Hab ich ja auch gemacht. Z.B. bei eben Polo Stiefel bestellt und die Gössen so dermassen unpassend sind, dass ich den Kram 2x zurückschicken musste.
Hab mein hart verdientes Geld über Jahre zu Obi getragen, bis ich mal wieder beim Schrauben- und Werkzeugkrämer war und bemerkt habe, dass er nicht nur billiger ist, sondern auch Sonderwünsche erfüllt und zu allem auch noch Fachkompetenz besitzt.
Dichtungen und Simmeringe beziehe ich auch wieder komplett von Yamaha (wenn für Yamaha) weil sie einfach qualitativ gut sind und nicht der Chinamüll aus England.
Öl kauf ich im 25l Fässchen beim lokalen Farben- und Mineralölhändler, ist zwar Q8 aber schmiert genausogut und kostet immer noch weniger wie Castrol von Delo.
Kolben hole ich beim Hersteller ums Eck (ok, grosser geographischer Vorteil von mir).
Bin leider immer noch auf das Internet angewiesen und beziehe etliches von da. Wenigstens stammt es selbst aus der Bucht fast immer von kleinen Buden, die eben die Bucht als Verkaufsort nutzen.
Für mich habe ich den Entschluss gefasst die grossen Ketten zu meiden, auch wenns tatsächlich mal ein bischen teurer sein sollte. Ist natürlich jedem sein eigenes Ding. Mich störts jedenfalls nicht wenn Polo zumacht.
Wieder ein Opfer der "Geiz ist geil Welle" ! POLO
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Nein. Der Grund ist, dass seit Wegfall der Ersatzteilpreisbindung bei Yamaha unsere lokalen Yammihändler SO extrem teuer geworden sind, dass einem nicht mal mehr die Spucke wegbleibt. Ausserdem wird deren Inkompetenz, Arroganz und Unmotiviertheit nurnoch von den Hondahändlern getoppt. Da sind PoloLouiseGerippe Zentren der Kompetenzkompetenz dagegen. Kleiner Tipp: Unser lokaler Yamahahändler wurde zur schlechtesten Motorradwerkstatt Deutschlands gekürt. Brauchst aber nicht glauben, dass die Kerle sich deshalb mal ins Zeug legen würden. Is ja nicht nötig, denn der Nächste ist 50km weit entfernt, und mit Verkaufen ist mehr Kohle zu holen als mit Service. Und was älter wie 10 jahre ist, sollte man eh gleich wegschmeissen, weil die "neue MT03 ja viel besser ist" ...usw. Unglücklicherweise machen DIE NICHT pleite, obwohl sie sich das redlich verdient hätten.RDThorsten hat geschrieben: Bestellt Ihr alles beim freundlichen Yamahahändler?
*kotz*
Hans
Das kann man so nicht verallgemeinern. Mein Freundlicher ist ein freundlicher und hilft wo er kann. Und er hat mir gesagt, dass viele die nur auf Verkauf gesetzt haben nicht lange überleben werden. Deshalb hat er immer die Werkstatt und den Service als sein Hauptgeschäft betrachtet. Er hat beispielsweise fast alle Verschleißteile wie Dichtungen auf Lager - auch für unsere Schätzchen.
Also es geht auch anders ... und ja ... ich kaufe diese Teile auch da, obwohl es wirklich dolle Preise sind. Allerdings gibt es da schon eine Schmerzgrenze und dann hole ich die Teile in England.
Viele Grüße Uwe
Also es geht auch anders ... und ja ... ich kaufe diese Teile auch da, obwohl es wirklich dolle Preise sind. Allerdings gibt es da schon eine Schmerzgrenze und dann hole ich die Teile in England.
Viele Grüße Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

@Hiha
Dass das nicht auf alle Yamaha-Händler zutrifft, kannst du hier nachlesen.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15158
Dir wünsche ich, dass dein Händler NICHT zumacht, sondern der Besitzer wechselt.
Gruß
Rene
Dass das nicht auf alle Yamaha-Händler zutrifft, kannst du hier nachlesen.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15158
Dir wünsche ich, dass dein Händler NICHT zumacht, sondern der Besitzer wechselt.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Natürlich, ist klar, das trifft nicht auf alle Yamahahändler zu, das steht und fällt mit der Betriebsleitung. Der Alfred Völkl in Feldkirchen-Westerham hat mich immer gut bedient, und ganz früher auch der Spaett in München für Honda und Yamaha. Sein Lagermeister, (der hat später zu Suzuki gewechselt als der Spaett zusperrte), hat mir mühsam nach Muster einen größeren Ersatzkolben für eine NSU Superfox rausgesucht, der dann letztlich von einer Honda CJ250C war... Und die Lenkkopflager für eine XL250K0 waren in den 90erJahren nicht mehr so leicht zu beschaffen, hatte ich innerhalb kurzer Zeit für normales Geld.
Die bei besagtem Yamahashop tun sich mit Reifenmontage auf eine XT500 schon so schwer, dass sie es schaffen, sowohl Reifen, als auch Felge zu beschädigen. Und mit "beschädigen" meine ich nicht ein paar Kratzer auf der Felge...Und dafür brauchen sie auch noch 3 Wochen, ohne Reifenbeschaffung, weil sie ausser einem Metzeler Enduro 1+2, die ich auf keinen Fall haben wollte, eh nix anderes beschaffen konnten. "Diese Metzeler sind die besten Enduroreifen die es gibt". Allein dafür gehört er schon erschossen. Und zu guter Letzt ist dann die Aussage, die Felge wäre vorher schon Schrott gewesen, und die Reifen könne man sowieso auf dieser Felge nicht montieren, weil sie für Tubeless wären, deshalb sei der Draht gerissen. Wollten für diese nicht erfolgreiche Montage aber trotzdem Eur120.- Nur Montage auf die nackte Felge!
Da brichst echt zsamm. Dumm, inkompetent, unverschämt, und den Kunden für völlig verblödet halten.
Naja, die müssen wirklich erst die ganze Mannschaft auswechseln, oder ausbilden, bevor ich da überhaupt mal wieder reingehe.
Gruß
Hans
Die bei besagtem Yamahashop tun sich mit Reifenmontage auf eine XT500 schon so schwer, dass sie es schaffen, sowohl Reifen, als auch Felge zu beschädigen. Und mit "beschädigen" meine ich nicht ein paar Kratzer auf der Felge...Und dafür brauchen sie auch noch 3 Wochen, ohne Reifenbeschaffung, weil sie ausser einem Metzeler Enduro 1+2, die ich auf keinen Fall haben wollte, eh nix anderes beschaffen konnten. "Diese Metzeler sind die besten Enduroreifen die es gibt". Allein dafür gehört er schon erschossen. Und zu guter Letzt ist dann die Aussage, die Felge wäre vorher schon Schrott gewesen, und die Reifen könne man sowieso auf dieser Felge nicht montieren, weil sie für Tubeless wären, deshalb sei der Draht gerissen. Wollten für diese nicht erfolgreiche Montage aber trotzdem Eur120.- Nur Montage auf die nackte Felge!
Da brichst echt zsamm. Dumm, inkompetent, unverschämt, und den Kunden für völlig verblödet halten.
Naja, die müssen wirklich erst die ganze Mannschaft auswechseln, oder ausbilden, bevor ich da überhaupt mal wieder reingehe.
Gruß
Hans
Es kommt halt sehr auf die Leute an in den Läden. Ob Kette oder Einmannbetrieb. Eine Verallgemeinerung ist deswegen schlecht möglich. Meiner Erfahrung nach kann man noch nicht mal von einer Tendenz sprechen.
Ich wollte mal bei einer kleinen Motorradbude (Einmannbetrieb) einen BT45 bestellen. Der Kerl fragte mich am Telefon ob ich nicht nochmal in 10 Minuten anrufen könnte; er könne gerade nichts aufschreiben weil er so schmutzige Hände hätte. Das sind dann aber die Typen, die über die schlechte Auftragslage jammern.
Gruß
Anderl
Ich wollte mal bei einer kleinen Motorradbude (Einmannbetrieb) einen BT45 bestellen. Der Kerl fragte mich am Telefon ob ich nicht nochmal in 10 Minuten anrufen könnte; er könne gerade nichts aufschreiben weil er so schmutzige Hände hätte. Das sind dann aber die Typen, die über die schlechte Auftragslage jammern.
Gruß
Anderl
- redandblue
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Bis vor vier Jahren eigentlich schon. Mit dem Händler hatte ich einen sehr schönen Deal was Preise anging. Jetzt verkauft er jetzt eine andere Marke in einer anderen Stadt. Ich schätze das ich zu 98% original Yamaha Ersatzteile verwende.RDThorsten hat geschrieben:Bestellt Ihr alles beim freundlichen Yamahahändler?
Auf der Suche nach einer neuen Quelle schieden örtliche Händler aus. Im Internet fand ich aber genug Händler die Ersatzteilverkauf anboten. Die preiswertesten Angebote kamen nicht von den Vertragshändlern. Die waren von Preisniveau und Arroganz in einer ganz anderen Liga.