Schnauze voll bzgl. Strompreis
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Gestern Abend in Fakt (ARD): Wie 'Öko Firmen (Solaranlagen Hersteller abzocken) Duch die hohen Subventionen (Einspeisevergütung) für Solarstrom sollte erreicht werden, dass mehr Solaranlagen produziert und damit billiger werden. Die Stückzahlen gingen auch steil nach oben, die Hersteller geben aber die niedrigeren Fertigungskosten nicht an die Kunden weiter und verbuchen lustig höchste Gewinne. So zahlt der deutsche Stromverbraucher 20 Milliarden Euro / Jahr für Solarstrom um damit gerade mal 0,5% des gesamten Stromverbrauchs zu decken. Tolle (Teure) 'Umweltentlastung' dank diesem 'Öko-Wahn'.
Btw: In der Schweiz wurde die Förerung alternativer Stromerzeugung abgelehnt: Zu teuer, fraglicher ökologischer Nutzen.
So bezahle ich in der 'teuren' Schweiz: umgerechnet 10,6 Eurocent für den Haupt- und 5,3 Eurocent für den Nachttarif. (Obwohl man keine Elektroheizung hat, gilt ab 19.00 der Nachttarif...)
Off Topic: Benzin / Diesel kostet hier um ein Euro....
Btw: In der Schweiz wurde die Förerung alternativer Stromerzeugung abgelehnt: Zu teuer, fraglicher ökologischer Nutzen.
So bezahle ich in der 'teuren' Schweiz: umgerechnet 10,6 Eurocent für den Haupt- und 5,3 Eurocent für den Nachttarif. (Obwohl man keine Elektroheizung hat, gilt ab 19.00 der Nachttarif...)
Off Topic: Benzin / Diesel kostet hier um ein Euro....
Wie wäre es, wenn Du nach Deutschland übersiedeln würdest, da zahlst Du maximal 42 % Einkommensteuer, das sind 13 % weniger als bei Dir (in Taka-Tuka-Land?).a-aus-k hat geschrieben:moin zusammen,
kleine rechenaufgabe:
bruttoeinkommen
- 55 steuer
- 19 % Mwst.
- 3% inflation
--------------------
hä, was bleibt?!?
- und wenn du dann noch verheiratet bist...gute nacht !!!
ciao
a aus k
Gruß
Stefan
ja, takatuka land...das wär jetzt schön: Rum aus kokosnüssen saufen und die eigenen nüsse von drallen neger-mädels massieren lassen
1. ist es sch...egal ob du 42 oder 55 % zahlst !!!!
2. ist das wohl steuerklassen abhängig
3. komisch, wenn die mir das weihnachtsgeld besteuern, sind es sogar mehr
sorry, zu den 55+19+3% kommt dann ja noch ab 2009 die "zinsenzwangsabgabe" hab ich total vergessen.
woher kommst du? lichtenstein?
ciao
a aus k

1. ist es sch...egal ob du 42 oder 55 % zahlst !!!!
2. ist das wohl steuerklassen abhängig
3. komisch, wenn die mir das weihnachtsgeld besteuern, sind es sogar mehr
sorry, zu den 55+19+3% kommt dann ja noch ab 2009 die "zinsenzwangsabgabe" hab ich total vergessen.
woher kommst du? lichtenstein?
ciao
a aus k
2fast4yu
Zu 1. Was regst Du Dich dann auf? Willst Du garnix zahlen?a-aus-k hat geschrieben:ja, takatuka land...das wär jetzt schön: Rum aus kokosnüssen saufen und die eigenen nüsse von drallen neger-mädels massieren lassen :lol:
1. ist es sch...egal ob du 42 oder 55 % zahlst !!!!
2. ist das wohl steuerklassen abhängig
3. komisch, wenn die mir das weihnachtsgeld besteuern, sind es sogar mehr
sorry, zu den 55+19+3% kommt dann ja noch ab 2009 die "zinsenzwangsabgabe" hab ich total vergessen.
woher kommst du? lichtenstein?
ciao
a aus k
Zu 2. Stimmt, deswegen schrieb ich "maximal"
Zu 3. Das ist Quatsch! Oder bekommst Du das in Schnaps ausgezahlt?
Dann zieh um in die Schweiz (z.B. nach Zug), da kannst Du ab einem bestimmten Einkommen verhandeln.
Stefan
P.S. Die Mineralölsteuer hast Du bisher vergessen, da scheinst Du ja auch ordentlich zu zahlen, so wie Deine Maschine räuchert.
Heidenau fahre ich auch und wählen tue ich meistens die Nr. 36: Schweinefleisch süß-sauer.a-aus-k hat geschrieben:ohhh stimmt, dann sind 's ja schon knappe 100 %
...kein wunder, reicht's nie für die bridgestone...sondern immer nur für die heidenau-reifen.
klar, könnte ich in die schweiz umziehen...blos, dann hätte ich ja jeden tag so weit in's geschäft ! :lol:
a aus k
sag mal, was wählst du denn so? :shock:
Gruß
Stefan
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
@ Stefan,
was biste denn so lustig auf dem Kriegspfad hm???
@ Anderl,
ich habe eine Anlage von BRC, Markführer übrigens was die Anlagen angeht. Tank ist von Stako (sehr gute Qualität),42L in der Reserveradmulde. Hab gestern noch für kanpp 25 Euro vollgetankt und komme damit ca. 450 Km weit
.
**********
Mal wieder zum Strom, Rheinergie hat geantwortet und ich fühle ein wenig Reue in mir aufsteigen, schnief. Ich fühle mich schlecht, ich wechsele den Anbieter obwohl Rheinernergie garnix für den Preis kann. Ich bin ein Schw..n
Antwort von Rheinenergie:
Sehr geehrter Herr Mertens,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 10. November 2007.
Sie beanstanden die Kosten für den Versand der Familienkalender durch die RheinEnergie AG.
Jedes Unternehmen, das im Wettbewerb mit anderen Anbietern steht, muss Werbung treiben. Wir versuchen stets, diese Werbemaßnahmen mit Projekten und Institutionen zu verbinden, die für unsere Region wichtig und attraktiv sind. Somit erreicht das Geld den doppelten Zweck der Werbung und der Projektförderung. Unser Familienkalender ist nach unserer festen Überzeugung eine gelungene Synthese aus Werbung, Service (praktische Terminübersicht für Familien) und der Förderung unseres Umweltprojektes „Energie & Klima 2020“ (durch Energiespartipps auf jedem Kalenderblatt).
Von einigen Kunden sind wir für unseren Kalender bereits ausdrücklich gelobt worden. Wir können uns aber natürlich vorstellen, dass nicht jede/r unserer Kunden/innen Verwendung dafür hat. Wir hoffen, dass die praktischen Kalender in diesem Fall an Interessierte weitergegeben werden. Dass Sie unseren Kalender als "dämlich" empfinden, bedauern wir.
Der Aufwand unseres Unternehmens für den gesamten Bereich Werbung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring ist deutlich geringer als der Aufwand vergleichbarer Unternehmen. Der gänzliche Verzicht auf diese Maßnahmen würde jedoch zu einem Verlust von Kunden führen, der Kosten verursacht, die wiederum einen negativen Einfluss auf unsere Preise hätten. Erfolgreiche Werbemaßnahmen sind letztlich notwendig, um attraktive Preise anbieten zu können.
Dass die Energiepreise auf breiter Front steigen, können Sie leicht nachvollziehen, wenn Sie die Berichterstattung der Presse über Rekordpreise beim Treibstoff für Kraftfahrzeuge oder beim Heizöl verfolgen. Auch wenn Strom in Deutschland nur zu einem geringen Teil mit Erdöl erzeugt wird, sind die gegenseitigen Abhängigkeiten auf dem Energiemarkt so groß, dass sich auch die Stromerzeugung verteuert.
Wir können in unseren Preisinformationsschreiben nicht die ganze Komplexität dieser Zusammenhänge darstellen. Wenn Sie sich aber für die Hintergründe interessieren, finden Sie im Internet und in der Presse zahlreiche Informationen, die unsere Argumentation untermauern.
Da der Anteil der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien stetig steigt, steigen auch die Abgaben auf Basis des „Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien“, kurz Erneuerbare-Energien-Gesetz oder EEG genannt. Die RheinEnergie AG hat auf dieses Gesetz und auf den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien, die durch dieses Gesetz gefördert werden, keinen Einfluss. Grundsätzlich begrüßt die RheinEnergie AG die Förderung ökologischer Stromerzeugung. Das dokumentieren wir auch durch unser Umweltprojekt „Energie & Klima 2020“.
Dass bei der RheinEnergie AG oder anderen Stromerzeugern Kraftwerke vorhanden sind, die sinnlos sind (also nicht benötigt werden) können wir nicht bestätigen. Die RheinEnergie AG kann den von ihr gelieferten Strom jedenfalls nur zu einem Drittel selbst erzeugen. Der Rest muss auf den Großhandelsmärkten "zugekauft" werden. Wenn unsere Kunden weniger Strom verbrauchen würden, könnten wir die zugekaufte Menge reduzieren. Einen Einfluss auf den Strompreis hat das nicht.
Wir bedauern, dass sie sich für einen anderen Stromlieferanten entschieden haben. Dennoch freuen wir uns, dass Sie uns durch die Äußerung Ihrer Kritik die Gelegenheit gegeben haben, Stellung zu nehmen und hoffen, dass wir Ihnen wichtige Hintergründe verdeutlichen konnten. Für weiter gehende Fragen stehen wir Ihnen – gerne auch telefonisch – zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
was biste denn so lustig auf dem Kriegspfad hm???

@ Anderl,
ich habe eine Anlage von BRC, Markführer übrigens was die Anlagen angeht. Tank ist von Stako (sehr gute Qualität),42L in der Reserveradmulde. Hab gestern noch für kanpp 25 Euro vollgetankt und komme damit ca. 450 Km weit

**********
Mal wieder zum Strom, Rheinergie hat geantwortet und ich fühle ein wenig Reue in mir aufsteigen, schnief. Ich fühle mich schlecht, ich wechsele den Anbieter obwohl Rheinernergie garnix für den Preis kann. Ich bin ein Schw..n

Antwort von Rheinenergie:
Sehr geehrter Herr Mertens,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 10. November 2007.
Sie beanstanden die Kosten für den Versand der Familienkalender durch die RheinEnergie AG.
Jedes Unternehmen, das im Wettbewerb mit anderen Anbietern steht, muss Werbung treiben. Wir versuchen stets, diese Werbemaßnahmen mit Projekten und Institutionen zu verbinden, die für unsere Region wichtig und attraktiv sind. Somit erreicht das Geld den doppelten Zweck der Werbung und der Projektförderung. Unser Familienkalender ist nach unserer festen Überzeugung eine gelungene Synthese aus Werbung, Service (praktische Terminübersicht für Familien) und der Förderung unseres Umweltprojektes „Energie & Klima 2020“ (durch Energiespartipps auf jedem Kalenderblatt).
Von einigen Kunden sind wir für unseren Kalender bereits ausdrücklich gelobt worden. Wir können uns aber natürlich vorstellen, dass nicht jede/r unserer Kunden/innen Verwendung dafür hat. Wir hoffen, dass die praktischen Kalender in diesem Fall an Interessierte weitergegeben werden. Dass Sie unseren Kalender als "dämlich" empfinden, bedauern wir.
Der Aufwand unseres Unternehmens für den gesamten Bereich Werbung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring ist deutlich geringer als der Aufwand vergleichbarer Unternehmen. Der gänzliche Verzicht auf diese Maßnahmen würde jedoch zu einem Verlust von Kunden führen, der Kosten verursacht, die wiederum einen negativen Einfluss auf unsere Preise hätten. Erfolgreiche Werbemaßnahmen sind letztlich notwendig, um attraktive Preise anbieten zu können.
Dass die Energiepreise auf breiter Front steigen, können Sie leicht nachvollziehen, wenn Sie die Berichterstattung der Presse über Rekordpreise beim Treibstoff für Kraftfahrzeuge oder beim Heizöl verfolgen. Auch wenn Strom in Deutschland nur zu einem geringen Teil mit Erdöl erzeugt wird, sind die gegenseitigen Abhängigkeiten auf dem Energiemarkt so groß, dass sich auch die Stromerzeugung verteuert.
Wir können in unseren Preisinformationsschreiben nicht die ganze Komplexität dieser Zusammenhänge darstellen. Wenn Sie sich aber für die Hintergründe interessieren, finden Sie im Internet und in der Presse zahlreiche Informationen, die unsere Argumentation untermauern.
Da der Anteil der Stromerzeugung durch erneuerbare Energien stetig steigt, steigen auch die Abgaben auf Basis des „Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien“, kurz Erneuerbare-Energien-Gesetz oder EEG genannt. Die RheinEnergie AG hat auf dieses Gesetz und auf den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien, die durch dieses Gesetz gefördert werden, keinen Einfluss. Grundsätzlich begrüßt die RheinEnergie AG die Förderung ökologischer Stromerzeugung. Das dokumentieren wir auch durch unser Umweltprojekt „Energie & Klima 2020“.
Dass bei der RheinEnergie AG oder anderen Stromerzeugern Kraftwerke vorhanden sind, die sinnlos sind (also nicht benötigt werden) können wir nicht bestätigen. Die RheinEnergie AG kann den von ihr gelieferten Strom jedenfalls nur zu einem Drittel selbst erzeugen. Der Rest muss auf den Großhandelsmärkten "zugekauft" werden. Wenn unsere Kunden weniger Strom verbrauchen würden, könnten wir die zugekaufte Menge reduzieren. Einen Einfluss auf den Strompreis hat das nicht.
Wir bedauern, dass sie sich für einen anderen Stromlieferanten entschieden haben. Dennoch freuen wir uns, dass Sie uns durch die Äußerung Ihrer Kritik die Gelegenheit gegeben haben, Stellung zu nehmen und hoffen, dass wir Ihnen wichtige Hintergründe verdeutlichen konnten. Für weiter gehende Fragen stehen wir Ihnen – gerne auch telefonisch – zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen


- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
@ holli:
Zitat:
Von einigen Kunden sind wir für unseren Kalender bereits ausdrücklich gelobt worden
naaaaa, du undankbarer!!!!!
das ist ja noch geiler als schmelle's link...
bitte gib den kalender doch weiter an rd-fahrer, denen das öl aus der schaltwelle läuft! dann ist das scheißding noch wenigstens für was gut.
und hinterher mit ruhigem gewissen in den hausmüll, weil, die sind doch froh, wenn sie etwas "brennenergie" mit im ofen ham, ne.
boahh, das die geantwort haben,...da war bestimmt ne tipse 3-4 stunden beschäftigt...mehrmals zur wiedervorlage zum chef...kein wunder sind die strompreise so hoch
a aus k
Zitat:
Von einigen Kunden sind wir für unseren Kalender bereits ausdrücklich gelobt worden
naaaaa, du undankbarer!!!!!
das ist ja noch geiler als schmelle's link...
bitte gib den kalender doch weiter an rd-fahrer, denen das öl aus der schaltwelle läuft! dann ist das scheißding noch wenigstens für was gut.
und hinterher mit ruhigem gewissen in den hausmüll, weil, die sind doch froh, wenn sie etwas "brennenergie" mit im ofen ham, ne.
boahh, das die geantwort haben,...da war bestimmt ne tipse 3-4 stunden beschäftigt...mehrmals zur wiedervorlage zum chef...kein wunder sind die strompreise so hoch

a aus k
2fast4yu
Hi Holli,Holliheitzer hat geschrieben:@ Stefan,
was biste denn so lustig auf dem Kriegspfad hm??? :lol:
ich habe früher viel Sesamstraße geguckt ("...wer nicht fragt bleibt dumm") und wurde von meinen Eltern so liberal (nein, ich wähle nicht F.D.P.!) erzogen, daß ich mir meine eigenen Gedanken machen solle und auch tue, und nicht jedes Stammtischgeschwafel nachplappere, nur weil es die anderen auch tun.
Daraus ergibt sich z.B. die Erkenntnis, daß in Deutschland niemand 55 % Lohnsteuer zahlt. Und die, daß die meisten Firmen (außer der Heilsarmee, dem Roten Kreuz u.ä.) für ihre Produkte den Preis nehmen, den der Markt hergibt. Und wenn es, wie beim Strom, keinen wirklichen Markt gibt, dann auch mal etwas mehr. Das ist aber nicht die Schuld der Firmen! Stell Dir vor, Dein Arbeitgeber (Versicherungen kommen in den gleichen Sack zu den Stromanbietern) würde Dir den Lohn kürzen, weil er die Tarife nur aus Großzügigkeit gegenüber den Kunden senken will...
Gruß
Stefan
Andreas hat nicht erwähnt, welcher Art die Besteuerung ist. Ich vermute, er ist nicht Selbständig, sondern Beschäftigter. In dem Fall kommen zur Steuer noch die Sozialabgaben, und dann kann sich die Summe der Abzüge im Extremfall schon auf 55% addieren.a-aus-k hat geschrieben: bruttoeinkommen
- 55 steuer
- 19 % Mwst.
- 3% inflation
--------------------
Aber du hast trotzdem einen Denkfehler drin, Andreas: Bei 3% Inflation zahlst du ja nur noch 97% der Abzüge, das sind dann nur noch 53,35%

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Naja ist ja mit den Lohnnebenkosten auch so ein Ding. Wenn der Arbeitgeber z.B einen Teil zahlen muss, erarbeiten tut er das bestimmt nicht alleine. Ist also eigendlich nur Augenwischerei. Und das man vielfach Steuern auf Steuern zahlt soll auch vorkommen. Dann kommen noch weitere Abgaben dazu wie Grundsteuer, irgendwelche Verbände usw. Geht zwar nicht alles an den Staat (sind ja noch Gemeinden, Landkreis usw. dazwischen ) aber mehr wird dadurch das Geld auf dem Sparbuch auch nicht
Und wofür noch alles Geld rausgeschmissen wird ich könnte heulen, dabei verdien ich noch nicht mal was.
Der Kunde hat normalerweise die Möglichkeit der Kaufverweigerung wobei das beim Strom natürlich etwas schwieriger ist. Allerdings bei anderen Produkten weiß ich nicht warum manche da so hinterher sind ev. nur deshalb weil soviel Geld für Marketing dahintersteckt (Fernsehgläubigkeit ?) ?
Ach ich glaube ich höre lieber auf sonst krieg ich noch in meinen jungen Jahren (oder mittelalt ??) einen Herzinfakt
MfG
Manu

Der Kunde hat normalerweise die Möglichkeit der Kaufverweigerung wobei das beim Strom natürlich etwas schwieriger ist. Allerdings bei anderen Produkten weiß ich nicht warum manche da so hinterher sind ev. nur deshalb weil soviel Geld für Marketing dahintersteckt (Fernsehgläubigkeit ?) ?
Ach ich glaube ich höre lieber auf sonst krieg ich noch in meinen jungen Jahren (oder mittelalt ??) einen Herzinfakt

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
...bzw. sich dem Marktverhalten/Wettbewerb anpassen.Stefan hat geschrieben:..daß die meisten Firmen (außer der Heilsarmee, dem Roten Kreuz u.ä.) für ihre Produkte den Preis nehmen, den der Markt hergibt...
Und deshalb hat sich ja auch das Bundeskartellamt eingeschaltet weil die meinen, daß wegen gefallener Leitungskosten usw. der Strompreis sogar rückläufig sein müsste.