RGV-Umbau, ein paar Fotos

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Hallo Holger,

ein wunderschönes Mopped hast Du Dir da gebaut!
So wie die ausschaut gehört die ins Wohnzimmer und nicht auf die Straße :-)
Auch Ich habe was zum nörgeln....äh Verbesserungsvorschlag.
Die Chokebetätigung finde Ich etwas deplaziert!!
Aber sonst........HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum geilsten Umbau seit langem!!
Die andern sollen halt auch mal ihre Scheiterhaufen hier einstellen!!

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und an alle die Bitte um Zusendung der gemachten Fotos und auch eventuell Filmchen von Friedels Treffen in Mettingen.
Mailadresse von mir ist hinterlegt im Profil.

Danke.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Choke: das System was Du hast kenne ich. Hat Ducati in den 70ern und 80ern auch verbaut. Ist an meiner auch dran. Ziemich fummelig da immer dran zu kommen, aber ich hab das Gefummel bei dem alten Mopped für mich zum Kult erklärt und seit dem macht mir das nix mehr aus ;-)

Für die RD werde ich wohl sowas nehmen. Da sitzt der Choke schön aufgeräumt und gut erreichbar. http://www.unmuessig-moto-italia.de/ind ... oducts=589

Ciao
Anderl
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Ja, dein Umbau hat was! Farbauswahl gefällt mir gut. Die kleine Verkleidung vorne passt auch sehr schön in das Gesamtbild. Was ist das für ein Scheinwerfer vorne?
Sieht alles sehr sauber aus! Gefällt mir auch besser als dein erster Umbau. Allein schon deshalb, weil jetzt Yamaha draufsteht! :)
Und so schön sie auch ist, oder gerade deshalb, ein wenig Kritik, oder besser mal eine Frage: Warum fängst du jetzt erst an deinen Motor abzustimmen? Warum hast du nicht damit angefangen? So schraubst du jetzt an dem schönen Moped rum und läufst doch Gefahr das ein oder andere beim basteln zu vermacken. Wäre es nicht besser gewesen zuerst die Technik zum laufen zu bringen und erst dann die Optik?
Hoffentlich ärgerst du dich nicht bald über den ein oder anderen Kratzer vom schrauben!
Jetzt bleibt nur noch abzuwarten was du dir für deinen nächsten Umbau einfallen läßt. :roll:
Bin schon gespannt!

Gruß Brummi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau wie der erste nicht so schöne Umbau (sollte eben ein Suzuki-Blender werden :wink: ) , ist dieser Umbau sozusagen nagelneu. Auch der Motor, obwohl der jetztige Umbau mit Kolben und Zylindern bestückt ist, die extrem wenig schon gelaufen haben.
Deswegen konnte ich beim Friedel eigentlich auch schon sofort losdrehen :wink: .

Weil der Motor nun eine ganz andere Auspuffanlage drauf hat, zudem noch anders getunt ist, muss das Setup am geTÜVten Mopped erfolgen. Vorher kann ich das nicht machen bzw. nur bedingt mit der roten Nummer,kann man ja nachvollziehen.

Für Kratzer habe ich keine Lust, da kann man Vorkehrungen treffen. Automechaniker könenn das auch.Auch kann man den Motor in den frisch gelackten Rahmen bauen OHNE Kratzer zu hinterlassen :wink: .

Bei der kompletten Montage habe ich trotzdem am Rahmen 3 Lackabplatzer gehabt, dafür gibts nen Pinsel und schwarz aus der Dose :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So,

gestern habe ich mir ein 5 Tage Kennzeichen geholt für Probefahrten,Setup und TÜV.
Das Schild machen mit der sozusagen "roten Nummer" kostet 5 Euro, lässt man sich dann ein reguläres Schild machen nach der Zulassung kostet es 10,20 Euro.
Also hier handelt es sich um´s gleiche Schild, gleiche Bearbeitung,gleiche Grösse. Muss man nicht verstehen..oder? :roll:

Naja, ca.80Km abgespult,auch den Härtetest durch die Stadt,auch mal kurz voll beschleunigt. Soweit alles Ok,nur noch immer zu fett. Die Anlage vom MB drückt wohl alles wieder zurück, ich bin schon weit unter den "normalen Werten" .

Was mir durch den genauen digitalen Temperaturanzeiger aufgefallen ist:

-Stadtverkehr bei ca. sonnigen 26° geht die Temperatur im Stop and Go hoch und pendelt sich zwischen 70° und 85° ein,nicht wenig. Ich will jetzt erst garnicht daran denken, wenn ich an der RD nen origin. Kühler hätte (bzw. RD 500 mit origin. Kühler... :shock: )

-Kurze Gasstöße an der Ampel bringen die Wasserpumpe auf Trapp und die Temperatur sinkt sofort um bis zu 7° (hätte ich nicht gedacht :shock: ). Ein grösseres bzw. effektiveres Schaufelrad an der WaPu müsste sich also doch lohnen....(also das USA Zeugs) :!:

-Ist es kühler bei ca. 18°-20° regelt der RGV Kühler und das RGV Thermostat auf der Landstrasse flott bewegt zw. 48° und 52°. Erfreulich und man merkt es auch an der Leistung.

Fazit: Ich werde wohl alle Böcke auf das Koso-Teil umrüsten, es macht zwar manchmal nervös (Stadverkehr) aber das Teil zeigt genau an und auch sofort.



Heute dann zum TÜV, wo ich dann am Ende der Prüfung "durchgefallen" bin. Grund: Der Seitenständer (System 31k) wollte nicht alleine zurückspringen. Klar, habe ich ja auch nicht drauf geachtet :oops: :oops: .
Durch den guten Friedel, der mir g e n a u dieses Problem auf seinem Treffen an seiner LC vorführte,wusste ich sofort was ich zu tun hatte. Vorher kannte ich nur das System 1WW mit dem doofen Schalter. Also lange Schraube rein, nochmal hin,nur kurz Ständer "fluppen" lassen und alles wurde eingetragen. Durch den ersten Umbau gabs auch keine 150Km Probefahrt,nur mal ne grosse Platzrunde.

Nun habe ich auch mal wieder ne 31k :wink: .
Schild ist auch reserviert.... BM -TZ 25.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Herzlichen Glückwunsch Holger. Da kann man mal sehen was man alles beim TÜV Futzi durchkriegt, wenn man alles schön, vernünftig und technisch einwandfrei macht. Ich hab hier vor Ort auch keine Probleme. Wenn`s wirklich gut ist, gibbet auch nix zu mosern. Der Thomas RDYPVS hatte allerdings mit seinen Triumphzangen auch Probleme im Bremer Umland. Hier in Oldenburg war´s in 10 Minuten inkl. Tüvabnahe abgefrühstückt.

Geht doch...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genauso isses Thorsten :wink: .
Man muss eben gute Arbeit leisten UND einen fähigen und bereiten TÜV Ing kennen.
Morgen gehts mit dem Setup weiter, neue Düsen habe ich eben noch aus dem Scooter Center geholt. Das Vorderrad geht schon hoch 8) .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
911erlein
Beiträge: 11
Registriert: Do 28. Jun 2007, 21:10
Wohnort: 41540 Dormagen

Umbau

Beitrag von 911erlein »

Hallo Holger,
Schild ist auch reserviert.... BM -TZ 25
- ist ein schönes Kennzeichen. Passt auch auf eine RD 8)


Grüße Frank
Dateianhänge
K640_DSC02508.JPG
K640_DSC02508.JPG (81.16 KiB) 842 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Cool,

sach bloß das Schildchen hattest Du mal? :wink:
Oder ist das mal wieder ne Fotomontage... :lol:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
911erlein
Beiträge: 11
Registriert: Do 28. Jun 2007, 21:10
Wohnort: 41540 Dormagen

Umbau

Beitrag von 911erlein »

Hallo Holli,

*lach* ne, keine Fotomontage. Ich hatte wirklich mal kurz in BM gewohnt und war der Ansicht das TZ 25 sehr gut zu einer 250er TZR passt.
Jetzt bin ich wieder zuhause und fahr mit NE rum :D Naja, sie steht mehr rum...

Grüße Frank
Dateianhänge
K640_DSC02476.JPG
K640_DSC02476.JPG (75.71 KiB) 780 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Na dann werde ich wohl "Deine" Ex-Nummer am Donnerstag auf den Umbau zulassen :wink: .
Dann habe ich die Familie fast voll mit TZ 35, TZ 350 und TZ 25.
Wenn´s Wechselkennzeichen kommt (hoffentlich nächtes Jahr) muss ich mich wohl für eins entscheiden.
Lass Dich ruhig mal am Haus Orbach sehen mit der TZR 8) .

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Holli!

Ich hatte ja heute die Gelegenheit mir deinen Umbau mal genau ansehen zu dürfen. Da hast du eine saubere Arbeit abgeliefert! Sieht alles sehr ordentlich gemacht aus. (bis auf eine Kleinigkeit) :)

Aber eine Frage habe ich dazu: Der Linke Motordeckel, der das Ritzel abdeckt, wo ist der her? Ist doch kein Deckel einer RD, oder? Weil irgendwie passt der ja(zumindest die Verschraubung) aber irgendwie ja auch nicht, zb an der Schaltwelle. Habe sowas noch nie gesehen. Bring doch bitte etwas Licht ins Dunkel!

Danke!

Gruß Christian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist ein Seitendeckel von der Banshee mit Neulack.
Passt so drauf,nur für den Schalthebel muss man etwas Material wegnehmen.
Da sparste auch noch Gewicht mit,der ist ja von Hause aus schon "befräst" :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Genau! :)

Gruß Christian
Antworten