Hemmertom seine RD

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Sauber bekommen geht schon,aber ich würde ihn nachher lackieren weil man sonst beim schrauben ev. wieder macken rein macht
Achim-86
Beiträge: 56
Registriert: So 28. Feb 2016, 18:11
Wohnort: 36391 Sinntal bei Fulda

Beitrag von Achim-86 »

ich habe es vor kurzem bei der 500er gemacht.
Ich würde zerlegen, saubermachen anschleifen, abkleben und lackieren.
Wenn du nach dem zusammenbauen lackierst kommst du schlecht in die Ecken und hast alle Schrauben bzw. Muttern mit lackiert. Beim erneuten öffnen der Schrauben platzt dann der Lack ab.
Ich habe den RH Motorlack glänzend genommen. Langzeittest steht noch aus.
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

http://www.safonov-autolack.com/motorra ... 1265_0.htm

Den Lack hier ?

Hast du vorher die Grundierung drauf gemacht ?
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Hab mich wegen dem RH Motorlack einmal eingelesen, da gibts geteilte Meinungen.

Die einens agen "super, hält perfekt", die anderen "platzt ab".

Letztere werden vermutlich keine saubere Vorarbeit und keine Grundierung gemacht haben.

Werde den Lack wohl (mit Grundierung) für meine RD500 nehmen.
Vorbereitung: Sandstrahlen (Korund) dann wird das wohl die nächsten 100 Jahre halten 8)
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Beim Strahlen vom Gehäuse tu ich mir seht schwer. Ich kann das hier nicht selber machen und ich will da keinen anderen dran lassen. Nicht das der mir das Gehäuse versaut. Aber vieleicht kaufe ich mir 3 OSB-Platten und Bau mir ne Kabine. Heut steht erstmal Flacheisen besorgen an. Dann mach ich mal einen Motorständer. Mal schauen ob das was wird.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dupli Color aus dem Baumarkt ist prima. Nur den Rahmen habe ich dünn grundiert, auch mit Dupli.

Alles auf dem Bild am Motor,Rahmen,Kühler,Plastik-Seitendeckel.......ALLES was du da in schwarz siehst ist dieser 7 Euro Lack aus der Sprühdose. Die Gummis natürlich nicht.

Langzeittest ist 1A, kannste dich selbst ja demnächst von überzeugen. Der Lack ist auch im Forum beliebt, sogar auch als Dichtmittel. Kein Witz.

Den Motor habe ich 2009/2010 neu aufgebaut, da blättert nichts ab oder wird stumpf,bekommt Flecken oder so.

Gruß Holli


Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Als Strahlkabine eignen sich gut so etwas hier http://www.ebay.de/itm/Sandstrahlkabine ... 1838529125
Passt genau eine Gehäusehälfte rein.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Die Kabine is ja cool. Und für das Geld fange ich nicht an eine zu bauen.
Ich habe vieleicht einen yvps Motor mit Kabelbaum, cdi, Zündspule, ... für die lc. Der Motor war in einer lc drin. Der Mann hat das Motorrad auf die Seite gelegt und schlachtet die gerade. Daß Rolling Chassis is leider schon weg gewesen. Genau so einen Umbau hatte ich vor. Aber ich bekomme Fotos vom Rahmen und den Brief kopiert. Wird aber vorerst nicht gemacht. Dafür besorge ich mir einen anderen Rahmen und mache das vieleicht nächsten Winter.

Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 87-306-903

Das ist die RD.
Bin mal gespannt was ich da alles bekommen kann.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Na, der hat ja ein goldiges Gemüt. 1500,- nur für den Rahmen. Rahmen inkl. Brief normalerweise nicht mehr als 100,- ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Der Rahmen ist komplett umgeschweißt und alles ist eingetragen. 1500€ hätte ich dem auch gegeben. Wenn man bedenkt das ein Rolling Chassis für ne ypvs gerade für 2500€ in der Bucht drin is finde ich den Preis ok.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Nett von dir aber trotzdem liegt Uwe richtig,der preis ist total überzogen
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Der Rahmen mit Rgv Schwinge, Rgv Gabel und die Felgen sind für 2000 € weggegangen. Ich bin mal gespannt was mich ne andere Gabel mit ner Felge und dickeren Bremsen kosten wird.

@Holli: passt die Rgv Kastenschwinge, die du bei ebay hast, plug and play auf die LC und ist da ne Scheibenbremse dran ?
Ich muss mir jetzt wohl Gedanken über bessere Bremsen machen.

Ist hier im Forum jemand der einen yvps Motor in einer LC fährt oder jemanden der das mal gemacht hat ?
Es würde mich mal interessieren auf was ich da alles achten muss. Noch hat der Mann alles außer das Chasis. Ich könnte das alles sicherlich bekommen. Habe mir bis jetzt nur den Motor und die dazugehörende Elektik reserviert. Wenn der mir natürlich einen guten Preis für alles andere macht würde ich den ganzen Krempel nehmen. Was ich nicht brauche verkaufe ich dann in der Bucht.
Zuletzt geändert von Hemmertom am Mo 3. Jul 2017, 20:23, insgesamt 2-mal geändert.
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Und mein Vater fragte "was benutzt du zum strahlen? Irgendwie hab ich in meiner Kabine keine Abtragsleistung..."

Trotz riesen Kompressor bewirft das Ding die Bauteile nur etwas mit Sand statt richtig zu strahlen ;)

Durch so eine wunderbare weiche "Jahresringe" Lackierung wirst du mit der verlinkten Kabine wohl nur mit sehr viel Geduld und Druck durchkommen.
War schon mit meiner kein wirklicher Spaß... Aber die macht das mit 3-4bar und einem "normalen" Baumarktkomressor (Einhell BT-AC 400/50)

Die Fußraste vor den Felgen (dünner harter Originallack) war dagegen in 10min fertig, da fliegt der Lack einfach weg.
Bild

Bild

Und so wirds, wenn man nach Korund noch einmal mit Glasperlen drübergeht:

Bild

Bild


www.logiblast.at
Aufpassen, dass die Augen nicht rausfallen bei den Preisen.
Meine Empfehlung: Billigkabine mit dem Strahlgerät kombinieren (oder selber was derartiges selber bauen, Stichwort: Druckstrahlkabine)
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Die scheinen da was richtig cooles zu bauen. Aber der Preis is auch nicht ohne. Ich höre mich mal um wer hier in der Gegend Sandstrahlt und was die für meine Teile haben wollen. Ich will in den nächsten 3 Jahren einen alten Kuhstall als Werkstatt umbauen. Da werde ich mir wohl sowas zulegen. Grade im Moment will ich erstmal etwas zurückhaltend mit meiner Kohle umgehen. Die Kosten für meinen Aufbau der RD sind für mich noch nicht wirklich überschaubar. Aber ich machte wohl in den nächsten Jahren mal Familienurlaub in Österreich. Da hole ich was zum strahlen mit.
Hemmertom
Beiträge: 70
Registriert: Do 22. Jun 2017, 23:07
Wohnort: Merzkirchen

Beitrag von Hemmertom »

Laut Nippon Classic sind die Bremsen der LC etwas schwach. Welche Alternativen habe ich denn da um die Bremsleistung zu erhöhen. Vorne soll ja ne FZR 400 Gabel reinpassen. Aber was mache ich hinten. In die Schwinge passt sicherlich kein Hinterrad der FZR rein. So generell finde ich nichts was man als Alternative zur Orginalschwinge reinmachen kann ohne daß ganze Heck umzuschweißen. Das einzige was so aussieht als könnte es passen ist die Kastenschwinge der RGV.

https://www.google.de/search?client=ms- ... btNpGmM%3A


Hat irgendjemand ne Ahnung was man da machen könnte?
Dateianhänge
Download (3) (1).jpg
Download (3) (1).jpg (4.36 KiB) 466 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hemmertom am Mo 3. Jul 2017, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten