Rd 500 Neuaufbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Angelkiller
- Beiträge: 36
- Registriert: So 17. Sep 2017, 17:20
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sicherungskasten ist immer eine Möglichkeit, das die Kontakte da vergammelt sind. Genauso, wie die Stecker vorne am Cockpit. Da kann es immer mal feucht sein durch z.B. einen Regenguss....mal ne Woche feucht gestanden.maddin250ha hat geschrieben:
Wie hängt denn der sicherungskasten mit dem zündstrom zusammen?
Der Pickup hat an der Kontaktfläche die auf das Polrad zeigt ziemliche Kratzer als hätte es mal geschliffen.
Kann dadurch irgend eine Störung verursacht werden ?
Ja ich denke auch das es an der Lima Wicklung liegen kann. Bin dabei mir jemanden raus zu suchen der mir das Teil neu wickelt.
Eine Lima würde ich nie mehr neu wickeln lassen, weil die nur die def. Spule neu wicklen für viel Geld. Später geht dann die nächste kaputt.....!! Lieber gleich neu bzw. gut gebraucht kaufen.
Polrad/Pickup haben ja eine berührungslose Kontaktauslösung. Ob da Kratzer hinderlich sind, glaube ich nicht.
Gruß Holli


- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Ich weiss nicht ob die RD500 auch zwei unterschiedliche Spulen für niedrige und hohe Drehzahl hat, aber da würde ich einmal ansetzen zu suchen.
Im WHB dürfte ziemlich genau drin stehen wie man die Komponenten überprüft.
Gruß Uwe
Im WHB dürfte ziemlich genau drin stehen wie man die Komponenten überprüft.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also wenn das so extrem ist, dann sind die Limaspulen für die Zündung wohl defekt.
Das würde auch den Leistungsabfall erklären.
Mess die Lima mal durch.
Bei den 350ern ist dann so auch.....der Drehzahlmesser zuckt heftig und der Motor geht aus. Hält sich der Motor über 6000, dann sind nur die 2 Spulen für die untere Drehzahl defekt. Die 1WW hat ja noch eine 3. Spule für die hohen Drehzahlen.
Lass mal alles so , mess die Lima durch und tausche sie aus. Dann sollte die 500er wieder schnurren
.
Gruß Holli
Das würde auch den Leistungsabfall erklären.
Mess die Lima mal durch.
Bei den 350ern ist dann so auch.....der Drehzahlmesser zuckt heftig und der Motor geht aus. Hält sich der Motor über 6000, dann sind nur die 2 Spulen für die untere Drehzahl defekt. Die 1WW hat ja noch eine 3. Spule für die hohen Drehzahlen.
Lass mal alles so , mess die Lima durch und tausche sie aus. Dann sollte die 500er wieder schnurren

Gruß Holli


- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Hab gerade mal bei laufendem Motor die Spannung gemessen die von den spulen aus an der cdi ankommt.
Als der Motor aus ging war der DZM sofort auf 0 und gar kein Funke mehr da. Allerdings fehlte keine Spannung an den spulen. Die ging erst bei Stillstand auf null runter.
Daher denke ich mal das es eher an der cdi liegt.
Wie kann ich den Strom messen der von der cdi aus zu den zündspulen geht?
Einfach das orangene und masse?
Wenn ich da erkenne das da die Spannung sofort ausfällt wenn der Motor stottert könnte man draus schließen das die cdi den Strom einfach nicht weiter gibt.
Bei der lima hab ich 3 spulen.
Werte der Widerstände hab ich bereits hier rein gestellt.
Wieviel Volt da raus kommt kann man nicht genau sagen da es ja drehzahlabhängig ist. Beim Gas geben war die Spannung bei ca 60 - 70 V
Zwischen rot und grün gemessen.
Mir ist noch was anderes aufgefallen.
Habe heute einem Kollegen die ohm zahlen der zündspulen durch gegeben. Er meinte bei einem höheren Widerstand ( 3.5 bei mir, 0.6 laut Buch) könnte es sich um zündspulen handeln die mit 12v befeuert werden. Wie gesagt sind keine originalen rd 500 spulen.
Diese spulen funktionieren bisschen anders und könnten einen schwächeren funken abgeben.
Das könnte auch den Leistungsabfall bei hoher Drehzahl erklären.
Als der Motor aus ging war der DZM sofort auf 0 und gar kein Funke mehr da. Allerdings fehlte keine Spannung an den spulen. Die ging erst bei Stillstand auf null runter.
Daher denke ich mal das es eher an der cdi liegt.
Wie kann ich den Strom messen der von der cdi aus zu den zündspulen geht?
Einfach das orangene und masse?
Wenn ich da erkenne das da die Spannung sofort ausfällt wenn der Motor stottert könnte man draus schließen das die cdi den Strom einfach nicht weiter gibt.
Bei der lima hab ich 3 spulen.
Werte der Widerstände hab ich bereits hier rein gestellt.
Wieviel Volt da raus kommt kann man nicht genau sagen da es ja drehzahlabhängig ist. Beim Gas geben war die Spannung bei ca 60 - 70 V
Zwischen rot und grün gemessen.
Mir ist noch was anderes aufgefallen.
Habe heute einem Kollegen die ohm zahlen der zündspulen durch gegeben. Er meinte bei einem höheren Widerstand ( 3.5 bei mir, 0.6 laut Buch) könnte es sich um zündspulen handeln die mit 12v befeuert werden. Wie gesagt sind keine originalen rd 500 spulen.
Diese spulen funktionieren bisschen anders und könnten einen schwächeren funken abgeben.
Das könnte auch den Leistungsabfall bei hoher Drehzahl erklären.
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ja dann bau erstmal originale Zündspulen ein. Sowieso erst mal alles original zusammen stecken, sonst könnte man sich ja selbst den Fehler verbauen.
Ich habe jetzt keine Ahnung, wie sich Zündspulen anstellen mit anderen Widerständen.
Ich messe die Limaspulen durch per Werte von MK`s Wartungsanleitung (bei den 350ern). Stimmen die , funktioniert auch die Lima bzw. die Zündung.
Gruß Holli
Ich habe jetzt keine Ahnung, wie sich Zündspulen anstellen mit anderen Widerständen.
Ich messe die Limaspulen durch per Werte von MK`s Wartungsanleitung (bei den 350ern). Stimmen die , funktioniert auch die Lima bzw. die Zündung.
Gruß Holli


- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Sag mal Holli hast du dir diese zündspulen gekauft und ausprobiert wie gut die funktionieren ?
Wenn ich zur auswahl 30 Jahre alte oder Nagel neue spülen habe denke ich ist die Wahl leicht zu treffen
solange die auch mindestens so gut funktionieren wie die originalen.
Cdi sollte ich am Wochenende bekommen. Ich Berichte dann mal vom Ergebnis
Wenn ich zur auswahl 30 Jahre alte oder Nagel neue spülen habe denke ich ist die Wahl leicht zu treffen

Cdi sollte ich am Wochenende bekommen. Ich Berichte dann mal vom Ergebnis
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ausprobiert habe ich die nicht weil die winwin ja super läuft
. Aber die sind vom Grünracing....die sollten gut sein. Er verdient sein Geld damit, dem würde ich schon vertrauen.
Die Wartungsanleitung ist nur für die 350er, die 500er wird andere Werte haben. Vielleicht misst die jemand durch für dich? ich habe keine Werte vorliegen.
Gruß Holli
PS:
Ebay hat wahrscheinlich die gleiche Zündspule....nur günstiger:
http://www.ebay.de/itm/Ignition-Coil-fo ... SwyjBW4~Wi

Die Wartungsanleitung ist nur für die 350er, die 500er wird andere Werte haben. Vielleicht misst die jemand durch für dich? ich habe keine Werte vorliegen.
Gruß Holli
PS:
Ebay hat wahrscheinlich die gleiche Zündspule....nur günstiger:
http://www.ebay.de/itm/Ignition-Coil-fo ... SwyjBW4~Wi


- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Wie genau Messe ich den sekundär Widerstand der zündspulen ?
Hab multimeter auf widerstandsmessung gestellt, dann plus in einen kerzenstecker rein, minus in den anderen rein.
Dann wird mir leider nichts angezeigt.
Ich werd mir mal 2 von den zündspulen bestellen.
Werde euch berichten was die für widerstandswerte haben und ob ich einen Unterschied merke.
Hab multimeter auf widerstandsmessung gestellt, dann plus in einen kerzenstecker rein, minus in den anderen rein.
Dann wird mir leider nichts angezeigt.
Ich werd mir mal 2 von den zündspulen bestellen.
Werde euch berichten was die für widerstandswerte haben und ob ich einen Unterschied merke.
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Hast Du Dir das mal angeschaut im WHB aus dem Link den ich Dir geschickt habe?Wie genau Messe ich den sekundär Widerstand der zündspulen ?
* Kerzenstecker ab
* Multimeter in den richtigen Bereich stellen
* messen
Warum Kerzenstecker ab? Weil die einen sehr hohen inneren Entstörwiderstand haben.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo Maddin,
Primärspule Masse mit orangefarbigen Kabel(hoffe das ist bei der 500er so).Masse dürfte der Befestigungspunkt aus Metall der Zündspule sein.Oder es ist extra ein schwarzes Kabel vorhanden.Sekundärspule Masse mit Zündkabelanschluss ohne Zündkabel.So kannst du das Stück Zündkabel als Fehlerquelle ausschliesen
.
Gruß,
Lux-RD.
Primärspule Masse mit orangefarbigen Kabel(hoffe das ist bei der 500er so).Masse dürfte der Befestigungspunkt aus Metall der Zündspule sein.Oder es ist extra ein schwarzes Kabel vorhanden.Sekundärspule Masse mit Zündkabelanschluss ohne Zündkabel.So kannst du das Stück Zündkabel als Fehlerquelle ausschliesen

Gruß,
Lux-RD.