Keine Leistung bei RD 250 LC

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Glaube ich hab irgendwo gelesen, er hat ne neue Werkstatt gebaut :?:
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

o11i hat geschrieben:Die nächste "2takt Adresse" wäre http://rd350ypvs.de/

Mit ihm habe ich mich auch schon unterhalten... Da könnte ich wenn sie läuft mal n Abstecher hin machen.
gebt mir euer geld, öffnet eure portemonais :roll: :lol:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ob ich meine Kolben jetzt von nem Händler im inet sonst woher bekomme oder von ihm und Rat und Infos da zu bekomme. Denke, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Oder ihr sagt mir was günstiges, wo ich gut beholfen bin!
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hi Ihr´s
Also ich hab hier grade ne Rechnung vorliegen Über Zyl.ausschleifen dazu Kolben besorgen 242,83? wenn dir das hilft schreib mal denn schick ich dir die Adresse ist in Hennef.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

wobei das schleifen selber 83,70 gekostet hat.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo
Warum eigentlich immer gleich komplett aufschleifen?
Normal reicht doch neu honen und dann einen passenden Kolben reinzustecken :shock: :?:
Die normal gebräuchlichen Kolben der RD unterliegen doch sicher auch gewissen Serientoleranzen und sollten bei genauem messen im gutsortierten Fachhandel erhältlich sein.
Welche Kolben-Alternativen hat Olli denn als 250er Pilot?
Obwohl man für 250,-Euro sicher gleich auf 350cm³ aufrüsten sollte/könnte.
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Die Kolben für meine 250er waren bei PRM etwa ´n 10er teurer
weil nicht so verbreitet wie die 350er Kolben...
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hab grade noch mal bei Geiwiz geschaut die überarbeiten auch 2-tackter auch Kurbelwellen, Pleulsätze ham die und ne menge Zeugs.

www.geiwiz.de

P.S: was haltet ihr von der Alulegierung für ne Stehbolzen reperatur am Krümmer???
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Lars,
der Geiwitz ist ja quasi "neben deiner Garage" :D
Hats du da schonmal angefragt?Würd mich auch interessieren.
Stefan aus Gevelsberg
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Ne gute Übersicht zu Kolben kann man sich hier holen
http://www.mec-racing.de/
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Nein noch nicht Stefan ich habe mal mit denen telefoniert ob ich da auch direkt hin könnte da es ja nur 2 Straßen wech is. Da sagten die kein Problehm! Werde da mal hin und schauen was die für uns so tun können jedenfalls haben die noch RD Teile und sind auch kompetent allerdings nicht immer die billigsten. Aber manches ist vom Preis her OK!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Madstuntman hat geschrieben:P.S: was haltet ihr von der Alulegierung für ne Stehbolzen reperatur am Krümmer???
Wenn das gut gemacht wird, dann sollte das wieder wie im Originalzustand halten.
Besser und billiger ist allerdings die Reparatur mit Gewindeeinsatz von Lamberti:
http://www.v-lamberti.de
Die Dünnwand-Gewindebuchsen haben außen 8mm Durchmesser und dadurch mehr Auflagefläche des Gewindes im weichen Alu des Zylinders. Habe ich bereits mehrfach und völlig problemlos verbaut, man muß lediglich aufpassen, daß man nicht zu tief einbohrt und die Kühlwasserkanäle des Zylinders anbohrt.
Andere Gewindeeinsätze z.B. Helicoil usw. sind für einen solchen Einsatz (Temperatur- und Vibrationseinwirkung) in weichem Aluguß ungeeignet.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Antworten