Hallo!
Habe angefangen die ersten Linien für meinen Primärantrieb zu zeichnen.
Hadere noch ein wenig mit der Übersetzung. Überlege, ob ich nicht auf der Kupplungsseite anstatt 66 Zähne, 68 Zähne machen soll. Die Zähnezahl des Antriebsrades werde ich mit 23 Zähnen (ist eine schöne Primzahl) beibehalten. Dadurch wird die Übersetzung etwas kürzer. Wären ca. 3%. Die nächste Möglichkeit wäre dann halt wieder 70 Zähne. Das wären dann aber schon 6%. 69 Zähne scheidet ja aus!
Werde ich auch so machen, da ich weder ein anderes Fahrwerk noch eine Welle mit mehr Hub einbauen möchte und eine JL habe, welche für höhere Drehzahlen ausgelegt ist. Kann ich aber auch jederzeit noch ändern, sind nur wenige Mausklicks, und ich habe eine andere Übersetzung. Mit der richtigen Software ist das ein Kinderspiel!
Für alle die es interessiert: mein Antrieb hat somit folgende Daten:
Übersetzung: 68 : 23 Zähne (original 66 : 23 Zähne)
1:2,95652 (original 1:2,86956)
Abstand: 101,09mm
Modul: 2,221758242
Das Zahnflankenspiel lege ich erst beim Herstellen fest. Ich messe erst einmal, was Yamaha genommen hat. Gezeichnet wird grundsätzlich alles 0!
Und dann ist noch was Blödes passiert! Habe gestern noch ein paar Teile für meine Walzen gemacht. Ua. die Gewindestangen und Elektroden, sowie eine Hilfsvorrichtung. Wollte das auch wie gewohnt in Bildern festhalten. Aber leider ist meine Handykamera wohl hinüber. Folglich kann ich nun leider keine Fotos mehr machen.
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!