Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Welches wären die besten Membranen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1213
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ja, denk schon!
Ich werde da die Woche nochmal vorbeischauen, weil ich da noch was anderes brauche, dann kann ich das mal anfragen. Sag mir mal die Stärke bitte!

Ansonsten halt Wasserstrahlschneiden, das ist nicht besonders teuer wie gesagt.

Grüße!
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Karroserietiefziehblech mit 0.6 bis 075mm max. dicke.
Wie gross darf die Blechtafel max. sein?
mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1213
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

nur kurz zum Thema Lasern: Kann man sich im Zusammenhang mit Membranen sparen, jedenfalls mit einem 25W CO2-Laser.
Das Material (das Polymer) verbrennt, die Matrix (Kohlefaser) bleibt bestehen. Das gesamte Material ist thermisch dermaßen geschädigt, dass man an einen Einsatz nicht denken braucht. Es ist noch viel schlimmer als es auf den Bilder aussieht.

Grüße!
Dateianhänge
SN853107 (Medium).JPG
SN853107 (Medium).JPG (75.98 KiB) 166 mal betrachtet
SN853106 (Medium).JPG
SN853106 (Medium).JPG (83.15 KiB) 166 mal betrachtet
SN853100 (Medium).JPG
SN853100 (Medium).JPG (46.03 KiB) 166 mal betrachtet
Antworten