Herzlichen Glückwunsch zum Runden

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo,

da muß ich aber Anderl beistehen. Mein Schwager in spe fuhr bis vor zwei Jahren ein Duc Monster und seitdem eine 900 SS (2001er Modell) mit Gummflitschenmotor. Er kann zwar gut fahren, aber hat null Ahnung vom Schrauben.
Mit beiden Mopeds hatte er bisher null Probleme.
Aber schlußendlich muß ja Holli wissen, was er kauft. :)

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

wiba hat geschrieben:....und die Entwicklung scheint bei vielen gleich zu laufen....
Das scheint aber nur so. Ich habe mir mit 37 meinen ersten Zweitakter gekauft. Im Juli bin ich 40 geworden und mache mir nun über Winter gerade meine 31K zurecht. Ich sage: es gibt da keine Regel.
wiba hat geschrieben:....dann lass die Finger weg
von den Italos. Wenn andere auch das Gegenteil behaupten, ich habe meine Erfahrung gemacht. Zwei Stueck reichen und die Schrauberei ist aehnlich wie bei der Rd...
Das ist absoluter Mumpitz. Kann schon sein, daß Du deine Erfahrungen gemacht hast, dann musst Du aber schon mal mit Details rausrücken. Ich behaupte nämlich genau das Gegenteil. Das ist ein Gerücht das sich hartnäckig hält und auf das ein oder andere Motorradmodell zutreffen mag. Aber es ist nicht grundsätzlich so.

Es gibt zwei Unterschiede. Du hast ein Motorrad einer aktuellen Entwicklungsstufe. Da gibts welche mit bekannten Macken und welche ohne. Man kennt aber die Macken vorher. Oder Du hast einen alten Bock, noch ohne Einspritzung usw. Da ist es oft so, daß es einfach Wartungsmängel sind, wenn die Böcke nicht laufen. Ob das `ne alte XS400 oder oder `ne LeMans I ist. Schönes Beispiel ist z.B. die Ducati 750 Sport. Es heist, daß der dort verbaute Weber Doppelvergaser der letzte Dreck sei und viele auf Mikuni, Dellorto oder sonst was umgerüstet haben. Dem ist aber gar nicht so. Wenn man nämlich eine andere Benzinpumpe einbaut und den Vergaser richtig einstellt, dann ist das der beste Vergaser den man auf einer Duc überhaupt haben kann.
Ansonsten hat man reine Wartungsarbeiten wie an einem japanischen Motorrad auch.

Ich habe zwei Ducs. Die 500er Pantah. Die hat eine Schwachstelle und das sind die Pickups, weil die Italiener die Dinger im Öl haben, die aber dafür nicht konstruiert sind. Die kann man einfach mit denen einer 535er Virago austauschen, dann ist Ruhe. Ansonsten laufen die Böcke und laufen und laufen und laufen......wie jeder Japaner.
Meine 900SSie ist noch immer angesprungen. Die Morini 3,5 von einem Freund...mir ist nicht bekannt, dass die mal den Dienst aufgab.

Bei ganz neuen Italienern muß man sich vorher erkundigen. Die Probleme die kommen können kennt man dann aber vorher und dann ist das auch kein Problem.

Und zum Thema "Japaner laufen immer" vielleicht mal hier beispielsweise lesen: http://210067.homepagemodules.de/f11719 ... bleme.html

Die Zündspule meiner Pantah ist übrigens original von Nippon-Denso und die Zündboxen von Bosch.

Wie gesagt: Italiener sind scheiße gehört in die Rubrik "Benzindunst und Gerüchteküche".

Forza Italia ;-)

Anderl
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

wiba hat geschrieben:...

So ne schoene Japanerin dagegen ist immer willig und fuer alle Sauereien zu haben.
...
Ach ich Idiot....Du meintest damit gar kein Motorrad ;-)
Benutzeravatar
Horni
IG-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: So 17. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Embsen
Germany

Beitrag von Horni »

Auch von mir Herzlichen Glückwunsch.
Mit 40 habe ich mir auch ein 4Takter zugelegt, auf druck von Heidrun (kauf dir bloß mal ein Moped das läuft). Seitdem läuft die RD ohne Probleme.
Gruß!
Horni
4L0
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich will auch eben mal ein vernünftiges Fahrwerk fahren und nich immer so heizen müssen/wollen.
Ne CBR wie Horni eine hat,würde ich auch wohl eher vorziehen,wobei ich noch keine gefahren hab. Ich brauche da eher nen Sporttourer wo auch die Sozia sich sehr wohl drauf fühlen kann. Die VFR stellt da wohl was eher Optimales dar wie ich finde. Super Motor und gefahren bin ich die auch schon.

Die RD ist für mich was sehr Besonderes,das weis auch meine Frau. Die RD sollte durch den Kauf der TDR geschont werden. Die TDR war dann mein Alltagsmöppi und ist aber jetzt schon wieder "kostbar" oder eben zu gut für alle Tage. Montiert ist mein absolut bester 250er Motor,der aus einer UnfallTDR stammt mit 12.000 Km Laufleistung. Der alte Motor kündigt wohl einen KW-Schaden an und wird zerlegt (37.000 drauf und von den Vorbesitzern schon ca. 3-4 Kolben durchgejagt).
Nun is die perfekt und kann ohne Sorge weg.

Wirklich gute 2takter sind eigentlich zu schade zum oft-Fahren. Die Verkleidung z.B. leidet tierisch unter der Sonne und somit ist ein moderner 4Takter sehr einladent.Draufsteigen-fahren-abstellen.
Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen,die RD immer sauber und startbereit zu abgezählten Treffen( unter der Louis-Haube in der Garage wartend) stehen zu haben.
Hört sich vielleicht was doof an, aber gerade die 1WW oder die TDR versauen mir voll heftig die Stimmung wenn was dran ist. Ich leide dann echt wie ein Hund,da muss man nur mal mein Weib fragen.
Gehts mir nich gut, kommt meist sofort die Frage nach der RD :?

Das will ich wirklich einschränken.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wie wäre es zum Selbstschutz mit einem 2 Zylinder?

Meik Appel schwört z.b. auf Buell - er meinte das wäre zum Wheelen eines der geilsten Mopeds.

Oder die "große" KTM 950 als Sumo ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Auch von mir die besten Wünsche zum Geburtstag.
MK hat geschrieben:Wie wäre es zum Selbstschutz mit einem 2 Zylinder?
Kann Dir meine alte Z 440 anbieten, mit der ich mal beim Scholtis war. Nehme auch eine von Dir in Zahlung :lol::lol::lol:. Der Schweineeimer wird mich auch über diesen Winter tragen und ich brauchte bloß ne neue Batterie. Nachdem meine 4L1 auf dem Weg zu Helmut einen Kolben vernascht hat, bin ich ein paar Wochen CBR 600 gefahren. Sowas steht aber außer Frage ? bin mental ungeeignet und würde mich über kurz oder lang zerseppeln...

Gruß, Holger
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Alles Gute auch von mir !

Alles alte Böcke hier ..................................... :wink:
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Hi Holger,

auch von mir die besten Wünschen!

groeten,

Charles
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die 950er Adventure habe ich auch schon gefahren. Keine 3000 runter und ich kippe fast mit der um. Bin beim Absteigen mit dem Fuss in ein Loch gekommen (auf nem halben Acker und die Adventure ist hoch!). Fährt sich prima ist aber viiiiel zu schwer finde ich für ne Sumo. Der hohe Schwerpunkt wegen den hoch liegenden Tanks ist Mist.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Do 4. Feb 2010, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Anderl hat geschrieben:
Holliheitzer hat geschrieben:..

Ach Anderl, nich ne Duc. 4 Kolben zum Frühstück (es gab da mal son Bericht) -genau davon will ich weg. Ich bleibe wohl bei den Japanern.
Die Italo Bikes sehen geil aus,sind aber genauso kompliziert wie die Italo-Senoritas.
Rüdi....komm` sag`mal was.
O.K., ich schreib was :twisted: . Zuerst mal einen Herzlichen an Holli, ich wünsche ihm (nun nachträglich) Gesundheit und alles Gute mit seinem halben Haus.

Zum anderen ist es eigentlich egal was er sich jetzt als 4Takter kauft. Falls er mal eine Duc fährt, will er sowieso eine haben. Geht fast jedem so (inkl. mir, und Tell scheint auch schon infiziert). Als ich damals nach einem neuen (oder auch neuen gebrauchten) 4Takter gesucht habe, habe ich nicht nach einer Duc gesucht. Die Alternativen in Auswahl waren z.B. eine TRX (nimmer ganz so modern), bei der mich aber ihre Neigung schockte, wegen der äußerst ungünstigen Materialpaarung Kolben/Laufbuchse Kolben zu fressen und deshalb bei schneller Autobahnfahrt auch mal 1L/100Km Öl zu vernichten: Nach 40000Km durchaus regelmäßig neue Kolben fällig ?nee, eine RD habe ich ja schon und jede luftgekühlte Monster macht minimum 65000Km ohne Übermaß. Eine VTR war mir dagegen zu versoffen (min. 6,5 Liter/100Km bei normaler Fahrweise) und dafür der Tank zu klein: 14 Liter effektiv, weil der Tank ein Konstruktionsfehler ist, Reichweite gleich Null, Spritkosten zu hoch. Eine GSX-F hat mal öfter Risse im Rahmen und ich keinen Bock auf ein WIG-Schweißgerät und Stress mit dem TÜV (schweißen lassen am Rahmen, dass sehen die kritisch). Die ZZR konnte nach kurzer Strecke ein Schüttelshake auf dem Tank fertigbekommen (?Bbrrrrrrrrp?) und sorgte für taube Hände und Füße und alle 6000Km Inspektion war auch nicht lustig. Die Bandit... ach nee, ich wollte ein Motorrad, keinen Golf3 mit kaputten Stoßdämpfern. Die Fazer 1000 (Modell `03) machte vor der Probefahrt mit Freundin einen echt soliden Eindruck, nur bei einem brandneuen Mopped gleich nach dem Kauf hohe Folgekosten in`s Fahrwerk zu investieren und mich dann mit der Garantie rumärgern von wegen kein Originalzustand mehr, wenn was dran ist? Denn irgend jemand hatte bei Yamaha die Idee, an die Fazer R1 Bremsen dranzubauen, damit dann die viel zu weiche Gabel schon beim Anbremsen der ersten Ampel auf LKW-welligem Asphalt auf Block geht. Und jedesmal den Scheinwerfer bei Soziusbetrieb komplett neu einstellen war auch nicht meins. Nun, die VFR 800 dagegen war optisch völlig daneben, hätte ich aber akzeptiert. Der untenrum trotz V-tec völlig lethargische Motor allerdings war nicht mein Ding. Der Sound des V4 in der VFR war aber ganz ansprechend. Letzten Endes schade, denn die japanischen Kleinwagenmotoren Reihen-Vierer (ja, ich habe auch noch einen als Drittmopped, aber nur wegen der klassischen Optik) waren da deutlich weniger animierend, schlicht nutzfahrzeugähnlich (warum gibt`s die VFR eigentlich nicht als 1000er mit mehr Bumms unten und in der Mitte?).
War aber letztenendes alles egal, denn einen Tag nach der Fazer fuhr ich (nicht ohne Vorbehalte) eine Ducati ST Probe. Das war fast Wellness 8) : Offenbar wurden einen Tag vorher alle Straßen frisch geteert und eingeebnet. Die Drosselklappen schienen eine direkte Verbindung zum Gehirn hergestellt zu haben und der Lenkopf war wohl direkt mit dem Schwingendrehpunkt verbunden. So ein absolut unmittelbares, direktes Kontrollgefühl, komplett stabil, 100% Rückmeldung, vermittelt nicht mal die aktuelle Fireblade. Und die ST ist nur ein Sporttourer, sogar sehr soziustauglich. Mittlerweile hat sie jetzt ca. 23500Km und ich mit ihr keinerlei Probleme. Sie braucht bei Autobahndauertempo 130Km/h 4 Liter/100Km, bei sportlicher Landstrassenfahrerei 5,3 Liter, sonst knapp 5 Liter und bisher maximal (zu zweit, Autobahn und Heimweh) 6,5 Liter. Bei 21 Litern Tankinhalt sind 400Km :!: Reichweite oft drin. Topspeed geht sie laut Sigma-Sport 253 Km/h, Ölverbrauch war ca. 0,3 L auf einen Wechselintervall (10Tkm). Letzte Inspektion war bei 20TKm eine Große (Zahnriemen/Desmodromik einstellen/Gabelöl wechseln/Hydraulikflüssigkeiten wechseln/Kühlflüssigkeit wechseln/Kerzen etc.) und kostete inkl. neuem Kettensatz ca. 700 Euro (die Inspektion ergab einen tadellosen Zustand der Ventilsteuerung). Rechne ich die Inspektion nun mit dem gesparten Sprit gegen, wäre auf der Distanz nur die VFR im Unterhalt günstiger gewesen.
Aber das beste ist der 996-Motor :twisted: : An Kurzweil toppt den nur ein guter Zweitakter. Ab 2500rpm Druck und kaum Vibrationen. Ab 5000rpm sehr viel Druck und gar keine Vibrationen mehr. Ab 7500rpm kann ein Twin scheinbar so was wie einen Zweitaktkick haben, bei 9000rpm ist langsam schalten angesagt, sonst schnappt einen bei 10000rpm der Begrenzer.
Die ST ist das problemloseste Motorrad, welches ich bis dato besaß. Läuft immer, sogar wenn die Batterie mal über Winter 4 Monate lang vergessen wurde aufzuladen. Über den Italostammtisch kenne ich auch mittlerweile einige Duc-Fahrer. Echte Probleme oder gar einen Kapitalschaden hatte (ausser durch Sturz) eigentlich keiner. Probleme machten früher meines Wissens nur die 916-Motoren bis `96 mit Rissen im Motorgehäuse, die Stehbolzen an alten SS-Modellen sowie die Rotguss-Ventilführungen der Luftgekühlten, welche ausschlagen konnten. Ich würde mir jederzeit wieder eine ST kaufen, sie ist das perfekte Überland- und Langstreckeneisen. Gebrauchte ST2 und ST4s bekommt man (im Gegensatz zu gebrauchten Japanern) oft mit tadellosem Wartungs-Scheckbuch, ST2 öfter ab 4500Euro.
Ab 2007 sollen übrigens die Wartungsintervalle aller aktuellen Duc-Modelle ausgeweitet werden, die Inspektionspreise gesenkt und die Inspektionskosten über die Kilometer damit nahezu halbiert werden. Für TDR-Fans empfehle ich übrigens mal eine Probefahrt auf einer Multistrada: Optisch gefällt mir die gar nicht, aber fahrt mal damit :shock: ?.

Bis dann

Rüdi
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

.....und mir fällt gerade noch ein, daß Aprilia auf Neufahrzeuge 4 Jahre Garantie gewährt.
Antworten