RD 500 , Vibrationen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

tell hat geschrieben:MK, Lussner, Stephan Philipp u.A., seit Ihr wieder da im Mai?
Also ich setze aus, weil dieses Jahr ist Lurcy genehmigt ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

Matthias hat geschrieben: aber vieleicht ist es ja bei den V2 jungs etwas besser erzähl mal vieleicht bin ich dann auch dabei.
Matthias
Was ich beim Desmo-Volk klasse finde: Es ist unkompliziert! Hinfahren, abladen, Glaszeug abkleben und dann von morgens bis Abends "freies Blasen" Am Abend zeigt der Fotograf in Form einer Diashow die Fotos, meist wird ordentlich gebechert. Es ist lockere und gute Stimmung.

Will bis dahin die Vdue und die "ZXR H2" 3 Zyl. Kawa fertig haben und eine schöne Testorgie machen :D :D :D

Ich merke, ich überrede mich gerade selber, da wieder hinzugehen. Es wäre halt schon, ein paar Leuz von der Oelverbrennerfraktion dabei zu haben.

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ach nur so für die Statistiker aus dem Norden:
Zeiten von Poznan 14.5.2001:

RD350: Max 186 - 189 km/h, Durchschnitt 114-115 km/h, 2:01 - 2:04
RD500: Max: 191 - 198 km/h, Durchschnitt um 113 km/h, 2:01 - 2:06

In 2003 war ich ca. gleich unterwegs; Marco & Wolfgang waren mit ihren RD350 DEUTLICH schneller (Marco hatte Zielgerade 223 km/h als Max auf der Uhr)

Mit Tell's dickem Eisenschwein (BMW) waren's ABS sei dank glaube ich so 2:10 wenn ich mich recht erinnere. Wolfgang wäre mir jedenfalls fast reingefahren, weil ich die Schikane nach der Fahrerlagerkurve auf der letzten Rille mit abgehobenem Hinterrad angebremst hatte. Dummerweise versetze das Rad dabei einen guten halben Meter zu der Seite an der sich Wolfgang grade vorbeibremsen wollte ...

Mit Tell's 500'er hat's ja so was von keinen Spaß gemacht - das Ding schlug beim Bremsen dauernd durch und Leistung ... naja ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
tell
IG-Mitglied
Beiträge: 1341
Registriert: Mi 21. Jan 2004, 01:00
Wohnort: Bern

Beitrag von tell »

MK hat geschrieben:Ach nur so für die Statistiker aus dem Norden:
Zeiten von Poznan 14.5.2001:

Mit Tell's dickem Eisenschwein (BMW) waren's ABS sei dank glaube ich so 2:10 wenn ich mich recht erinnere. Wolfgang wäre mir jedenfalls fast reingefahren, weil ich die Schikane nach der Fahrerlagerkurve auf der letzten Rille mit abgehobenem Hinterrad angebremst hatte. Dummerweise versetze das Rad dabei einen guten halben Meter zu der Seite an der sich Wolfgang grade vorbeibremsen wollte ...

Mit Tell's 500'er hat's ja so was von keinen Spaß gemacht - das Ding schlug beim Bremsen dauernd durch und Leistung ... naja ....
Na ja, jetzt weiss ich wenigstens, wie brutal Du mein Lottchen und das Eselchen in Poznan durchgenommen hast 8) Ich war amüsiert, hab mich fast vollgepisst, als ich Dich mit der 290 KG schweren BMW auf die Aplauskurve zufliegen sah. Der Martin und BMW :shock: :lol:

Dieses Jahr könnte ich Dir bessere Ware anbieten. Hast nicht Lust, in Poznan Vdue und H2 Umbau zu fahren :?: :P Komm doch da mit Familie hin. Wohnwagen mieten, kannst schön pennen und Frau mit Kind ist gut versorgt.

Oder ist Lurcy so gut, dass man Poznan vergessen kann? Erzähl doch mal von Lurcy!

Grüße
Tell
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Matthias hat geschrieben: Marco seine 350 scheint ja recht gut zu gehen wenn er 223 auf der zielgrade schaft
65,1 KW @ 10.270 rpm
http://www.soni-x.de/Auspuffanl_/Soni-X ... iz-690.jpg
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
trophy
Beiträge: 7
Registriert: So 7. Nov 2010, 14:10

Beitrag von trophy »

Genau diese Vibrationen beschäftigen mich auch schon die ganze Woche. :? Aber wenn ich das jetz hier lese bin ich etwas beruhigter. Ich hab bei meiner RD500 (47X) die Zylinder geschliffen und neue orig. YAMAHA Kolben (2.Ü) eingebaut. Allerdings ist es irgendwie bissl komisch... :oops: ich meine das "Geratter" und Vibrieren unter 3000U/min und nochmal bei ca. 5000-6000U/min...besonders spürt man es halt in den Fussrasten

Ist das bei euch auch so????

Kann man das Verlegen des Antriebes der Ausgleichswelle durch tauschen der Ritzel zw. erster und zweiter Kurbelwelle vornehmen oder braucht man da extra die Ritzel von der 1GE?

im übrigen Drehzahlbereich halten sich die Vibrationen in Grenzen. Aber gerade unter 3000U/min klingt´s mir manchmal doch zu sehr nach DUCATI :lol:
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Wie? Was willst Du denn mit Drehzahlen unter 3000. Mit dem faehrt man, das wird nicht getragen.

Nicht so ernst nehmen, aber das ist ein 2-Takter. Der will gedreht werden.

Gruss Silvio
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn man den Motor neu gemacht hat, dann hat der auch wieder Kompression und drückt anders als vorher. Der Motor vibriert dann auch eventuell wieder mehr....zumindest die erste Zeit. Das ist nicht ungewöhnlich.
Spürt man in den Fußrasten oder in den Stummeln die vorher nicht so starken Vibrationen, dann sind auch andere Umstände dran "schuld".

Sehr gut übertragen die wieder richtig (zu) fest angeschraubten Auspuffe und Motorhalterungen unangenehme Vibr. auf den Rahmen, die sich dann in den z.B. Fußrasten sehr zeigen. Auch ein zu fetter Motorlauf kann den Motor so unsauber laufen lassen, das er mehr vibriert. Kann man dran erkennen, das er eben brabbelt und eventeull ein Leistungsloch in dem Bereich anliegt.

Ein neu aufgebauter Motor hat immer einen "anderen Charakter" als vorher. Bei 2 Wellen muss man natürlich drauf achten, das sie keinen Versatz zu einander haben. Könnte nämlich auch sein.

Gruß Holli
BildBild
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hey Trophy
Die Orginal Kolben könnte sich als Fehler erweisen ich habe die Reiehnweise geschrottet.
Es sind hinten die selben Kolben wie die der TZR und bei denen sind die kleinen stifte zum sichern der Kolbenringe nicht sehr gut dann beginnnen sich die Ringe in der Nut zu DREHEN und im Auslass geht die dann auf und haken ein und BUMM
Ich verwende seit damals nur Prox Kolben wie viel auch und seit dort ist Ruhe.

Vibrationen.
Ich habe alle 3 Varianten probiert
Ausgleichswelle auf die vordere Welle, auf die hintere Welle und ohne
ist alles irgendwie gleich so ist sie jetzt wieder Orginal.
Gruß Gerd
trophy
Beiträge: 7
Registriert: So 7. Nov 2010, 14:10

Beitrag von trophy »

Da dachte ich nun extra in sündhaft teure ORIGINALTEILE zu investieren um Ruhe zuhaben und gerade bei den Kolben soll man ja, wie ich mittlerweile weis, zu den oftmals wesentlich günstigeren Nachbauteilen greifen. So eine Sch... :shock: :cry: Naja jetzt sind sie eh drinn. :wink:

Was mich jetzt noch etwas beunruhigt ist ein komisch "Rattern" aus Richtung des Primärtriebs oder einer der zwei rechten Zylinder. Allerdings meist nur wenn ich Gas gebe. und je mehr ich Gas gebe, desto lauter wird es auch. :?: Irgendwie mal wieder sehr misteriös :? Ungefähr bei Kilometer 1200 nach der Motorüberholung bin hab mich mal ab ner Ampel richtig aufgedreht und bis ca. 150km/h beschleunigt, dann so auf 120km/h abgebremst, 200m gefahren und auf einmal hat der Motor schlechter Gas angenommen. ich also schnell Kupplung gezogen und der Motor war AUS. :shock: Ich dacht nur SCH...bestimmt n Klemmer...der Motor ging aber beim einkuppeln paar Sek. später sofort wieder an und danach lief er auch ohne Probleme, nur bild ich mir jetz ein, dieses "Rattern" war vor dieser Begebenheit noch nicht da.
Was meint ihr, könnte da jetz was hinüber sein?? Kolbenring gebrochen evtl. ?? (aber das müsste ja dann immer zu hören sein und nicht nur beim gasgeben..)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn ein Motor im Fahren plötzlich aus geht, dann hat der kurz blockiert. Entweder Klemmer oder Fresser, Kolbenringbrocken haben den Kolben blockiert oder ein KW-Lager ist beschädigt hat hat kurz blockiert.
Sowas hat immer einen Motorschaden als Grund. Ich hatte sowas schon 2 x, einmal Klemmer und einmal einen Lagerschaden (Lager geplatzt).

Ganz ehrlich...ich würde den Motor SO nicht mehr fahren und lieber zerlegen. Zumindest Kolben nachschauen, denn einer wird bestimmt beschädigt sein. Hier kann die Zündkerze schon kleinste Beschädigungen davongetragen haben, diese mal genau untersuchen.

Gruß Holli
BildBild
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hey Leuts
Ich fahre jetzt seit 1985 RD 500 Kanadisches Modell.
Eines habe ich in der Zeit gelernt
Der Motor rasselt Vibriert und macht seltsame Geräusche die man von einer
350er nicht kennt.
Vielmal interpretiert man vor Angst da was rein was gar nicht da ist weil es eben ungewöhnlich ist.
Ich höre da nimmer so drauf,einfach fahren und gut ist.
Ich hatte in der Zeit nur Probleme mit den Orginal Kolben seit Prox ist das auch gut.
Die erste Kurbelwelle ging bei ca.60000 km kaputt,und da waren einige km auf der Rennstrecke dabei, das wars dann aber auch schon
der Motor ist doch recht stabil gebaut

Gruß Gerd
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Gerd

Da muss ich Dir beistimmen. Bei einer 500er hast Du permanent das Gefuehl jetzt fliegt Dir gleich alles um die Ohren. RD 500 Anfaenger kriegen da fast einen Schock.
Ich geniesse es trotzdem jedes Mal wieder. Die RG laeuft richtig sanft im Vergleich.

Silvio
Antworten