingt über die Radstätter Tauern mal besuchen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Radst%C3%A4dter_Tauernpass
Verschiedenes:
*** Sellarunde
Fränki
Hallo 2Stroke, danke für den Vorschlag. Somit hätten wir drei Runden
Achtung: Die Links bringen Euch zur jeweiligen Googl Map:
Route 1 - Silvio http://g.co/maps/22jpk
** Donnerstag: ankommen - auspacken - kleine Runde zur Eingewöhnung in Vorarlberg
** Freitag: Abfahrt um 9.00 Uhr - Vorarlberg - Kerenzerberg (CH) - Klausenpass - Sustenenpass - Mittagessen in Innertkirchen (CH) - Grimselpass - Brig (CH) - Simplonpass - Malesco (I) - Finero (I) - Cannobio - Übernachtung im Residenzia Patrizia.
** Samstag: Abfahrt um 9.00 Uhr - Locarno - Bellinzona - Airolo - Nufenenpass - Furkapass - Andermatt - Oberalppass - Chur - Vorarlberg.
Mittagessen irgendwo auf der Strecke.
** Sonntag: ausruhen - Heimreise oder in Vorarlberg über die Silvretta nach Tirol und wieder zurück nach Vorarlberg.
Route 2 - Silvio, Südtirol http://g.co/maps/vf9fp
Route noch nicht vollständig
** Donnerstag: Ankunft - kleine Eingewöhnungsrunde bei mir
** Freitag: Fahrt nach Leifers (Bozen) - Übernachtung im Camping Steiner - da gibt es so kleine Häuschen zum Übernachten (4 Personen) - Hotel für Frühstück ist dabei
** Samstag: Rundfahrt im Südtirol und den Dolomiten
** Sonntag: Rückfahrt vom Südtirol nach Vorarlberg (Dauer ca. 3,5 Std)
Route 3 - 2Stroke: http://g.co/maps/e7y9d
Meine Strecken waren, Großglockner, Nockalmstraße, Kölnbreinsperre, Turrach, Gailtal in Österreich/Kärnten. Aber auch Ausflüge nach Slowenien (Soca, Triglav) und Italien/Südtirol (Bozen) gabs regelmässig.
...
Wer noch ein schönes Stück Land und Straße sucht sollte unbedingt über die Radstätter Tauern mal besuchen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Radst%C3%A4dter_Tauernpass
Verschiedenes:
*** Sellarunde
Fränki
Zuletzt geändert von fraenki-dresden am Do 22. Mär 2012, 08:24, insgesamt 2-mal geändert.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Wer noch ein schönes Stück Land und Straße sucht sollte unbedingt über die Radstätter Tauern mal besuchen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Radst%C3%A4dter_Tauernpass
Da steht auch bei einem Hotel eine ausgeschlachtete 31K als Wegweiser vor der Türe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Radst%C3%A4dter_Tauernpass
Da steht auch bei einem Hotel eine ausgeschlachtete 31K als Wegweiser vor der Türe.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo 2stroke,
ich habe Deinen Hinweis oben noch mit eingetragen.
Fränki
ich habe Deinen Hinweis oben noch mit eingetragen.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Wunderbar, eine DS7 !
Dann sieht unsere Liste also wie folgt aus:
Luftkühler
1 Wiba RD350LC
2 BoxerMarkus RD250
3 RDThorsten DT250MX
4 Janniks Kumpel GT250
5 Ralf (jr) RD250
6 Fränki RD250
7 rrichard DS7
8 Andre - Kröppchen Zündapp db 203
Wasserkühler:
9 BBH RD350LC
10 Silvio YPVS
11 Uwe (kilroy) RD350LC
12 Christian (Brummi) YPVS
13 Rene YPVS
14 Jannik RD250LC
15 Ralf (yamralf) RD250LC
Noch offen:
16 Michael (m.eckert)
17 Anderl
18 Werner (wild)
Dann sieht unsere Liste also wie folgt aus:
Luftkühler
1 Wiba RD350LC
2 BoxerMarkus RD250
3 RDThorsten DT250MX
4 Janniks Kumpel GT250
5 Ralf (jr) RD250
6 Fränki RD250
7 rrichard DS7
8 Andre - Kröppchen Zündapp db 203
Wasserkühler:
9 BBH RD350LC
10 Silvio YPVS
11 Uwe (kilroy) RD350LC
12 Christian (Brummi) YPVS
13 Rene YPVS
14 Jannik RD250LC
15 Ralf (yamralf) RD250LC
Noch offen:
16 Michael (m.eckert)
17 Anderl
18 Werner (wild)
Zuletzt geändert von fraenki-dresden am So 1. Apr 2012, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hallo!
Ich würde für 2013 auch wieder zusagen.
Wie die meisten wissen fahre ich ne Ypse.
Oder bis dahin auch die Zündapp db 203.
Aber da meckert ihr wenn ich mit 9PS durch die Alpen rase!!
Mfg Andre
Ich würde für 2013 auch wieder zusagen.
Wie die meisten wissen fahre ich ne Ypse.
Oder bis dahin auch die Zündapp db 203.
Aber da meckert ihr wenn ich mit 9PS durch die Alpen rase!!

Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
@BoxerMarkus
Flori hatte ein weinendes Gesicht hinter seinem "ich will auch mit". Da denke ich er kann nicht mit, oder?
@Andre
von mir aus am besten mit der Zündapp. Ist schließlich eine Oldtimertour und wir müssen sicher 3 Gruppen machen.
Die Liste oben ist schon aktualisiert.
Gruß
Fränki
Flori hatte ein weinendes Gesicht hinter seinem "ich will auch mit". Da denke ich er kann nicht mit, oder?
@Andre
von mir aus am besten mit der Zündapp. Ist schließlich eine Oldtimertour und wir müssen sicher 3 Gruppen machen.
Die Liste oben ist schon aktualisiert.
Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal